Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Austausch zwischen Künstlern und Publikum ist der wohl wichtigste Bestandteil des Programms Theaterscoutings Berlin.  | Foto:  Mathias Voelzke
3 Bilder

Kunstvermittlung auf spezielle Art
Theaterscoutings Berlin ermöglicht Einblicke in die freie Szene der Darstellenden Künste

Jenseits der Berliner Staats- und Stadttheater, der etablierten Ensembles und Orchester macht eine freie und bunte Szene von rund 6000 Kulturakteuren, etwa 500 freie Gruppen und über 35 Spielstätten Berlin zur Welthauptstadt für Darstellende Kunst. Diese kulturelle Vielfalt einem neugierigen Publikum näherzubringen, das ist das erklärte Ziel von Theaterscoutings Berlin. „Das Angebot ist ein Teil des Performing Arts Programm Berlin, das ein breitgefächertes Angebot zur strukturellen Stärkung,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.23
  • 282× gelesen

Weihnachten mit Pannen

Lichtenrade. „Weihnachten muss sein“ heißt es am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Doch was ist, wenn es in der biblischen Scheune zieht wie Hechtsuppe oder der Weihnachtsmann partout nicht gehen will und die Eltern in der Falle sitzen? Frank Sommer wird Vergnügliches, Nachdenkliches und Tragisches aus zwei Jahrhunderten lesen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de aber...

  • Lichtenrade
  • 06.12.23
  • 98× gelesen

Singen, tanzen und klatschen

Tempelhof. Zum Adventssingen lädt das Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, am Sonntag, 17. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr ein. Ulrich Stern wird bekannte Lieder spielen und es darf in weihnachtlicher Atmosphäre gesungen, geklatscht und getanzt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter Tel. 75 50 31 22 und über den E-Mail-Kontakt treffpunkt@nusz.de. sus

  • Tempelhof
  • 06.12.23
  • 53× gelesen

Mit dem Bulli durch Europa

Marienfelde. Ein Mann, ein VW-Bus und eine halbe Million Kilometer: Darum geht es beim Bildervortrag „Zeit als Ziel. Mit dem Bulli durch Europa“. Er findet statt am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr in der Bibliothek in der Marienfelder Allee 109. Der Journalist und Fotograf Oliver Lück berichtet über seine Reise durch 30 europäische Länder. Dabei hat er viele Geschichten und Fotos gesammelt, zum Beispiel über die Schützer des letzten Urwalds in Polen, Straßenkinder in Nordirland und...

  • Marienfelde
  • 04.12.23
  • 160× gelesen

Geschichtenabend für die Nachbarn

Tempelhof. Der NachbarSchatz lädt am 6. Dezember um 18 Uhr zum vorweihnachtlichen Abend ins Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 22, ein. Der Tempelhofer Jürgen Kretzschmar widmet sich seit mehreren Jahren professionell der Kunst des Erzählens und ist zum international erfahrenen Geschichtenerzähler geworden. Mit seiner Stimme und begleitet von seiner Maultrommel bringt er Licht und Gemütlichkeit in die dunkle Jahreszeit. Von Klein bis Groß sind alle Nachbarn willkommen, mit ihm gemeinsam zu...

  • Tempelhof
  • 04.12.23
  • 121× gelesen
Auch die Blues Brothers haben sich in vorweihnachtliche Schale geschmissen und zeigen dem Publikum, dass auch unter dem Tannenbaum die Post abgeht. | Foto: Stars in Concert/Andreas Friese
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für „Stars in Concert“ Christmas Special gewinnen

Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtszeit starten "Stars in Concert" mit ihrem "Christmas-Special" in die Welt von Santa Claus und Rudolph dem Rentier. Bis zum 26. Dezember stehen im Estrel-Showtheater donnerstags bis sonntags die beliebten Doubles im Weihnachtslook vor ihrem Publikum. Für die besondere Stimmung sorgen in diesem Jahr die Darsteller der Blues Brothers, Elvis, Louis Armstrong, Diana Ross und Cher. Erstmals steht auch Mariah Carey auf der Showbühne, um den Weihnachtsklassiker...

  • Neukölln
  • 30.11.23
  • 1.190× gelesen
Der stimmgewaltge Sonari-Chor tritt am 10. Dezember in der Salvatorkirche in Lichtenrade auf. | Foto: privat

Advent mit dem Sonari-Chor

Lichtenrade. Bei freiem Eintritt gastieren die stimmgewaltigen Herren des Sonari-Chors dieses Mal am Sonntag, 10. Dezember, in der Lichtenrader Salvatorkirche. Erklingen werden wieder klassische und volkstümliche Weihnachtslieder, unter anderem der berühmte „Drummer Boy“, die „Hymne an die Nacht“, „Heidschi bum beidschi" und „Panis Angelicus“. Dazu gibt es Textbeiträge im Zeichen der Advents- und Weihnachtszeit. Mit dabei ist das Brass Collegium Berlin. Das Adventskonzert beginnt um 15 Uhr. Um...

