Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wegen Einsturzgefahr bleibt die Regattastraße gesperrt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Regattastraße bleibt bis 8. August zu
Brandruine vom „Gesellschaftshaus“ ist einsturzgefährdet

Am 16. Juli wurde das „Gesellschaftshaus“ bei einem Brand stark beschädigt (Berliner Woche berichtete). Weil Einsturzgefahr besteht, ist die Regattastraße im Bereich der Brandruine weiterhin komplett gesperrt. Zwischen Libbold- und Büxensteinallee können weder Kraftfahrzeuge, noch Radler und Fußgänger passieren. Vermutlich bleibt die Sperrung bestehen, bis die Ruine gesichert ist. Bereits wenige Tage nach dem Feuer hat der Bezirk den Teilabriss des denkmalgeschützten Baus genehmigt. Auf...

  • Grünau
  • 26.07.19
  • 611× gelesen
Bei einem Großbrand am 16. Juli wurden große Teile der früheren Gaststätte Gesellschaftshaus zerstört. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Brandschäden am Baudenkmal
Denkmalschutzbehörde stimmt teilweisem Abriss vom Gesellschaftshaus zu

Das Gesellschaftshaus Grünau, auch vor dem Brand vom 16. Juli eigentlich eine Ruine, darf zumindest teilweise abgerissen werden. Das hat die Untere Denkmalschutzbehörde des Bezirks festgelegt. Der Teilrückbau, wie der Abriss von Teilen des beschädigten Gebäudes von der Verwaltung genannt wird, ist nach deren Angaben zur Gefahrenabwehr und zur Vermeidung des Einsturzes verbliebener Gebäudeteile unvermeidlich. Folgende Gebäudeteile sind betroffen: straßen- und innenhofseitige Fassade unter Erhalt...

  • Grünau
  • 24.07.19
  • 386× gelesen
Am Standort des früheren NP-Markts sollen Wohnungen gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher

Baufreiheit geschaffen
An der Ostendstraße sind Wohnungen geplant

Der Eigentümer des Areals Ostendstraße 19 hat Baufreiheit geschaffen. Der vor Jahren geschlossene NP-Markt wurde jetzt abgerissen. Bereits am 13. Juni war der Abriss beim Bezirksamt angezeigt worden. Im März 2018 hatte das Stadtentwicklungsamt dem Grundstückseigentümer einen positiven Bauvorbescheid für die Errichtung von Wohnungen und einer Tiefgarage erteilt. Um das Grundstück hatte es in der Vergangenheit Streit gegeben. Im März 2017 war ein Bauantrag für die Errichtung einer...

  • Oberschöneweide
  • 22.07.19
  • 1.351× gelesen

Fünfgeschosser geplant

Adlershof. Der private Projektentwickler Project Immobilien plant auf dem Grundstück Rudower Chaussee 34 einen Fünfgeschosser. Baubeginn soll im ersten Quartal 2020 sein. Geplant sind Gewerbeeinheiten, Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements, 50 möblierte Mikroappartements und 22 mehrgeschossige Maisonettes. RD

  • Adlershof
  • 21.07.19
  • 150× gelesen
Mit dem Ladekran wird die drei Tonnen schwere Skulptur auf den Sockel gehoben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der „Stralauer Fischer“ ist zurück
Seit Ende Juni steht die über 100 Jahre alte Plastik wieder auf dem Sockel

Der „Stralauer Fischer“, die 1916 vom bekannten Bildhauer Reinhold Felderhoff geschaffene Brunnenplastik, ist zurück an ihrem alten Platz. Am 28. Juni hob ein Kran die Skulptur wieder auf den Sockel am Treptower Rathaus. Gut ein halbes Jahr lang war die zwei Meter hohe Marmorskulptur quasi zur Kur. In der Potsdamer Werkstatt der BMP Restaurierung und Konservierung GmbH ist das wertvolle Kunstwerk vom Schmutz der letzten Jahrzehnte gereinigt, ausgebessert und konserviert worden. Da die Plastik...

