Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der Ankauf des Kosmosviertels wurde von Opposition und Steuerzahlerbund wegen zu hoher Kosten kritisiert. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk verzichtet auf Vorkaufsrecht
Kein Interesse an der Plesser Straße 11 bei kommunalen Vermietern

Das Wohnhaus Plesser Straße 11 wird nicht durch ein kommunales Wohnungsunternehmen angekauft. Kurz vor Weihnachten hat das Bezirksamt auf das Vorkaufsrecht verzichtet. Da das Haus vom privaten Besitzer veräußert werden soll und sich im Geltungsbereich einer sozialen Erhaltungsverordnung – Milieuschutzgebiet – befindet, hatte der Bezirk den Kauf durch Wohnungsunternehmen des Landes Berlin geprüft. Dafür wurden Degewo und Stadt und Land angefragt. Bei beiden fielen die Rückmeldungen negativ aus....

  • Alt-Treptow
  • 20.12.19
  • 595× gelesen
  • 1

Leider noch keine neuen Abwasserkanäle
An der Wendenschloßstraße wird bis April gebaut

Die Anwohner der Wendenschloßstraße im Bereich der Villensiedlung haben noch keine Ruhe. Die Arbeiten der Wasserbetriebe wurden nicht zum Jahresende abgeschlossen. Bauende soll nun erst im April sein. „Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu ...“ schreibt Stephan Natz, der Pressesprecher der Berliner Wasserbetrieben in seiner Mitteilung. Er verweist darauf, dass sich die Maschine zur Verlegung neuer Abwasserkanäle mehrmals festgefressen hatte und deshalb sogar Bautaucher...

  • Köpenick
  • 19.12.19
  • 274× gelesen
  • 2

Wohnen in der Fabrikanten-Villa

Köpenick. Die alte Oetting-Villa am Maria-Jankowski-Park wird zur Wohnanlage umgebaut. Baubeginn war bereits Ende Oktober. Ein städtebaulicher Vertrag zwischen Bezirk und Eigentümer regelt den Erhalt der denkmalgeschützten Substanz von 1880. Das Gebäude war einst für den Inhaber der nahen Kathreiner-Malzkaffeerösterei errichtet worden und stand seit 1990 leer. Im Herbst 2016 hatte es im Vorfeld des Bauvorhabens archäologische Grabungen gegeben, wobei unter anderem Keramikscherben aus der Zeit...

  • Köpenick
  • 13.12.19
  • 366× gelesen
So soll das Hotel einmal aussehen. | Foto: immobilien experten ag

Baugenehmigung ist da
Hotel mit 380 Betten entsteht in Adlershof

Das Eckgrundstück Rudower Chaussee/Wagner-Regeny-Straße kann jetzt bebaut werden. Am 29. Oktober hat das Bezirksamt die Baugenehmigung erteilt. Für rund 60 Millionen Euro entsteht dort das Leonardo Royal Hotel Berlin, in dem Fünfgeschosser mit angebauten 16-geschossigen Turm sollen 380 Zimmer, ein Konferenzbereich und ein Ballsaal Platz finden. Projektentwickler ist die immobilien experten ag, die bereits 2016 ein entsprechendes Konzeptverfahren des Landes Berlin gewonnen hatte. Auf dem Areal...

  • Adlershof
  • 11.12.19
  • 1.413× gelesen
  • 1

An der Hermann-Dorner-Allee kann es losgehen
Bauantrag für 363 Wohnungen eingereicht

Adlershof. Die Howoge hat für ihr umstrittenes Bauvorhaben an der Hermann-Dorner-Allee Mitte Oktober den Bauantrag beim Bezirk eingereicht. Dort sollen elf Gebäude mit 363 Wohnungen, einer Tiefgarage mit 151 Stellplätzen sowie im Erdgeschoss drei Ladengeschäften entstehen. Für das Bauvorhaben besteht ein bereits vor Jahren festgesetzter Bebauungsplan. Eine Bürgerinitiative ist gegen die Pläne, weil für den Bau auch ein in Jahrzehnten als Wildwuchs entstandenes Kiefernwäldchen mit rund 500...

