Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.237× gelesen
  • 1
Die Uferbefestigungen des urzeitlichen Blümelteichs im Zentrum des Volksparks Mariendorf sind völlig marode und dringend sanierungsbedürftig. | Foto: HDK
4 Bilder

Lurche, Frösche und Amphibien

Mariendorf. Die Uferbefestigungen des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf sind völlig marode und dringend sanierungsbedürftig. Es geht immerhin um das „größte und bedeutendste Gartendenkmal des Bezirks“. Außerdem sollen/müssten - um die ökologischen Bedingungen des Wasserkörpers zu verbessern - Sedimente ausgebaggert werden. Nun soll das Bezirksamt die Gelegenheit der unumgänglich notwendig gewordenen Sanierung der stark absturzgefährdeten Steilufer nutzen, um das zentrale, von vielen...

  • Mariendorf
  • 12.06.15
  • 495× gelesen

Lottogeld für Rheuma-Liga: Neue Aqua-Therme am Ma-Damm

Mariendorf. In seiner ersten Sitzung in diesem Jahr hat der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller rund 18 Millionen Euro ausgeschüttet. Auch Tempelhof-Schöneberg profitiert. Das Geld wird auf insgesamt 43 Einrichtungen im Land Berlin verteilt. Mit dabei ist der Verein Deutsche Rheuma-Liga Berlin am Mariendorfer Damm 161a. Um die Lebensqualität rheumakranker Menschen zu verbessern, entsteht mit Unterstützung der Lotto-Stiftung dort das...

  • Tempelhof
  • 11.06.15
  • 407× gelesen

Bewegung zwischen Cheruskerdreieck und Torgauer Straße

Schöneberg. Nach rund vierjähriger Bauzeit ist die Grünanlage zwischen Cheruskerdreieck und Torgauer Straße übergeben worden. Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) und Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) haben das Parkstück mit einer kleinen Feier Ende Mai eröffnet. Dank Mitteln aus dem Bund-Länder-Förderprogramm Stadtumbau West konnte ein öffentlicher Grünzug zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg finanziert werden. Er ist Teil der sogenannten Schöneberger Schleife...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 251× gelesen

Jahrelanger Rechtsstreit um Wohnhäuser möglich

Schöneberg. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zieht vor Gericht. Sie macht dem Bezirks das Vorkaufsrecht für die Mietshäuser in der Großgörschen- und Katzlerstraße streitig.Ende Januar hatten die BImA für die Häuser mit 48 Wohnungen und rund zehn Gewerbeeinheiten und ein privater Investor nach einem Bieterverfahren einen Kaufpreis von 7,8 Millionen Euro vereinbart. Um die Mieter in diesem Milieuschutzgebiet vor möglicher Luxussanierung zu schützen - der Kaufpreis übersteigt die...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 760× gelesen

Arbeiten an der Begegnungszone

Schöneberg. Die Bauarbeiten des Pilotprojekts verlaufen planmäßig. Jetzt werden im Bereich der Kreuzung Maaßen- und Nollendorfstraße die Bordsteine und die Pflasterung erneuert. Die Nollendorfstraße bleibt deshalb noch rund drei Wochen gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken und Häusern bleibt bestehen. Der Taxistand in der Maaßenstraße ist in die Kleiststraße vor Hausnummer 41-43 verlegt worden. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 114× gelesen
Die alte, denkmalgeschützte Markthalle an der Friedrich-Wilhelm-Straße wird in das Shopping-Center integriert. | Foto: HDK
2 Bilder

Fertigstellung des neuen Einkaufszentrums für November geplant

Tempelhof. Nur wenige Schritte vom Hafen-Einkaufscenter und schräg gegenüber von Karstadt gelegen, wird am Tempelhofer Damm zwischen Kaiserin-Augusta- und Friedrich-Wilhelm-Straße zurzeit das T-Damm-Center gebaut.In den hinteren Teil des Projekts wird die ehemalige, denkmalgeschützte Markthalle Tempelhof an der Friedrich-Wilhelm-Straße integriert. Der Zugang zum T-Damm-Center erfolgt über den Tempelhofer Damm 198-200. Läuft alles nach Plan, soll der viergeschossige Shopping-Tempel im November...

  • Tempelhof
  • 21.05.15
  • 3.404× gelesen

Bürgeramt wird umgebaut

Tempelhof. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Warte- und Tresenbereich kommt es in den kommenden beiden Wochen vom 1. bis zum 12. Juni im Bürgeramt im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, zu erheblichen Einschränkungen im Dienstbetrieb. Der Informationstresen befindet sich vorübergehend im Raum 63. Die Sitzplätze im Wartebereich auf dem Gang sind reduziert. Fertiggestellte Dokumente können weiter abgeholt werden. Weitere Informationen unter der zentralen (gebührenpflichtigen)...

