Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Über Loyalität und Abhängigkeit
Theater Strahl erzählt von zwei engen Freundinnen

Das Theater Strahl feiert am Donnerstag, 11. April, die Uraufführung von „Wir holen uns die Nacht zurück“. Menschen ab 14 Jahre können sie im Kulturhaus Schöneberg, Kyffhäuserstraße 23, erleben. Das theatrale Roadmovie basiert auf dem Jugendbuch von Nora Hoch. Es geht um die Freundinnen Kaja und Ilvy. Ihre enge Beziehung kommt an ihre Grenzen, als Kaja immer weiter in den Drogensumpf abrutscht. Als sie zugedröhnt von einer Party verschwindet, begibt sich Ilvy zusammen mit ihrem Freund Kaan auf...

  • Schöneberg
  • 02.04.24
  • 155× gelesen

Die Geschichte einer Legende

Tempelhof. „Flughafen Tempelhof. Die Geschichte einer Legende“ heißt das neue Buch von Carl-Ludwig Paeschke. Am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr stellt er es im Besucherzentrum Check-In, Platz der Luftbrücke 5, vor. Der Autor hat sich über viele Jahre immer wieder mit dem Flughafen beschäftigt und Augenzeugenberichte gesammelt. Darunter ist Alexander Stöcker, einer der bekanntesten Fotojournalisten Berlins in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Luftfahrthistoriker Holger Steinle erforscht...

  • Tempelhof
  • 01.04.24
  • 123× gelesen

Geld für die Erinnerungsstätte

Marienfelde. Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66-88, bekommt knapp 1,5 Millionen Euro Fördermittel vom Bund. Das teilt der Bundestagsabgeordnete Kevin Kühnert (SPD) mit. In den nächsten drei Jahren soll die Einrichtung zu einem inklusiven Geschichts-, Lern- und Begegnungsort umgestaltet werden. Das Gesamtvolumen des Vorhabens beträgt drei Millionen Euro. Das Notaufnahmelager war in den Jahren 1949 bis 1990 die erste Anlaufstelle für rund 1,4 Millionen...

  • Marienfelde
  • 27.03.24
  • 102× gelesen
„Hex hex!“ Die kleine freche Hexe Bibi Blocksberg hat einen verflixten Tag zu überstehen. Das Publikum kann mitmachen. | Foto: de Haar
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Bibi-Blocksberg-Musical

Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, ist mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf großer Tournee. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Musical am 13. April 2024 im Tempodrom zu erleben. Jeder kennt das: Es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „alles wie verhext“!. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg...

  • Kreuzberg
  • 26.03.24
  • 1.021× gelesen

Osterfeuer auf der Trabrennbahn

Mariendorf. Ein Osterfest für die ganze Familie veranstaltet die Trabrennbahn Mariendorf am Sonnabend, 30. März, ab 16 Uhr. Es gibt Gegrilltes, Getränke und Gesang. Die Kinder können malen, basteln, auf Ponys reiten oder sich auf der Hüpfburg vergnügen. Gegen 21 Uhr wird ein Osterfeuer entzündet. Der Eintritt ist frei. Die Trabrennbahn am Mariendorfer Damm ist über den Eingang im Hirzerweg 51 zu erreichen. sus

  • Mariendorf
  • 25.03.24
  • 67× gelesen
Beliebt als Drehort auch für internationale Filmproduktionen: der ehemalige Zentralflughafen Tempelhof. | Foto:  Claudius Pflug/Tempelhof Projekt GmbH

Bezirk lockt mit historischen Drehorten
Tempelhof-Schöneberg hat viele filmreife Ecken zu bieten, die sogar international gefragt sind

Wer nach Drehorten in Tempelhof-Schöneberg gefragt wird, dem fällt wahrscheinlich sofort der ehemalige Flughafen ein. Der 1961 hier gedrehte Klassiker „Eins, zwei, drei“ von Billy Wilder, in dem der von James Cagney gespielte Westberliner Coca-Cola-Boss C. R. MacNamara den Vertrieb des Kultgetränks hinter dem „Eisernen Vorhang“ vorantreiben will, ist sicher ein wichtiger, aber nicht der einzige Film, der hier entstand – und der frühere Flughafen nicht der einzige „prominente“ Drehort in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.03.24
  • 241× gelesen

Flughafen-Tower wieder offen

Tempelhof. Nach der Winterpause eröffnet der THF-Tower am südlichen Ende des Flughafengebäudes. An den Osterfeiertagen können die Besucher wieder die Aussicht von der großen Terrasse aus genießen und die Ausstellung „Ready for Take-Off“ erkunden. Danach ist dann jeden Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr regelmäßig geöffnet. Der Eintritt beträgt sechs, ermäßigt drei Euro. Kinder und Jugendliche zahlen nichts. Am schnellsten ist der Tower vom U-Bahnhof Paradestraße aus zu erreichen. Auch das...

