Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

172 Menschen sprangen in die Spree, schwammen von der HTW bis zum Kaisersteg, um für einen frei zugänglichen Uferweg zu demonstrieren. | Foto:  Sven Bock/Schöneweider Ufer
2 Bilder

Schwimm-Demo für freien Uferweg
Zäune versperren das Gelände

Einen frei zugänglichen Uferweg vom Gebäude G der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) bis zum Kaisersteg fordert die Bürgerinitiative (BI) Schöneweider Ufer seit Jahren. Aber ein rund 400 Meter langer Abschnitt ist mit Zäunen vom privaten Eigentümer des Grundstücks gesperrt. Unter dem Motto „Ufer frei!“ sprangen am 13. Juli 172 Demonstranten in die Spree und schwammen etwa 500 Meter flussabwärts bis zum Kaisersteg. Auch die Teilnehmer des 3. Schöneweider Brückenfestes waren...

  • Oberschöneweide
  • 22.07.24
  • 306× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 142× gelesen

Desolater Zustand der Fenster und Türen
Vorgezogene Gymnasium-Sanierung hat begonnen

Die vorgezogene Sanierung des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Oberspreestraße 173 hat begonnen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird unter Berücksichtigung der entsprechenden Bestimmungen instandgesetzt. Die Arbeiten umfassen Dach-, Fassaden- und Fensterflächen sowie die Herstellung eines zweiten Rettungsweges. „Als zweiter Bauabschnitt ist die barrierefreie Erschließung des Gebäudes geplant“, berichtet Marco Brauchmann (CDU), Stadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und...

  • Köpenick
  • 19.07.24
  • 200× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 294× gelesen

Spielplatz mit neuen Angeboten

Johannisthal. Am 11. Juli wurde der umfassend sanierte Spielplatz am Königsheideweg 215/Ecke Weststraße eröffnet. Saniert wurden nicht nur bestehende Spielbereiche, das Angebot wurde auch erweitert. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein roter Platz. Auf einer Hockeybande aus Gummigranulat, kombiniert mit Mini-Toren, kann jetzt geräuscharm Streethockey gespielt werden. Auch andere Ballspiele finden dort Raum. An der nördlichen Seite des roten Platzes wurde ein Streetball-Korb mit Ballfangzaun...

  • Johannisthal
  • 12.07.24
  • 110× gelesen
Bei Modernisierung und Umbau wurde der Denkmalschutz berücksichtigt. | Foto:  Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont
3 Bilder

Komfortabel und barrierefrei
Deutsche Bahn beendet mehrjährigen Umbau und Sanierung des Bahnhofs Schöneweide

Die Deutsche Bahn AG hat Anfang Juli den Bahnhof Schöneweide feierlich eröffnet. Die Station für S- und Regionalbahnen wurde von Grund auf und denkmalgerecht nach historischem Vorbild mit den originalen Dachstützen saniert. Modernisiert wurden unter anderem die Bahnsteige einschließlich der Dächer, Sitzgelegenheiten und Informationsanzeigen. Die vorhandenen Aufzüge wurden erneuert, die Bahnsteige um Rolltreppen ergänzt. Und es gibt einen zusätzlichen, neuen Aufzug, über den nun auch der...

  • Niederschöneweide
  • 08.07.24
  • 526× gelesen
  • 1

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 129× gelesen

Brückenneubau freigegeben

Müggelheim. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU), Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Henryk Pilz (CDU), Bürgermeister von Erkner, haben am 3. Juli gemeinsam die Neue Fahlenbergbrücke für den Verkehr freigegeben. Die Brücke überspannt im Zuge der Gosener Landstraße den Gosener Kanal. Die Gosener Landstraße ist die direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil Müggelheim und Gosen-Neu-Zittau in Brandenburg. Damit steht nun wieder eine wichtige Verkehrsverbindung für ÖPNV, Fuß- und Radverkehr sowie...

  • Müggelheim
  • 04.07.24
  • 121× gelesen
Das Riesenrad wird am Rand des Wasserbeckens stehen.  | Foto:  Realities:united
4 Bilder

Englisches Dorf, Werkhalle, Riesenrad
Start für drei große Projekte im Spreepark

Anfang des Jahres begannen die Hauptbaumaßnahmen im Spreepark. Jetzt starten die Arbeiten für den Wiederaufbau des Englischen Dorfes und der Werkhalle auf dem Gelände. Neben dem im Dezember 2023 eröffneten Eierhäuschen und der Schiffsanlegestelle entsteht auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern in der ehemaligen Werkhalle einer der beiden künftigen Haupteingänge. Die Halle wird so saniert und ausgebaut, dass sie als multifunktionaler Kulturraum ganzjährig und barrierefrei genutzt werden...