  • Tempelhof
  • 21.05.15
  • 148× gelesen

Visionen für eine Bibliothek

Schöneberg. Angeregt durch die öffentliche Diskussion um die Zukunft der Tempelhof-Schöneberger Bibliotheken haben Architekturstudenten aus Boston Modelle eines Theodor-Heuss-Bibliotheksanbaus geschaffen. Unter dem Titel "Visionen" sind ihre Entwürfe nun erstmals vom 29. Mai bis 26. Juni in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 128× gelesen

Bezirksverordnete planen Wohnungen für die Hohenstaufenstraße

Schöneberg. Für die Idee der autogerechten Stadt in den 60er-Jahren waren viele Häuser in der Hohenstaufenstraße abgerissen worden. Die Bezirksverordneten planen nun eine "Stadtreparatur" für mindestens 200 neue Wohnungen.Vor allem auf der nördlichen Seite zwischen der Eisenacher und der Münchener Straße rollten seinerzeit die Abrissbagger. Nur ein einziges Haus blieb damals stehen. Eine stark verbreiterte Hohenstaufenstraße sollte Hohenzollerndamm und Yorckstraße verbinden. Angesichts dringend...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 885× gelesen
Die Schule am Berlinickeplatz muss wohl noch einige Jahre warten, bis es mit dem Ausbau losgehen könnte. | Foto: HDK

Umbau der Schule am Berlinickeplatz weit verschoben

Tempelhof. Bei der einstigen Werner-Stephan-Schule, jetzige 13. Integrierte Sekundarschule (ISS) und künftige Schule am Berlinickeplatz, Alt-Tempelhof 53-57, passen das neue inhaltliche Konzept und die alte, 1908 entstandene und stark sanierungsbedürftige Form offenbar nicht zusammen.Das im November von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossene Konzept beinhaltet hauptsächlich den Ausbau zu einer vier- bis fünfzügigen ISS inklusive Neubau von Fachräumen, Mensa mit Freizeiträumen und...

  • Tempelhof
  • 18.05.15
  • 1.475× gelesen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 643× gelesen
  • 1

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 253× gelesen

Bezirksamt leitet Bebauung am Kleistpark ein

Schöneberg. Der erste Schritt ist getan. Das Bezirksamt hat beschlossen, einen Bebauungsplan für das Eckgrundstück am U-Bahnhof Kleistpark aufzustellen.Es ist der erste Verfahrensschritt von vielen, die noch folgen, bis schließlich gebaut werden kann. Aber es tut sich nach Jahren etwas auf der Kriegslücke. Der Investor, die MHMI Immobilien-Verwaltungen GmbH, plant auf dem Areal an Haupt- und Langenscheidtstraße sowie Willmanndamm ein Wohn- und Geschäftshaus, und zwar mit Studenten-Apartments...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 694× gelesen
Die Nuthestraße wird ihr Gesicht verändern. Im Schatten der alten Mälzerei sollen Reihen- und Doppelhäuser entstehen. | Foto: HDK

Neues Wohnquartier an der Bahntrasse

Lichtenrade. Die Würfel sind gefallen. Auf dem Gelände der einstigen Laubenkolonie an der Nuthestraße und in direkter Nachbarschaft zur alten Mälzerei werden Reihen- und Doppelhäuser gebaut.Wie der Bremer Bauträger "Interhomes AG" vergangene Woche mitgeteilt hat, hat das Unternehmen das knapp 90.000 Quadratmeter große, lang gezogene und weitgehend brach liegende Grundstück an der Nuthestraße, zwischen der alten Mälzerei und Barnetstraße und parallel zur Bahntrasse, bereits im Februar gekauft....

  • Lichtenrade
  • 04.05.15
  • 840× gelesen

Gleditschstraße: Linke scheitert mit Antrag auf Veränderung

Schöneberg. Sanierung, Modernisierung und Aufstockung der Wohnhäuser in der Gleditschstraße werden wohl kommen, wie vom Eigentümer geplant.In einem Antrag hatte die Gruppe der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung gefordert, ein Bebauungsplanverfahren für die Grundstücke Gleditschstraße 49-53, 57-63 und 67-69 einzuleiten. Der Antrag wurde gegen die Stimmen von Linken und Piraten zurückgewiesen. Er hatte bereits in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses keine Mehrheit gefunden. Zur...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 349× gelesen
In der Bessemerstraße sollen 480 Wohnungen entstehen. | Foto: Artprojekt GmbH

Bauvorhaben an der Bessemerstraße: Verordnete haben Diskussionsbedarf

Schöneberg. Ein erster Projektentwickler wollte auf dem früheren Gewerbegelände an der Bessemerstraße 200 Wohnungen und ein markantes Eckhochhaus errichten. Der neue Investor plant dort nun mehr als doppelt soviel Wohnraum.Ginge es nach dem neuen Eigentümer des 26 000 Quadratmeter großen Grundstücks und seinem Architekten, dem Berliner Büro Stephan Höhne, entstünden an der Bessemerstraße 84 und der Eythstraße 66 rund 480 Wohnungen. 80 Prozent sollen Mietwohnungen werden mit einer Nettokaltmiete...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 2.785× gelesen
Auf dem Platz der Luftbrücke steht seit 1951 das Luftbrückendenkmal, das vom Berliner Volksmund damals sogleich "Hungerkralle" oder "Hungerharke" genannt wurde. | Foto: HDK

Bezirk will Platz der Luftbrücke wieder in Förderprogramm aufnehmen lassen

Tempelhof. Im vergangenen August hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt per Beschluss beauftragt, sich beim Land Berlin um die Wiederaufnahme des Platzes der Luftbrücke in das "Plätzeprogramm" beziehungsweise in das Förderprogramm Stadtumbau West zu bemühen.Was daraus geworden ist, haben die Bezirksverordneten in der April-Sitzung in Form einer von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und der Stadträtin für Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne),...