  • Lichtenrade
  • 30.11.23
  • 301× gelesen

Hänsel und Gretel als Kinderoper

Tempelhof. Die Kinderoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. Dezember, im Varietésalon der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, aufgeführt. Vier Sänger, ein Pianist und eine Erzählerin der Märchenhaften Operncompagnie bringen die bekannte Geschichte auf die Bühne. Bühnenbildnerin Tina Zimmermann hat dazu ein Videokonzept entwickelt, bei dem handgezeichnete und computeranimierte Szenen auf zwei Leinwände projiziert werden. Beginn ist um 15 Uhr....

  • Tempelhof
  • 30.11.23
  • 93× gelesen
Jonas, Paula und Emily wollen Plätzchen backen. Da gibt es ein großes Durcheinander, viel Kleckserei und ganz viele Lieder. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 13 Bilder

Muss für Weihnachtsfans
Gewinnen Sie Karten für "Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical"

Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht mitsingen kann – die Lieder der berühmtesten Weihnachtsbäckerei der Welt. Seit Rolf Zuckowski Ende der 80er-Jahre zum ersten Mal musikalisch zum Plätzchenbacken einlud, gehört die Lieder zur Vorweihnachtszeit. Seit 2018 gibt es „Die Weihnachtsbäckerei“ von Martin Lingnau und Hannah Kohl mit den Liedern von Rolf Zuckowski als Musical. Bis zum 27. Dezember wird das Musical erstmals in Berlin zu sehen sein. Die Geschichte des Musicals handelt von den drei...

  • Charlottenburg
  • 29.11.23
  • 1.294× gelesen

„Weihnachtstanz“ in der Bahnhofstraße Lichtenrade

Lichtenrade. Am Freitag, 8. Dezember, wird in der Bahnhofstraße fröhlich auf die Weihnachtszeit eingestimmt: Mit den tanzbarsten Weihnachtshits zum Feierabend von DJ Milchow, dem Duft von Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und frisch gebackenen Waffeln. Ab 15 Uhr geht es auf Höhe der Bahnhofstraße 26-29, Ecke Steinstraße, neben der Sitzbank-Gruppe bis 19 Uhr rund. Gegen 18 Uhr wird dort, nach seiner Runde über die Lichtenrader Einkaufsmeile, der Weihnachtsmann erwartet. In seinem Beisein werden...

  • Lichtenrade
  • 29.11.23
  • 180× gelesen
U-Bahn-Ausgang zum Stadthaus. | Foto: Bernd S. Meyer
11 Bilder

Stadtspaziergang
Dieses Mal wird die Gegend rund um die Klosterstraße erkundet

Zu meiner 216. monatlichen Tour lade ich Sie an den Parochial-Kirchhof ein. Irgendwie erinnert geneigte Asterix-Comic-Kenner die Klosterstraßen-Gegend wegen ihrer Lage an jenes abgeschiedene gallische Dorf im Jahre 50 v. Chr., wo Asterix und Obelix umringt von römischen Heerlagern zugange waren. Wir aber befinden uns im zwölften Monat des Jahres 23 im dritten Jahrtausend n. Chr. Ganz Alt-Berlin ist von Baustellen besetzt? Nein! Diese unscheinbare Straße mittendrin liegt stille da, auch wenn...

  • Mitte
  • 29.11.23
  • 967× gelesen

Schwester, was bleibt uns denn?
Theater "Tütü Sabotage" zeigt ein Stück über die Zeit des beginnenden Nationalsozialismus

In der Silvesternacht 1932/33 wurde der 18-jährige Kommunist Erich Hermann in Lichtenrade von einem SA-Mann erstochen. Das Theaterensemble „Tütü Sabotage“ hat die Geschichte aufgegriffen und zeigt vom 15. bis 17. Dezember das Stück „Schwester, was bleibt uns denn?“ in der Wünsdorfer Straße 56. Die Geschichtswerkstatt Lichtenrade hat schon vor geraumer Zeit die Geschichte von Erich Hermann aufgearbeitet. Ein Ergebnis: Vor 20 Jahren wurde der Platz an der Ecke Wünsdorfer Straße und Blohmstraße,...