  • Tempelhof
  • 21.03.24
  • 151× gelesen

Stipendien für Profitänzer

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2024 und 2025 Stipendien im Bereich Tanz. Mit dem Stipendium sollen „professionell ausgebildete und/oder arbeitende Tänzer und Tänzerinnen, Choreografen und Choreografinnen und freie Gruppen mit Wohnsitz in Berlin“ gefördert werden. Die Stipendien werden jeweils für 18 Monate vergeben. Sie liegen je nach der „jeweiligen Karrierestufe der Künstlerinnen und Künstler“ zwischen 9000 Euro und 27 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 18. April. Weitere...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 158× gelesen
T Rex ist nur einer der täuschend echten Dinosaurier, die sich im Halbdunkel der Expohalle Urban Banks bewegen. | Foto: 2023 Universal Studios and Amblin Entertainment, Inc
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Jurassic World: The Exhibition"

Lebensgroße Dinosaurier haben noch bis 2. Juni 2024 ein Zuhause in Berlin gefunden: "Jurassic World: The Exhibition" in der Expohalle Urban Banks ist ein lehrreicher Spaß für die ganze Familie. "Jurassic World: The Exhibition" ist eine familienfreundliche Ausstellung von beeindruckendem Ausmaß, die auf einem der größten Blockbuster der Kinogeschichte basiert. Besucher können durch die kultigen "Jurassic World"-Tore spazieren, abwechslungsreiche Themenbereiche erkunden und auf einen lebensgroßen...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.24
  • 1.755× gelesen

Ferienprogramm in der Gemeinde

Mariendorf. In den Osterferien bietet die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Mariendorf, Freibergstraße 10, wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle von fünf bis 14 Jahren, und zwar am 25. und 26. März sowie am 2. April jeweils von 16 bis 19 Uhr mit Spielen und Basteln, Kicker und Tischtennis, Singen und Geschichten und mehr. Der Eintritt ist frei, auch Speisen, Getränke sowie Bastelmaterial. Für Erwachsene gibt es einen gemütlichen Kaffeetisch. Für den Sommer ist wieder ein Zeltlager...

  • Mariendorf
  • 18.03.24
  • 91× gelesen
Ungewöhnliche Kostüme und großformatige Fotos kennzeichnen die Zusammenarbeit von Koma und Hartwig.  | Foto:  Mann-O-Meter

Ausstellung ab Mitte April
Mann-O-Meter zeigt Koma und Hartwig

Alles begann in der Berliner Clubkultur und wird nun in zwei Ausstellungen präsent. Joko Koma nutzt die Clubszene als Bühne für seine einzigartige performative Kunst und kreiert dafür außergewöhnliche Kostüme. Attila Hartwig inszeniert seit 2012 Jokos vielfältige Erscheinungen und konserviert diese in großformatigen Farbfotografien sowie einem gemeinsamen Buch. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist nun ab der Vernissage am Sonnabend, 13. April, um 18 Uhr von Montag bis Freitag 17 bis 22 Uhr,...

  • Schöneberg
  • 18.03.24
  • 383× gelesen
"Alles richtig gemahct" hat LaLeLu A-Cappella-Comedy bei ihrem inzwischen 16. Tourenprogramm. | Foto: Mathias Knoppe
2 Bilder

Es lalelut a cappella
Norddeutsches Vokalquartett in der ufaFabrik

Neue A-Cappella-Songs, Satire-Choräle, eine Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin – das alles erwartet die Zuschauer beim mittlerweile 16. Tourprogramm der LaLeLu a cappella comedy. Sie gastiert mit ihrem neuen Live-Programm "Alles richtig gemahct" am Sonnabend, 6. April, um 20 Uhr im Theatersaal der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18. Der Eintritt beträgt 22, ermäßigt 18 Euro. Und das norddeutsche Vokal-Quartett verspricht, an diesem Abend richtig loszulegen: „Weil...

  • Tempelhof
  • 14.03.24
  • 408× gelesen

Konzert zugunsten der Berliner Tafel

Die acht jungen Musikerinnen und Musiker des Kammerensembles Violinissimo aus Erding nahe München geben während ihrer Konzertreise ein Benefizkonzert zugunsten der Berliner Tafel. Unter dem Motto „Freude empfinden – Freude schenken“ spielen sie am Freitag, 5. April, ein circa einstündiges, abwechslungsreiches Programm. Neben der dritten Salzburger Sinfonie von Mozart, dem „Frühling“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und dem „Crisantemi“ von Puccini wird auch ein eigenes Arrangement der...