  • Plänterwald
  • 27.06.24
  • 423× gelesen

Einige Lückenschlüsse bereits in Arbeit
263 Straßen sind im Bezirk nicht ans Abwassernetz angeschlossen

Welche Straßen und Gebiete noch nicht ans Abwassernetz der Berliner Wasserbetriebe (BWB) angeschlossen sind, wollte der Treptow-Köpenicker Abgeordnete Martin Sattelkau (CDU) wissen und stellte eine parlamentarische Anfrage. Nach Auskunft der BWB wurde über die Auswertung des Geodatenservice eine Übersicht aller nicht „schmutzkanalisierter" Straßen in Treptow-Köpenick erzeugt. Es handelt sich danach um 263 Straßen. Aktuell sind mehrere Lückenschlüsse in Arbeit. Dazu gehören die Hoernlestraße und...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.06.24
  • 209× gelesen

301 Wohnungen am Kietzer Feld

Köpenick. Das Wohnungsunternehmen degewo hat seinen aus den 1950er-und 1960er-Jahren stammenden Bestand am Kietzer Feld um 301 Wohnungen und eine Kindertagesstätte für 99 Kinder erweitert. In zwei Bauabschnitten sind Ein- bis Vierzimmerwohnungen entstanden. Die Hälfte der Wohnungen wird dauerhaft gefördert und kann deswegen schon für 6,50 Euro pro Quadratmeter angemietet werden. Fast 80 Prozent der Wohnungen sind barrierearm. Für Autos können Tiefgaragen- oder Außenstellplätze angemietet...

  • Köpenick
  • 08.06.24
  • 168× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen

Richtfest für 255 Wohnungen

Köpenick. Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen Gewobag feierte kürzlich Richtfest für 255 Wohnungen an der Wendenschloßstraße. Die Dahme fast vor der Haustür, eine von Grünflächen geprägte Umgebung und die Köpenicker Altstadt in Reichweite – an der Wendenschloßstraße sollen Berliner ab 2026 ein neues Zuhause finden. 219 Wohnungen sollen zu geförderten Mieten ab sieben Euro pro Quadratmeter vermietet werden, wie die Gewobag mitteilt. Seit Sommer 2023 baut die Gewobag sieben Gebäude mit bis zu...

  • Köpenick
  • 22.05.24
  • 210× gelesen

Instandsetzung läuft seit April

Alt-Treptow. Nachdem der Technikschacht der Wasserfontäne im Rosengarten des Treptower Parks im Juni vergangenen Jahres überflutet wurde, konnten die notwendigen Reparaturen nicht mehr vor Winterbruch durchgeführt werden. Seit Anfang April arbeiten aber die Berliner Wasserbetriebe (BWB) an der Instandsetzung. Aktuell ist allerdings noch nicht absehbar, wann diese Arbeiten beendet werden können. Da über den Technikschacht mehrere Anlagen gesteuert werden, sind neben der Wasserfontäne auch das...

  • Alt-Treptow
  • 22.05.24
  • 116× gelesen
Die Kita „Wilhelmine“ an der Wilhelmine-Duncker-Straße. | Foto:  JAO gGmbH

Naturgarten und Sauna
Kita „Wilhelmine“ bietet Platz für 100 Kinder ab neun Monate bis zur Schule

In der Wilhelmine-Duncker-Straße 2 wurde am Mitte April die neue Kindertagesstätte „Wilhelmine“ eröffnet. Sie liegt in einem Wohngebiet mit jungen Familien und bietet Platz für 100 Kinder im Alter von neun Monaten bis zum Schuleintritt. Die „Wilhelmine“ ist eine Kita der Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH. „Hier sollen Kinder gesund aufwachsen und sich spielerisch und altersgerecht entwickeln dürfen“, sagte JAO-Geschäftsführer Thomas Knietzsch bei der Eröffnung der Kita. Mit dieser Zielstellung...

  • Bohnsdorf
  • 04.05.24
  • 416× gelesen
Die Rückseite des Rathauses während der Bauarbeiten. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Rathaussanierung geht voran
Anfang 2025 können die Beschäftigten wieder nach und nach einziehen

Die Bauarbeiten im denkmalgeschützten Rathaus Köpenick gehen in die Schlussphase. In den vergangenen drei Jahren hat das Bezirksamt Maßnahmen für eine umfassende Brandschutzsanierung umgesetzt. Das Ziel ist, das Rathaus als herausgehobenen Verwaltungsstandort zu erhalten, zu sichern und zukunftsfähig zu machen. Für den Brandschutz waren und sind noch umfangreiche Arbeiten notwendig. Dazu gehören unter anderem Feuerwehrlöschleitungen, eine Brandmeldeanlage im gesamten Gebäude und eine...

  • Köpenick
  • 03.05.24
  • 553× gelesen

Neue Ideen für Spielplatz gesucht

Alt-Treptow. Das Bezirksamt plant, den Spielplatz in der Nähe der Lohmühlenstraße zu sanieren und umzugestalten. Die rund 150 Quadratmeter große Fläche am Görlitzer Bahndamm mit der charakteristischen Hangrutsche soll zudem auf der angrenzenden Grünanlage auf etwa 1300 Quadratmeter erweitert werden. Die Wünsche von Kindern und Eltern sollen in die Planung einfließen. Deshalb können bis 10. Mai Ideen per E-Mail mit Stichwort „Spielplatz Lohmühlenstraße“ an SGA-Zentral@ba-tk.berlin.de geschickt...

