Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Beim Spielfest im Park können Kinder Neues ausprobieren. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Rock im Stadion und Spiele im Park
Langes Wochenende für Musikfans und Familien

Im Volkspark Mariendorf ist nächstes Wochenende jede Menge los. Vom 5. bis 7. Juli läuft die 39. Ausgabe des Rocktreffs. Außerdem gibt es am 6. und 7. Juli viel Spaß für Kinder beim großen Spielfest, das vom Jugendamt und dem Verein CYPE auf die Beine gestellt wird. Garantiert laut wird es beim Rocktreff. Er gilt als eines der größten Amateurband-Festivals Deutschlands. Aus hunderten von Bewerbungen wurden 16 Gruppen ausgewählt, die auf die Bühne im Sportstadion steigen dürfen. Das Spektrum...

  • Mariendorf
  • 28.06.24
  • 243× gelesen
Foto: Yves Sucksdorff

Cabu-Winzig-Show

Tempelhof. Wer sehen möchte, was die Kinder des Tempelhofer Cabuwazi zu bieten haben, ist am 6. und 7. Juli zur Show „Träume“ eingeladen. Die Zirkusvorstellungen beginnen an beiden Tagen um 11 und 14 Uhr. Mit dabei sind junge Artisten ab vier Jahre. Der Eintritt beträgt neun, ermäßigt sechs Euro. Buchungen sind möglich unter cabuwazi.de. Die Adresse der Cabuwazi-Zelte lautet Columbiadamm 84. Am schnellsten zu erreichen sind sie über den Eingang Nordwest (Bus M43 bis Haltestelle Golßener...

  • Tempelhof
  • 27.06.24
  • 114× gelesen
Empfiehlt sich sonst, bloß nicht die Katze im Sack zu kaufen, kann man bei „Cat in the Box“ angesichts seiner hochgradigen Originalität nichts falsch machen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cat in the Box“ – Fast freie Farbwahl

Stichspiele haben eine lange Tradition. Jeder kennt mindestens eines, etwa Skat oder Doppelkopf, die gerade auch wieder in Mode kommen. Daneben drängt eine Fülle interessanter Neuheiten auf den Markt. Jüngst ist wieder eine erschienen. Eine mit einem ganz besonderen Dreh. Der englische Titel spielt auf Schrödingers Katze an, ein Gedankenexperiment auf dem Gebiet der Quantentheorie. Wie dort herrscht zunächst irritierende Ungewissheit, hier dergestalt, welche Farbe eine Katzen-Karte annimmt,...

  • Mitte
  • 26.06.24
  • 185× gelesen
William Shakespeares „Hamlet“ hat am 11. Juli Premiere im Globe Berlin – neu übersetzt von Christian Leonard. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Hamlet" im Globe Berlin zu gewinnen

Schauspiel, Wortkunst und Musik unter freiem Himmel: Die Sommersaison des Globe Berlin hat begonnen. „Schein & Sein“ lautet das diesjährige Motto. Macht, Ohnmacht, Manipulation und Auflehnung sind die Themen, die bis Mitte September auf der Bühne an der Sömmeringstraße thematisiert werden. Neu im Programm ist Goethes „Urfaust“ in der Regie von Anselm Lipgens. Goethes ursprüngliches, urwüchsiges Fragment aus seiner Sturm-und-Drang-Zeit zeigt einen von Gefühl und Genius gleichermaßen getriebenen...

  • Charlottenburg
  • 26.06.24
  • 961× gelesen
  • 1
Maria Schell mit ihrem Filmpartner Curd Jürgens in "Die Ratten". | Foto:  DFF

Tragödie einer Mutter
Filmrarität im Cosima-Kino

Der Berlin-Film-Katalog zeigt regelmäßig alte Produktionen im Cosima-Filmtheater, Sieglindestraße 10. Am Dienstag, 2. Juli, um 17.30 Uhr ist der Film „Die Ratten“ von Robert Siodmak zu sehen. „Maria Schell haben wir noch nie so hässlich und noch nie so großartig gesehen“, schrieb die Journalistin Karin Thimm in der Abendzeitung. Dieses Urteil teilten viele: Der Film, gedreht nach dem gleichnamigen Drama von Gerhart Hauptmann, erhielt 1955 den Goldenen Bären der Berlinale. Damals wurde die...

