Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Investor plant 130 Eigentumswohnungen an der Kurfürstenstraße

Schöneberg. Jahrelang war das Grundstück an der Ecke Kurfürsten- und Else-Lasker-Schüler-Straße eine Brache. Ein Investor will dort 130 Wohnungen bauen.Das Projekt heißt vorläufig "K 136" für Kurfürstenstraße 136. Auf dem Grundstück stand einst die nach 1918 neu gebildete polnische Gesandschaftskanzlei in Berlin. Das Konsulat lag direkt daneben. Nach einer öffentlichen Ausschreibung der Republik Polen hat der Projektentwickler, der gleichzeitig Bauherr ist, im Juni das heute unbebaute...

  • Schöneberg
  • 16.12.14
  • 1.564× gelesen

Verbot von Heizpilzen gilt nur im öffentlichen Straßenland

Berlin. Seit 2009 sind Heizpilze auf öffentlichem Grund vor Lokalen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick verboten. Doch nicht alle Wirte halten sich daran. Die sechs Bezirke hatten 2009 eine gemeinsame Initiative gestartet. Wärme unter freiem Himmel in die Luft zu blasen, hauptsächlich, damit die Raucher vor der Tür nicht frieren, hielten Politiker aller Parteien für ökologisch unsinnig. Lokalen, die sich nicht an das...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 3.553× gelesen

Beteiligungsprozess für alle Berliner angelaufen

Tempelhof. Nach dem Volksentscheid gegen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ist ein Gesetz erlassen worden, das die "partizipative Erstellung eines Entwicklungs- und Pflegeplans" vorsieht.Das heißt, dass jetzt die Berliner aufgerufen sind, über die Zukunft der Freifläche mitzubestimmen. Ende November ist der Startschuss gefallen. In der ersten Phase soll bis Ende Januar zunächst eine Bestandsaufnahme gemacht werden. Gleichzeitig werden Ideen gesammelt. Um möglichst vielfältige Perspektiven...

  • Tempelhof
  • 01.12.14
  • 105× gelesen
Die Bahnhofstraße soll mehr Flair bekommen. Das Geld liegt bereit. Fehlt nur noch ein Konzept, es auszugeben. | Foto: HDK

Bahnhofstraße: Bezirk beauftragt Stadtplanungsbüro

Lichtenrade. Wie berichtet, wurde die Bahnhofstraße für die Aufnahme in das Bundesprogramm "Aktive Zentren" der Städtebauförderung ausgewählt. Aber um an die millionenschweren Fördermittel zu kommen, wird nun bis spätestens Ende April ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) gebraucht.Mit der Erstellung und Koordination des Konzepts hat das Bezirksamt beziehungsweise die zuständige Stadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) das Berliner Stadt- und Regionalplanungsbüro "die...

  • Lichtenrade
  • 01.12.14
  • 144× gelesen

Weiteres Teilstück der Schöneberger Schleife wird übergeben

Schöneberg. Kinder eröffnen am Donnerstag, 4. Dezember, den neuen Monumentenplatz.Sie sind die eigentliche Zielgruppe und werden um 12 Uhr feierlich das Band durchschneiden. Mittelpunkt des neu geschaffenen Stadtplatzes ist ein Spielplatz für Sechs- bis Zwölfjährige. Ein anspruchsvoller Kletterparcours lädt zur Bewegung und ein. Die signalrote Stahlkonstruktion spielt mit Elementen des Bahntransports. Das Gelände gehörte früher zur Bahn. Mehrere Tische und Bänke sowie eine lange Sonnenbank,...

  • Schöneberg
  • 27.11.14
  • 98× gelesen

Wettbewerb für den Neubau der Gustav-Heinemann-Schule entschieden

Marienfelde. Der nichtoffene Wettbewerb für einen Neubau der Gustav-Heinemann-Schule (GHS) am Tirschenreuther Ring 48 ist entschieden.Der Wettbewerb war von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Architekten in Bewerbergemeinschaft mit Landschaftsarchitekten und Fachplanern für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen ausgeschrieben. Gewonnen hat der Entwurf der Berliner Architekten Kleyer, Koblitz, Letzel und Freivogel mit der sinai Landschaftsarchitekten GmbH und den Fachplanern...

