Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch Familie Graureiher kam dem Marienfelder Naturfotografen Eckhard Baumann vor die Linse. | Foto: E. Baumann

Naturfotograf präsentiert aktuelle Aufnahmen

Marienfelde. Unter der Überschrift "Neues aus der Nachbarschaft" präsentiert der bekannte Naturfotograf Eckhard Baumann am 6. November im Alten Waschhaus, Waldsassener Straße 40a, neue, im Freizeitpark Marienfelde aufgenommene Fotos.Seit sieben Jahren fotografiert der Ex-Bundespolizist Eckhard Baumann (68) frei lebende Tiere vornehmlich quasi vor seiner Haustür in Marienfelde und in der angrenzenden Landschaft. Dabei ist der mehrfach ausgezeichnete Fotograf ständig auf der Suche nach etwas...

  • Marienfelde
  • 27.10.14
  • 147× gelesen
Szene aus dem Stück "Klasse Tour". | Foto: Jörg Metzner

Richtungsweisende Arbeit: "Strahl" erhält Auszeichnung

Schöneberg. Das "Theater Strahl" ist mit dem diesjährigen Kinder- und Jugendtheaterpreis der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen (Inthega) ausgezeichnet worden.Die Ehrung wurde am 20. Oktober im Rahmen der Herbsttagung der Interessengemeinschaft - des Berufsverbands für knapp 400 Städte mit Gastspielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - in Karlsruhe überreicht: "für richtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater in der Fläche". Das "Theater Strahl", das sich als...

  • Schöneberg
  • 27.10.14
  • 100× gelesen
Derzeit landen täglich Aliens im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Robert Grischek

Friedrichstadt-Palast: Die Show "The Wyld" bricht alle Rekorde

Mitte. Berlin ist eine Partystadt, ein Sündenpfuhl, ein Paradies für jeden: früher, heute und in ferner Zukunft. So ungefähr könnte man zusammenfassen, was uns die neue Krachershow im Friedrichstadt-Palast über die exzentrische Metropole sagen will: Hier ist alles möglich, außer Langeweile."The Wyld" ist mit über zehn Millionen Euro Produktionskosten die teuerste Show, die man dort je gemacht hat. Intendant Bernd Schmidt betont das, denn in den kommenden zwei Jahren muss das Bühnenspektakel...

  • Mitte
  • 26.10.14
  • 2.117× gelesen
Die Ökumenische Umweltgruppe bietet am 1. November ab 9 Uhr Führungen durch die alte Mälzerei an. | Foto: HDK

Führungen durch die Mälzerei

Lichtenrade. Die Ökumenische Umweltgruppe bietet am 1. November ab 9 Uhr Führungen durch die alte Mälzerei an. Interessenten (ab zehn Jahre) müssen sich unbedingt unter Reinhart@kraft-mail.de anmelden. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Infos: www.oekumenische-umweltgruppe-lichtenrade.de. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Lichtenrade
  • 23.10.14
  • 499× gelesen
Sven in der Krise: 40, schwul - und ratlos. Hier kann nur der schwule Urahn "Cavequeen" helfen. | Foto: Oliver Fantitsch

"Cavequeen - Du sammeln. Ich auch!" im Admiralspalast

Mitte. Seit zwölf Jahren analysiert "Caveman" Tom das Beziehungsleben - das heterosexuelle. Höchste Zeit also, endlich auch sein schwules Pendant zu Wort kommen zu lassen: die "Cavequeen"!Sven wacht eines Morgens vor seiner Haustür auf - wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo er gerade 40 geworden ist - oder...

  • Mitte
  • 21.10.14
  • 167× gelesen

Kooperation mit dem Schlosspark-Theater denkbar

Friedenau. Möglicherweise ist für das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern eine neue Spielstätte gefunden.Die Bezirksverordneten hatten das Bezirksamt im Juni aufgefordert, mit der Berliner Immobilienmanagement-Gesellschaft (BIM) nachzuverhandeln, ob die Bühne nicht doch im Schlesiensaal des Friedenauer Rathauses bleiben könne. Sollten die neuerlichen Gespräche scheitern - wie inzwischen geschehen - dann sollte Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) bei anderen Institutionen und freien Trägern...