  • Friedenau
  • 24.06.24
  • 195× gelesen
Mit dabei ist die Schulband Southern Waves. | Foto:  Kulturfest Lichtenrade

Kultur zum Nulltarif am Alt-Lichtenrader Dorfteich
Musik, Kabarett und viele Informationen

Zum vierten Mal lädt das Kulturfest Lichtenrade ins historische Zentrum des Ortsteils ein. „Umsonst und draußen“ ist das Motto am Sonnabend, 6. Juli, zwischen 14 und 21 Uhr. Am Alt-Lichtenrader Dorfteich, vor der evangelischen Kirche, treffen sich Kulturbegeisterte und genießen, was die diesjährige Veranstaltung zu bieten hat. Dabei ist beispielsweise das Kindertheater Quatschkommode mit dem Stück „Räuber auf der Hut“. Ebenfalls zu Gast sind das Cello-Gitarren-Duo OldWine mit eigenen...

  • Lichtenrade
  • 23.06.24
  • 219× gelesen

Der Zauber des Moments

Rudow. „Zauber des Moments“ heißt die Fotoausstellung der Lichtenrader Künstlerin Sylvia Pietsch, die mit einer Vernissage in der Galerie des Vereins Alte Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 am Freitag, 5. Juli, um 19 Uhr eröffnet wird. Dabei lädt die Künstlerin nach eigenen Angaben „den Betrachtenden dazu ein, sich mit ihr auf eine Entdeckungsreise vielfältiger Momentaufnahmen zu begeben, die berühren, inspirieren oder zum Nachdenken anregen“. Geöffnet ist die Schau bis zum 1.September montags...

  • Lichtenrade
  • 20.06.24
  • 100× gelesen
Joh Fogerty blickt auf eine 50-jährige Karriere zurück und gilt als einer der einflussreichsten Musiker der Rockgeschichte. | Foto: Tom Craig
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Exklusivkonzert von John Fogerty

Die lebende Legende des Rock’n’Roll kommt für ein einziges Konzert nach Deutschland: John Fogerty wird am 11. Juli 2024 in der Uber Arena auftreten. Wir verlosen Freikarten. John Fogerty ist ein wahrer amerikanischer Held. Als Gründer von Creedence Clearwater Revival blickt Fogerty auf eine 50-jährige Karriere zurück und wird als einer der einflussreichsten Musiker der Rockgeschichte gefeiert. Als Autor, Sänger und Produzent zahlreicher Hits wie "Born on the Bayou", "Green River", "Proud Mary"...

  • Friedrichshain
  • 19.06.24
  • 1.186× gelesen
Anzeige
"Kicken und Kieken" ist das Motto am 29. und 30. Juni 2024 im Humboldt Forum. | Foto: Stefanie Loos
6 Bilder

Kicken und Kieken
Sportliches Themenwochenende für die ganze Familie

Das Humboldt Forum lädt am 29. und 30. Juni 2024 zu einem besonderen Themenwochenende ein. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Sport und Erlebnis miteinander verbindet. Programmhighlights Kleine und große Besucher können sich bei Sonderführungen über die historische Spielkultur Mesoamerikas informieren und erfahren, wie Ballspiel, Ritual und Opfer einst miteinander verknüpft waren. Tischkicker-Fans messen sich im Turnier mit Profis und...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 1.658× gelesen
Dieses Bild zeigt Edith Schlomann und eine Freundin in Swinemünde 1936  | Foto:  The Wiener Holocaust Library
3 Bilder

Leben in dunkelsten Zeiten
Ausstellung mit Fotos jüdischer Familien aus dem Nationalsozialimus

„Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ ist eine Sonderausstellung betitelt, die im Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, noch bis zum 22. Dezember zu sehen sein wird. Gezeigt werden Fotos jüdischer Menschen, die zu Hause, beim Sport, auf Reisen, im Exil und sogar im Untergrund entstanden sind. Und in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Existenz der Aufnahmen zu verdanken ist jüdischen Familien, die die Bilder trotz Verfolgung in den Jahren des...

