Tempelhof-Schöneberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Gastfamilien gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht für acht internationale Austauschschüler ehrenamtliche Gastfamilien. Fünf der zwischen 15 und 17 Jahre alten Jugendlichen waren schon in anderen Teilen Deutschlands untergebracht und suchen ab sofort ein neues Zuhause. Die anderen drei wollen im Februar nach Berlin kommen. Die Schüler kommen unter anderem aus Kolumbien, Italien und Mexiko und bleiben ein halbes oder ein ganzes Schuljahr in Deutschland. „Ein Gastkind bei sich zu...

  • Mitte
  • 15.01.24
  • 193× gelesen
Am Gymnasium Tiergarten an der Altonaer Straße wollen muslimische Schüler in Pausen beten. | Foto:  Dirk Jericho

Beten darf nicht den Schulfrieden gefährden
Senatorin Katharina Günther-Wünsch verschickt Rundschreiben zur Zulässigkeit religiöser Gebete

Mit dem Nahostkonflikt und den propalästinensischen Protesten sind die Schulen vermehrt mit dem Thema religiöser Gebete konfrontiert. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat ein Rundschreiben an die Schulen verschickt, wie sie reagieren sollen. An etlichen Schulen wollen mehr und mehr muslimische Schüler beten. Schulleiterin Ariane Lingnau vom Gymnasium Tiergarten hat bereits im November in einem Elternbrief darüber informiert, dass seit den Herbstferien muslimische Schüler in den...

  • Tiergarten
  • 05.01.24
  • 1.802× gelesen
  • 1

Oberschule öffnet ihre Türen

Marienfelde. Die Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Straße 62, ist eine Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe für die Klassenstufen fünf bis 13. Am Sonnabend, 13. Januar, von 11 bis 15 Uhr steht ein Tag der offenen Tür auf dem Programm. Vorgestellt werden die Profile Japanisch (ab Klasse fünf und sieben), Englisch bilingual, Musik (Bläserklassen) und Mathematik/Informatik (ab Klasse sieben). Die Besucher können sich über die Arbeit aller Fachbereiche im Gespräch mit Schülern, Lehrern...

  • Marienfelde
  • 01.01.24
  • 185× gelesen
Ehrenamtliche Psychologen bieten in Schulen Workshops zur mentalen Gesundheit an.  | Foto:  Kopfsachen e.V.
3 Bilder

Damit das Fass nicht überläuft
Verein Kopfsachen fördert die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Der gemeinnützige Verein Kopfsachen aus Berlin hat den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Chancen schaffen“ gewonnen. Ehrenamtliche Psychologen des Vereins bieten in Schulen Workshops für mentale Gesundheit an. Stress mit den Eltern, Angst vor der Klassenarbeit, Liebeskummer oder Cybermobbing: Die Liste psychischer Belastungsfaktoren vor allem bei Jugendlichen ist lang. Werden die Probleme verdrängt und nicht frühzeitig bearbeitet, entstehen daraus psychische Erkrankungen mit...

  • Mitte
  • 28.12.23
  • 352× gelesen

25.-26.1.2024 Empowermentworkshop für Frauen
Praxisworkshop für Frauen: Berufliche Veränderung jetzt – aber wie geht der erste Schritt?

Hinterfragen Sie Ihre berufliche Situation oder benötigen neue Impulse? Bauen Sie mit uns in der Werkstatt eine Pflanzenleiter – und planen mit Hilfe der Stufen Schritt für Schritt Ihren beruflichen Weg. Finden Sie Ihren Fokus, setzen Sie ein Ziel! Diesen Fokus erfahren Sie handwerklich und körperlich, indem Sie bei uns in der Werkstatt Ihre eigene „Karriere“-Leiter bauen, die im übertragenen Sinne ihre nächsten beruflichen Schritte symbolisiert. Ihre selbst gebaute Pflanzenleiter können Sie...

