Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Schritttempo in Monopolsiedlung

Mariendorf. In der Monopolstraße und Teilen von Finken- und Schwalbenweg darf bald nur noch mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Die Fußgänger haben dann auf der gesamten Fahrbahn Vorrang, damit sie sich trotz fehlender Gehwege sicher fühlen. Auch das Markieren von Parkflächen steht an und soll dieser Tage beginnen. Das ist notwendig, weil bisher oft Autos in Kurven stehen und so die Durchfahrt für größere Fahrzeuge – zum Beispiel der Stadtreinigung und Feuerwehr – behindern. Die...

  • Mariendorf
  • 11.04.24
  • 128× gelesen
Wegen Personalmangels musste die BVG ihr Busangebot immer wieder reduzieren. Nun hofft das Unternehmen auf eine Trendwende. Mit dem Sommerfahrplan wurde das Angebot verbessert. | Foto:  Christian Hahn

BVG sieht sich im Aufwärtstrend
Verkehrsunternehmen verbesserte zum Fahrplanwechsel sein Angebot auf mehreren Buslinien

Gerade der Mangel an Personal ist für die BVG seit längerer Zeit ein großes Problem. Nun sieht sich das Berliner Verkehrsunternehmen im Aufwärtstrend. Zum Fahrplanwechsel vermeldet es erste Verbesserungen gerade im Busverkehr. Zum Fahrplanwechsel am 7. April kommen die Busse auf zwei Linien häufiger. Auf weiteren Verbindungen gebe es ebenfalls bereits positive Neuerungen, wie es heißt. Und einige Strecken würden mit dem Wechsel zum Sommerfahrplan ohnehin wieder häufiger bedient. So treten ab...

  • Weißensee
  • 08.04.24
  • 480× gelesen
Die neue Halle von Traditionsbus in Rathenow. | Foto:  Traditionsbus Berlin GmbH
3 Bilder

Buslinie voller Geschichten
Die Traditionsbus GmbH bietet Nostalgiefahrten durch Berlin an

Zumindest im Impressum auf der Homepage befindet sich die Traditionsbus GmbH noch immer am Brunsbütteler Damm in Spandau. Der Fuhrpark mit rund 60 historischen Busfahrzeugen ist indes schon Ende Oktober nach Rathenow im Land Brandenburg umgezogen. Es gebe bereits die Idee zu einem großen Buseinsatz in Rathenow und Umgebung, berichtet Geschäftsführer Stefan Freytag auf der Webseite. Ein zumindest kleines Standbein ist außerdem in Berlin geblieben: zwei zeitlich zwar befristete Stellplätze unter...

  • Spandau
  • 07.04.24
  • 704× gelesen

Sicherer über die Fahrbahn
Staatssekretärin informiert über Ampeln, Zebrastreifen und mehr

Fußgänger haben es in Berlin nicht leicht. Wohl alle wünschen sich mehr Ampeln, Zebrastreifen oder auch Mittelinseln. Was in nächster Zeit im Bezirk geplant ist, wollte kürzlich der Grünen-Abgeordnete Sebastian Walter wissen. Er stellte eine parlamentarische Anfrage an die Senatsverkehrsverwaltung, die für die Einrichtung von Querungshilfen zuständig ist. Walter bat um Auskunft, wo in den vergangenen fünf Jahren Fußgängerampeln angeordnet worden sind. Staatssekretärin Claudia Elif Stutz nannte...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.03.24
  • 249× gelesen
Foto: Foto: Stefan Hähnel

Eldorado für Fahrradfans

Tempelhof. Die Fahrradmesse VeloBerlin läuft am 13. und 14. April von 10 bis 18 im und am Hangar 5 des Flughafens Tempelhof (nahe Eingang U-Bahnhof Paradestraße). Mehr als 200 Fahrradmarken sind vertreten, Händler und Dienstleister stellen sich vor. Außerdem warten Talks, Shows und Radrennen auf die Besucher. Und es ist möglich, viele Gefährte vor Ort auszuprobieren. Eine Tageskarte kostet im Vorverkauf zehn, für beide Tage zwölf Euro. An der Tageskasse sind zwei beziehungsweise drei Euro mehr...