  • Schöneberg
  • 16.06.24
  • 309× gelesen
Der Altersdurchschnitt liegt bei über 65 Jahren. Aber die Berliner Liedertafel möchte sich gerne verjüngen. | Foto:  Berliner Liedertafel

Stimmgewaltig seit 140 Jahren
Traditionsreicher Chor sucht weiter Sänger und Instrumentalisten

von Angelika Giorgis-Lampe Sangesfreudige Männer treffen sich mittlerweile in fünfter Generation bei der Berliner Liedertafel 1884. Wie in König Arthurs Tafelrunde sind es gleichgesinnte Freunde unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Berufen. Gegenwärtig kommen jeden Donnerstagabend unter anderem Studenten, Arbeiter, Rentner, Künstler und Ärzte aus Berlin und Brandenburg sowie Zugezogene aus anderen Ländern zur Probe. Der Chor tritt zu vielfältigen Anlässen auf, so bei Konzerten im In-...

  • Kreuzberg
  • 16.06.24
  • 291× gelesen
Die Schöllacks sind zurück und laden das Publikum auf musikalische Zeitreise ein (von links): Eva (Isabel Waltsgott), Caterina (Katja Uhlig), Monika (Celina dos Santos), Helga (Pamina Lenn). | Foto: sunstroem
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Ku’damm 59 – Das Musical"

Eine der packendsten Familien- und Frauengeschichten erhält endlich die lang ersehnte Fortsetzung. Nachdem das Musical „Ku’damm 56“ über 500 000 Zuschauer begeisterte und viermal, unter anderem als „Bestes Musical“, mit dem Deutschen Musical Award ausgezeichnet wurde, kehren die Schöllack-Schwestern Monika, Eva, Helga sowie Mutter Caterina mit dem nächsten aufregenden Kapitel zurück: „Ku’damm 59 – Das Musical“ im Theater des Westens. Der Wahnsinn geht weiter: Das Dreigestirn Annette Hess, Peter...

  • Charlottenburg
  • 12.06.24
  • 2.332× gelesen

Den Sommer feiern
Fête de la Musique am 21. Juni an vielen Orten

Die Fête de la Musique 2024 begrüßt den Sommer am 21. Juni wieder als größtes und populärstes Umsonst-und-draußen-Festival Berlins. An diesem Tag musizieren und organisieren viele tausend Menschen Konzerte in allen Bezirken der Stadt, die bei freiem Eintritt zugänglich sind. Auf Bühnen und Bordsteinen, auf Teppichen und Trottoirs, in Clubs und Konzerthäusern spielen Menschen für Menschen – und alle gemeinsam zelebrieren die Freude an der Musik. Am Freitag, 21. Juni, wird der Sommer in allen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.06.24
  • 322× gelesen

Wenn Kafka auf ufaFabrik trifft
Performance zum 100. Todestag des Schriftstellers

„Das Schweigen der Sirenen“ heißt eine Text- und Klangperformance aus Anlass des100. Todestages von Franz Kafka, zu deren Premiere die ufaFabrik in der Viktoriastraße 10-18 am Sonnabend, 22. Juni, um 20 Uhr in ihren Wolfgang Neuss Salon bittet. Auch wenn Kafka seinerzeit vermutete: „Niemand wird lesen, was ich hier schreibe ...“, geht es in dieser multimedialen Collage gerade um seine Texte. „Geboten wird ein Trip ins Herz der Kafkaschen Paradoxe – ein Kaleidoskop von Kurz- und...