  • Adlershof
  • 09.12.19
  • 209× gelesen

Wohnen neben dem Supermarkt

Köpenick. Neben Aldi an der Müggelheimer Straße könnten Wohnungen entstehen. Ein privater Bauträger hat Mitte Oktober einen Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung eines Fünfgeschossers beim Bezirk eingereicht. Im Erdgeschoss sollen weitere Einzelhandelsflächen, in den Obergeschossen Wohnungen entstehen. RD

  • Köpenick
  • 05.12.19
  • 163× gelesen

Kita kann jetzt gebaut werden

Friedrichshagen. Auf dem Hof des Rathauses Friedrichshagen an der Bölschestraße soll eine Kita mit 57 Plätzen entstehen. Bauherr ist die Rathaus Friedrichshagen Projekt GmbH, die in Umbau eines Bestandsgebäudes und einen Neubau rund 1,3 Millionen Euro investiert. Am 24. September hat das Stadtentwicklungsamt des Bezirks die entsprechende Baugenehmigung erteilt. RD

  • Friedrichshagen
  • 04.12.19
  • 186× gelesen
Vom Gesellschaftshaus ist nicht mehr viel übrig.  | Foto: Lukas Rameil
2 Bilder

Die Bagger arbeiten im Untergrund
Baustart für Seniorenresidenz an der Regattastraße

Am 14. November haben die Tiefbauarbeiten für eine Seniorenresidenz auf dem historischen Areal von Gesellschaftshaus und Riviera in der Regattastraße begonnen. Brandstiftung und Denkmalschutzprobleme hinterlassen allerdings einen faden Beigeschmack. Mit der Uferidylle ist erstmal Schluss. Riesige Gruben klaffen zwischen Baggern und Baumaterial, lassen dicke Rohre hervortreten und keinen Zweifel aufkommen, dass der Bau der Seniorenresidenz nun endgültig begonnen hat. In einer Pressemitteilung...

  • Grünau
  • 03.12.19
  • 974× gelesen
Stockend, aber der Verkehr rollt wieder | Foto: Lukas Rameil

Auf einer Seite rollt es wieder
Salvador-Allende-Brücke nach zehn Monaten Vollsperrung geöffnet

Noch nicht ganz eingespielt rollt der stockende Verkehr über die Westseite der wieder geöffneten Salvador-Allende-Brücke. Auch Fußgänger und Radfahrer auf der anderen Seite wirken noch nicht so vertraut mit den ungewohnten Möglichkeiten, verharren hier und dort staunend neben Warnblinkschildern und einem Bauwagen. Zehn Monate war an dieser Stelle kein Durchkommen. Und jetzt? Zwar noch nicht volle, aber immerhin halbe Fahrt voraus heißt es seit dem 22. November. Die wichtige Querung der...

  • Köpenick
  • 28.11.19
  • 492× gelesen
  • 1

Mehr Genehmigungen für Wohnungsbau erteilt
Bezirk entwickelt sich gegen den Berliner Trend

Der Flaute auf dem Berliner Wohnungsmarkt setzt Treptow-Köpenick mehr Baugenehmigungen entgegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres ist eine Zunahme um fast 65 Prozent zu verzeichnen.  Zwischen Januar und September wurden 3322 Wohnungen genehmigt, das entspricht 22 Prozent aller Genehmigungen in Berlin. Die starke Zunnahme in Treptow-Köpenick steht damit gegen den Trend rückläufiger Baugenehmigungen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte, sank von Januar bis...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.11.19
  • 489× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 429× gelesen
  • 1

Alte Schule als Kiezzentrum

Alt-Treptow. SPD und Linke in der BVV empfehlen dem Bezirksamt, sich gegenüber den zuständigen Stellen auf Bundes- und Landesebene um finanzielle Mittel zur denkmalgerechten Sanierung der alten Gemeindeschule in der Bouchéstraße 75 zu bemühen. Sie könnte zu einem barrierefreiem Kiez-Zentrum mit Kita sowie Angeboten für Jugend-, Kultur- und Gemeinwesenarbeit entwickelt werden. Die ehemalige Schule, welche 1905 als Gemeindeschule errichtet wurde, ist ein Baudenkmal. Sie befindet sich laut Antrag...

  • Alt-Treptow
  • 07.11.19
  • 303× gelesen
Auf dem früheren BMHW-Areal an der Fließstraße drehen sich die ersten Kräne. | Foto: Ralf Drescher

Neue Heimat für „Haus Strohhalm“
Früheres BMHW-Industrieareal wird bebaut

Auf dem Baufeld zwischen Spreeufer, Spreestraße und Hasselwerderstraße sind die Bauleute angerückt. Hier sollen in den nächsten Jahren rund 700 Wohnungen entstehen. Wohnwerk heißt das Projekt des Investors Buwog, der sich mit größeren Projekten an der Lindenstraße in Köpenick und der Regattastraße in Grünau bereits einen Namen gemacht hat. Vor Ort befanden sich bis zum Ende der DDR die Berliner Metallhütten und Halbzeugwerke (BMHW). Der Betrieb machte kurz nach der Wende dicht, Gebäude und...

