Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wolfgang Priewe ist unter die Schriftsteller gegangen und liest am 27. September aus seinem Erstlingswerk. | Foto: HDK

ufaFabrik widmet Berlins Kohlenträgern einen Themenabend

Tempelhof. Fast 30 000 Berliner Haushalte heizen noch mit Kohle. Der Familientreffpunkt in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13 widmet sich dem Thema am 27. September.Der Treffpunkt beginnt seinen Themenabend um 19 Uhr mit der Eröffnung einer Fotoausstellung. Der Fotograf Markus Heine präsentiert eine Aufnahmeserie der Brüder Daniel und David, zwei der letzten Kohlenträger in Berlin. In den Wintermonaten schleppen die Brüder täglich unzählige, zentnerschwere Kohlekästen Trepp auf und Trepp ab in...

  • Tempelhof
  • 18.09.14
  • 107× gelesen
Die vier kalifornischen Ohrenrobben Chico, Tino, Joe und Charlie werden Jung und Alt entzücken. | Foto: Veranstalter

Circus Krone gastiert bis 26. Oktober in Berlin

Tiergarten. Circus Krone ist zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder in Berlin. Bis Sonntag, 26. Oktober, hat der bayerische Nationalcircus sein Zelt auf dem Platz an der Heidestraße/Nähe Hauptbahnhof aufgebaut. Direktorin Christel Sembach-Krone hat das Jubiläums-Programm "Celebration" persönlich ausgesucht. Es ist in allen 20 circensischen und artistischen Attraktionen neu und einmalig. Frei nach dem Motto "Eine unvergessliche Reise um die Welt" wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst...

  • Marzahn
  • 18.09.14
  • 3.378× gelesen

Charlie Chaplin-Hommage in ufaFrabrik

Tempelhof. Das Theaterensemble "drehbühne berlin" präsentiert am 21. September im Kinosaal der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, seine Film- und Theaterhommage an Charlie Chaplin, einen der größten Komiker des 20. Jahrhunderts."Verrückte Zeiten" lautet der Titel dieser Berliner Kombination aus Stummfilm und Theater-Inszenierung mit Live-Pianobegleitung im Jubiläumsjahr "100 Jahre Tramp". Charlie der Tramp gerät bei einer seiner Verfolgungsjagden mit der Polizei von einer brenzligen Situation in...

  • Tempelhof
  • 15.09.14
  • 73× gelesen
Foto: HDK

Bibelgeschichte zum Selbermachen

Mariendorf. In der Martin-Luther-Gedächtniskirche, Kaiserstraße/Ecke Rathausstraße, ist noch bis zum 14. September die Ausstellung "Das Buch der Bücher" zu besichtigen. Bibelschätze aus zwei Jahrtausenden werden präsentiert.Gleich im Eingangsbereich findet der Besucher eine antiquarische Druckmaschine. "Ein originalgetreuer und funktionstüchtiger Nachbau der berühmten Gutenbergpresse, mit der vor über 560 Jahren (1452-1455) die erste Bibel gedruckt wurde", erklärt Elisabeth Leuterer von der...

  • Mariendorf
  • 08.09.14
  • 121× gelesen

Tag des offenen Denkmals in der Friedrich-Bergius-Schule

Friedenau. Am Tag des offenen Denkmals am 14. September öffnet auch die Friedrich-Bergius-Schule am Perelsplatz 6-9 wieder für interessierte Besucher ihre Türen.Um 14 Uhr führt Michael Rudolph durch seine Schule. Der Rektor erläutert die Fassade, das Treppenhaus mit den anliegenden Hallen und den Schulturm, der ein historisches Uhrwerk besitzt. Zurzeit wird das Hauptgebäude nach denkmalpflegerischen Grundsätzen instand gesetzt. Erste Bauabschnitte sind fertig gestellt und können besichtigt...

