Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ich meine - Sie stimmen ab
Christdemokraten setzen auf mehr Hochhäuser

Berlin hat keine Skyline wie Frankfurt oder New York. In Berlin steht der Fernsehturm als höchstes Bauwerk fast alleine da. Nur das 125 Meter hohe Park Inn Hotel daneben macht sich lang. Für den Alex haben die Architekten Hans Kollhoff und Helga Timmermann bereits vor 30 Jahren einen Masterplan mit zehn Wolkenkratzern entworfen. Bis heute steht kein einziger. Der Kollhoff-Plan wurde 2015 zudem um zwei Hochhäuser gestutzt. Aktuell sind drei Wolkenkratzer im Bau: neben dem Park Inn, hinter der...

  • Mitte
  • 05.12.23
  • 946× gelesen
  • 8

Wohnraum für Obdachlose

Berlin. Bauherren und Eigentümer können zusätzliche Förderungen erhalten, wenn sie „preisgünstige Wohnraum speziell für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht sind“, schaffen. Die neuen Vorschriften für die Zusatzförderung „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ sind jetzt in Kraft getreten. Bei Genehmigung werden ergänzend zu den geltenden Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB) einmalige Zuschüsse von 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gewährt. Die...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 213× gelesen
Symbolischer Spatenstich am Behrens-Ufer, von links: Joachim Nelde (Polier, Ed. Züblin AG), Till Ackers, (Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG), Klemens Haselsteiner (Vorstandsvorsitzender Strabag), Ingard Krause (Vorsitzende Bürgerstiftung Treptow-Köpenick), Robert Sprajcar (CEO der DIEAG), Kai Wegner (Regierender Bürgermeister), Oliver Meißner (Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG) und Norbert Schulze (Polier Ed. Züblin AG). | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Zukunftsort auf ehemaligem Industrieareal
Das Behrens-Ufer wird eines der weltweit modernsten Stadtquartiere

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) am 25. Oktober den Projektauftakt am Behrens-Ufer gefeiert. Bis zur geplanten Fertigstellung 2028 entsteht auf einem riesigen Gelände zwischen Ostendstraße und Spree eines der weltweit modernsten und nachhaltigsten Stadtquartiere. Auf dem „BE-U“ (für Behrens-Ufer) genannten Gewerbeareal sollen künftig etwa 12 000 Menschen arbeiten. Wohnungsbau ist nicht vorgesehen. Auf einer Mietfläche von insgesamt...

  • Oberschöneweide
  • 02.11.23
  • 2.795× gelesen
Die Wasservillen sind von der Salvador-Allende-Brücke aus gut zu erkennen. Im Rohbau sind sie fertiggestellt. Wie das Bezirksamt mitteilte, soll nach aktueller Information des Bauherrn demnächst mit dem Ausbau begonnen werden. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Unklarheit über Baufortschritt
Wasservillen im Ahornweg und Neuen Weg sollen demnächst ausgebaut werden

Von der Salvador-Allende-Brücke aus sind sie gut zu erkennen: die neuen, aber auch die noch nicht fertigen Häuser hinter den Grundstücken der Wassersportvereine SG Hirschgarten und Blau-Gelb Köpenick. Auf der Baustelle sei schon länger kein Fortschritt mehr erkennbar, berichtete ein Anwohner unserer Redaktion. Die Berliner Woche hat deshalb beim Bezirksamt nachgefragt, welche Erkenntnisse dort zu dem Bauvorhaben vorliegen. Nach Auskunft der Verwaltung hatte das Stadtentwicklungsamt bereits im...

  • Köpenick
  • 28.10.23
  • 1.130× gelesen

Berlins Tausende Baustellen

Berlin. Die zentrale Straßenverkehrsbehörde der Senatsverkehrsverwaltung meldet aktuell 434 Baustellen. Dazu kommen weitere Tausende, die von den zwölf bezirklichen Straßenämtern betreut werden. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Antonin Brousek (fraktionslos) hervor. Wie viele Baustellen exakt bestehen, ist unklar. Dass Bezirksamt Mitte verweist zum Beispiel darauf, „dass das Straßen- und Grünflächenamt keine Statistik/Übersicht über alle im Bezirk...

  • Bezirk Mitte
  • 25.10.23
  • 723× gelesen

Sanierung des Strandbads Müggelsee wird immer teurer

Rahnsdorf. Die im Sommer 2021 gestartete umfangreiche Sanierung des Strandbads Müggelsee verteuert sich immer mehr. Nach Auskunft der Senatsverwaltung für Finanzen haben sich die Gesamtkosten mittlerweile von 10,542 auf 17,523 Millionen Euro erhöht, ein Anstieg von fast sieben Millionen Euro (66 Prozent). Wie Staatssekretärin Tanja Mildenberger auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Dunja Wolff und Alexander Freier-Winterwerb mitteilte, sind die erhöhten Gesamtkosten im Entwurf des Doppelhaushalts...

