Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Führung für und mit Frauen

Schöneberg. Zu einem kostenlosen Kiezspaziergang laden Frauen der Partei Die Linke am Sonnabend, 11. März, ein. Los geht es um 14 Uhr in der Kurfürstenstraße 40. Unter dem diesjährigen Frauenmärz-Motto „Starke Frauen sichtbar machen“ geht es darum, vor Ort Spuren der Frauenbewegung zu finden. Außerdem soll einigen Fragen auf den Grund gegangen werden: Wie wird heute versucht, jungen Menschen im Kiez zu helfen, die von Geschlechterdiskriminierung betroffen sind? Wie können die Rechte von...

  • Schöneberg
  • 07.03.23
  • 191× gelesen
Bei dem Plättchen-Legespiel "Akropolis" wachsen Städte durch Gärten, Märkte, Tempel, Häuser und Kasernen. | Foto: Kobold Spieleverlag
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Antike Baufreuden: "Akropolis" – Plattenbau im alten Griechenland

Seinem Titel zum Trotz geht es in „Akropolis“ nicht um den Nachbau der berühmten Festung in Athen. Vielmehr steht eine ganze antike Stadt mit ihren diversen Vierteln auf dem Programm. Was dem Vergnügen bei Bauplanung und -leitung jedoch keinen Abbruch tut. Als Baumaterial dienen kleine Platten aus dicker Pappe in Form von drei kristallartig verbundenen Sechsecken. Diese Platten lassen sich nahtlos aneinander fügen und plattenübergreifend stapeln. Jede zeigt bis zu drei Stadtviertel...

  • Kreuzberg
  • 07.03.23
  • 409× gelesen
"Mein Grand Prix" mit Andreas Bieber, Anke Fiedler, Pasquale Aleardi, Sigalit Feig und Martin Mulders (von links). | Foto: Barbara Braun/TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Mein Grand Prix de la Chanson" im Tipi

Pasquale Aleardi, Schweizer Film- und Fernsehstar, Sänger und Europäer aus griechisch-italienischem Elternhaus, präsentiert im Tipi am Kanzleramt mit vier Begleitsängern sowie einer siebenköpfigen Band „seinen“ Grand Prix. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieser als „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ (heute „Eurovision Song Contest' ESC) gegründet, um den ganz großen Fächer der musikalischen Vielfalt Europas aufzuspannen – und so auch einen durchaus glamourösen Beitrag dazu zu...

  • Tiergarten
  • 02.03.23
  • 1.094× gelesen

Kunstaktion im Bahnhof Südkreuz
Seltene Erkrankungen im Blick

Viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet, mit einer seltenen Erkrankung zu leben. Dies möchten die Initiatoren der Kunstaktion „Selten allein“ ändern. Zum weltweiten Tag der „Seltenen Erkrankungen“, der am 28. Februar stattfand, präsentieren verschiedene Zentren für seltene Erkrankungen aus ganz Deutschland die Ergebnisse in den Einkaufsbahnhöfen am Südkreuz, in Mannheim, Mainz, Erfurt und Dresden. Die sehenswerte und informative Kunstaktion läuft noch bis Mitte März und wird über die...

  • Schöneberg
  • 01.03.23
  • 225× gelesen

Kulturverein sucht Ehrenamtliche

Berlin. Der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“ sucht dringend Ehrenamtliche, die Angebote und Restkarten von Kulturhäusern in die Vermittlungsdatenbank des Vereins eingeben. KulturLeben vergibt kostenlos Restkarten von derzeit 430 Kulturpartnern wie Theatern, Fußballclubs und Kinos an Menschen mit geringem Einkommen. Jeder Kulturplatz wird von Freiwilligen im persönlichen Telefonat vermittelt. Zuvor müssen alle Kulturangebote in die Vermittlungssoftware eingegeben werden. Wer...

  • Mitte
  • 28.02.23
  • 286× gelesen

Festival für Stummfilme mit Livemusik

Schöneberg. Auch in seinem 19. Jahr betritt das StummfilmKonzerte-Festival Berlin wieder Neuland: moderne Orgelmusik interpretiert Kunstwerke, die von einer Künstlichen Intelligenz und dem KI-Künstler "Prinz Rupi" geschaffen wurden. Kafkas Lieblingsfilm "Die weiße Sklavin" steht ebenso auf dem Programm, wie Komödien, ein Berlinfilm, Greta Garbos abgründig-genialer Spionage-Thriller "The Mysterious Lady" und der Klassiker "Nosferatu" mit einer Musik für Chor, Kirchenorgel und dem Berliner...

