Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Polizei und Senatsfuhrpark sind aber noch bis 2018 vor Ort

Schöneberg. Derzeit nutzen Polizei und Senatsfuhrpark den früheren Straßenbahnbetriebshof in der Belziger Straße. Aber was kommt danach?Darüber wird in Tempelhof-Schöneberg schon seit Jahrzehnten diskutiert. Nach Planungsrecht ist das Gelände allgemeines Wohngebiet. Die Gebäude sind denkmalgeschützt. Das ehemalige Tramdepot gehört dem Land Berlin. Der Bezirk würde das Grundstück gern sozialen und kulturellen Einrichtungen überlassen: Kinder- und Jugendtheatern, Musikgruppen, Werkstätten für...

  • Schöneberg
  • 26.02.15
  • 164× gelesen

Bezirk will Eigentümer nicht zur Sanierung des Gasometers zwingen

Schöneberg. Bürger sorgen sich um den Zustand des Gasometers. Viele fordern, dass der Eigentümer des denkmalgeschützten Industriegebäudes, die Euref AG, per behördlicher Anordnung zur Sanierung gezwungen wird.Die Euref AG des Berliner Immobilienentwicklers Reinhard Müller ließ zwar Termine für Abstimmungsgespräche mit dem Bezirksamt platzen, verwies jedoch auf die Existenz zweier unterschiedlicher Gutachten zur Vorgehensweise bei der Instandsetzung. Beide Gutachten kämen laut Euref zu dem...

  • Schöneberg
  • 26.02.15
  • 323× gelesen
  • 1
130 Aussteller präsentieren unter anderem freie Baugrundstücke, kostenlose Grundrissplanung und Traumhäuser für jeden Geldbeutel. | Foto: Peter Himsel

Berliner Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie"

Friedrichshain. Wer ein Haus bauen will oder den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, muss sich gut auf dieses Vorhaben vorbereiten. Die Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie" im Postbahnhof am Ostbahnhof unterstützt angehende Hausbesitzer.Am 7. und 8. März präsentieren die 130 Aussteller nicht nur spannende, neue und energiesparende Hausentwürfe. Die Besucher der Immobilienmesse können auch gleich nach dem passenden Grundstück suchen. Gut 16 000 Grundstücksangebote sind auf der...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 404× gelesen

Hundesauslaufgebiet: Bis zum Bau der Straße ändert sich nichts

Schöneberg. Das Hundeauslaufgebiet am Tempelhofer Weg bleibt vorerst bestehen.Aber wohl nicht im bisherigen Umfang. Eine Straße soll bekanntlich das Euref-Gelände am Schöneberger Gasometer erschließen. Sie kann aber nicht vor der geplanten Eisenbahnunterführung gebaut werden. Der Straßenbau beginnt laut Bezirksamt nicht vor 2017. Aufatmen also bei allen Hundefreunden im Verein "Schöneberger Inselhunde", die den Platz kostenlos nutzen. Und auch später bliebe zwischen Teske-Schule und geplanter...

  • Schöneberg
  • 23.02.15
  • 244× gelesen
Die von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt installierte Website www.tempelhofer-feld.berlin.de ist bis 14. März aktiv. | Foto: HDK

Es geht um die Zukunft des Tempelhofer Feldes

Tempelhof. Der Countdown läuft. Nur noch gut zwei Wochen bis einschließlich 14. März können alle Berliner Ideen, Wünsche und Vorstellungen einbringen, abstimmen und per Mausklick letztlich über die Zukunft des Tempelhofer Feldes mitentscheiden.Wie berichtet, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zu diesem Zweck die Website www.tempelhofer-feld.berlin.de eingerichtet. Um den jeweils aktuellen Gesamtüberblick über den Entwicklungsplan des Tempelhofer Felds zu erhalten, können...

  • Tempelhof
  • 23.02.15
  • 215× gelesen

Güterverkehr auf dem Südring ?

Schöneberg. Angeblich will die Deutsche Bahn auf dem Südring parallel zur S-Bahn Güterzüge verkehren lassen. Laut Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) hat die Bahn dies noch nicht offiziell bestätigt. Der geplante Bau von Wohnungen auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf nahe Innsbrucker Platz sei von solchen Überlegungen nicht betroffen. Der Investor habe das Grundstück von der Bahn erworben. Ist das Areal bebaut, könne zudem die Berliner Stadtmission die...