  • Tempelhof
  • 27.03.24
  • 184× gelesen
Die BVG-Mitarbeiter mit Bodycams tragen eine gelbe Armbinde. | Foto: BVG/Maria Covelo Boente

Pilotprojekt zu Videokameras
BVG-Security bekommt Bodycams

Die BVG testet seit März den Einsatz von Bodycams für Sicherheitsmitarbeiter. Die Körperkameras sollen in Konfliktsituationen deeskalierend wirken. Ob das funktioniert und welche Effekte die Kameras haben, soll in dem Pilotprojekt herausgefunden werden. 18 BVG-Mitarbeiter aus dem Sicherheitsbereich haben sich freiwillig für die Teilnahme an dem Pilotprojekt schulen lassen und tragen die 180 Gramm schweren Minikameras deutlich sichtbar auf der Jacke. Auf dem Gerät steht Video und der...

  • 27.03.24
  • 344× gelesen

Für eine ruhigere Steinmetzstraße

Schöneberg. Im vergangenen Jahr war ein Abschnitt der Steinmetzstraße von Ende April bis Ende Oktober eine „Sommerstraße“. Zwischen den Hausnummern 4-5 und 76-78 wurde sie für den Verkehr gesperrt, Nachbarn und Kinder konnten sich hier treffen und auf Bänken ausruhen. Die gute Erfahrung nehmen die Bezirksverordneten zum Anlass, sich für eine dauerhafte Verkehrsberuhigung in diesem Bereich einzusetzen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, wie das möglich ist. Unter anderem schlagen die Verordneten...

  • Schöneberg
  • 26.03.24
  • 137× gelesen

Fahrradbügel für die Ceciliengärten

Schöneberg. Rund um die Wohnanlage Ceciliengärten, die in der Nähe des Innsbrucker Platzes liegt, sollen Fahrradbügel aufgestellt werden. Das haben die Bezirksverordneten kürzlich beschlossen. Bislang müssen viele Bewohner ihre Räder an Zäunen und Laternen anschließen, um sie vor Diebstahl zu sichern. sus

  • Schöneberg
  • 25.03.24
  • 97× gelesen
Auf den Barbarossaplatz münden die Eisenacher, die Schwäbische und die Barbarossastraße. Im weißen Gebäude hat die Volkshochschule ihren Sitz. | Foto: Foto: Susanne Schilp
2 Bilder

Fußgängerfreundlicher Barbarossaplatz
Machbarkeitsstudie zum Umbau vorgestellt

Es hat bereits mehrere Versuche gegeben, den Schöneberger Barbarossaplatz umzugestalten. Nun scheint es zu klappen. Am 21. März lud das Bezirksamt die Anwohner zu einer Beteiligungswerkstatt in die Grundschule direkt am Platz ein. Das Interesse war groß. Mehr als 100 Menschen kamen, die Stühle reichten kaum für alle. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne), unter anderem verantwortlich für Straßen und Umwelt, begrüßte die Gäste und erklärte, die Finanzierung des Umbaus sei gesichert. Denn Geld gibt...

  • Schöneberg
  • 25.03.24
  • 482× gelesen

Trinkfeste Touristen strampeln weiter
Senat will nervige Bier-Bikes nicht verbieten

Bei schönem Wetter rollen wieder die kuriosen Strampel-Tresen durch die City. Auch wenn der Senat die sogenannten Bier-Bikes nicht gut findet, will er sie nicht verbieten. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine Anfrage des Abgeordneten Damiano Valgolio (Linke) hervor. Der wollte wissen, „wann endlich Schluss mit BigBikes auf Berlins Straßen ist“. Für Valgolio gehören die rollenden Tresen „zu den negativen Auswüchsen des Tourismus in dieser Stadt“, wie...