  • Marienfelde
  • 27.11.14
  • 322× gelesen

Bausenator vermisst Handlungsbedarf am Grazer Damm

Schöneberg. Mit Mitteln aus unterschiedlichen Töpfen wollte die SPD in der BVV in der Siedlung am Grazer Damm Grün- und Freiflächen neu gestalten. Doch Bausenator Michael Müller gibt kein Geld.Ziel eines Antrags der SPD-Fraktion war es, neben der "Anpassung des öffentlichen Grün- und Freiflächenangebots" mit Mitteln aus dem Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" Sozial- und Schuleinrichtungen oder bestehende Betreuungsangeboten zu unterstützen, um die soziale Mischung vor Ort zu sichern....

  • Schöneberg
  • 24.11.14
  • 184× gelesen
Horst Wohlfahrt von Alm (Mitte) erläuterte Anwohnern die Pläne. | Foto: KEN

Maaßenstraße wird zur Begegnungszone umgestaltet

Schöneberg. Es wird ernst mit der "Begegnungszone Maaßenstraße". Im Dezember beginnt die rund 600 000 Euro teure, aus Landesmitteln finanzierte Umgestaltung.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat 2011 eine sogenannte Fußverkehrsstrategie beschlossen. Es wurden zehn Modellprojekte entwickelt. Eines davon befasst sich mit den Begegnungszonen, in denen Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger verträglich miteinander auskommen sollen. Bezirke und Fußgänger-Interessenvertretungen hatten...

  • Schöneberg
  • 24.11.14
  • 343× gelesen
Zurzeit werden die ausgedienten Treibstofftanks im früheren Tanklager ausgebuddelt. | Foto: HDK

Neue Wege zum Alliiertenmuseum geplant

Tempelhof. Ein ehemaliges Tanklager für Flugbenzin am Rand des Flughafengeländes am Tempelhofer Damm, Höhe Paradestraße, wird zurzeit zurückgebaut. Das oberirdische Rohrleitungssystem ist bereits verschwunden.Voraussichtlich bis zum Jahresende sollen auch sämtliche unterirdischen Tankbehälter und die dazugehörigen technischen Anlagen und Betonfundamente fachgerecht ausgebaut sein. Eventuell belastetes Bodenmaterial soll entsorgt und ausgetauscht werden, teilt die Tempelhof Projekt GmbH mit....

  • Tempelhof
  • 10.11.14
  • 131× gelesen

Senatsverwaltung macht bei Neubauten Toiletten zur Pflicht

Tempelhof-Schöneberg. Für Eltern mit kleinen Kindern oder für ältere Menschen kann ein Bedürfnis rasch zur Notlage werden: weit und breit keine öffentliche Toilette oder nur eine, für die man zahlen muss.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt macht öffentliche WCs in Supermärkten künftig zur Pflicht. Wer eine Genehmigung für den Bau eines Lebensmittelgeschäfts mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern haben will, muss nach dem Vorbild großer Fach- und Möbelmärkte ein...

  • Schöneberg
  • 03.11.14
  • 185× gelesen
Gigantische Pläne vor dem Eingang zum Zoo: Die AG City betrachtet den Hardenbergplatz als geeigneten Standort für das höchste Gebäude Berlins. | Foto: Simulation: Langhoff

Architekt Langhoff und AG City präsentieren 209-Meter-Turm

Charlottenburg. Stadtplanerischer Gipfelsturm: Der Entwurf des "Hardenberg" am Bahnhof Zoo stellt alles in den Schatten, was Hochhausvisionen in Berlin bis dato hergaben und stempelt das Waldorf Astoria zur halben Portion. Bezirk und Senat blieben bei der Präsentation außen vor.Läge der Fernsehturm am Bahnhof Zoo, dann könnten die Bewohner der höchstgelegenen Wohnung im "Hardenberg" den Gästen im Drehrestaurant winken. Dieser Vergleich verdeutlicht vielleicht am anschaulichsten, in welche...

  • Charlottenburg
  • 24.10.14
  • 698× gelesen

ZLB-Planungen: SPD favorisiert jetzt B-Variante

Tempelhof. Das Bezirksamt soll sich aktiv für die Ansiedelung der geplanten Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) im Bezirk einsetzen. Als Standort ist der historische Flughafenkomplex "vertieft zu prüfen".So hat es Mitte Oktober die Mehrheit in der Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Wie berichtet, hatte die Bezirks-SPD zunächst die Pläne des Berliner Senats für den Bau einer neuen Landesbibliothek auf dem ehemaligen Tempelhofer...