  • Schöneberg
  • 19.02.15
  • 154× gelesen

Kaufvertrag für BimA-Häuser

Schöneberg. Nach Angaben der bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Lisa Paus hat das Bundesfinanzministerium den Haushaltsausschuss des Bundestags über den Abschluss eines Kaufvertrags für die Häuser Katzler- und Großgörschenstraße informiert. Käufer der Immobilie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) soll ein privater Investor sein. Weil der Haushaltsausschuss dem Kauf zustimmen muss, beinhaltet der Vertrag einen Rücktrittsvorbehalt. Möglicherweise setzt der Ausschuss die Sache...

  • Schöneberg
  • 19.02.15
  • 159× gelesen

Klinik feiert Wiedereröffnung der Psychiatriestation

Tempelhof. Nach über einjähriger Bauzeit ist jetzt die Station 16 der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Gerontopsychiatrie des Vivantes Wenckebach-Klinikums feierlich wiedereröffnet worden.Für rund 2,3 Millionen Euro wurden die Zimmer der Station an der Wenckebachstraße saniert und ein Erweiterungsneubau fertiggestellt. Die 26-Betten-Station verfügt jetzt über moderne Ein- und Zwei-Bett- Zimmer mit eigenen Sanitärzellen. Dr. Dr. Bruno Steinacher, Chefarzt der Klinik für...

  • Tempelhof
  • 12.02.15
  • 402× gelesen

Diskussion zum Flugfeld

Tempelhof. Am 12. Februar ab 18 Uhr wird in der Alten Zollgarage am Platz der Luftbrücke über die Entwicklung auf dem Tempelhofer Feld diskutiert. Bei dieser Runde geht es um Freizeit, Sport und Erholung. Dabei sollen die Grundlagen der bisherigen Naherholungsplanung vorgestellt werden. Seit zwei Monaten gibt es bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Diskussionsplattform https://tempelhofer-feld.berlin.de/. Klaus Tessmann / KT

  • Kreuzberg
  • 09.02.15
  • 218× gelesen
Das Gesundheitsamt wird derzeit als erster von drei geplanten Kernverwaltungsstandorten ausgebaut. | Foto: HDK

Kernverwaltungsstandort soll im Herbst in Betrieb gehen

Mariendorf. Ende 2013 war das Dienstgebäude des Gesundheitsamts an der Rathausstraße 27 für den Um- und Ausbau zu einem von drei Kernverwaltungsstandorten geräumt worden. Eigentlich sollten die Arbeiten Ende des vergangenen Jahres beendet sein.Daraus ist bekanntlich nichts geworden. Wie berichtet, war schon Anfang 2014 klar, dass die ursprünglich kalkulierten und vom Abgeordnetenhaus zur Verfügung gestellten fünf Millionen Euro nicht reichen würden. Nach einer zwischenzeitlichen Umplanung...

  • Mariendorf
  • 09.02.15
  • 182× gelesen

Der Nollendorfplatz soll umgebaut werden

Schöneberg. Der Nollendorfplatz soll ein Tor zur City West werden. Die BVV hat ein Leitbild für seine Umgestaltung beschlossen. Das Bezirksamt hat ein Planungsbüro beauftragt, einen genaueren Entwurf zu erstellen.Im 19. Jahrhundert war der Nollendorfplatz ein typischer Berliner Schmuckplatz. Davon ist nicht mehr viel übrig. Neubauten ohne ersichtliches Gesamtkonzept ersetzten nach dem Krieg die umliegenden schwer beschädigten Häuser. In den 70er-Jahren wurde der "Nolli" verkehrsgerecht...

  • Schöneberg
  • 05.02.15
  • 698× gelesen

Einwohnerversammlung zum "Crelle-Urwald": BVV muss neu abstimmen

Schöneberg. Bei Bewohnern des Crellekiezes ist die "Schöneberger Schleife", der grüne Rundweg durch die Stadt, ein höchst umstrittenes Projekt. Gegen die Fällung von 91 Bäumen im Wannseebahngraben machen die Bürger mobil.Für die einen ist es ein "Kleinod" und "Wanderkorridor für bedrohte Tierarten", für andere nur "eine vermüllte Böschung". Anja Jochum von der Bürgerinitiative "Crellekiez Zukunft" hält das Wäldchen unterhalb der Crellestraße für bedroht und zudem ein Bürgerbeteiligungsverfahren...