  • Niederschöneweide
  • 07.11.19
  • 1.116× gelesen

Bauaktenarchiv bleibt lange zu

Köpenick. Das Bauaktenarchiv des Fachbereichs Bau- und Wohnungsaufsicht bleibt rund ein Vierteljahr geschlossen. Wie das Bezirksamt mitteilt, ist die Einrichtung in der Luisenstraße 16 vom 1. Dezember bis zum 28. Februar 2020 wegen Umbau und Inventarisierung geschlossen. Ab 1. März 2020 stehen die Mitarbeiter wieder zur Verfügung. Auskünfte unter Telefon 65 01 83 52. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 05.11.19
  • 27× gelesen
Die hölzerne Turmspitze wurde nachgefertigt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neue Spitze für das "Eierhäuschen"
Hölzerner Dachstuhl denkmalgerecht nachgebaut

Das "Eierhäuschen" bekommt seine Turmspitze wieder. Sie wurde von einer Brandenburger Fachfirma denkmalgerecht nachgebaut. Die Holzkonstruktion steht bereits auf der Baustelle am Rand des Plänterwalds. Ende Juli war die alte Turmspitze des über 100 Jahre alten Bauwerks mit einem Kran abgenommen worden. Der schlechte Zustand und die Behandlung mit Holzschutzmitteln aus DDR-Zeiten machten eine Sanierung unmöglich, deshalb musste ein neuer Holzdachstuhl gezimmert werden. Der soll spätestens Anfang...

  • Plänterwald
  • 02.11.19
  • 1.938× gelesen
  • 2
Rein äußerlich sah der erste neue Brückenteil bei einer Spreetour im September bereits fertig aus. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Spreequerung bald wieder in Betrieb
Am 22. November wird die neue Allende-Brücke freigegeben

Eine sehr gute Nachricht aus der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Am 22. November soll der erste Teil des Neubaus der Salvador-Allende-Brücke für den Verkehr freigegeben werden. Damit ist ein Ende des Verkehrschaos rund um Köpenick in Sicht. In den letzten Monaten wurde mit Hochdruck an der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts gearbeitet. Firmen waren Prämien bei Unterschreitung von Bauzeiten zugesagt worden. Eine weitere Beschleunigung der Arbeiten war allerdings an...

  • Köpenick
  • 30.10.19
  • 2.328× gelesen
  • 1
Anwohner engagieren sich gegen die geplante Verdichtung ihres Wohnumfelds: Michael Rumpel, Andrea Kotte-Lüdtke und Bianka Schimanski. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Auf dem Kietzer Feld wird es enger
Degewo plant mindestens 300 neue Wohnungen

Rund 1000 Wohnungen auf dem Kietzer Feld gehören der Degewo. Dort droht nun die Verdichtung des ab 1960 gewachsenen Wohngebiets. Seit Monaten hatte es unter den Mietern Gerüchte gegeben. Im April waren rund um die Straßen Zur Nachtheide, Am Kietzer Feld und Grüne Trift Vermessungsarbeiten durchgeführt worden. „Eine erste geplante Mieterversammlung wurde von der Degewo aus Platzgründen abgesagt und dann am 1. Oktober in einem großen Zelt auf einer Wiese im Wohngebiet nachgeholt. Dort ging es um...

  • Köpenick
  • 23.10.19
  • 3.941× gelesen
Zum Baustart schippten Investorenvertreter und Bürgermeister Oliver Igel um die Wette. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Baustart für neuen Bürokomplex
Bürgermeister Oliver Igel beim ersten Spatenstich für den OfficeLab-Campus

Bestimmte Termine schreibt sich Bürgermeister Oliver Igel (SPD) besonders gern in seinen Kalender. Dazu gehört auch der Start von Bauvorhaben. Wie jetzt wieder in Adlershof. Zehn Schutzhelme, zehn fabrikneue Spaten und frischer märkischer Sand. Dann greifen Bürgermeister Igel und Vertreter von Bauherren und Finanzinvestor zu den Arbeitsgeräten und schippen für die Kameras, was das Zeug hält: Baustart für der OfficeLab-Campus Berlin-Adlershof. Der Büroneubau entsteht auf einem Grundstück...

  • Adlershof
  • 23.10.19
  • 748× gelesen

Sonntagsspaziergang am Dorfanger

Müggelheim. Für den 27. Oktober lädt die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum kostenlosen Sonntagsspaziergang durch Müggelheim ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr die Kirche am Dorfanger, Alt-Müggelheim 22. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für viele Müggelheimer ist es ein wichtiges Anliegen, dass der besondere dörfliche Charakter erhalten bleibt. Mit den anstehenden Bauprojekten, die weiteren Zuzug zur Folge haben, muss auch die soziale Infrastruktur gesichert und ausgebaut werden. Viele...