  • Lichtenrade
  • 28.11.23
  • 267× gelesen
Auf dem Dorfanger im März: Es liegt noch Schnee, doch die ersten Krokusse sind schon da. | Foto: Kalender
2 Bilder

Zum zehnten Mal zwölf Bilder
Neuer Kalender mit Ansichten aus dem Ortsteil

Zum zehnten Mal waren Bettina und Carsten Rasmus zu allen Jahreszeiten unterwegs, um Bilder von ihrem Ortsteil zu machen. Die schönsten zwölf haben sie für den Lichtenrade-Kalender 2024 ausgewählt, der ab sofort zu haben ist. Entsprechend der Monate reicht die Palette von verschneiten Landschaften bis zu hochsommerlichen Ansichten. Und immer wieder zeigt sich Lichtenrade anders. „So gibt etwa der Augsburger Platz nicht nur im Herbst wegen der Färbung der großen Bäume ein traumhaftes Bild ab,...

  • Lichtenrade
  • 28.11.23
  • 219× gelesen

Diskantgamben im Konzert

Friedenau. “Engelsstimmen durch die Zeitalter“ ist der Titel eine Veranstaltung mit Musik für zwei Diskantgamben. Sie findet am 3. Dezember um 17 Uhr im Rahmen der Friedenauer Kammerkonzerte statt. In dem Programm werden Original-Duette von Orlando Gibbons aufgegriffen und mit Musik für zwei gleiche, hohe Stimmen aus dem 11. bis 18. Jahrhundert umkreist. Karten zu 20, ermäßigt zehn Euro gibt es unter www.kammermusiksaal-friedenau.de oder 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse des...

  • Friedenau
  • 27.11.23
  • 148× gelesen

Führung über den Künstlerfriedhof

Friedenau. Der 1881 angelegte Friedhof an der Stubenrauchstraße spiegelt die Geschichte Friedenaus und seiner Bewohner bis in die heutige Zeit wider. Durch viel Grün und Licht zog der Ort zahlreiche Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Musiker an, die dort lebten, arbeiteten und schließlich auf dem Künstlerfriedhof bestattet wurden. Unter ihnen sind die Malerin Jeanne Mammen, die Schriftstellerin Dinah Nelken, der Opernkomponist Ferrucio Bussoni, die Filmdiva Marlene Dietrich und der Fotograf...

  • Friedenau
  • 27.11.23
  • 186× gelesen
Schöne Dinge und regionale Spezialitäten gibt es auf dem Marienfelder Weihnachtsmarkt, | Foto: Karsten Lehmann
2 Bilder

Bauernhof im Lichterglanz
Zwei Wochenenden Weihnachtsmarkt an der Dorfaue

Wer es weniger kommerziell, dafür aber romantisch mag, für den ist der 28. Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof eine echte Alternative. Am zweiten und dritten Adventswochenende kann an der Marienfelder Dorfaue, Alt-Marienfelde 35, wieder gebummelt werden. Veranstalter Karsten Lehmann setzt auf viel Kunsthandwerk, regionale Delikatessen und ausgesuchte Gastronomie auf dem denkmalgeschützten Vierkanthof. Etliche Händler halten dem Weihnachtsmarkt schon lange die Treue. Imker Kristian Kaiser...

  • Marienfelde
  • 27.11.23
  • 718× gelesen

Übersicht über Adventsmärkte

Tempelhof-Schöneberg. Die Zeit der vorweihnachtlichen Märkte hat begonnen. Was ist wo los im Bezirk? „Advent im Park“ heißt es am 2. und 3. Dezember sowie am 9. und 10. Dezember im Naturpark Südgelände, Prellerweg 47. Sonnabends ist von 15 bis 19 Uhr geöffnet, sonntags von 12 bis 18 Uhr (Eintritt ein Euro, Kinder frei). Das Kinder- und Jugendzentrum Burg am Friedrich-Wilhelm-Platz 11 lädt am Sonntag, 3. Dezember, von 15 bis 19 Uhr zum Adventsmarkt ein. Ein Nikolausmarkt findet am Dienstag, 6....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.11.23
  • 467× gelesen

Lichtermarkt rund um den Dorfteich

Lichtenrade. Der 45. Lichtenrader Lichtermarkt findet am ersten Adventssontag, 3. Dezember, rund um den Dorfteich in Alt-Lichtenrade statt. Geöffnet ist zwischen 13 und 19 Uhr. Er ist größer denn je: An mehr als 100 Ständen werden Bienenwachskerzen, selbstgemachte Seifen, handgeflochtene Körbe, Weihnachtsgestecke, aber auch Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und vieles mehr verkauft. Auf dem Lichtermarkt sind ausschließlich gemeinnützige Organisationen und Vereine vertreten. Der Erlös geht an...