  • Tempelhof
  • 06.06.24
  • 136× gelesen
Rahnsdorfs alte Dorfulme zählt schon über 500 Jahresringe, die „Schinkellaterne“ aus der Nikolaiviertel-Serie ist gerade einmal um die 40 Jahre alt. | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Am 15. Juni geht’s in den östlichsten Ortsteil Berlins nach Rahnsdorf

An manchen Ecken macht das uralte Fischerdorf fast einen verwunschenen Eindruck!Zu meiner 222. monatlichen Tour lade ich Sie nach Rahnsdorf ein. In das alte Fischerdorf. S-Bahnhof Rahnsdorf liegt weitab vom Wasser im Berliner Stadtforst. Auch der Bus fährt erst durch den Wald – auf der nach Bildhauerin Ingeborg Hunziger (1915-2009) benannten Straße. Es folgen Halts in schmucken Einfamilienhausgebieten, die ahnen lassen, wie Berlins östlichster Ortsteil Rahnsdorf mit allen seinen Siedlungen –...

  • Rahnsdorf
  • 06.06.24
  • 572× gelesen
  • 1
Keine Party ohne Annemarie Eilfeld. | Foto: Steven Hoscheck
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das 10. Schlager Radio-Sommerfest

Der SchlagerHammer, die große Schlager Radio-Sommerparty, kommt am 6. Juli 2024 nach Oranienburg in den Schlosspark. Wir verlosen Karten für den Konzertspaß. Mit dabei sind Michelle, Eric Philippi, Anna-Carina Woitschack, Klaus und Klaus, Die Cappuccinos, Lucas Cordalis, Achim Petry, Eloy de Jong, Art Garfunkel Jr., Joelina Drews, Team 5ünf, Annemarie Eilfeld und Schlager Radio-Star Tommy Fenske. Einen Tag lang sorgen die Schlagerstars für ein unvergessliches Sommerfest. Extrapartystimmung gibt...

  • Umland Nord
  • 05.06.24
  • 805× gelesen
  • 1

Eine Hausmaus träumt vom Fliegen

Habe ich euch jemals erzählt, dass ich manchmal nachts davon träume, fliegen zu können? Stellt ihr das euch auch vor, dass ihr eure Arme ausbreitet und einfach abhebt? Da sind wir nicht allein. Warum haben die Menschen sonst wohl all die Fluggeräte erschaffen? Und auch Theo träumt vom Fliegen – und will das sogar wahr machen. Ihr kennt Theo nicht? Theo ist eine Maus, eine ganz normale Hausmaus. Sie ist der Fantasie von Autorin Katrin Wähner entsprungen. Eines Abends, als Theo an seinem...

  • Zehlendorf
  • 05.06.24
  • 256× gelesen
Auch auf dem Tempelhofer Feld sorgen am längsten Tag des Jahres Musiker für Unterhaltung.  | Foto:  Jim Kroft

Gemeinsam singen und tanzen
Fête de la Musique startet am 20. Juni im Tempelhofer Hafen

Tempelhof-Schöneberg ist der diesjährige Partnerbezirk der Fête de la Musique. Aus diesem Anlass findet die diesjährige Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 20. Juni, um 18 Uhr im Tempelhofer Hafen statt. Gemeinsam mit dem Tempelhofer Hafencenter und der Musicboard Berlin GmbH wird dann ein Abend in besonderer Kulisse inszeniert: Eine schwimmende Bühne und die passende Beleuchtung sorgen für entsprechende Stimmung im Publikum. Am Freitag, 21. Juni, geht es dann ab 15 Uhr im gesamten Bezirk...

  • Tempelhof
  • 05.06.24
  • 242× gelesen

Lotto-Mittel für Förderverein

Tempelhof. Auf seiner Sitzung Ende Mai hat der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin knapp 15 Millionen Euro verteilt. Nun kann sich der am Platz der Luftbrücke 6 beheimatete Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin freuen: 52.000 Euro davon erhielt er als Zuwendung. Mit diesem Zuschuss wird ein Vereinsprojekt unterstützt, bei dem die archivierten historischen Aktenbestände der Polizeihistorischen Sammlung Berlin digitalisiert werden sollen. UL

  • Tempelhof
  • 03.06.24
  • 53× gelesen

Oratorium im Hangar

Tempelhof. "Das Floß der Medusa" machte den Auftakt, nun kehrt die Komische Oper Berlin erneut in den Flughafen Tempelhof am Columbiadamm zurück. Diesmal auf dem Spielplan in Hangar 4: "Messiah" – zu deutsch: "Der Messias" – Händels wohl berühmtestes Werk. Übrigens sind mit von der Partie auch mehrere Hundert Sängerinnen und Sänger aus Amateurchören der Stadt Berlin, wie es auf der Internetseite der Komischen Oper heißt. Gesungen wird das Oratorium an zwölf Abenden zwischen 21. September und 6....