  • Müggelheim
  • 21.10.19
  • 273× gelesen
Rund 200 Besucher informierten sich 2017 bei einer Bürgerwerkstatt über erste Planungen für das Gelände. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

1800 Wohnungen auf dem Güterbahnhof
Senat beschließt städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Köpenick

Der Senat hat Anfang Oktober auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, für das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick und angrenzende Bereiche eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gemäß § 165 Baugesetzbuch beschlossen. Das Gebiet ist eines der 14 neuen Stadtquartiere, in denen das Land Berlin in den kommenden Jahren 43 500 Wohnungen plant. Am ehemaligen Güterbahnhof Köpenick sollen rund 1800 Wohnungen entstehen, mindestens 40 Prozent preis- und...

  • Köpenick
  • 19.10.19
  • 997× gelesen
  • 1
Der Backsteinkomplex an der Schnellerstraße wurde 1882 für die Brauerei Borussia errichtet. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Brauerei, Feuerwehr, Amt und Schule
Einige markante Backsteinbauten prägen Niederschöneweide

Nur ältere Berliner kennen noch Biere wie Schultheiss und Bärenquell. Gebraut wurden sie an der heutigen Schnellerstraße, in den riesigen Backsteinbauten gleich neben Decathlon und CO. Im Rahmen des „Festival of Lights“ kam der denkmalgeschützte Bau wieder ins Gespräch. Ein Lichtkünstler hatte die frühere Brauerei mittels Projektoren in ein Märchenschloss verwandelt. Errichtet worden waren die ältesten Gebäude bereits 1882 für die Brauerei Borussia, die 1898 durch die Schultheiss Brauerei AG...

  • Niederschöneweide
  • 18.10.19
  • 1.879× gelesen
  • 2
Die Arbeiten der Wasserbetriebe sollen jetzt bis Mitte Dezember dauern. | Foto: Ralf Drescher

Bauarbeiten dauern noch länger
Auch in Wendenschloß kommt es zu Verzögerungen

Vor Kurzem berichtete die Berliner Woche von der Verzögerung der Reparaturarbeiten nach einem Rohrbruch in der Seelenbinderstraße. Nun wurde bekannt: Auch Anlieger und Nutzer der Wendenschloßstraße müssen noch länger auf die Fertigstellung warten. Die BVG hat einen großen Teil der geplanten Gleisbauarbeiten erledigt und eine Bauweiche eingebaut. Dadurch können die Straßenbahnen der Linie 62 vom S-Bahnhof Mahlsdorf wieder bis zum Lienhardweg fahren. Nur auf dem restlichen Stück bis zur...

  • Köpenick
  • 10.10.19
  • 1.298× gelesen
Das Schulgebäude an der Willi-Sänger-Straße wird für 3,8 Millionen Euro komplett saniert. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk poliert seine Schulen auf
Herbstferien werden verstärkt für Bauarbeiten genutzt

Die Herbstferien nutzt der Bezirk für länger geplante Sanierungsarbeiten an den Schulen. Während Kinder und Lehrer in den Ferien sind, herrscht in mehreren Schulgebäuden rege Betriebsamkeit. Jetzt werden auch Arbeiten ausgeführt, die mit dem Schulbetrieb nicht kompatibel wären. Die Arbeiten reichen von der energetischen Gebäudesanierung über die Ertüchtigung von Elektroanlagen und den Neubau der Außenanlagen bis zur Herstellung der Barrierefreiheit. Einige Schulen wie die Filiale der...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.10.19
  • 728× gelesen
Das Wasser hat schon einen Teil des Uferstreifens vor dem Schloss abgetragen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Die Dahme nagt an der Schlossinsel
Seit Jahren gibt es ein Loch in der Ufermauer

Seit ein paar Wochen liegt ein rot-weißes Absperrband an der Dahme vor Schloss Köpenick. Grund ist ein Schaden an der Ufermauer. Auf mehreren Metern Länge fehlt hier schon seit Jahren die Uferwand. Das Wasser der Dahme hat bereits ein Loch in den Uferstreifen vor dem Schloss gerissen. Nachdem sich Spaziergänger beschwert hatten, nahm der Hausmeister von Schloss Köpenick die provisorische Absperrung vor. Wann der Schaden repariert wird, ist noch nicht klar. Denn die Verhältnisse im Bereich des...

  • Köpenick
  • 02.10.19
  • 490× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.