  • Lichtenrade
  • 25.11.23
  • 69× gelesen

Filme aus der afrikanischen Diaspora
38. Black International Cinema Berlin

Unter dem Motto „Vorwärts und Aufwärts, Trotz Allem, Für Immer!“ präsentiert Fountainhead® Tanz Théâtre vom 1. bis 3. Dezember das 38. Black International Cinema Berlin. Es zeigt im Marlene-Dietrich-Kinosaal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, zahlreiche kreative Visionen und Perspektiven von internationalen Filmemachern. Im Mittelpunkt stehen Filme und künstlerische Beiträge von Menschen aus der afrikanischen Diaspora und mit vielfältigen kulturellen, ethnischen, religiösen und...

  • Schöneberg
  • 24.11.23
  • 163× gelesen

Ein Abend über Gertrud Kolmar

Schöneberg. Am Mittwoch, 6. Dezember, findet in der Dauerausstellung "Wir waren Nachbarn" im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, eine Veranstaltung über die Dichterin Gertrud Kolmar statt. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Friederike Heimann liest dabei Passagen aus ihrem neuen biografischen Porträt "In der Feuerkette der Epoche. Über Gertud Kolmar" und tauscht sich darüber im Gespräch mit Thomas Sparr vom Suhrkamp Verlag aus. Beginn ist um 18 Uhr in der Ausstellungshalle. Der...

  • Schöneberg
  • 24.11.23
  • 253× gelesen
Mit der Super Mega Lucky Box kombinieren Spieler die aufgedeckten Zahlen, indem sie Kreuze auf ihren Lucky-Box-Karten-Karten setzen. Da alle gleichzeitig spielen, muss keiner lange warten! Wer erreicht die meisten Punkte? | Foto: Ravensburger

UNSER SPIELTIPP
„Super Mega Lucky Box“ – Kreuzweise auf Punktejagd

Kennen Sie „Bingo“? Dann können sie es jetzt getrost vergessen. Anstatt sich nämlich in diesem Lotteriespiel beim Ankreuzen von Zahlen dem puren Zufall auszuliefern, kann man jetzt mit der „Super Mega Lucky Box“ daran gehen, Fortuna geschickt die Stirn zu bieten. So sperrig der Titel und so betont auch der Retrolook, so flott und bis zuletzt spannend geht die muntere Jagd nach Punkten über die Bühne. Benötigt werden dafür lediglich 60 Karten mit Zahlen von 1 bis 9 in unterschiedlicher...

  • Kreuzberg
  • 23.11.23
  • 266× gelesen

Die Zumutungen des Jahres

Lichtenrade. Der Verein Lichtenrader ReWir lädt am Montag, 27. November, um 16 Uhr zu einer Salon-Veranstaltung ein. Der Schauspieler Gerhard Moses Heß wird in die Rolle des Bänkelsängers SeeNix schlüpfen und von der Dresdener Bahn, Ampelmännchen, Brandmauern aus Papier und anderen Zumutungen des Jahres sprechen. Dabei begleitet er sich auf dem Akkordeon. Ort des Geschehens ist der Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Der Eintritt ist frei, eine...

  • Lichtenrade
  • 20.11.23
  • 136× gelesen
Teil der Ausstellung über Mädchen und Frauen in Afghanistan ist das Foto der kleinen Fatima. | Foto:  Tahora Husaini

Über den Tellerrand schauen
Festival bietet Kulturelles aus unterschiedlichen Ländern

CrossKultur 2023, das Festival der Vielfalt, hat begonnen. Bis Mitte Dezember stehen an vielen Orten kostenlose Workshops, Konzerte, Filmvorführungen, Ausstellungen und Diskussionen auf dem Programm. Seit mehr als zehn Jahren ist das Festival im Kulturkalender von Tempelhof-Schöneberg verankert. Allen Veranstaltern gemeinsam ist der Einsatz für eine Gesellschaft, die sich stark macht für Gleichberechtigung, Frieden und Zusammenhalt. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wie sieht es solidarisches...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.11.23
  • 239× gelesen

Weihnachtsmarkt der Gustav-Heinemann-Oberschule

Marienfelde. Ihren traditionellen Weihnachtsmarkt veranstaltet die Gustav-Heinemann-Oberschule in diesem Jahr am Donnerstag, 30. November, von 15 bis 19 Uhr. Dazu lädt sie auf ihr Gelände in der Waldsassener Straße 62 ein. Die Schülerinnen und Schüler bieten selbstgefertigten Weihnachtsschmuck und selbstgebackene Weihnachtsleckereien an. Der Förderverein hält Schmackhaftes vom Grill und Glühwein bereit. Dazu gibt es passende Musik der Orchester und Bläserklassen der Schule. Schließlich ist auch...

  • Marienfelde
  • 17.11.23
  • 193× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.