  • Friedenau
  • 20.10.14
  • 87× gelesen
Die vier Beatboxer decken alle Instrumente allein mit mundgemachten Tönen und Klängen ab. | Foto: Norman Behrendt

Beatboxer gastieren zwei Tage in der ufaFabrik

Tempelhof. Am 24. und 25. Oktober steht im Theatersaal der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, das Musical "Razzz" auf dem Programm. Mit der "Mutter aller Beatboxmusicals" ist ein Novum angekündigt.Es soll sich um das erste Musical handeln, bei dem alle Geräusche, Töne, Songs und Sounds, Tunes und Rhythmen ausschließlich mit dem Mund beziehungsweise den Stimmbändern gemacht werden. Und alles live! Professionell und mit viel Spielfreude variieren, interpretieren und konzertieren die vier Musiker...

  • Tempelhof
  • 20.10.14
  • 89× gelesen
Hierzulande kaum bekannt: Die sowjetische Moskabel Pionerskaya-Bahn ist in Sammlerkreisen auch als "Stalin-Bahn" ein Begriff. | Foto: Veranstalter

Historische Modellbahnschau am Wochenende

Marienfelde. Mit ihren Modellbahntagen ist die Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Straße 62, längst eine feste Adresse für Sammler und Fans. Am 25. und 26. Oktober präsentiert sie wieder eine historische Ausstellung mit internationaler Beteiligung.In Zusammenarbeit mit der Sammlergruppe "Trix-Express-Freunde Berlin" sind am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr rund 30 alte Modellbahnen verschiedener Marken und Baugrößen aus der Zeit von 1890 bis 1960 zu besichtigen....

  • Marienfelde
  • 20.10.14
  • 191× gelesen
Als "Smiledriver" covern vier Berliner die Welthits der Kultband "Status Quo". Am 25. Oktober sind sie am Te-Damm zu erleben. | Foto: Mirko Barby

"Smiledriver" rocken im Bierhaus Tempelhof

Tempelhof. Da wackeln die Wände: Am 25. Oktober gastiert die Berliner Status Quo-Coverband "Smiledriver" im Bierhaus am Tempelhofer Damm 139."Status Quo" tourt seit 40 Jahren und hat Kultstatus. "Smiledriver" ist zwar erst seit zehn Jahren in dieser Formation unterwegs, doch zusammen haben es die vier Profimusiker Rolf Rettberg, Thomas Seeger, Ralph Weber und Ginger Taylor auch schon auf über 30 Platten gebracht. Die aktuelle CD trägt den beziehungsreichen Titel "The Quo Must Go On". Dabei...

  • Tempelhof
  • 20.10.14
  • 455× gelesen

Mit dem Stadtgänger Bernd S. Meyer über den Robert-Koch-Platz

Mitte. Nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße sieht man einen riesigen Stahlbetonrohbau, durch den der Wind bläst. Kein Neubau, kein Abriß. Nein, das 1982 mit 1000 Patientenbetten eingeweihte Charité-Hochhaus wird derzeit radikal modernisiert.Gut drei Jahrhunderte nach einem ersten Pesthausbau vor den Mauern Berlins soll das erneuerte Medizinzentrum in zwei Jahren für Patienten und Wissenschaftler den Standard des 21. Jahrhunderts bieten und so die Medizingeschichte der weltberühmten Charité...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 200× gelesen
In der Friedrichstraße gibt es wieder einen Kunstsupermarkt. | Foto: David Degen, Kunstsupermarkt

14. Berliner Kunstsupermarkt startet am 31. Oktober

Mitte. Vom 31. Oktober bis zum 24. Januar findet im Geschäftshaus The Q. (ehemals Q 205) in der Friedrichstraße 67-70 zum 14. Mal der Kunstsupermarkt statt.Originale Kunstwerke zu Discountpreisen können Besucher erneut beim Berliner Kunstsupermarkt erwerben. Gründer und Organisator Mario Terés lädt bereits zum 14. Mal zu dieser ungewöhnlichen Kunstmesse. Unter dem diesjährigen Motto "Kunst macht glücklich!" stellen 94 nationale und internationale Künstler über 5000 Werke zeitgenössischer Kunst...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 781× gelesen
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 276× gelesen

Planungsgruppe soll Lösungen erarbeiten

Tempelhof-Schöneberg. Die Verlagerung der Theodor-Heuss-Bibliothek in das Hertie-Kaufhaus ist gescheitert. Die für das Projekt eingesetzte Planungsgruppe der Bezirksverwaltung bleibt aber erhalten.Tempelhof-Schönebergs Bibliotheken machen jedes Jahr einen Millionen-Verlust. Die Zahl der Ausleihen ist dürftig. Veränderungen sind also dringend erforderlich, um vom letzten Platz unter Berlins Bezirksbibliotheken wegzukommen. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) hat deshalb veranlasst, dass die...

