Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Adventsmarkt im Pfarrgarten

Tempelhof. Die Ev. Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael lädt am 26. November Kinder, Familien und alle mit Adventshunger zum Pfarrgarten in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 7-10, ein. Von 15 bis 18 Uhr warten ein Kinderprogramm sowie Stände mit Selbstgemachtem, Speisen und Getränken unter bunten Baumlichtern. In der Kirche lesen die Pfarrer Nico Steffen und Bertram Schirr in mehreren Durchgängen eine familienorientierte Fassung von Charles Dickens' berühmter Weihnachtsgeschichte...

  • Tempelhof
  • 14.11.22
  • 335× gelesen

Geld für neue Kunstprojekte

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk vergibt Geld an Künstlerinnen und Künstler sowie freie Gruppen, die im kommenden Jahr Projekte planen. Dabei ist es egal, ob es sich um Musik, Tanz, bildende Kunst, Literatur, Theater, Film oder Medienkunst handelt. Wichtig ist nur, dass die Vorhaben im Bezirk zum ersten Mal umgesetzt werden. Auch Kooperationen zwischen Kulturschaffenden und pädagogischen Einrichtungen wie Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen sind möglich. Die Förderanträge werden von...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.11.22
  • 76× gelesen

Lesung mit Richard Ovenden

Schöneberg. Bei der Veranstaltungsreihe „Starke Seiten“ wird am Mittwoch, 23. November, ein ganz besonderer Gast begrüßt: Richard Ovenden, Direktor der berühmten Bodleian Library in Oxford. Um 19 Uhr liest er in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, aus seinem Manifest „Burning The Books“, das auf Deutsch unter dem Titel „Bedrohte Bücher“ erschienen ist. Ovenden erzählt darin Schlüsselepisoden aus der 3000-jährigen Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Die Lesung...

  • Schöneberg
  • 14.11.22
  • 107× gelesen
Foto: Gemeinde

Markt mit viel Selbstgemachtem

Lichtenrade. Der Kunsthandwerkermarkt der katholischen Gemeinde Salvator, Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, findet zum 22. Mal statt. Besucher sind am 19. und 20. November willkommen. Am Sonnabend ist von 15 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 9 bis 13 Uhr. Vor und im Pfarrsaal gibt es ein großes Angebot: Holz- und Tonarbeiten, weihnachtliche Karten und Fensterdeko, Genähtes, Gestricktes, Basteleien und vieles mehr. Auch für Leckeres ist gesorgt. Zu Auswahl stehen selbstgemachte Plätzchen, Liköre,...

  • Lichtenrade
  • 13.11.22
  • 474× gelesen
Ein Bild aus Stefan Schwarzmüllers Video „Der Bücherozean Tempelhof“. | Foto:  Stefan Schwarzmüller

Starke Wände für starke Seiten
Künstler haben sich mit der Bücherzerstörung in der Bibliothek beschäftigt

Wie der mutwilligen Zerstörung von Büchern entgegenwirken? Das ist die Frage, die sich zwei Künstlerinnen und zwei Künstler gestellt haben. Herausgekommen ist dabei die Ausstellung „Starke Wände“. Sie wird am kommenden Freitag, 18. November, um 18 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8, eröffnet. Der Hintergrund: Im vergangenen Jahr haben Unbekannte mehrere Male in der Bibliothek Bücher zerstört. Die Täter werden in der rechten Szene vermutet, denn die Bücher setzen sich kritisch mit...

  • Tempelhof
  • 12.11.22
  • 405× gelesen

Lancini Kunstgalerie bietet 07.12.2022 Ausstellung
Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit

Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für 07. 12. 2022 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit. Sie können sich bewerben bis 01.12.2022 „99 Neunundneunzig - Kunstausstellung“ „99“ bedeutet auf Chinesisch „langes Leben und Ewigkeit“ Daher haben wir, Lancini Team, dieses gute Symbol für ein Weihnachtsgeschenk ausgesucht. Das Ausstellungsprojekt zeigt Werke in unterschiedlichen Techniken und mit breitgefächerten Inhalten. Malerei, Zeichnung, Druckkunst oder Fotografie, mit...