  • Alt-Treptow
  • 02.05.24
  • 156× gelesen

Ende Juni schließt Flüchtlingsunterkunft
Berlins erstes Wohncontainerdorf weicht einem Schul- und Sportstandort

Am 30. Juni wird die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Alfred-Randt-Straße geschlossen. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) gibt das Areal nach fast zehn Jahren Nutzung an den Bezirk zurück. Auf der Fläche sind ein Ergänzungsbau für die benachbarte Grundschule sowie ein Sportgelände mit Turnhalle geplant. Derzeit leben noch rund 360 Geflüchtete in der Unterkunft. Rund zwei Drittel kommen aus der Ukraine, die übrigen unter anderem aus der Türkei, Syrien und...

  • Köpenick
  • 24.04.24
  • 347× gelesen
So soll das Quartier der Vielfalt aussehen. | Foto:  DAHM-Architekten+ Ingenieure GmbH
2 Bilder

Quartier der Vielfalt wächst
Die Degewo errichtet am Bohnsdorfer Weg 462 Mietwohnungen

Der zweite Bauabschnitt für das Quartier der Vielfalt hat begonnen. Am 15. April war die Grundsteinlegung mit Bausenator Christian Gaebler (SPD). Das Quartier ist das derzeit größte Projekt des Wohnungsunternehmens Degewo in Berlin. Auf dem über sechs Hektar großen Grundstück am Bohnsdorfer Weg 99–119 entstehen 462 Mietwohnungen für unterschiedliche Nutzergruppen. Die Mehrfamilienhäuser werden in kleinen Gruppen um begrünte Innenhöfe angelegt und sind zwei- bis viergeschossig konzipiert. Ein...

  • Altglienicke
  • 22.04.24
  • 583× gelesen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 441× gelesen

Fußgängertunnel wird verfüllt
Planungen für Rückbau der Unterführung am Bahnhof Schöneweide haben begonnen

Seit Ende 2016 ist der Fußgängertunnel unter der Michael-Brückner-Straße am Bahnhof Schöneweide gesperrt. Wie es damit jetzt weitergehen soll, wollte Lars Düsterhöft (SPD), Abgeordneter für Schöneweide und Johannisthal, wissen und stellte eine parlamentarische Anfrage. „Erst wurde die Sanierung probiert, dann über eine mögliche Nachnutzung diskutiert, und Jahre später fiel die Entscheidung, den Tunnel zu verfüllen. Seitdem passiert nichts“, so Düsterhöft. „Der Tunnel und das Umfeld verwahrlosen...

  • Niederschöneweide
  • 13.04.24
  • 839× gelesen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 146× gelesen
Der Hauptzugang der jetzt komplett sanierten Müggelschlösschen-Grundschule an der Alfred-Randt-Straße. | Foto:  BA Treptow-Köpenick

Mensa, Fachräume und Bibliothek
Müggelschlösschen-Schule komplett saniert und um Anbau erweitert

Die Müggelschlösschen-Grundschule in der Alfred-Randt-Straße 54 ist fertig saniert. Seit dem 8. April läuft dort wieder der Unterricht. Der Schulstandort aus den frühen 1980er-Jahren war in die Jahre gekommen und in einem baulich schlechten Zustand, eine Instandsetzung dringend erforderlich. Das Gebäude wurde nach Plänen der Landherr Architekten und Ingenieure GmbH komplett entkernt, saniert und durch einen gestaffelten Anbau komplettiert. Entstanden sind dort eine Mensa mit Mehrzweckraum, eine...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 481× gelesen
Grundsteinlegung mit Jens Wadle und Katharina Greis von der Howoge, Staatssekretär Torsten Kühne, Schulstadtrat Marco Brauchmann, Sven Fröhlich von AFF Architekten, Bürgermeister Oliver Igel, Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller und Johannes Koenen von der Zech Hochbau AG (von links).  | Foto:  Howoge/Schnitger
4 Bilder

Grundstein für Gemeinschaftsschule gelegt
Neubau soll Platz für 1300 Kinder und Jugendliche bieten

An der Ecke Hermann-Dorner-Allee und Eisenhutweg entsteht die größte Schule der Berliner Schulbauoffensive, errichtet von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Vor Kurzem war die Grundsteinlegung. Die Fläche, auf der gebaut wird, ist mit 3,5 Hektar fast so groß wie fünf Fußballfelder. Mehr als 1300 Kinder und Jugendliche werden dort ab 2026 von rund 140 Pädagogen unterrichtet. Die Gemeinschaftsschule Adlershof umfasst eine dreizügige Primarstufe, eine sechszügige Sekundarstufe I sowie ein...

  • Adlershof
  • 05.04.24
  • 658× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.