  • Friedenau
  • 14.12.23
  • 223× gelesen

Förderanträge bewilligt

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und die Berliner Hochschule für Technik (BHT) bekommen jeweils rund sechs Millionen Euro Fördergeld für die kommenden fünf Jahre. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Berliner Anträge für das Programm „Forschungsimpulse“ genehmigt. Die HWR bekommt die Fördermillionen für ein „Forschungskompetenzzentrum zu Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten“, die (BHT) für ihre „Berliner Initiative für...

  • Wedding
  • 13.12.23
  • 171× gelesen

Ausbildungen im Grünflächenamt

Tempelhof-Schöneberg. Das Straßen- und Grünflächenamt bietet fünf Plätze für eine dreijährige Gärtnerausbildung im Garten- und Landschaftsbau an. Beginn ist am 1. August 2024. Die Azubis lernen unter anderem, wie sie Gehölze schneiden und Grünflächen pflegen, Mauern, Treppen und Zäune errichten, Wege pflastern und Spielplätze bauen. Mitbringen sollten die Bewerberinnen und Bewerben die Lust, bei jedem Wetter draußen zu arbeiten, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie technisches...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.12.23
  • 167× gelesen

Honorarlehrer werden schlechter bezahlt
An den Musikschulen sind nur 25 Prozent der Musiklehrer festangestellt

An den kommunalen Musikschulen sind überwiegend selbstständige Honorarlehrer beschäftigt. Die kosten den Staat viel weniger als festangestellte Musiklehrer. Bei durchschnittlichen Honorarkosten von 32,60 Euro für eine 45 Minuten lange Musikstunde zahlen die Musikschulen für 1248 Unterrichtseinheiten im Jahr einem Honorarlehrer 40.684,80 Euro. Die Jahresmenge entspricht einer festangestellten Dienstkraft. Doch diese kostet den Öffentlichen Dienst durchschnittlich 64.000 Euro, wie...

  • Mitte
  • 07.12.23
  • 266× gelesen

Weiterbildung zum Mediator

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School (SiS) bietet in der Zeit vom 5. Februar bis zum 21. März 2024 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind dazu eingeladen. Der Kurs findet zweimal wöchentlich von 9 bis 16 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnehmer müssen über einen PC, eine Kamera und einen Lautsprecher verfügen. Nach der Weiterbildung verpflichten sich die Teilnehmer, für mindestens 18 Monate...

  • Weißensee
  • 20.11.23
  • 423× gelesen

Anmeldung ab sofort online möglich
VHS-Programm mit altbekannten und neuen Angeboten erschienen

Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule (VHS) ist jetzt erschienen. Mehr als 1300 Angebote stehen zwischen Januar und Juni auf dem Veranstaltungsplan. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Natürlich sind die Dauerbrenner rund um Bewegung und Sprachen dabei, ebenso wie Smartphone-Kurse für ältere Menschen. Aber es gibt auch Neues, zum Beispiel Improvisationstheater für Eltern und Kinder oder Wissenswertes über Nützlinge im Garten oder über Künstliche Intelligenz. Ebenfalls zum ersten Mal dabei...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.11.23
  • 174× gelesen
Die Französische Bulldogge Gustav ist ausgebildeter Lesehund und kann gut zuhören. | Foto:  Johanniter
4 Bilder

Zuhörer auf vier Pfoten gesucht
Lesehunde-Projekt der Johanniter unterstützt Grundschüler beim Überwinden ihrer Leseschwäche

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Das geht aus der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) von 2021 hervor. Rund 25 Prozent der Kinder in dieser Altersstufe fehlt demnach ein Mindestniveau beim Textverständnis, das in der weiteren Schulzeit nötig wäre. Die Berliner Johanniter versuchen, dem entgegenzuwirken – mit einem außergewöhnlichen Projekt. In Kooperation mit Schulen und Bibliotheken werden individuelle Vorlesesitzungen für Grundschüler mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 630× gelesen
Eine der sechs Etappen in der App berlinHistory führt von der Bernauer Straße in Mitte zum Schlesischen Tor in Kreuzberg. | Foto:  Dirk Jericho