  • Schöneberg
  • 09.10.14
  • 60× gelesen
700 Musiker, Sänger und Tänzer musizieren beim Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle gemeinsam. | Foto: Veranstalter

Die Berlin Tattoo begeistert Fans am 1. und 2. November

Prenzlauer Berg. Am 1. und 2. November findet das große Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle statt. Vor einer Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest gefeiert.Vorgeführt werden brillant choreographierte Marschmusik, Formationskunst und perfektes Teamwork in internationaler Mischung, gepaart mit exotischen Elementen und prächtigen Showeinlagen. Nach der Eröffnung treten in der rund dreistündigen Show alle Orchester mit verschiedensten Darbietungen zunächst separat...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.14
  • 227× gelesen

Aber die Fraktionen streiten über die Finanzierung der Koordinierungsstelle

Tempelhof-Schöneberg. Alle sind sich einig: Die Gedenkkultur genießt einen hohen Stellenwert im Bezirk - und damit auch die Koordinierungsstelle für die Stolperstein-Verlegung. Trotzdem streiten die Bezirksverordneten ganz trefflich über deren künftige Finanzierung.Zur Erinnerung: Bisher hat die EU die Koordinierungsstelle finanziert. Seit 2007 war die Kunsthistorikerin und Germanistin Hannelore Emmerich Tempelhof-Schönebergs Stolperstein-Koordinatorin. Einen maßgeblichen Beitrag zum...

  • Schöneberg
  • 07.10.14
  • 108× gelesen
Wieder in Berlin: Das Tango-Musical "Tanguera" direkt aus Buenos Aires gastiert für wenige Tage in Berlin. | Foto: Veranstalter

Tango-Meisterwerk aus Buenos Aires im Admiralspalast

Mitte. Tanguera, das Tango-Meisterwerk direkt aus Buenos Aires, kommt unter der Schirmherrschaft von Maestro Daniel Barenboim und der Argentinischen Botschaft zurück nach Deutschland.Die derzeit aufwendigste und erfolgreichste Tangoproduktion begeisterte das Publikum rund um den Globus. Von Tokio über Berlin, Wien und London bis New York und Paris wurde das emotionale Tango-Feuerwerk euphorisch gefeiert. Das weltweit erste Tango-Musical zieht das Publikum mit fantastischen Lichtdesigns und...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 182× gelesen
Das Lichterfest kann mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus sowohl mit dem Bus als auch bei einer Bus & Schiff Kombi-Tour erlebt werden. | Foto: Veranstalter

Lichterfest: Noch bis zum 19. Oktober leuchtet die Stadt

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober erstrahlen täglich bis Mitternacht wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt in einem neuen Licht.Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben - und dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal. Das Lichterfest bietet am Gendarmenmarkt eine Reise durch die bewegte Geschichte des Platzes und der Stadt. Hinzu kommen Lichtspiele, die von Schiffen auf Spree und Havel aus auf die Fassaden am Ufer projiziert werden. Am DomAquarée wird eine...

  • Marzahn
  • 06.10.14
  • 217× gelesen
Das imposante Mauerbild in der Bülowstraße 7 ist eine Arbeit der niederländischen Streetart-Künstlerin Handiedan. | Foto: KEN

Internationale Streetart-Künstler haben die Bülowstraße verschönert

Schöneberg. Vom Bordstein bis zum Giebel des Eckhauses in der Bülowstraße 7 reicht das überdimensionale Gemälde einer rothaarigen Frauenfigur der niederländischen Streetart-Künstlerin Handiedan.Nur wenige Schritte davon entfernt, in der Bülowstraße 31, sprayt eine 31 Meter hohe Schwarz-Weiß-Figur im Kapuzenpullover ihren eigenen Schatten in knallbunten Farben an. Geschaffen haben dieses Bild zwei aus dem Iran stammenden Schablonen-Künstler, die Brüder "Icy and Sot". Und sofort wirkt die Straße...

  • Schöneberg
  • 06.10.14
  • 980× gelesen

Ein Abend mit Ringelnatz

Friedenau. Erst Schiffsjunge, dann Hausdichter in einer Münchner Künstlerkneipe, im Ersten Weltkrieg bei der Marine, dann Autor und Schauspieler in Berlin. Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Bötticher (1883-1934), war in vielen Berufen unterwegs und als Verfasser skurriler Lyrik von der Moritat bis zur Groteske sehr berühmt. Der Schauspieler Frank Roder, der Ringelnatz übrigens verblüffend ähnlich sieht, stellt den außergewöhnlichen Dichter vor. Der Solo-Abend im Kleinen Theater, Südwestkorso...