  • Schöneberg
  • 27.02.23
  • 202× gelesen

Pride-Flagge mutwillig zerstört

Schöneberg. Unbekannte haben kürzlich die Progress Pride Flagge, eine Regenbogenflagge, vom Fahnenmast der Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße 40 gerissen und zerstört. Die Flagge ist ein Symbol gegen Queerfeindlichkeit und sie will ausdrücklich alle Menschen willkommen heißen. Die Angestellten der Bibliothek verurteilen die Tat einhellig. „Homo- und Transfeindlichkeit sind keine Meinung, sondern Menschenfeindlichkeit“, sagt Kulturstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU). Die Flagge...

  • Schöneberg
  • 27.02.23
  • 214× gelesen
Jane Birkin ist mit ihren 75 Jahren umtriebiger denn je. Am 29. März kommt sie nach Berlin. | Foto: Nathaniel Goldberg
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Jane Birkin!

Sängerin, Liedtexterin, Schauspielerin, Mutter, Model und Stil-Ikone – Jane Mallory Birkin ist ein britisches Energiebündel, und auch mit 75 Jahren aktiv wie eh und je. Wir verlosen Karten für ihr Konzert im Friedrichstadt-Palast. Wenn man ihren Namen hört, fällt den meisten als erstes der Song "Je t’aime...moin non plus" ein, den sie mit ihrem damaligen Partner Serge Gainsbourg aufnahm. Aber Jane Birkin ist viel mehr als das. Heute ist die 75-Jährige noch genauso umtriebig wie früher. Im...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 1.282× gelesen

Tod im Kurfürstenkiez
Suizid, Mord, Unfall? Wolfgang Brenner veröffentlicht Krimi mit Lokalkolorit

Die 15-jährige Gudrun ist aus dem vierten Stock ihres Wohnhauses gestürzt. Was Ermittlerin Loreley Kubitko als Erstes auffällt: Die Tote war sehr dick. So wie sie selbst. Vielleicht kann sie das deshalb nicht gleich als Selbstmord abhaken. Sie beginnt, sich näher mit dem Fall zu beschäftigen. Das ist die Ausgangslage des Kriminalromans „Loreley“ von Wolfgang Brenner, der in diesen Tagen im Jaron-Verlag erschienen ist. Die Geschichte spielt in Schöneberg, rund um die Kurfürstenstraße. Hier hat...

  • Schöneberg
  • 20.02.23
  • 463× gelesen
Eine Szene des Spiels bei der Deutschen Meisterschaft im Jahr 1908. Der BFC Viktoria 1889 besiegte die Stuttgarter Kickers auf dem Platz an der Ringbahnstraße. | Foto:  BFC Viktoria
4 Bilder

Elf Freunde müsst ihr sein
Ausstellung zur Geschichte des Tempelhofer Fußballs eröffnet am 23. Februar

Der Tempelhof Fußballgeschichte seit den1880er-Jahren widmet sich die neue Sonderausstellung im Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43. Eröffnet wird die Schau „Elf Freunde müsst ihr sein …“ am Donnerstag, 23. Februar, um 18 Uhr. Es begann alles auf dem Tempelhofer Feld. Studenten markierten selbst das Spielfeld auf dem Boden und wurden dabei von den Kritikern verlacht. Doch bereits in den 1920er-Jahren spielten Fußballer im Stadion im Preussen-Park vor bis zu 40 000 Zuschauern. Tempelhofer...

  • Mariendorf
  • 18.02.23
  • 355× gelesen
Sich einen Abend amüsieren und köstlich speisen – dafür steht das "Palazzo" Berlin. | Foto: PALAZZO
Aktion 14 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Palazzo" Berlin

Noch bis 5. März 2023 bietet "Palazzo" im nostalgischen Spiegelpalast an der Hertzallee eine köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Kolja Kleeberg, und bestem Varieté-Entertainment. In der Dinner-Show mit neuem Menü und Programm erleben die Gäste genussvolle Momente und vergnügliche Stunden, in denen Kochkunst auf Akrobatik trifft, Köstlichkeiten mit Humor garniert werden und auf genussvolles Schwelgen spannende Darbietungen folgen. Der Kolja Kleeberg & Hans-Peter...