  • Friedenau
  • 08.09.14
  • 163× gelesen
Zahlreiche Drehorgler sind am 14. September von 12 bis 18 Uhr im Britzer Garten anzutreffen. | Foto: Grün Berlin GmbH

Drehorgelfest im Britzer Garten

Britz. Über den Britzer Garten verteilt versprühen zehn Drehorgler am 14. September von 12 bis 18 Uhr den nostalgischen Charme der Zeit zu Beginn des vorigen Jahrhunderts.Zum Ausklang des Sommers erklingen auch in diesem Jahr traditionelle Drehorgeln am 14. September im Britzer Garten. Von 12 bis 15 Uhr sind sie rund um den See verteilt. Ab 15 Uhr vereinen sich dann alle Drehorgler am Festplatz zu einem großen Leierkasten-Orchester und werden gemeinsam ein außergewöhnliches Konzert zum Besten...

  • Neukölln
  • 08.09.14
  • 218× gelesen

Im Bezirk beteiligen sich acht Gemeinschaften

Tempelhof-Schöneberg. Die Lange Nacht der Religionen findet 6. September zum dritten Mal statt. In Tempelhof-Schöneberg öffnen acht Vereine und Gemeinschaften ihre Tore für Neugierige.Die evangelische Kirchengemeinde Alt-Schöneberg mit der ältesten Kirche Schönebergs in der Hauptstraße 47-48 lädt von 16 bis 18.30 Uhr ein zu Taizé-Gebet und Gedankenaustausch mit Gästen aus Afrika. In der religiös-spirituellen Gemeinschaft "Brahma Kumaris Raja Yoga" aus Indien, Crellestraße 26, erfährt man...

  • Schöneberg
  • 01.09.14
  • 112× gelesen

Show "Der helle Wahnsinn" im Wintergarten Varieté

Tiergarten. "Der helle Wahnsinn" heißt die neue Show im Wintergarten Varieté, die bis 5. Oktober zu sehen ist. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wird der homosexuelle, schillernde Paradiesvogel Herbert Maria Freiherr von Heymann zu "Heilungszwecken" in eine (damals noch so genannte) Irrenanstalt eingewiesen.Dort angekommen trifft er auf viele schräge Insassen: Hans die Woge, ein ehemaliger Seemann, liebt Kraftsport und Seemannslieder und lebt in seiner ganz eigenen Welt. Karl das Messer wird...

  • Charlottenburg
  • 26.08.14
  • 197× gelesen

Tagebücher zum Mauerfall

Berlin. Der Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin sucht private Tagebuchaufzeichnungen, in denen sich Erlebnisse, Erfahrungen und Befindlichkeiten in der Zeit zwischen 1988 und 1992 widerspiegeln. Wer sein Tagebuch als Original oder in Kopie dem Verein zur Verfügung stellen möchte, kann das bis zum 30. September tun. Schwärzungen von Namen und anderen persönlichen Daten mindern den Wert der Aufzeichnungen nicht. Die können an folgende Adresse geschickt werden: TEA Berlin e.V., c/o Karin...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 124× gelesen
Wigald Boning und Thomas Koschwitz spielen mit im neuen Stück. | Foto: DERDEHMEL-Urbschat

Ensemble von "Die Selbstanzeige" stellt sich Publikumsfragen

Steglitz. Vorab zur Premiere der neuen Inszenierung am Schlosspark Theater "Die Selbstanzeige" gibt es am Sonntag, 31. August, 11 Uhr, eine Matinee. Der Freundeskreis des Schlosspark Theaters präsentiert die neue Produktion.Das Ensemble und das Regieteam stellen sich den Fragen des Publikums. Unter anderem sind dabei die Hauptdarsteller und Theater-Debütanten Wigald Boning und Thomas Koschwitz. Sie geben nicht nur Einblicke in das Stück, die Zuschauer erfahren auch etwas über die Entwicklung...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 139× gelesen
Die Berliner Band "Straight Line" serviert am 30. August im Bierhaus Tempelhof Rock- und Bluesklassiker. | Foto: SL

"Straight Line" am Tempelhofer Damm

Tempelhof. Ein Erzieher, ein Heilpraktiker, ein Krankenhausangestellter und ein Geschäftsführer ergeben zusammen die Alt-Herren-Band "Straight Line". Am 30. August will sie den Te-Damm beben lassen."Straight Line" gastiert im Bierhaus am Tempelhofer Damm 139. Die Band bietet eigenständige Interpretationen von Blues- und Rock-Klassikern, aber auch "zu Unrecht vergessene Glanzstücke von A wie den Allman Brothers bis Z wie ZZ Top", wie Bassist Alfred Roos ankündigt. Das aktuelle, zweieinhalb- bis...