Erster Audioguide zum Mauerweg
Spuren der Geschichte mit dem Rad und zu Fuß entdecken

Rund um West-Berlin stand 28 Jahre lang die Berliner Mauer. In Berlins größter Geschichts-App bekommt man kostenlos viele Informationen für eine Entdeckungstour per Rad oder zu Fuß auf dem Mauerweg. Der Rundweg folgt dem Grenzverlauf über 164 Kilometer mit Nebenrouten zu Albrechts Teerofen, Steinstücken und der Sacrower Heilandskirche. Wer die Mauergeschichte der gewaltsamen Trennung von Ost und West durch die SED-Oberen mit 140 Toten per Rad oder zu Fuß erleben möchte, kommt an 154...

  • Mitte
  • 12.11.23
  • 686× gelesen
  • 1

Familientag zum Verbraucherschutz

Gesundbrunnen. Die Verbraucherzentrale Berlin lädt am 12. November von 11 bis 18 Uhr Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen zum großen Familientag ins Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße 12 ein. Bei einer Verbraucherrallye mit Sinnesparcours, Energiefahrrad und Quizspielen können Besucher ihr Wissen rund um die wichtigsten Verbraucherthemen testen. Kinder und ihre Eltern erfahren viel Wissenswertes zu Kaufverträgen, gesunder Ernährung, Energiesparen und Versicherungen. Der Eintritt...

  • Gesundbrunnen
  • 04.11.23
  • 89× gelesen

Ringvorlesungen beginnen wieder

Berlin. An der Humboldt-Universität werden im Wintersemester wieder zahlreiche öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Dozenten thematisieren unter anderem Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Ukraine oder diskutieren über Rechtsextremismus und Justiz, den Begriff der Rekonstruktion oder über Konzepte, die helfen können, die Gesellschaft besser zu verstehen. Die Vorlesungsreihen werden zum Teil in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Details zu Themen, Adressen...

  • Mitte
  • 03.11.23
  • 127× gelesen

Kleiner Bruder, großer Bruder

Berlin. „Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer Sonderausstellung im DDR Museum gegenüber dem Berliner Dom. In Zusammenarbeit mit dem Museum Berlin-Karlshorst widmen sich die Ausstellungsmacher den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Denn ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutschland hätte es keine DDR gegeben. Wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von...

  • Mitte
  • 14.10.23
  • 380× gelesen
  • 2

Schulanfänger jetzt anmelden

Berlin. Bis zum 20. Oktober müssen Eltern ihre Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 geboren wurden und zum Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig werden, an der Grundschule in ihrem Einzugsbereich anmelden. Mit der Anmeldung kann auch der Antrag für den Hort gestellt werden. Kinder, die keinen Sprachförderbedarf haben, können auch früher eingeschult werden. Eltern mit Kindern, die zwischen 1. Oktober 2018 und 31. März 2019 zur Welt kamen, können bei der zuständigen...

  • Mitte
  • 09.10.23
  • 143× gelesen

Vortrag über den Europa-Radweg

Lichtenrade. Die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade lädt am 20. Oktober zu einem Vortrag des ehemaligen Europa-Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen und Initiator des Berliner Mauerradwegs, Michael Cramer, ein. Er stellt die Geschichte und den Stand der Umsetzung des Projekts „Iron Curtain-Trail“ (Europa-Radweg Eiserner Vorhang) vor, für das er 2018 das Bundesverdienstkreuz erhielt. Es geht um etwa 10 000 Kilometer durch 20 Länder, vorbei an 14 Unesco-Welterbestätten, von der Barentssee in...

  • Lichtenrade
  • 07.10.23
  • 185× gelesen

Austauschverein sucht Gastfamilien

Berlin. Der gemeinnützige Verein Partnership International sucht Gastfamilien, die einen 14- bis 18-jährigen Austauschschüler ab Mitte bis Ende Januar für fünf Monate aufnehmen möchten. Dieses Jahr betreue der Schüleraustauschverein vor allem Jugendliche aus Kolumbien, die Deutschland kennenlernen möchten, wie Charlotte Klatt von Partnership International sagt. Voraussetzung für Gastfamilien sind lediglich „Weltoffenheit und vor allem Zeit und Neugier, das Gastkind in die Familie zu...