  • Charlottenburg
  • 17.02.23
  • 2.801× gelesen

Spaziergang in die Feldmark

Marienfelde. Zu seinem 20. Stadtrand-Spaziergang lädt der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß am Sonntag, 19. Februar, ein. Dieses Mal geht es mit Kind und Kegel, mit Poesie und Musik vom Schichauweg in die Marienfelder Feldmark. Treff ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg. Um einen Kostenbeitrag von acht Euro wird gebeten. Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53 oder Gerhard-Moses-Hess@web.de. sus

  • Marienfelde
  • 13.02.23
  • 74× gelesen
Henry Nandzik und die Chanson-Nette singen, Dirk Rave begleitet sie am Akkordeon. | Foto:  promo

Süß, doof und kein Geld
Ein Nachmittag mit Chansons von Friedrich Hollaender

Populäre und gleichzeitig intelligente Chansons von Friedrich Hollaender sind am 19. Februar im Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Gemeinde, An der Apostelkirche 1, zu hören. Ab 16 Uhr heißt es „Süß und doof und ohne Portemonnaie“. Wortwitz und eingängige Melodien zeichnen die Werke von Hollaender aus. Von den 1920er-Jahren bis in die Nachkriegszeit schuf der Dichter und Komponist kabarettistische Klassiker, stritt gegen Hass und Gewalt. Auf die Bühne werden seine Songs von Chanson-Nette Jeannette...

  • Schöneberg
  • 13.02.23
  • 442× gelesen
Holiday on Ice bringt mit der neuen Show "A new Day" einen Rausch der Farben auf die Eisfläche. | Foto: HOLIDAY ON ICE/Rico Ploeg
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice

Mit der neuen Show "A new Day" bringt Holiday on Ice einen Rausch der Farben und Eislaufkunst auf die Eisfläche – genau das Richtige, um dem trüben Wetter und dem Alltag zu entfliehen. Vom 1. bis zum 19. März 2023 wird die neue Show im Tempodrom zu sehen sein. Von Breakdancern in Glitzer-Outfits über Tänzerinnen in Barockkostümen und Feenwesen in fantasievollen Roben bis hin zu einem überdimensionalen Pharao und Artisten, die durch die Luft wirbeln – die Eisshow "A new Day" bietet ein...

  • Kreuzberg
  • 09.02.23
  • 1.766× gelesen
"Würfelhelden" von Richard Garfield ist ein Wettstreit um das Königreich Therion. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Kräftemessen mit Fortunas Beistand: „Würfelhelden“ – Jagd auf Bösewichte

Eine Schar Bösewichte ist in unser friedliches Königreich eingefallen. Die auf sie sofort ausgestellten Steckbriefe versprechen ordentliche Fangprämien. Doch die daran interessierten Helden wollen sich nicht gemeinsam, sondern lieber allein und auf eigene Rechnung auf die Jagd begeben. Immerhin kann jeder auf den Beistand eines stattlichen Trupps von Fortunas Gehilfen setzen. Jeder Trupp setzt sich aus neun Spezialwürfeln zusammen, von denen jedoch zunächst nur die drei weißen verfügbar sind....

  • Mitte
  • 08.02.23
  • 212× gelesen

Stadtmission lädt zum Crashkurs ein

Berlin. Die Stadtmission lädt zu einem zweitägigen Crashkurs über die weltweiten Alpha-Kurse ein. Diese Glaubenskurse sind für Menschen, unabhängig davon, ob sie sich persönlich als Christen sehen oder nicht, konzipiert. Die elfwöchigen Alpha-Kurse zu den Grundlagen des christlichen Glaubens gibt es in mehr als 170 Ländern – seit 25 Jahren konfessionsübergreifend auch in Deutschland. Der Kurs beginnt am 17. Februar um 19 Uhr im Refugio der Berliner Stadtmission, Lenaustraße 3-4, mit dem Abend...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 180× gelesen
Ursula Mamlok, gut gelaunt bei der Arbeit. | Foto:  Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung
3 Bilder

Ein Park für Ursula Mamlok
Ehrung für eine bedeutende Komponisten, die in Schöneberg geboren wurde

Am 1. Februar wäre die Komponistin Ursula Mamlok 100 Jahre alt geworden. Pünktlich zum runden Geburtstag wurde die Grünfläche an der Gleditschstraße 3-23 nach ihr benannt. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Bündnis 90/Die Grünen), zuständig für Straßen und Grünflächen, und Kulturstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) enthüllten das Schild mit der Aufschrift „Ursula-Mamlok-Park“. Mit dabei waren Freunde und Wegbegleiter der „Ausnahmepersönlichkeit“, als die Ellenbeck die Komponistin bezeichnete....

  • Schöneberg
  • 06.02.23
  • 437× gelesen
Das Queerspiegel-Team: Anja Kühne, Björn Seeling, Nadine Lange und Tilmann Warnecke. | Foto:  Mike Wolff/Tagesspiegel

Heteros fragen, Homos antworten
Neue Veranstaltungsreihe in der Hauptbibliothek

In der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, geht die neue Reihe „Qu(e)r lesen“ an den Start. Zum Auftakt stellen vier Journalistinnen und Journalisten ihr gemeinsames Buch „Hetreos fragen, Homos antworten“ vor. Künftig soll es im Schöneberger Haus einmal im Quartal Lesungen und Austausch mit queeren Autorinnen und Autoren geben. Bei der Eröffnungsveranstaltung am kommenden Dienstag, 14. Februar, begrüßt Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) um 19.30 Uhr das...