  • Mitte
  • 24.03.24
  • 270× gelesen

Hebammen parken umsonst

Berlin. Hebammen, ob freiberuflich oder in Hebammenpraxen angestellt, dürfen in Parkscheingebieten kostenfrei parken, ohne ein Ticket zu ziehen. Das betrifft auch ambulante Pflegedienste, wie Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) mitteilt. Die Gebührenfreiheit sei ein weiterer Punkt aus der Vorhabenliste des Senats, der jetzt umgesetzt wird. Die Befreiungen von der Parkscheinpflicht wurden vereinfacht. „Antragsteller müssen nur noch glaubhaft versichern, die Freistellung von der...

  • Karow
  • 21.03.24
  • 209× gelesen

Fahrräder werden versteigert

Der Frühling naht, die Radsaison beginnt wieder, da ist es höchste Zeit, sich auszurüsten. Wer sein Rad gebraucht kauft, ist günstig, nachhaltig und ohne Lieferzeiten unterwegs. Am Mittwoch, 20. März 2024, und Mittwoch, 8. Mai 2024, gibt es wieder die Gelegenheit, einen fahrbaren Untersatz zu ersteigern. Denn dann finden die nächsten Fahrradauktionen der Deutschen Bahn (DB) im Bahnhof Berlin-Lichtenberg statt. Beginn ist um 15 Uhr im Bahnhof Berlin-Lichtenberg in der Empfangshalle auf der...

  • Lichtenberg
  • 13.03.24
  • 880× gelesen
An den Streiktagen wurden mehr E-Scooter genutzt. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

E-Scooter statt Tram
Anbieter Lime meldet viele Neukunden nach BVG-Streik

An den BVG-Streiktagen sind viele auf Elektroroller umgestiegen. Laut E-Scooter-Anbieter Lime haben viel mehr Menschen als sonst Lime-Fahrzeuge genutzt. Das gehe aus der Auswertung der Nutzungsdaten für die BVG-Streiktage am 29. Februar und 1. März hervor, wie Jonas Sauter von Lime sagt. Die Firma Lime mit den grünweißen Rollern ist einer von fünf E-Scooter-Verleihern in Berlin. Laut Auswertung wurden am 29. Februar im Vergleich zum Donnerstag der Vorwoche rund dreimal so viele Fahrten...

  • Mitte
  • 13.03.24
  • 492× gelesen
  • 1

EasyJet erweitert Streckenangebot
Mehr Verbindungen und neue Ziele im Sommerflugplan

Die Fluglinie easyJet stockt zum Sommerflugplan ab 31. März das Streckenangebot am Hauptstadtflughafen BER auf. Insgesamt 200.000 Sitzplätze kommen auf bestehenden und neuen Verbindungen hinzu. Das haben Stephan Erler, Manager für Deutschland und die Schweiz bei easyJet, und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) während der Tourismusbörse ITB bekanntgegeben. Die Fluggesellschaft hat mit Bordeaux, Toulouse-Blagnac, Salerno, Izmir und Antalya fünf neue Flugziele im Angebot. Unter anderem...

  • Schönefeld
  • 12.03.24
  • 242× gelesen
Die S-Bahn beschäftigt fünf Maler, die künftig schnell und sauber Schmierereien im Wageninneren übersprühen sollen. | Foto:  DB AG / Oliver Lang

Mit der Spraydose gegen Sprayer
Die S-Bahn lässt jetzt Graffiti im Innenbereich übersprühen

Die S-Bahn beschäftigt seit Ende Februar eigens fünf Maler, die in den Bahnen Graffiti-Schmierereien verschwinden lassen: Und zwar mit einer Spraydose. Die durch Graffiti in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) entstandenen Schäden beliefen sich 2023 bundesweit auf zwölf Millionen Euro. Im vergangenen Jahr musste die S-Bahn Berlin allein im Fahrgastraum der Züge Graffiti auf einer Fläche von rund 150.000 Quadratmeter entfernen. Weil die Farbe der Sprayer auf den Innenflächen tief in die...