  • Wilmersdorf
  • 14.03.24
  • 189× gelesen
Im „Cineplex Elternkino“ können Eltern Kinofilme schauen, der Nachwuchs ist willkommen. | Foto: Cineplex-Gruppe
Aktion 3 Bilder

Schnulleralarm!
Cineplex Berlin bietet Kino für Eltern mit Babys an

Seit Kurzem bietet die Cineplex-Gruppe in ihren Kinos in Spandau und im Titania in Steglitz Kinovorstellungen für junge Familien mit Babys an. Die Vorstellungen der Reihe „Cineplex Elternkino“ finden einmal in der Woche am Dienstagvormittag statt. Es werden unterschiedliche Filme in allen Genres gezeigt. Karten sind für Eltern mit ihrem Nachwuchs und Begleitpersonen erhältlich. Die Babys dürfen nicht älter als zwölf Monate sein. Gewinnen Sie Freikarten! Die Kinovorstellung wird für die Kleinen...

  • Steglitz
  • 13.03.24
  • 958× gelesen
Die Ritter vom Schloss Berlepsch kämpfen wacker für die Befreiung der Zitadelle Spandau. | Foto: Carnica Historische Feste & Märkte
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten fürs Oster-Ritterfest auf der Zitadelle zu gewinnen

Ritterturniere und ein großes mittelalterliches Marktspektakel locken Besucher von nah und fern nun zum 17. Mal zu Ostern auf die Zitadelle Spandau. Vom 30. März bis zum 1. April 2024 jeweils von 10 bis 19 Uhr erwarten Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute das Volk zu Markttreiben und Belustigung. Bereits am Vormittag kämpfen tapfere Ritter um Ruhm und Ehre mit Schild, Axt und Morgenstern und fürchterlichem Kampfgeschrei. Doch keine Bange, die wollen nur spielen! Zur fröhlichen...

  • Spandau
  • 13.03.24
  • 1.142× gelesen

Satire auf dem Spielplatz

Tempelhof. Wollen Sie wippen?, fragt das Duo Hart auf Hart am 22. und 23. März im Varitié-Salon der ufa-Fabrik. Das Deutsch-Schweizer Duo aus Leipzig präsentieren in der Viktoriastraße 10-18 ab jeweils 20 Uhr eine Spielplatzsatire. Eine Deutsche und ein Schweizer begegnen sich auf einem Spielplatz. Erst zufällig, dann immer wieder. "Mit gebührender Distanz nähern sie sich großen Themen und scheuen sich nicht vor heiklen Fragen. Selbst vordergründige Banalitäten und oberflächliche Klischees...

  • Tempelhof
  • 13.03.24
  • 92× gelesen
Ausschnitt einer Werkskizze von der Klanginstallation „Ewiger Anklang“. | Foto:  Chelsea Leventhal

Erinnern im Dreiviertel-Takt
Klanginstallation würdigt Komponist Siegfried Translateur

Er war der Komponist des „Wiener Praterlebens“, der in den 1920er Jahren als „Sportpalastwalzer“ weltberühmt wurde: Nun erinnert ein neues Klangkunstwerk an Siegfried Translateur. Entstanden ist die Installation für den deutschen Komponisten, Kapellmeister und Musikverleger, der während des Nationalsozialismus als Jude verfolgt und 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt ermordet wurde, auf dem ehemaligen Vorplatz des Berliner Sportpalastes an der Potsdamer Ecke Pallasstraße an Das Kunstwerk...

  • Schöneberg
  • 12.03.24
  • 214× gelesen

Verwirrende Liebe im Cosima

Friedenau. Jeweils am ersten und dritten Montag im Monat zeigt der Berlin-Film-Katalog, ein nicht-kommerzielles Projekt zur Erstellung einer kompletten Berlin-Film-Datenbank, im Cosima-Filmtheater Filmraritäten. Am 18. März wird das "Verwirrung der Liebe" sein. Der Defa-Spielfilm von 1959 ist letzte Film von Slatan Dudow und der erste von Angelica Domröse. In weiteren Hauptrollen sind Annekathrin Bürger, Willy Schrade und Stefan Lisewski zu sehen. Los geht der Filmabend im Kino in der...