  • Tempelhof
  • 23.10.14
  • 97× gelesen
Frisch saniert hat der Mariendorfer Gasometer den Eigentümer gewechselt. Nun wird eine neue Nutzungsidee für das alte Industriedenkmal gesucht. | Foto: HDK

Ein neues Innenleben für den sanierten Gasometer

Mariendorf. Nach der Übergabe der für drei Millionen Euro frisch sanierten Gasometerkonstruktion an den neuen Eigentümer ist der Gasag-Standort Mariendorf endgültig Geschichte. Der über 100 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Gasometer soll ein neues Innenleben bekommen.Rund 100 Jahre lang wurde die Stadt mit im Mariendorfer Gaswerk produzierter Energie versorgt. Zur Zeit der vorletzten Jahrhundertwende galt das Kohle in Gas umwandelnde Werk als eine der modernsten Anlagen dieser Art in...

  • Mariendorf
  • 20.10.14
  • 1.307× gelesen
Der Tower des ehemaligen Flughafens soll für Berliner und ihre Gäste zugänglich gemacht werden. | Foto: HDK

Fördermittelantrag für Ausbau des Flughafendachs

Tempelhof. Der Kopfbau West des denkmalgeschützten Flughafens am Tempelhofer Damm soll öffentlich begehbar gemacht werden und eine Dachterrasse mit Café bekommen. Diesen Plan hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Ende letzter Woche öffentlich gemacht.Außerdem sollen spektakuläre Bereiche wie das markante Treppenhaus ausgebaut werden und vom legendären Tower dann ein Rundumblick über das riesige freie Tempelhofer Feld und die gesamte Stadt möglich sein. "Von dieser exponierten...

  • Tempelhof
  • 13.10.14
  • 145× gelesen
Der berühmte Platz mit dem von den Berlinern "Hungerharke" getauften Luftbrückendenkmal braucht dringend eine Generalüberholung. | Foto: HDK

Bruchlandung für Sanierung vom Platz der Luftbrücke

Tempelhof. Der Platz der Luftbrücke vor dem einstigen Flughafen Tempelhof ist einer der bekanntesten Plätze der Stadt. Einer der schönsten ist der Platz trotz seiner städtebaulichen und historischen Bedeutung jedoch sicherlich nicht. Das will die BVV per Beschluss nun ändern lassen.Zu diesem Zweck ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf Antrag der CDU-Fraktion "ersucht", sich beim Land Berlin um die Wiederaufnahme in das "Plätzeprogramm" zu bemühen. Ursprünglich war geplant, die...

  • Tempelhof
  • 06.10.14
  • 458× gelesen

Wohnhausneubauten im Bezirk

Tempelhof. Auf den landeseigenen Grundstücken Götzstraße 20 in Tempelhof und Alt-Mariendorf 55 werden demnächst neue Wohnungen gebaut. Beide Areale sind jeweils um 2300 Quadratmeter groß.Dies sind zwei von insgesamt 27 Berliner Grundstücken, die der Liegenschaftsfonds und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Kürze den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften für den "Neubau von bezahlbarem Wohnraum" übertragen werden. Laut Übereinkunft kommt in Tempelhof und Mariendorf...

  • Tempelhof
  • 06.10.14
  • 442× gelesen
Wie geht es weiter auf dem ehemaligen Flugfeld? Antworten soll ein breit angelegtes Partizipationsverfahren unter Beteiligung der Bevölkerung liefern. | Foto: HDK

Für das Tempelhofer Feld wird ein Entwicklungs- und Pflegeplan erarbeitet

Tempelhof. Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller (SPD), und der unabhängige Koordinator Tilmann Heuser, Geschäftsführer des BUND Berlin, haben am 27. September das Partizipationsverfahren zwecks Entwicklung eines Verfahrens- und Beteiligungskonzeptes für das Tempelhofer Feld gestartet.Entsprechend dem im Juni nach dem Volksentscheid in Kraft getretenen THF-Gesetz, wonach die riesige Freifläche nicht bebaut werden darf, soll unter möglichst breiter Beteiligung der...

  • Tempelhof
  • 29.09.14
  • 196× gelesen
Für den alten Gasometer suchen die neuen Eigentümer noch eine Nutzung. | Foto: Liptau

Ehemaliges Gaswerk bildet Auftakt zu neuer Serie

Mariendorf. Früher wurde hier Gas hergestellt, künftig wird unter anderem Bier gebraut: Das stillgelegte Gaswerk Mariendorf befindet sich im Umbruch. Es ist unser heutiges "Denkmal im Fokus". Mit der neuen Serie stellen das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und die Berliner Woche Baudenkmäler vor.Das Denkmalensemble aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts war in den vergangenen Monaten häufiger in den Medien vertreten. Zunächst, weil die Sanierungsarbeiten am dortigen, über 100 Jahre alten...