  • Rahnsdorf
  • 19.10.23
  • 354× gelesen
Am 27. September wurde die Grundsteinlegung gefeiert. Schulstadtrat Marco Brauchmann (CDU, rechts) und Bürgermeister Oliver Igel (SPD) mussten dabei mit anpacken. | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Platz für bis zu 280 Schüler
Grundstein für Erweiterungsbau der Wilhelm-Bölsche-Schule gelegt

Im Beisein von Schulstadtrat Marco Brauchmann (CDU) und Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wurde kürzlich der Grundstein für den Erweiterungsbau der Wilhelm-Bölsche-Schule gelegt. Er soll voraussichtlich im September 2025 fertiggestellt sein. Anschließend erfolgen bis Frühjahr 2026 die Arbeiten an den Außenanlagen. In der Integrierten Sekundarschule in der Aßmannstraße 11 werden derzeit 489 Schüler unterrichtet. Das Haus wurde 1905 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Zum Schulcampus gehören...

  • Friedrichshagen
  • 06.10.23
  • 617× gelesen
Der Neubau besteht aus vier innenliegenden Atrien. | Foto:  Konstantin Börner
3 Bilder

Kitaneubau "Rappelkiste" wurde eingeweiht

Köpenick. In der humanistischen Kita „Rappelkiste“ in der Alfred-Randt-Straße 15 hat Bürgermeister Oliver Igel vor Kurzem die neuen Räume eingeweiht. Der lichtdurchflutete Neubau mit 170 Plätzen besteht aus vier innenliegenden Atrien, wobei jedes Atrium zu einer Thematik gestaltet wurde: Sand, Wasser, Wiese und Wald. Darüber hinaus sind im Neubau zwei Werkstätten zu finden, eine für die Kinder und eine Tischlerwerkstatt für die Haushandwerker. Es handelt sich um den ersten eigenen Kitabau, bei...

  • Köpenick
  • 05.10.23
  • 622× gelesen

Richtfest gefeiert am Eisenhutweg

Johannisthal. Auf einer ehemaligen Brache am Eisenhutweg 54-76 ist am 26. September Richtfest für 583 Mietwohnungen gefeiert worden. Die städtische Wohnungsgesellschaft Degewo und der Projektentwickler KW-Development realisieren dort nach dem Entwurf des Büros NOKERA Planning GmbH außerdem eine Kita. Die neuen Wohnungen sind zu rund 59 Prozent mit Wohnbaufördermitteln des Landes Berlin gefördert und sollen ab 2026 bezugsfertig sein. Im Beisein von Bürgermeister Oliver Igel, dem Staatssekretär...

  • Johannisthal
  • 27.09.23
  • 253× gelesen
Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto:  berlinovo/Supermarket Lab

Apartmenthaus für Pflegepersonal
Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung

Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann. Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 962× gelesen

Umfangreiche Leitungsarbeiten

Adlershof. Die Anwohner der Florian-Geyer-Straße nahe dem Marktplatz Adlershof müssen noch deutlich länger mit einer Baustelle vor ihrer Haustür leben. Wegen Reparaturarbeiten an den Wasserleitungen verzögert sich der Straßenausbau nochmals. Wie die Berliner Wasserbetriebe dem Bezirksamt mitgeteilt haben, sind zur Instandsetzung mehrerer beschädigter oder havarierter Leitungen in der Florian-Geyer-Straße umfangreiche Reparaturen notwendig. Erst nach Fertigstellung dieser Arbeiten kann das...

  • Adlershof
  • 26.09.23
  • 226× gelesen
Auf einer riesigen Freifläche zwischen Dahmeufer und Wendenschloßstraße lässt die Deutsche Wohnen das Stadtquartier Marienufer errichten. Von den rund 1200 Wohnungen werden erst einmal aber nur 570 fertiggestellt. Wann die restlichen gebaut werden, ist derzeit unklar. | Foto:  Philipp Hartmann

Großprojekt Marienufer gerät ins Stocken
Baustart für rund 600 Wohnungen in der Wendenschloßstraße unklar

Das Stadtquartier Marienufer in der Wendenschloßstraße ist eines der größten Wohnungsbauprojekte in Treptow-Köpenick. Seit Langem laufen dafür die Bauarbeiten. Im Mai 2022 feierte die Deutsche Wohnen Richtfest. Inzwischen sind auch die ersten Mieter eingezogen. Nun gibt es allerdings Schwierigkeiten. So ist die Berliner Woche darüber informiert worden, dass das Bauvorhaben angeblich nur noch zur Hälfte fertiggestellt und der Rest eingestellt werden soll. Auf Nachfrage bestätigte ein Sprecher...