  • Friedenau
  • 12.03.24
  • 107× gelesen
Andrea Gericke liest im Frauenmärz in der Begine. | Foto:  Peter Kühn
3 Bilder

Nur nichts gefallen lassen!
"Mörderische Schwestern" zeigen Frauenpower (nicht nur) im Frauenmärz

Angst müssen die Gäste bei der Krimilesung am Sonntag, 24. März, um 16 Uhr nicht haben, auch wenn sich die Vortragenden Gisela Witte, Susanne Rüster und Andrea Gerecke selbst zu den „Mörderischen Schwestern“ zählen. Die Veranstaltung der weiblichen Art findet auf Einladung von Begine, Treffpunkt und Kultur für Frauen, in der Potsdamer Straße 139 statt. Sie ist Teil des diesjährigen „Frauenmärz“ in Tempelhof und Schöneberg, der unter dem Motto „Frauen gestalten Zukunft“ steht und vom Bezirksamt...

  • Schöneberg
  • 10.03.24
  • 368× gelesen

Komödie sucht Geschichten

Charlottenburg/Tiergarten. Die Komödie am Kurfürstendamm wird Anfang November 100 Jahre alt. Deswegen hat das Theaterteam zum Jubiläum jetzt die Aktion "100 Jahre 100 Geschichten" gestartet. 100 Berliner werden gesucht, die vor der Kamera ihre persönliche Geschichte zur Komödie am Kurfürstendamm erzählen. "Zum Beispiel, wann sie zum ersten Mal in der Komödie waren und warum dann immer wieder. Vielleicht gibt es auch den ein oder anderen, der in unserem Haus jemanden kennengelernt oder eine...

  • Charlottenburg
  • 08.03.24
  • 125× gelesen
Die denkmalsgeschützten Bahngebäude mit den Portalen in Richtung  Nordosten und Südwesten stammen aus dem Jahre 1915. | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Lichterfelde Ost entwickelte sich ab 1865 zu einem wahren Luxusquartier

Zu meiner 219. monatlichen Tour lade ich Sie in den Südwesten Berlins ein, weit draußen in die Villenkolonie Lichterfelde-Ost ein. Aber keine Angst, die Verbindungen dorthin sind erstaunlich flott. Das ist kein Wunder, wenn man weiß, dass einst exakt hier Stück für Stück das Berliner Tempo erfunden worden ist. Dabei lässt sich der Spaziergang vom S-Bahnhof bis zum Teltowkanal, wo auch ein Denkmal des Flugpioniers Otto Lilienthal steht, ganz gemächlich an. Der Marienplatz liegt fast genau in der...

  • Lichterfelde
  • 06.03.24
  • 945× gelesen

Führung über das Südgelände

Schöneberg. Zu einer Führung im Natur-Park Schöneberger Südgelände lädt der BUND Landesverband Berlin für Sonntag, 10. März, ein. Detlev Dahlmann, ehemaliger Bauleiter des Natur-Parks, erläutert bei einem zweistündigem Rundgang, wie sich aus einem grauen Rangierbahnhof eine Naturoase entwickelt hat. Start der Führung ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Priesterweg, Ausgang Prellerweg. Die Teilnahme kostet 13, ermäßigt zehn Euro, für Kinder unter 12 Jahre ist sie kostenlos. Hinzu kommt ein Euro...

  • Schöneberg
  • 06.03.24
  • 125× gelesen
"Kingscraft" ist ein Würfel- und Kartenspiel  von David Kühn. | Foto: Skellig Games
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gut gerüstet auf Monsterjagd: „Kingscraft“ – Flotte Würfelkeilerei

Wer am Spieltisch auf Monsterjagd gehen möchte, muss sich dazu regelmäßig in düstere Höhlensysteme oder Verliese begeben und überraschen lassen, was ihm dort so über den Weg läuft. Um sich dagegen in „Kingscraft“ für den Entscheidungskampf mit dem König warmzulaufen, genießt man den Komfort, sich seine Sparringspartner gezielt aussuchen zu dürfen. Mit seiner zu Beginn recht lückenhaften Ausrüstung wird sich ein Held allerdings allenfalls mit einem Gegner der leichtesten Gewichtsklasse anlegen...

  • Kreuzberg
  • 06.03.24
  • 184× gelesen

Neuer Blick auf Klassiker
Vier Theatervorführungen in der Gustav-Heinemann-Oberschule

Schüler der 13. Jahrgangstufe präsentieren die Ergebnisse aus zwei Jahren Theaterunterricht in der Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Straße 42. Auf dem Spielplan stehen zwei Klassiker: Sophokles’ "Antigone" und Shakespeares "Macbeth". Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. März, werden die Zuschauer vor die Tore der Stadt Theben entführt. Wie umgehen mit den Toten, mit einem Vermächtnis, das sich als höchst problematisch für die Stadtgesellschaft darstellt? Darum geht es in der...

  • Marienfelde
  • 06.03.24
  • 115× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.