  • Tempelhof
  • 21.08.14
  • 167× gelesen
Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 107× gelesen
In der ufaFabrik steht zurzeit das Theaterstück "Hans im Glück" frei nach Bertolt Brecht auf dem Spielplan. | Foto: T&K

Ton & Kirschen-Wandertheater in der ufaFabrik

Tempelhof. Nach der Berlin-Premiere von "Hans im Glück" am 20. August gastiert das "Ton & Kirschen-Wandertheater" mit dem Stück noch bis zum 31.August auf der überdachten Sommerbühne in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18.Ein "poetisch beschwingtes Theaterstück, fantasievoll wie ein zauberhafter Reigen" frei nach Bertolt Brecht ist angekündigt. Aus einem Fragment des Hans-im-Glück-Manuskripts, das Brecht schon 1919 in einer Schublade verschwinden ließ und das lange als verschollen galt, haben...

  • Tempelhof
  • 18.08.14
  • 173× gelesen
Die Zeitgenossen immer im Blick: Dieter Wöhrle. | Foto: KEN

Friedenauer Lyriker Dieter Wöhrle wagt sich an Prosa

Friedenau. "Ganz schön heftig, was sich hier so alles herumtrieb. Muskeln und Tattoos, wohin man blickte. Krasse, durchtrainierte Gebirgsmassive, bunt bebildert." Friedenaus bekannter Lyriker Dieter Wöhrle, hat sich eine neue Welt und gleichzeitig eine andere literarische Gattung erschlossen."Die angemessenere Form ist für mich die Kurzgeschichte", so der Deutschlehrer an der John-F.-Kennedy-Gesamtschule in Zehlendorf. "Ich will erzählen und nicht mit Silben jonglieren." Und versichert im...

  • Friedenau
  • 18.08.14
  • 916× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 231× gelesen
Der Tod lässt sich nicht so einfach überreden. Bernhard Goetzke und Lil Dagover in einer Szene. | Foto: Veranstalter/TSM

Stummfilmklassiker und Lichterfest auf dem Kirchhof

Schöneberg. Der Erste Weltkrieg und die Spanische Grippe waren erst seit Kurzem vorbei. Der Tod ist müde geworden bei der Erfüllung seiner - wie er zugibt - ungeliebten Pflicht, Gottes Aufträge zu erfüllen und die Seelen der Verstorbenen zu holen.Die Regie-Legende Fritz Lang hat das Trauma des Völkermordens in einem seiner Erstlingswerke verarbeitet. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs des Alten Zwölf-Apostel-Kirchhofs zeigt die evangelische Kirchengemeinde den Filmklassiker "Der müde Tod" aus dem...

  • Schöneberg
  • 14.08.14
  • 137× gelesen
Musik am Mausoleum: Am 23. August findet die Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. | Foto: Promo

Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Stahnsdorf. Der Südwestkirchhof ist ein Kulturdenkmal, das in einer Reihe mit Friedhöfen wie dem Pariser Père Lachaise, dem Wiener Zentralfriedhof oder Venedigs Toteninsel San Michele steht.Durch Krieg und Teilung erfuhr der Südwestkirchhof seine ganz eigene Geschichte, die seinen jetzigen Charakter prägen. Zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden - unter anderem Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau, Lovis Corinth oder...

  • Charlottenburg
  • 12.08.14
  • 297× gelesen
Daniel Gäsche hat das Buch "Born to be wild - Die 68er und die Musik" geschrieben, aus dem er zur Ausstellungseröffnung im MedienPoint liest. | Foto: MP

MedienPoint erinnert an die Musik der 1960er-Jahre

Tempelhof. Musikalisch begannen die 1960er-Jahre mit den Beatles, die eine neue Ära mit einem vorher nicht gehörten Sound, dem Beat, einläuteten. Unzählige Bands folgten und am Ende des Jahrzehnts stand ein Ereignis, das zur Legende wurde: Woodstock!Das Festival fand offiziell vom 15. bis 17. August 1969 auf einer Farmweide bei Bethel im US-Bundesstaat New York statt, endete jedoch erst am Morgen des 18. August. Auf dem Veranstaltungsgelände herrschten chaotische Zustände, da die erwarteten...