  • Schöneberg
  • 02.02.15
  • 269× gelesen
Von einst blühenden Schrebergärten ist in der Säntisstraße eine triste Müllhalde geblieben. | Foto: privat

Nächste Runde im Säntisstraßen-Skandal

Marienfelde. Die Berliner Woche berichtete 2013 mehrfach: Das von einem privaten Investor auf dem Gelände der Kleingartenkolonie Säntisstraße geplante Logistikzentrum dominierte fast das gesamte Jahr über einen beträchtlichen Teil der Bezirkspolitik mit einigen bis heute ungeklärten Ungereimtheiten.Zum Beispiel nur der über Jahre in einer Rathausschublade "vergessene" BVV-Beschluss zum Schutz der Kolonie. Mitte des Jahres 2013 gab es dann noch einen erfolgreichen Einwohnerantrag zum Erhalt der...

  • Marienfelde
  • 02.02.15
  • 1.373× gelesen
Der Sauerstoffgehalt des Kynastteichs liegt kaum noch bei einem Drittel des Wertes gesunder Gewässer. | Foto: HDK

Der Kynastteich an der Boelckestraße droht "umzukippen"

Tempelhof. Alarm im Parkring Neu-Tempelhof: Aktuelle Messungen haben ergeben, dass der zwischen Boelckestraße und Löwenhardtdamm dahinplätschernde Kynastteich kurz vor dem "Umkippen" steht und zu einer lebensfeindlichen stinkenden Brühe zu verkommen droht, wie die Grünen in der BVV warnen.Laut Messungen ist der Sauerstoffgehalt des Wassers schon unter 20 Prozent gesunken und erreicht damit nicht einmal mehr ein Drittel des Wertes gesunder Gewässer. Stattdessen verbreiten extrem erhöhte...

  • Tempelhof
  • 30.01.15
  • 246× gelesen

Bezirk leitet Verfahren zum Milieuschutz ein

Schöneberg. Die Rote Insel wird Milieuschutzgebiet. Ein entsprechendes Verfahren hat Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Grüne) eingeleitet.Das hat die Politikerin im zuständigen Ausschuss bekannt gegeben. Der rund 33 Hektar große Kiez mit 10 000 Einwohnern, dessen Seiten von den Gleisen der Wannseebahn im Westen, der Dresdener Bahn im Osten und der Ringbahn im Süden gebildet werden, war 2013 von Fachleuten als bedroht bewertet worden. Mit einer sozialen Erhaltungsverordnung kann der...

  • Schöneberg
  • 29.01.15
  • 259× gelesen
Geschäftsführer Tobias Dreißigacker, Bürgermeister Michael Müller und BEA-Chef Michael Geißler (v.l.) haben das Kraftwerk in Betrieb genommen. | Foto: SJK

St. Josef will in Zukunft Geld und Energie sparen

Tempelhof. Das St. Josef Krankenhaus, Berlins geburtenstärkste Klinik an Wüsthoffstraße 15, hat sich jetzt Energiesparen und Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben.Zu diesem Zweck hat die Berliner Energieagentur für rund 900.000 Euro ein hocheffizientes, mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, dass die Agentur nun, um den reibungslosen und effizienten Betrieb zu garantieren, in den kommenden 13 Jahren betreiben wird. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat...

  • Tempelhof
  • 29.01.15
  • 306× gelesen

Gleditschstraße: Die Geister scheiden sich an neuen Fenstern und Dämmung

Schöneberg. Mieterhöhungen bis zu 40 Prozent und ebenso viele Mieter, die diesen Preisaufschlag nicht werden bezahlen können: Ist die Gleditschstraße 49-69 das nächste Beispiel für Gentrifizierung in Schöneberg?Der Investor plant für die 117 Wohnungen mit rund 250 Mietern den Einbau dreifachverglaster Fenster, Fassadendämmung, neue Balkone und Fahrstühle. Anlass sind die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV). Die Mieter hätten nur durch eigene Recherchen von den teuren Plänen erfahren,...