  • Mariendorf
  • 22.09.14
  • 2.300× gelesen
  • 1

Nach dem Umbau: Alter Hotelsaal erstrahlt in neuem Glanz

Friedenau. Matthias Strobl staunte nicht schlecht, als er die abgehängten Decken in der früheren Aldi-Filiale in der Rheinstraße 60 entfernen ließ. Zu Tage trat die alte Stuckornamentik. Ein vergessenes Stück Friedenauer Baugeschichte ist wieder entdeckt worden.Nach über vier Jahrzehnten war Aldi am 1. Juni ausgezogen. Die Geschäftsräume übernahm die Bio-Supermarktkette "denn’s", ein Tochterunternehmen der oberfränkischen dennree-Gruppe, und machte sich an den Umbau. "Das war eine...

  • Friedenau
  • 15.09.14
  • 249× gelesen

Wasserbetriebe arbeiten noch bis Ende September

Friedenau. Der Lärm ist ohrenbetäubend. Seit Wochen dröhnen die Baumaschinen auf dem Mittelstreifen der Rheinstraße in Höhe der Hausnummer 62. Mehr als zwölf Stunden lang, von cirka 7 bis 20 Uhr, sechs Tage in der Woche.Anwohner, Geschäftsleute und Beschäftigte sind genervt und verzweifelt. Denn es scheint niemanden zu geben, der sich zuständig fühlt - nicht einmal für eine Auskunft. Den Anwohnern sei quasi über Nacht eine Großbaustelle vor die Nase gesetzt worden, ohne sie darüber zu...

  • Friedenau
  • 08.09.14
  • 121× gelesen
In der Maaßenstraße reiht sich ein Lokal an das andere. Viele Bewohner befürchten nach dem Umbau noch mehr schlafraubenden Rummel. | Foto: KEN
2 Bilder

Noch in diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten

Schöneberg. So etwas gab es in Berlin noch nie. Deshalb dauern alle Abstimmungen und Planungen länger, als sie ohnehin schon bei "gewöhnlichen" Bauvorhaben dauern. Dennoch soll schon bald mit dem Umbau der Maaßenstraße in eine "Begegnungszone" begonnen werden. Die Senatsverwaltung spricht von September."Wir sind im Zeitplan", versichert Baustadtrat Daniel Krüger (CDU). "Ein externes Ingenieurbüro berechnet ihn zur Zeit." Die Gelder für das Pilotprojekt unter Federführung des Landes Berlin...

  • Schöneberg
  • 08.09.14
  • 221× gelesen

Schnellrestaurant statt Jugendverkehrsschule

Schöneberg. Das Areal der Jugendverkehrsschule (JVS) am Vorarlberger Damm soll bebaut werden. Der Bezirk muss nach einem Ersatzgrundstück suchen.Der Eigentümer, die Firmengruppe Krieger, will am Schöneberger JVS-Standort ein Schnellrestaurant errichten. Krieger hatte dem Bezirksamt vertraglich zugesichert, den Betrieb der Jugendverkehrsschule auf seinem Grundstück zehn Jahr lang zu dulden. "Die zehn Jahre sind verstrichen", erklärte Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (B’90/Die Grünen)....

  • Schöneberg
  • 01.09.14
  • 159× gelesen
Im zünftigen Outfit versorgten Schauspielerin Alexandra Hampel und Kolleginnen die Partygäste in der Baugrube mit Getränken und Informationen. | Foto: HDK

Am Berliner Stadtrand entsteht ein großes neues Wohnquartier

Lichtenrade. In der Baugrube wurde am 26. August die Grundsteinlegung für das Quartier "Südlicht 11" gefeiert. Auf der ehemaligen Brache zwischen Töpchiner Weg und Alt-Lichtenrade wird ein neues Quartier mit elf neuen Wohnhäusern und insgesamt 192 Wohnungen gebaut.Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz eG (GBSt) investiert rund 35 Millionen Euro in das Projekt. Der Projektname "Südlicht 11" leitet sich aus der Lage am südlichen Stadtrand und den elf entstehenden Einzelgebäuden ab. Geplant...

  • Lichtenrade
  • 01.09.14
  • 1.989× gelesen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.