  • Köpenick
  • 24.09.23
  • 2.697× gelesen

Regattastraße: weitere Arbeiten

Grünau. Das Straßen- und Grünflächenamt hat vor Kurzem damit begonnen, im Abschnitt der Regattastraße zwischen dem Café Liebig und der Libboldallee den wasserseitigen Gehweg grundhaft instand zu setzen. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden. Der Fertigstellungstermin gilt vorbehaltlich der Witterungsverhältnisse, teilte das Amt mit. PH

  • Grünau
  • 21.09.23
  • 135× gelesen

Immobilienmesse lädt wieder ein

Moabit. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore. Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort. Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit. Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 266× gelesen

Fitnessanlage mit neuem Untergrund

Oberschöneweide. Die Fitnessanlage an der Treskowallee 175-211 hat eine neue Fallschutzfläche bekommen. Wie das Bezirksamt mitteilte, wurde der gesamte Kunststoffbelag ausgetauscht, weshalb die Fitnessfläche vom 28. August an temporär gesperrt werden musste. PH

  • Oberschöneweide
  • 19.09.23
  • 84× gelesen

Neuigkeiten zum Fahrradparkhaus

Niederschöneweide. Bezüglich des geplanten Fahrradparkhauses am S-Bahnhof Schöneweide hat die zuständige GB infraVelo GmbH auf Anfrage der Berliner Woche über den aktuellen Stand informiert. Demnach befindet sich das Projekt „derzeit in der Vorbereitung zur Ausschreibung eines umfangreichen Planungsverfahrens“. Ziel sei die Zuschlagserteilung im ersten Quartal 2024. Gebaut werden soll das Fahrradparkhaus auf dem Bahnhofsvorplatz bis Ende 2026. Es soll 740 Stellplätze, davon 140 gesicherte,...

  • Niederschöneweide
  • 18.09.23
  • 362× gelesen
In der Mörikestraße klafft seit dem Abriss des Ateliergebäudes 2020 eine große Lücke. Hier sollen Wohnungen und auch wieder Ateliers entstehen, doch wann der Baustart erfolgen kann, ist unklar. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Seit Jahren Stillstand in der Mörikestraße
Bau von Wohnungen und Ateliers wegen gestiegener Baukosten unsicher

Größer könnte der Kontrast kaum sein. Auf der einen Seite der Mörikestraße in Baumschulenweg befindet sich seit Herbst 2022 ein hochmoderner Neubau der Joseph-Schmidt-Musikschule. Auf der anderen Straßenseite nur ein paar Meter weiter jedoch vegetiert seit Jahren eine unansehnliche Brache vor sich hin. Mit einem Bauzaun ist die große Leerfläche zwischen zwei Wohnhäusern notdürftig abgesperrt. Vereinzelt liegt Müll herum. In einer mit Wasser vollgelaufenen Grube wächst Schilf. Dort sieht es...

  • Baumschulenweg
  • 15.09.23
  • 972× gelesen

Bibliothek muss vorerst umziehen

Adlershof. Die nach dem Schriftsteller Stefan Heym benannte Stadtteilbibliothek Adlershof schließt vom 15. September bis voraussichtlich einschließlich 16. Oktober. Hintergrund ist nach Angaben des Bezirksamts der Beginn des zweiten Bauabschnitts im Rahmen der Sanierung des Kulturzentrums Alte Schule. Ab Herbst finden die ersten Vorarbeiten für die Sanierung und Aufstockung der Bibliothek statt. Außerdem entsteht ein Verbindungsbau mit Terrasse zwischen Bibliothek und Kulturzentrum. Für die...

  • Adlershof
  • 09.09.23
  • 559× gelesen
Am 5. September wurde bei einem Fest der Richtkranz hochgezogen.  | Foto:  Bezirksamt

Richtfest für Schulneubau
Mehrzweckgebäude für Friedrichshagener Grundschule wird 2025 fertig

Auf dem Gelände der Friedrichshagener Grundschule in der Peter-Hille-Straße 7 hat das Bezirksamt jetzt Richtfest für das neue Mehrzweckgebäude gefeiert. Damit entsteht eine bauliche Verbindung zwischen dem Schulgebäude und der Sporthalle. Sie hat eine barrierefreie Erschließung des gesamten Standorts zum Ziel. Ein eingeschossiger Verbindungbau dient als neuer Hauptzugang der Schule. Im Erdgeschoss des Neubaus befinden sich die zum Schulhof hin verglaste Mensa, die Küche mit separater...