  • Tempelhof
  • 11.08.14
  • 223× gelesen

Wohnungsunternehmen widerspricht Theaterleiter

Schöneberg. Die Gewobag will nicht mit schuld an der Misere des Theaters O-Tonart sein.Das landeseigene Wohnungsunternehmen weist zurück, dass das Theater in der Kulmer Straße in seiner Existenz bedroht sei, weil die Gewobag eine Mietanpassung vornehme, so Pressesprecherin Gabriele Mittag. "Das entspricht nicht den Tatsachen." Theaterleiter Bernd Boßmann hatte in einem Spendenaufruf zur Situation seines Hauses unter anderem gesagt: "Das letzte Kieztheater im Schöneberger Norden ist existenziell...

  • Schöneberg
  • 11.08.14
  • 58× gelesen

Hommage an eine Swing-Legende

Schöneberg. Die Berliner Meta Hüper (Gesang) und Valentin Gregor (Gesang, Violine) sind die Stars des Konzerts "The very best of Count Basie" am 24. August 19.30 Uhr im Ellington Hotel, Nürnberger Straße 50-55. Begleitet werden sie von der Swing Up Big Band. Die Künstler erweisen mit Origina-Hits wie "Jumping at the Woodside", "Sweet Georgia Brown" oder "The kid from Red Bank" der Swinglegende die Ehre. Die Karten kosten 20 Euro im Vorverkauf, 25 an der Abendkasse, 68 31 50. Karen Noetzel /...

  • Schöneberg
  • 11.08.14
  • 83× gelesen
Am 16. und 17. August geben Straßenmusiker den Ton in der ufaFabrik an. Fabrikchef Juppi (Zweiter von rechts) hat schon mal probegehört. | Foto: HDK

Vergnügliches Wochenende auf dem Ufa-Boulevard

Tempelhof. Voraussichtlich wird auf einigen Plätzen und in Einkaufsstraßen der Stadt am 16. und 17. August etwas fehlen: die Straßenmusikanten. Sie versammeln sich an diesen beiden Tagen zum ersten Straßenmusikfestival in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18.Knapp 40 regelmäßig an allen Ecken und Enden der Stadt mehr oder weniger lautstark aktive Musiker - Sänger, Gitarristen, Trommler, Flötenspieler und weitere Instrumentalisten - hatten sich bis Redaktionsschluss zum "ufaBoulevard", dem großen...

  • Tempelhof
  • 07.08.14
  • 343× gelesen
Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".

Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 131× gelesen
Urania-Direktor Ulrich Bleyer und seine Pressesprecherin Nina Wüllner freuen sich auf die neue Saison. | Foto: KEN

Urania geht mit einem Tag der offenen Tür in die neue Saison

Schöneberg. Am 1. September öffnen sich um 17 Uhr für jeden Interessierten die Türen zur Urania, An der Urania 17. Zugleich wird der neu gestaltete Vorplatz der Öffentlichkeit übergeben.Besucher können bei Führungen hinter die Kulissen schauen, in Kurzvorträgen zum neuen Programm die Fachbereichsleiter und verschiedene Referenten kennenlernen oder in einer Gesprächsrunde ihre Wünsche zu Vorträgen und Filmen nennen. Wenn alles nach Plan läuft, sollen die Gäste schon über den neu gestalteten...

  • Schöneberg
  • 07.08.14
  • 409× gelesen
Walter Plathe spielt den berühmten "Pinselheinrich" derzeit im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Barbara Braun

"Zille" wieder auf dem Spielplan des Theaters am Ku’damm

Charlottenburg. "Pinselheinrich" ist zurück: Noch bis zum 24. August nimmt das Theater am Kurfürstendamm das Stück "Zille" nach dem großen Erfolg im Jahr 2009 noch einmal auf den Spielplan."Zille" ist vor allen Dingen deswegen so gelungen, weil Walter Plathe der Titelfigur eine große Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schauspieler hat sich lange mit dem Maler beschäftigt und ist Mitglied der Zille-Gesellschaft. Er war es, der an Horst Pillau mit der Idee herantrat, ein Stück über den Berliner...

  • Charlottenburg
  • 07.08.14
  • 320× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.