  • Tempelhof
  • 27.04.15
  • 353× gelesen

Bürgerinformation zur Entwicklung der Bahnhofstraße

Lichtenrade. Im Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Rehagener Straße 35-37, findet am 30. April 18 Uhr die Abschlussveranstaltung für die Erstellung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) statt.Das ist die Voraussetzung für die Aufnahme der Bahnhofstraße in das Förderprogramm "Aktive Zentren" (AZ). Bei der Veranstaltung sollen interessierte Bürger und alle Akteure der Einkaufsmeile am südlichen Stadtrand die Möglichkeit bekommen, sich über die Ergebnisse des erarbeiteten ISEKs zu...

  • Lichtenrade
  • 27.04.15
  • 155× gelesen
Da die Martin-Luther-Gedächtniskirche als national wertvolles Kulturdenkmal eingestuft ist, beteiligt sich der Bund an den Sanierungskosten. | Foto: HDK

Sanierung kann weitergehen

Mariendorf. Gute Nachricht für die Gemeinde der Martin-Luther-Gedächtniskirche (MLGK). Die Bundesregierung unterstützt in diesem Jahr die weitere Sanierung des evangelischen Gotteshauses mit 138 000 Euro.Das Geld wird aus dem Förderprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler 2015" überwiesen. Das Land Berlin beteiligt sich in gleicher Höhe an den Kosten. Die Kirche wurde von 1933 bis 1935 erbaut und steht heute aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz. Nach der...

  • Mariendorf
  • 20.04.15
  • 125× gelesen
Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) wird für die Verzögerungen bei der Umgestaltung des Breslauer Platzes verantwortlich gemacht. | Foto: KEN

Breslauer Platz: Pleiten, Pech und Pannen

Friedenau. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nimmt Baustadtrat Daniel Krüger (CDU wegen des Breslauer Platzes immer mehr ins Visier.Die Friedenauer Bezirksverordnete Marijke Höppner sagte unlängst über die Planung: "Ich denke langsam, es handele es sich um Missgeschicke aus der Serie Pleiten, Pech und Pannen, nur dass ich nicht mehr lachen kann." Die Umgestaltung sei nach zehn Jahren immer noch nicht abgeschlossen. Höppner: "Erst wird der Platz gepflastert, Wochen...

  • Friedenau
  • 20.04.15
  • 217× gelesen
Anzeige
Hellweg ist erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte.

HELLWEG erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte

Berlin. Gerade im Heimwerkermarkt ist guter Rat gefragt, damit der Kunde die eigenen Projekte in Haus und Garten erfolgreich umsetzen kann.Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) acht Baumarkt-Ketten untersucht. In der Servicestudie "Baumärkte 2015" wurde das Familienunternehmen HELLWEG als Testsieger ausgezeichnet. HELLWEG bietet seinen Kunden den besten Service und die beste Beratung. In ihrer Zusammenfassung schreiben die Tester:...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 2.474× gelesen

Ohne Olympia rückt Sanierung vieler Sportstätten in weite Ferne

Berlin. Die Berliner Sportvereine könnten eigentlich zufrieden sein, sie sind beliebt wie nie. Doch sie brauchen funktionstüchtige Hallen und Stadien und das wird zunehmend zum Problem.Gesundheitssport wie Yoga oder Rückenfitness ist den Berlinern immer wichtiger. Da das Angebot der Sportvereine gern angenommen wird, steigen die Mitgliederzahlen - besonders bei Frauen. Doch trotz der positiven Entwicklung gibt es Probleme, denn viele Sportstätten sind marode und müssten dringend saniert werden....

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 555× gelesen
  • 3
Landschaftsarchitektin Ingrid Lankenau vom Büro Blau und Andreas Baldow vom Bezirksamt begleiten den Meinungsbildungsprozess unter den Anwohnern. | Foto: KEN

Umfrageergebnisse zu Mittelstreifen An der Urania und Lietzenburger Straße

Schöneberg. Mitglieder eines Arbeitskreises von Bürgern waren im Februar in ihrer Nachbarschaft unterwegs, um Stimmen zur gewünschten Umgestaltung der Mittelstreifen im Kreuzungsbereich Kleist-, Lietzenburger und Martin-Luther-Straße sowie der Straße An der Urania einzufangen. Am 17. März wurden die Ergebnisse präsentiert.Landschaftsarchitektin Ingrid Lankenau von der beauftragten gemeinnützigen Gesellschaft "Büro Blau" teilte mit, dass 57 Fragebögen zurückgekommen seien, ausgefüllt von...

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 579× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.