  • Friedenau
  • 06.10.14
  • 76× gelesen
Im Bierhaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 139, serviert am 4. Oktober die Berliner Rock-Band Roll´em Easy einen Musikmix der Extraklasse. | Foto: RE

Roll’em Easy rockt am Tempelhofer Damm

Tempelhof. Am 4. Oktober bebt wieder das Bierhaus am Tempelhofer Damm 139. Ein Konzert der vierköpfigen Rock-Formation "Roll’em Easy" ist angekündigt.Rüdiger Jaenicke, Blacky Richmore, Raphael Igel und Uwe Dickmeis sind als Gruppe Roll’em Easy ein seit rund 15 Jahren eingespieltes Team, das sich vornehmlich dem zwischen Ost- und Westküste herrschenden US-Sound verschrieben hat und damit bereits in den 1990er-Jahren eine feste Größe in der Clubszene von Berlin und Umgebung war. Zum...

  • Tempelhof
  • 29.09.14
  • 949× gelesen

Zwerg Nase im Rathaus

Friedenau. Das Löffeln einer Suppe löst alles aus: Die Nase wird lang, Hals und Beine werden kurz. Aus dem stattlichen Jungen Jakob wird ein hässlicher Zwerg. Nun bleibt nur noch eines: Jakob muss sich auf seine Fähigkeiten besinnen und mit den in der Hexenküche erworbenen Kochkünsten trumpfen. Das Publikum erlebt, wie es Jakob ergeht, nachdem er einer buckligen Alten die Einkäufe nach Hause getragen hat. Das musikalische, spannende, aber auch heiter-erfrischende Stück "Zwerg Nase" nach Wilhelm...

  • Friedenau
  • 29.09.14
  • 78× gelesen

Drei Theater suchen verzweifelt nach neuen Spielstätten

Schöneberg. Schönebergs private Kleintheater sind in Nöten. Der Bezirk würdigt ihre Leistung, kann aber wegen der gespannten Haushaltslage nicht helfen.Das Puppentheater "Hans-Wurst-Nachfahren" am Winterfeldtplatz muss raus. Der Vermieter hat etwas anderes mit dem Haus vor. Das Theater "O-Ton-Art" in der Kulmer Straße kann die Mieterhöhung nicht stemmen. Das Kinder- und Jugendtheater "Morgenstern" muss seine Spielstätte im Rathaus Friedenau aufgeben, weil die Steuerfahndung in das...

  • Schöneberg
  • 29.09.14
  • 67× gelesen
Die Fotokünstlerin Sabine Wild in ihrem Atelier in der Friedenauer Eschenstraße. | Foto: KEN

7. "Kultour"-Rundgang am zweiten Oktoberwochenende

Friedenau. Am zweiten Oktoberwochenende verwandelt sich der Ortsteil Friedenau in ein einziges großes Atelier. Der Kulturverein Südwestpassage lädt zu seinem 7. "Kultour"-Rundgang ein. In diesem Jahr beteiligen sich 70 Kunstschaffende.Bei Sabine Wild stapeln sich Kartons mit den 12 500 Programmbroschüren, 21 000 Postkarten und zahlreichen Postern. Ein halbes Jahr hat die Fotokünstlerin in die Vorbereitung investiert. Unterstützt wurde sie von der Kunsthistorikerin Andrea-Katharina Schraepler,...

  • Friedenau
  • 19.09.14
  • 643× gelesen
Von links: Werner und Birgit Bonfig haben mit Horst-Dieter Keitel, Sarah Schiwy, Linda Bollenberg und Harald Muranka die Jury nominiert. | Foto: Mariusz Talar

Finale beim achten Kultwettbewerb "StarsOver40"

Berlin. Am 27. September wird in der Filmbühne am Steinplatz der StarOver40 2014 gekürt. Nach drei Vorrunden mit insgesamt 45 Kandidaten sind noch zwölf übrig und eine Jury hat die Qual der Wahl.Rundfunk-Moderatorin Sarah Schiwy, Veranstaltungsmanagerin Linda Bollenberg, der Musiker Harald "Hazi" Muranka von den Evergreen Brothers, Horst-Dieter Keitel von der Berliner Woche und Michael Borge (nicht auf dem Foto) vom Meisel Musik Verlag haben alle Kandidaten in den Vorrunden erlebt und bewertet....

  • Tempelhof
  • 19.09.14
  • 828× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.