  • Mitte
  • 07.10.23
  • 278× gelesen

Top in Berufsorientierung
Insgesamt 42 Schulen besitzen jetzt das Qualitätssiegel

Bildungsstaatssekretärin Christina Henke hat kürzlich 16 Berliner Schulen mit dem Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung ausgezeichnet. Mit der Alfred Nobel-Sekundarschule, dem Barnim-Gymnasium, der Klax-Schule und der Schule am Berlinickeplatz haben vier neue Schulen erstmals an der Zertifizierung mit Erfolg teilgenommen. Zwölf weitere Schulen erhalten die Re-Zertifizierung. Damit haben jetzt 42 Schulen das Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung. Mit der...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 203× gelesen

Unterricht für Mathelehrer
Jährlich 60 Schulen können an der Fortbildung teilnehmen

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) will mit dem Programm „QuaMath“ ab nächstem Schuljahr „die fachdidaktische Qualität des Mathematikunterrichts in allen Schulstufen nachhaltig verbessern, um so die Quoten zum Erreichen der Mindest- und Regelstandards zu steigern“, wie die Schulverwaltung mitteilt. Das bundesweite Fortbildungsprogramm für Lehrer „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln” wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK)...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 398× gelesen
Der Draht einer Halogenlampe aus Wolfram. Unter dem Rasterelektronenmikroskop werden Wolfram-Kristallkörner sichtbar. | Foto: Veranstalter

Werkstoffe einmal ganz anders

Schöneberg. Am 28. September eröffnet Bürgermeister Jörn Oltmann im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, die Ausstellung „Sichtbar – Unsichtbar“. Sie zeigt Bilder aus der Berufsausbildung „Technische Assistent_innen für Metallographie und Werkstoffanalyse“ des Lette Vereins. Gezeigt werden die inneren Werkstoffstrukturen – im Fachjargon als „Gefüge“ bezeichnet – einer künstlichen Hüfte, der Kurbelwelle eines Motorrads und vieler anderer Alltagsgegenstände, aber auch die für das normale...

  • Schöneberg
  • 18.09.23
  • 255× gelesen
Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. | Foto:  Hans-Christian Plambeck

„Ich habe die Ausdauer und den Mut“
Katharina Günther-Wünsch über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen

Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin. Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr. Sie haben selbst schulpflichtige Kinder. Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet...

  • Mitte
  • 15.09.23
  • 1.171× gelesen

Internationales Prädikat verliehen
Fünf Umweltschulen im Bezirk

Von den 56 Berliner Schulen, die in diesem Jahr das internationale Prädikat „Internationale Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ erhalten, kommen fünf aus Tempelhof-Schöneberg. Askanisches Gymnasium, Carl-Zeiss-Oberschule, Oberstufenzentrum Lotis, Rückert-Gymnasium sowie die Schule am Berlinickeplatz dürfen sich jetzt über diese Auszeichnung freuen. Mit der Verleihung des Prädikats wird Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Unterricht und im Schulprogramm geehrt. Die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.09.23
  • 156× gelesen

Ich meine, Sie stimmen ab
Wieder einmal wird über Kleiderordnungen in der Schule diskutiert

Selbst in der sozialistischen Einheits-DDR gab es keine Schuluniformen. Punks sind mit Iro und Lederklamotten genauso ins Klassenzimmer spaziert wie im Westen. Das vorgeschriebene FDJ-Hemd habe ich wie die meisten kurz vor der Gruppenratssitzung aus dem Ranzen gekramt und übergestreift. Ich glaube einfach nicht, dass man in Deutschland Schuluniformen vorschreiben kann. In vielen Ländern wie in England, USA, Australien und Kanada oder in asiatischen Staaten haben Schulen – sowohl staatliche als...

  • Mitte
  • 12.09.23
  • 495× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.