  • Friedrichsfelde
  • 11.03.24
  • 541× gelesen
  • 1

Fahrradbügel für Ceciliengärten

Friedenau. Die Anwohner der Wohnanlage Ceciliengärten in Friedenau sollen künftig ihre Fahrräder leichter und sicher abstellen können. Um das zu ermöglichen, hat jetzt die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg beantragt, Fahrradbügel an geeigneten Stellen in der Wohnsiedlung anzubringen. „Da in den Ceciliengärten bisher keine öffentlichen Fahrradabstellplätze existieren, sind viele Bürgerinnen und Bürger dazu übergegangen, ihre Räder an Zäunen und Laternenmasten...

  • Friedenau
  • 11.03.24
  • 116× gelesen

Mehr Platz für Rad und Bus
Umgestaltung der Schöneberger Hauptstraße beginnt

Ein "bezirkliches Großprojekt" ist auf der Hauptstraße gestartet, von dem laut Bezirksamt der Bus-, Rad- und Lieferverkehr profitieren sollen. Zwischen U-Bahnhof Kleistpark und Dominicusstraße wird ein geschützter Radweg eingerichtet. Der wird eine Breite von 2,25 Metern haben. Die bisher zeitlich befristete Busspur wird in die Straßenmitte verlegt und soll dauerhaft gelten. Lade- und Lieferzonen entlang der Haupt- und in angrenzenden Nebenstraßen sollen "Platz und Klarheit für die...

  • Schöneberg
  • 06.03.24
  • 227× gelesen
  • 1

Tausende Landesmitarbeiter nutzen Jobticket
Landeseigene Unternehmen entscheiden selbst, ob und wie sie Mobiltät fördern

Die Nutzung von bezuschussten Deutschlandtickets als Jobticket für Mitarbeiter ist in den landeseigenen Unternehmen sehr unterschiedlich. Für einige Firmen lohnt sich das bundesweite Deutschlandticket als Jobticket nicht. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretär Wolfgang Schyrocki auf eine Anfrage der Abgeordneten Oda Hassepaß (Grüne) hervor. Demnach nutzen bei der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) die meisten Mitarbeiter ein bezuschusstes 49-Euro-Ticket. 821 von 935...

  • Mitte
  • 06.03.24
  • 444× gelesen

Länger im Stau
Seit 2021 wertet der Senat GPS-Daten zur Messung des Verkehrsaufkommens aus

Im vergangenen Jahr hat die Verkehrsbehörde insgesamt 87.726 Staustunden und 117.391 Kilometer Staulänge registriert. Damit sind die Werte im Vergleich zu 2022 wieder gestiegen (82.488 Staustunden, 105.674 Kilometer Staulänge). 2021 lagen die Zahlen noch weit darüber und waren am höchsten, wie aus den Daten hervorgeht, die Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine Anfrage der Abgeordneten Antje Kapek (Grüne) veröffentlicht hat. Der Senat ermittelt Daten zu Dauer und Länge von Staus...

  • Mitte
  • 05.03.24
  • 191× gelesen
Immer mehr nutzen die öffentlichen Leihfahrräder. | Foto:  Nextbike by TIER

Selber strampeln
Zwei Millionen Fahrten mit öffentlichen Leihfahrrädern im vergangenen Jahr

Der Senat meldet für sein Leihradsystem der Firma nextbike by Tier einen neuen Radelrekord. 2023 wurden mehr als zwei Millionen Fahrten registriert. Das sind 72 Prozent mehr als 2022. Und die Zahl der Räder und Ausleihstationen steigt kontinuierlich an. Seit Anfang dieses Jahres gibt es innerhalb und außerhalb des S-Bahn-Rings mehr als 6600 nextbike-Leihfahrräder und deutlich mehr als 3000 Stationen des Betreibers. Die grau-blauen nextbike-Räder mit dem Taschenhalter vorn sind bei Berlinern und...