  • Friedrichshagen
  • 07.09.23
  • 806× gelesen
Der Friedrichshagener Ruderverein betreibt eine engagierte Kinder- und Jugendarbeit. Viele heutige Trainer haben früher selbst im Verein mit dem Sport angefangen. Unter anderem, um ihnen gute Bedingungen zu schaffen, hofft Harald Hansen darauf, dass die Sanierung des Bootshauses bald beginnt. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

„Das wird fantastisch aussehen“
Sanierung des Bootshauses Hahns Mühle soll bald beginnen

Das Bootshaus des Friedrichshagener Rudervereins auf dem Grundstück Hahns Mühle 12 am Ufer der Müggelspree ist ein echtes Schmuckstück. Seit vielen Generationen trainieren Ruderer dort. 26 Betten stehen für Sportlergruppen zur Übernachtung zur Verfügung. Zudem befindet sich hier ein Restaurant. Inzwischen ist das Gebäude jedoch in einem „extrem sanierungsbedürftigen Zustand“, wie es Harald Hansen bezeichnet. Seit zehn Jahren ist der 71-Jährige Mitglied im Friedrichshagener Ruderverein. Bis Ende...

  • Friedrichshagen
  • 28.08.23
  • 983× gelesen

Eintauchen in Geschichte
Tag des offenen Denkmals in Treptow-Köpenick

Beim Tag des offenen Denkmals am Sonnabend, 9., und Sonntag, 10. September 2023, unter dem Motto „Voller Energie“ kann Treptow-Köpenick aus einer anderen Perspektive kennengelernt werden. Insgesamt 25 Angebote gibt es im Bezirk. Eine Auswahl: Seit im Sommer 2021 der Biergarten am Haus Zenner unter neuen Eigentümern wiedereröffnet wurde, ist die Location wieder sehr belebt. Am Sonnabend haben Besucher um 12, 12.30, 13, 13.30, 14, 14.30, 15 und 15.30 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung durch...

  • Treptow-Köpenick
  • 22.08.23
  • 392× gelesen
Der alte Standort der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz am Adlergestell wird nach dem Umzug in die neue Wache in der Godbersenstraße durch den Ortsverein Schmöckwitz genutzt. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Jahr später fertig
Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz bekommt Ende Oktober neue Wache

Der Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz in der Godbersenstraße 31 kann voraussichtlich Ende Oktober an die Berliner Feuerwehr übergeben werden. Im Anschluss erfolgt der Umzug der Freiwilligen Feuerwehr in die neue Liegenschaft. Das teilte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Jan Lehmann mit. Demnach sind inzwischen der Innenausbau und die Gebäudehülle aus Aluminium weitestgehend erstellt. „Derzeit werden hochbauseitig Restarbeiten ausgeführt...

  • Schmöckwitz
  • 18.08.23
  • 1.128× gelesen
Das Gelände des ehemaligen Funkwerks Köpenick ist derzeit eine Trümmerwüste. Hier laufen Abrissarbeiten, bevor mit dem Neubau von Wohnungen und eines Hotels begonnen wird. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Abrissarbeiten laufen
Auf dem Gelände des Funkwerks Köpenick wird bald gebaut

Das Gelände des ehemaligen Funkwerks Köpenick an der Wendenschloßstraße gleicht derzeit einem Trümmerfeld. Berge von Steinen und Eisenstangen türmen sich auf der weitläufigen Fläche. Mehrere Bagger und ein Kran sind im Einsatz. Bauarbeiter werkeln hinter dem Penny-Markt, der direkt an der Baustelle liegt. Was dort aktuell geschieht, sind Vorbereitungen für ein großes Bauprojekt. „Das Bauvorhaben ist noch ganz am Anfang. Noch wird auf dem Gelände nicht gebaut. Aktuell wird das Bestandsgebäude...

  • Köpenick
  • 14.08.23
  • 1.970× gelesen

Gehwegbau verzögert sich

Köpenick. Die Bauzeit eines Gehwegs als Lückenschluss zwischen den vorhandenen Gehwegen des Müggelschlößchenwegs und der Erwin-Bock-Straße verlängert sich um voraussichtlich vier Wochen. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilte, seien bei den Bauarbeiten gefundene Altlasten der Grund. Diese müssten zunächst entsorgt werden. Als Fertigstellungstermin wird nun der 11. September anvisiert. Zuvor war der 11. August ausgegeben worden. PH

  • Köpenick
  • 10.08.23
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.