  • Schöneberg
  • 11.11.22
  • 181× gelesen
Herrje! Kein Geld, keine Zutaten, keine Rezepte! Da müssen sich die Weihnachtsbäcker aber schnell was einfallen lassen. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“

Nach dem Erfolg von „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“ 2018 und der guten Resonanz auf die erste Tournee 2019 geht die Geschichte um Jonas, Paul, Emily, Hund Muffin und ihr Weihnachtsabenteuer nun in die dritte Runde. Das Stück lädt zum Mitsingen und Träumen ein und läutet mit Rolf Zuckowskis schönsten Weihnachtsliedern die Weihnachtszeit ein. „Die Weihnachtsbäckerei steht für eine freud- und liebevolle Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie. Wir erzählen die Geschichte einer ganz normalen...

  • Kreuzberg
  • 10.11.22
  • 1.218× gelesen

Gedenken am Volkstrauertag

Mariendorf. Zum gemeinsamen Gedenken am Volkstrauertag lädt Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) am 13. November ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Eingang des Heidefriedhofs, Reißeckstraße 14. Von dort aus geht es zum großen Gedächtniskreuz. Vor dem 9,50 Meter hohen Ehrenmal befinden sich mehr als 600 Einzelgräber und ein Sammelgrab von Zivilisten und Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Kreuze der Einzelgräber wurden im Jahr 2002 erneuert und, sofern bekannt, mit den vollständigen...

  • Mariendorf
  • 10.11.22
  • 82× gelesen
Den Lietzensee umgibt ein sehr schöner Park. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Stadtspaziergang zur preußischen Geschichte
Innerstädtische Geschichte rund um den Witzlebenplatz entdecken

Zu meiner Führung lade ich Sie diesmal an den Witzlebenplatz ein. Der findet sich, erstaunlich gut mit öffentlichem Nahverkehr erreichbar, an der Parkanlage um den Charlottenburger Lietzensee. Der ist ein Teil eiszeitlicher Grunewald-Schmelzwasser-Rinnen, die von Schöneberg bis Zehlendorf in Ost-West-Richtung die Teltow-Hochfläche mal mehr und mal weniger tief durchqueren, auf Längen trocken liegen und in ihrem Verlauf immer wieder von malerischen Seen gefüllt sind. Ganz bestimmt ist der...

  • Wedding
  • 09.11.22
  • 1.220× gelesen
  • 1

Vielfalt-Festival mit freiem Eintritt
CrossKultur wird im Rathaus Schöneberg eröffnet

Das wird ein lebendiger Monat: Vom 18. November bis 17. Dezember heißt es wieder „CrossKultur“. Das Festival der Vielfalt bietet mehr als 50 Veranstaltungen an über 20 Orten. An fast allen Tagen laufen Veranstaltungen, manchmal sogar mehrere. Leisten kann sich das jeder: Der Eintritt ist frei. Musik, Literatur, Diskussionen, Workshops, Filme, Tanz und Ausstellungen wollen zeigen, wie bunt der Bezirk ist. Ein Schwerpunkt des 14. Festivals liegt auf dem Thema „Ich gehöre dazu. Die Schwarze...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.11.22
  • 191× gelesen

Spaziergang zum Martinsmarkt

Mariendorf. Das BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften)-Team lädt zum Spaziergang durch den Kiez und zum Mariendorfer Martinsmarkt ein. Treffpunkt ist am 12. November um 14 Uhr am BENN-Büro, Eisenacher Straße 72. Von dort geht es dann quer durch das Quartier zum Martinsmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf-Ost. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sim

  • Mariendorf
  • 07.11.22
  • 73× gelesen

Stolperstein für Familie Wolfram

Tempelhof. Vor dem Haus Manfred-von-Richthofen-Straße 169 erinnert seit dem 4. November ein Stolperstein an die Familie Wolfram. Sie lebte in den 1930er-Jahren im heutigen Pfarrhaus der evangelischen Paulus-Kirchengemeinde. Im Frühjahr 1939 wanderte die Familie nach Belgien aus, doch der Vater wurde im Sommer 1940 interniert, zunächst in französischen Lagern. Seine Spur endet im polnischen Lager Majdanek. Mit der Enteignung des Tempelhofer Hauses wurde auch dessen ältere Schwester...