  • Mitte
  • 14.02.24
  • 458× gelesen
An sieben Straßen im Bezirk sollen die Tempo-Schilder-verschwinden. | Foto:  Schilp

Grüne wollen Tempo 30 beibehalten
Luftreinhalteplan sieht vor, die Geschwindigkeitslimits auf sieben Abschnitten aufzuheben

Für „völliges Unverständnis“ bei den grünen Bezirksverordneten sorgt das Vorhaben von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU), auf 34 Berliner Hauptstraßen Tempo 30 aufzuheben und die Autos wieder mit 50 Kilometern pro Stunde fahren zu lassen. In Tempelhof-Schöneberg sind sieben Abschnitte betroffen. Die Grünen fürchten um die Sicherheit von Kindern auf ihrem Schulweg. Hintergrund ist der Entwurf zum neuen Berliner Luftreinhalteplan. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die rechtlichen Gründe für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.02.24
  • 416× gelesen
  • 1
Die Grimmstraße hat Kopfsteinpflaster, viele andere Lichtenrader Straßen auch. Die Radfahrer weichen oft auf die Fußwege aus, die allerdings ebenfalls oft in einem schlechtem Zustand sind. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Uneinigkeit über Radwege in Lichtenrade
Mehrheit der Lokalpolitiker für Netzausbau / CDU-Abgeordneter fürchtet Wegfall von Parkplätzen

Die Bezirksverordneten von SPD, Grünen und Linken haben sich dafür ausgesprochen, neun Straßenabschnitte ins Berliner Radvorrangnetz aufzunehmen. Wenn das klappt, werden sie wahrscheinlich schneller mit Radwegen ausgestattet als bisher geplant. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak sieht das kritisch. Deshalb hat er Briefe an die Anwohner verschickt. Um welche Abschnitte handelt es sich? Es geht um drei längere Strecken, nämlich die Kettinger Straße zwischen Halker Zeile und S-Bahnhof...

  • Lichtenrade
  • 08.02.24
  • 535× gelesen
Anzeige
Der BVG Muva Aufzugersatz wurde weiter in den Norden ausgeweitet.

Bequem und barrierefrei ans Ziel
Muva Aufzugersatz jetzt an rund 40 Stationen

Seit September 2022 bietet der BVG Muva Aufzugersatz mobilitätseingeschränkten Personen, aber auch Personen mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Seniorenmobilen eine barrierefreie Alternative, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar oder defekt ist und das Bahngleis nicht barrierefrei erreicht werden kann. Dieser Service kann innerhalb der Betriebszeiten der S- und U-Bahnen genutzt werden. Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Das Angebot...

  • Tegel
  • 08.02.24
  • 806× gelesen
Auch auf der Leipziger Straße könnte die abschnittsweise seit mehreren Jahren geltende Tempo-30-Regelung wieder wegfallen. | Foto:  Dirk Jericho

„Deutlich bessere Luft“
Senat will Tempo-30-Zonen auf Dutzenden Hauptstraßen wieder aufheben

Weil die Luftqualität „deutlich besser“ geworden ist, will Umwelt- und Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) die 34 Tempo-30-Zonen auf Hauptstraßen wieder zu Tempo-50-Strecken machen. An diesen Streckenabschnitten könnten die Luftqualitätsgrenzwerte auch ohne Tempo 30 eingehalten werden, heißt es aus der Verkehrsverwaltung. Die vor Jahren aus Umweltgründen erlassenen Tempolimits müssten deshalb aus rechtlichen Gründen aufgehoben werden. „Schon seit vier Jahren können alle geltenden Grenzwerte...

  • Mitte
  • 07.02.24
  • 499× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.