  • Schöneberg
  • 29.01.15
  • 397× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 408× gelesen

Verfahren zum Bebauungsplan am Innsbrucker Platz beginnt

Schöneberg. Der erste Schritt zur Bebauung des Güterbahnhofs Wilmersdorf ist getan. Im Ausschuss für Stadtentwicklung gab das Bezirksamt bekannt, dass der sogenannte Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan gefasst wurde.Projektentwickler ist die Böag Beteiligungs-Aktiengesellschaft. Das Hamburger Unternehmen will rund 200 Millionen Euro auf dem 2010 erworbenen, sechs Hektar großen Areal am Innsbrucker Platz investieren. Der Schwerpunkt liegt gegenüber früheren Absichten nun bei...

  • Schöneberg
  • 22.01.15
  • 827× gelesen

Häuser in Schöneberg an Privatinvestor verkauft

Schöneberg. Wut und Entsetzen bei den Mietern der bundeseigenen Wohnhäuser in der Großgörschen- und Katzlerstraße: Die Immobilien sind nun doch zum Höchstgebot an einen privaten Investor verkauft worden.Es war Berlins neuer Bausenator Andreas Geisel (SPD), der während seiner Jahrespressekonferenz am 19. Januar ein bloßes Gerücht Tatsache werden ließ. Geisel bestätigte die notarielle Beurkundung des Häuserverkaufs durch die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten (BImA). "Obwohl das Land...

  • Schöneberg
  • 22.01.15
  • 217× gelesen
Stefan Reimann, Landschaftsplaner des Siegerbüros, erläutert seine Umgestaltungspläne für die Kleiststraße. | Foto: KEN

Aus der Durchgangsstraße wird ein Ort urbanen Lebens

Schöneberg. Die Kleiststraße soll schöner werden. Wie das gelingen kann, zeigt der Siegerentwurf des Landschaftsarchitekturbüros hutterreimann, der bis 30. Januar im Foyer der Urania zu sehen ist.Bisher ist die Kleiststraße laut Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) nur ein unwirtlicher "Transitraum". Man durcheilt ihn in Richtung Nollendorfplatz und Maaßenstraße, "wo das urbane Leben stattfindet". Das soll anders werden, zumal der Senat die Straße zwischen Wittenbergplatz...

  • Schöneberg
  • 19.01.15
  • 185× gelesen

Um- und Neubauten verändern das Gesicht der Kreuzung

Schöneberg. Brandwände und Kriegsbaulücken: Die Kreuzung von Potsdamer, Haupt-, Grunewald- und Langescheidtstraße sowie Willmanndamm ist kein städtebauliches Juwel.Das könnte sich in nächster Zeit ändern. Wo Haupt- und Langenscheidtstraße mit dem Willmanndamm zusammentreffen, plant der Investor MHMI den Bau eines Studentenwohnhauses. Von der Absicht, an dieser Stelle ein Hotel zu errichten, ist er nach Protesten von Anwohnern abgerückt. Die kriegsbedingte Lücke galt bislang als nahezu...

  • Schöneberg
  • 05.01.15
  • 277× gelesen

Freie Flächen und Bahngelände werden genutzt

Tempelhof-Schöneberg. Berlin braucht neue Wohnungen, weil immer mehr Menschen aus dem Bundesgebiet in die Hauptstadt ziehen. Diese Entwicklung macht auch um den Bezirk keinen Bogen.Nachdem das Tempelhofer Feld für den Wohnungsbau nicht mehr zur Verfügung steht, müssen andere Baufelder gefunden werden. "Der Bezirk gehört nicht zu den Bereichen mit starkem Wohnungsbau", erklärte der Leiter der Stadtentwicklung, Siegmund Kroll. Er sieht vor allem in den Siedlungsgebieten mit den vielen...

  • Tempelhof
  • 29.12.14
  • 961× gelesen
Ein gläserner Turm auf eiförmigem Grundriss: das Campus-Haus-14 auf dem Euref-Gelände. | Foto: REM+tec

Konzerntochter der Bahn zieht auf den Euref-Campus

Schöneberg. Im Februar haben die Bauarbeiten für den zweiten Neubau auf dem Gasometer-Areal begonnen. Nun konnte der Berliner Immobilien-Projektentwickler Euref für sein Campus-Haus 14 Richtfest feiern.Im künftigen "green building" entstehen bis Herbst 2015 auf rund 7000 Quadratmetern Fläche hochwertige Büroräume. Ein Mieter für das gesamte gläserne Gebäude auf einem eiförmigen Grundriss, das von der Planung bis zum Betrieb dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit folgt, ist auch schon gefunden. Es...

  • Schöneberg
  • 16.12.14
  • 1.040× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.