  • Schöneberg
  • 06.02.23
  • 734× gelesen

Mitmachen beim NachbarSchatz

Tempelhof. Der NachbarSchatz ist eine kleine Kiez-Veranstaltungsreihe mit Tradition. Es werden regelmäßig Gäste ins Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 22, eingeladen, die aus ihrem Leben erzählen, über Kunst oder Literatur oder andere interessante Themen plaudern. Nun werden neue Menschen gesucht, die Lust haben, ihre Arbeit oder Geschichte mit den Nachbarn und zu teilen und sich mit ihnen in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen gibt...

  • Tempelhof
  • 06.02.23
  • 189× gelesen

Wahlhelfende spenden für Kinder

Tempelhof. Wahlhelfende erhalten als Erfrischungsgeld in diesem Jahr 240 Euro. Das ist viel. Nicht alle sind zwingend darauf angewiesen. Der in der ufaFabrik beheimatete Förderverein "MitSpielen" für Kinder, Jugendliche und Familien ruft deshalb Wahlhelfende auf, einen Teil ihres Geldes für Kinderprojekte zu spenden. Konkret sind eine oder mehrere Vorstellungen des Clownsduos Hops und Hopsi für Kinder geplant, die sonst kaum die Möglichkeit haben, an solchen Vorstellungen teilzunehmen. Nach der...

  • Tempelhof
  • 06.02.23
  • 113× gelesen

Casting beim Friedrichstadt-Palast
Junges Ensemble sucht Nachwuchs

Mitte. Das junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes sucht Nachwuchs. Rund 250 Berliner Kids aus über 20 Nationen und im Alter von sechs bis 16 Jahren erhalten hier eine Bühnenausbildung. Jedes Jahr bewerben sich Hunderte Kinder, aber nur etwa 20 bis 30 können angenommen werden. Unter dem Motto „Kinder spielen für Kinder”, stehen sie jeden Winter in der Young Show auf der großen Bühne und zeigen ihr Können. Am Mittwoch, 15. Februar, findet um 16 Uhr ein offenes Ballett-Casting für Sechs- bis...

  • Mitte
  • 06.02.23
  • 566× gelesen

Gemeinsam trommeln

Tempelhof. Zum offenen Drum Circle lädt die ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, am 12. Februar von 13 bis 15 Uhr ein. Der Musiker Alejandro Blau leitet seit einigen Jahren nach der Methode des Drum Circle Trommelgruppen für Kinder und Erwachsene an und weiß um die wohltuende Wirkung des Rhythmus. Mitmachen kann jeder, auch ohne Vorkenntnisse. Die Teilnahme kostet zwölf Euro, für Kinder bis zwölf Jahre frei. Eine Trommel kann man für drei Euro ausleihen, Anmeldung unter contact@alejandroblau.de,...

  • Tempelhof
  • 03.02.23
  • 239× gelesen

Eine Grünanlage für Ursula Mamlok

Schöneberg. Die Grünanlage an der Gleditschstraße 3-23 trägt seit 1. Februar den Namen Ursula-Mamlok-Park. Ursula Mamlok (1923-2016) war eine der führenden Vertreterinnen der US-Avantgarde-Musik. Sie wurde als Ursula Meyer in Berlin geboren und hat ihre ersten Lebensjahre in der Motzstraße 29 verbracht. Wegen ihrer jüdischen Abstammung von den Nationalsozialisten verfolgt, gelang ihr und ihrer Familie 1939 die Flucht ins Exil nach Ecuador. Sie studierte in New York Kompostionen und lehrte...

  • Schöneberg
  • 03.02.23
  • 262× gelesen
Der musikalische Unruhegeist John Cale kommt am 28. Februar in die Verti Music Hall. | Foto: Madeleine McManus
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für John Cale in der Verti Music Hall

John Cale & Band sind auf Tour 2023 und holen ihre coronabedingt ausgefallenen Konzerte nach. Am 28. Februar 2023 kommt der 80-Jährige in die Verti Music Hall. Was hat John Cale, was der Rest von uns nicht hat – irgendein Gen, das Rastlosigkeit hervorruft, einen raubtierhaften Geist, der nie zufrieden ist? Seit fast 60 Jahren, oder zumindest seit er als junger Waliser nach New York zog und "The Velvet Underground" gründete, hat Cale seine Musik mit verblüffender und inspirierender...

  • Friedrichshain
  • 02.02.23
  • 748× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.