  • Tempelhof
  • 01.06.24
  • 66× gelesen
Die Gaukler „Flugträumer“ versprechen ein Spektakel und bringen damit das Volk zum Staunen. | Foto: Promo / COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG
Aktion 5 Bilder

Karten gewinnen
Mittelalterspektakel in Beeskow am 15. und 16. Juni 2024

Hiermit wird kund und zu wissen getan, dass am 15. Juni 2024 und dem Tag hernach ein gar mittelalterliches Spektakulum auf der Burg in Beeskow stattfindet. Sie können Freikarten gewinnen! Handwerker- und Händlerstände gestalten einen historischen Marktalltag wie einst, so dass es überall etwas zum Staunen und zu sehen gibt. So kann man unter anderem die Perlenstickerin, den Schmied, den Lederer und die Öl- und Porzellanmalerin und viele weitere bei der Arbeit erleben. Zudem findet sich allerlei...

  • Umland Ost
  • 31.05.24
  • 813× gelesen
Kerstin Ott zieht das Publikum in ihren Bann. Ihre natürliche Art und die großartigen Songs vermitteln die Freude am Leben. So wird es auch am 16. Juni in den Gärten der Welt sein. | Foto: Nona Studios
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kerstin Ott in den Gärten der Welt

Mit „Die immer lacht“ wurde sie bekannt. Kerstin Ott blickt mit ihrem im Oktober 2022 erschienenen „Best Ott“-Album auf ihre so unwahrscheinliche wie faszinierende Karriere zurück. Die dazugehörige Open Air-Tournee – Live mit Band schließt nun an diesen Erfolg an. Kerstin Ott hat die Popschlager geprägt und gehört heute zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Eine Ausnahme-Singer-Songwriterin, die ihr Publikum mit ihrem augenzwinkernden Charme in ihren...

  • Marzahn
  • 29.05.24
  • 9.726× gelesen
  • 1

Kunst und Kreativität

Schöneberg. Am Sonnabend, 8. Juni, findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ein Kunst- und Kreativmarkt im Innenhof des Pestalozzi-Fröbel-Campus in der Karl-Schrader-Straße 7-8 statt. Dann zeigen Künstlerinnen und Künstler aus der Nachbarschaft ihre Arbeiten. Außerdem laden Aktionsangebote ein, selbst künstlerisch kreativ zu werden, sei es beim Bemalen von Stoffbeuteln, bei der Perlenkettenherstellung oder der Hennamalerei. Ab 14 Uhr wird außerdem ein buntes Programm für Groß und Klein aus Musik...

  • Schöneberg
  • 25.05.24
  • 96× gelesen
Seit mehr als 40 Jahren auf der Spur der Tiere: Jetzt ist eine Monografie über das Lebenswerk des „Wildlife-Artists“ Uwe Thürnau erschienen. | Foto:  Family & Friends e. V.
2 Bilder

Lebenswerk eines „Wildlife-Artists“
Monographie würdigt Uwe Thürnau

Er hat in Lichtenrade Pflanzkübel mit Bildern von typische Tieren aus dem Stadtbild von Berlin verziert, er hat in Zoos, darunter dem Berliner, künstlerisch-künstliche Welten für Löwen, Affen oder Pinguine geschaffen: Seit mehr als 40 Jahren ist der in Mariendorf geborene und langjährige Lichtenrader Künstler Uwe Thürnau als „Wildlife-Artist“ unterwegs. Nun, mit über 70 Jahren, möchte Thürnau Bilanz ziehen – "mit einer Monographie, in der meine Arbeit ausführlich vorgestellt wird“, sagt der...

  • Lichtenrade
  • 25.05.24
  • 266× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.