  • Tempelhof
  • 07.11.22
  • 146× gelesen
Sommer 1963, irgendwo an der Ostsee. Eine Frau liest die 1962 in der DDR veröffentlichte Übersetzung des sowjetischen Romans „Schlacht unterwegs” von Galina Nikolajewa. | Foto:  Kurt Schwarz

Von Arbeiterliteratur bis zu Märchen
Ausstellung über die DDR und ihre Schriftsteller

„Leseland DDR“ heißt die Ausstellung, die am Mittwoch, 9. November, in der Volkshochschule am Barbarossaplatz 5 eröffnet wird. Sie wird dort bis zum 21. Dezember zu sehen sein. Die Poster berichten unter anderem von der Literatur aus der Sowjetunion sowie den schreibenden Arbeiterinnen und Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken. Auch die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction kommt nicht zu kurz. Außerdem geht es um die deutsch-deutschen...

  • Schöneberg
  • 05.11.22
  • 336× gelesen

Krimilesung mit Petra Tessendorf

Lichtenrade. Die Lichtenrader Krimiautorin Petra Tessendorf wieder ist zu Gast in der Stadtteilbibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Nach der Vorstellung ihres Romans "Böse See" im letzten Jahr liest die sie am 11. November 18.30 Uhr aus ihrem Küstenkrimi "Küstendämmerung". Kommissar Paul Lupin möchte eigentlich nur ein paar Tage an die Hohwachter Bucht reisen, um nach seinem Vater zu schauen. Doch dann wird ein Toter am Strand gefunden, kurze Zeit später verschwindet ein Mann...

  • Lichtenrade
  • 04.11.22
  • 214× gelesen

Stolpersteine sollen wieder glänzen
Grüne veranstalten am 9. November Putzspaziergänge

Zum Gedenken an die Verfolgten im Nationalsozialismus wollen die Lichtenrader Grünen die 33 Stolpersteine im Ortsteil putzen. Das Datum, der 9. November, ist geschichtsträchtig: An diesem Tag jährt sich zum 84. Mal die Pogromnacht. 1938 plünderten Nazis an diesem Tag jüdische Geschäfte, setzten Synagogen in Brand, hinterließen Hetzparolen und Angst. Rund 18 000 jüdische Menschen lebten zu Beginn des braunen Terrorregimes in Schöneberg und Tempelhof. Etliche flüchteten rechtzeitig, weit über...

  • Lichtenrade
  • 04.11.22
  • 154× gelesen
Mayla, Ben, Lea und Jule lesen sich in Geschichten und erleben viele spannende Abenteuer. | Foto: Nady El-Tounsy
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Im Labyrinth der Bücher"

Dass der Friedrichstadt-Palast nicht nur für die Großen bezaubernde Shows auf die Bühne bringt, sondern schon die Kleinsten mit Abenteuern zu unterhalten weiß, beweist "Im Labyrinth der Bücher". Stell Dir vor, Du fliegst auf den Schwingen Deiner Fantasie zu Robin Hood in den berühmten Sherwood Forest. Oder Du landest auf Robinson Crusoes einsamer Insel, um gleich darauf zu den drei Musketieren ins alte Paris zu entschweben. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Du brauchst nur lecker dampfenden...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 1.218× gelesen
  • 1

Gedenken an die Pogromnacht

Schöneberg. Der Pogromnacht vor 84 Jahren wird am 9. November gedacht. Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle Bürger dazu ein, um 16 Uhr an der Feier am Mahnmal der ehemaligen Synagoge an der Münchener Straße 38 teilzunehmen. Nach der Eröffnung spricht Rabbiner Yshuda Teichtal den Psalm 121. Jörn Oltmann und Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes legen einen Kranz nieder, gefolgt von einer Schweigeminute für die Opfer. Außerdem werden Superintendent Michael Raddatz vom...

  • Schöneberg
  • 03.11.22
  • 153× gelesen

Lebensmelodien aus unmenschlichen Zeiten
Konzert zum Gedenken an die Pogromnacht in der Apostel-Paulus-Kirche

Am 9. November findet das Lebensmelodien-Konzert „geprobt 1939 – verfemt – aufgeführt 2022” in der Schöneberger Apostel-Paulus-Kirche, Grunewald-, Ecke Akazienstraße, statt. Zum Gedenken an die Pogromnacht werden Melodien aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 aufgeführt, die in den unmenschlichsten Situationen der Verfolgung und Ermordung, zwischen Leben und Tod, entstanden sind. Hinter den „Lebensmelodien“ verbergen sich die Lebensgeschichten jüdischer Menschen. Am 9. November sind neben Musik...

  • Schöneberg
  • 02.11.22
  • 174× gelesen

Kunstwochenende Schöneberger Art

Schöneberg. In diesem Jahr gibt es zum 14. Mal die offene Ateliers „Schöneberger Art“ – mit 54 Künstlerinnen und Künstler, 14 Galerien und Kunst-Projekträumen, darunter auch die Kommunale Galerie Haus am Kleistpark. Die vielseitige freischaffende Schöneberger Kunstszene mit zahlreichen Kunst-Akteuren und Positionen stellt sich am 5. November von 14 bis 20 Uhr und am 6. November von 12 bis 18 Uhr vor. Eine Übersicht über alle Teilnehmer findet man unter www.schoeneberger-art.de. sim

  • Schöneberg
  • 31.10.22
  • 232× gelesen
Alejandro Blau lädt zum Trommeln ein. | Foto: privat

Beim Trommeln den Rhythmus spüren

Tempelhof. Musiktherapeut Alejandro Blau leitet nach der Methode des DrumCircle Trommelgruppen für Kinder und Erwachsene an und weiß um die wohltuende Wirkung des Rhythmus. Einen offenen DrumCircle gibt es am 13. November von 13 bis 15 Uhr in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18. Die Teilnahme kostet zwölf, eine Leihtrommel drei Euro. Anmeldung unter contact@alejandroblau.de. Infos unter www.alejandroblau.de. sim

  • Tempelhof
  • 31.10.22
  • 116× gelesen
Foto: Foto: Christina Zawadzki

Die Bücherei Salvator in Lichtenrade lädt ein!
Weihnachtsbuchausstellung mit Bilderausstellung und Büchertrödel

Am Samstag, 12. November 2022, und Sonntag, 13. November 2022, präsentiert die Bücherei Salvator ihre WEIHNACHTSBUCHAUSSTELLUNG mit Bilderausstellung und Büchertrödel. Es werden viele interessante neue Bücher aus allen Bereichen sowie Hörbücher, CDs und Spiele ausgestellt. Auch Advents- und Weihnachtsliteratur und Kalender für 2023 werden dabei sein. Sie haben die Gelegenheit, in Ruhe zu stöbern, zu schmökern und Geschenke für Nikolaus, die Adventszeit, Weihnachten und viele weitere Anlässe...

  • Lichtenrade
  • 30.10.22
  • 168× gelesen

Kunstkreis hofft auf neue Leitung

Tempelhof-Schöneberg. Zweimal im Monat treffen sich rund zehn Senioren, die Kunst lieben, und besuchen gemeinsam Ausstellungen und Museen. Nun sucht die Gruppe dringend eine neue Leitung. Wer sich vorstellen kann, diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen, melde sich bei der bezirklichen Seniorenarbeit unter Telefon 902 77 45 53 oder seniorenarbeit@ba-ts.berlin.de. Die Seniorenarbeit bietet Unterstützung und regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen an. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.10.22
  • 117× gelesen
Das Abenteuer auf Messers Schneide zwischen Wirtschaftskrise und Vergnügungslust beginnt. | Foto: Jens Hauer
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Berlin Berlin" – Show der 20er

"Berlin Berlin" – die große Show der Goldenen 20er-Jahre kommt zurück nach Mitte. Der Admiralspalast wird vom 30. November 2022 bis 8. Januar 2023 wieder zum brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, zum Zentrum ungebremster Lebenslust und überbordendem „Amüsemang“. Der Tanz auf dem Vulkan kann wieder beginnen. Nach ihrer Weltpremiere am 19. Dezember 2019 im Admiralspalast und einer ersten Gastspielserie wurde die Revue weiterentwickelt und inhaltlich wie optisch überarbeitet. Im Winter 2021...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 1.643× gelesen
  • 1

Erinnerung an Cäcilie Petersen

Lichtenrade. Am denkmalgeschützten Gebäude Hohenzollernstraße 15 soll eine Informationstafel angebracht werden. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Erinnert werden soll damit an die Ordensschwester Cäcilie Petersen (1860-1935) und das von ihr hier gegründete Diakonissenheim Salem. sus

  • Lichtenrade
  • 24.10.22
  • 53× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.