  • Plänterwald
  • 04.07.19
  • 463× gelesen

Personalnot im Denkmalamt

Treptow-Köpenick. Wegen Personalnot in der Unteren Denkmalschutzbehörde – seit Ende 2018 ist die Leiterstelle nicht besetzt – müssen dort bis September die Sprechzeiten eingeschränkt werden. Sprechstunden gibt es nur alle zwei Wochen dienstags und donnerstags. Die nächsten sind am 16. Juli 9 bis 12 Uhr, am 18. Juli 14 bis 18 Uhr, am 30. Juli 9 bis 12 Uhr und am 1. August 14 bis 18 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten finden keine telefonischen Beratungen statt und schriftliche Anfragen zu geplanten...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.07.19
  • 147× gelesen
Der erste Teil der Salvador-Allende- Brücke ist bereits montiert. | Foto: Ralf Drescher

Durchfahrt durch die Allende- Brücke

So sieht die neue Salvador- Allende- Brücke von der Spree betrachtet aus. Der bereits montierte Brückenteil schwebt schon über dem Wasser. Sobald das Widerlager auf der Hirschgarten-Seite (links) fertig ist, wird die Brücke bei Vollsperrung der Spree eingeschoben. Das ist derzeit für Anfang August geplant.

  • Köpenick
  • 29.06.19
  • 828× gelesen
Archäologen graben sich bis ins Mittelalter. | Foto: Ralf Drescher

Graben in der Vergangenheit
Mittelalterliche Schichten in der Kietzer Straße 6 freigelegt

In der Köpenicker Altstadt sind wieder Archäologen unterwegs. Gegraben wird auf dem Grundstück Kietzer Straße 6. Hier ist Archäologin Schari Grabow im Auftrag des Grundstückseigentümers tätig. Gefunden wurden Keramikscherben und Müll, dazu mittelalterliche Bodenschichten, vermutlich aus der Zeit vor dem 14. Jahrhundert. Spektakuläre Funde waren nicht dabei. Jetzt wird alles dokumentiert, demnächst wird ein Wohnhaus gebaut. Das Wohnhaus Kietzer Straße 6 war 1843 errichtet worden. Bei der...

  • Köpenick
  • 27.06.19
  • 526× gelesen
Stadtentwicklungssenatorn Katrin Lompscher und Bürgermeister Oliver Igel (links) schlagen mit Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller (dazwischen) und weiteren Gästen den symbolischen letzten Nagel ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Richtfest für die „Johannisgärten“
Howoge baut 314 Wohnungen auf früherem Fabrikgelände

Am 26. Juni ging über dem Grundstück an der Straße am Flugplatz der Richtkranz hoch. Ein wichtiger Termin auch für Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke). Denn auf dem rund 2,6 Hektar großen Grundstück entstehen 314 Wohnungen. Bauherr ist das kommunale Unternehmen Howoge, das bereits an mehreren Stellen im Bezirk Wohnungen baut. Hier am Rand des Landschaftsparks Johannisthal-Adlershof (ehemaliger Flugplatz) entstehen um fünf Innenhöfe insgesamt 20 Häuser. Die Gebäudehöhe variiert...

  • Johannisthal
  • 27.06.19
  • 1.149× gelesen
Das Modell der künftigen Wohnanlage. | Foto: Ralf Drescher

Richtfest für die "Johannisgärten"

Am 25. Juni ging über den "Johannisgärten" der Richtkranz hoch. Hier auf dem Areal einer früheren Chemiefabrik in der Straße am Flugplatz errichtet das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge rund 300 Wohnungen. Davon werden 50 Prozent der Wohnungen zu Einstiegsmieten von 6,50 € angeboten. Fertigstellung ist 2021. Hier ein ausführlicher Artikel:

  • Johannisthal
  • 26.06.19
  • 639× gelesen

Zweiter Preis im KfW Award
Neubau an der Lindenstraße ausgezeichnet

Die KfW Bankengruppe zeichnete zum 16. Mal Bauherren oder Baugemeinschaften aus, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt umsetzten oder ein Gebäude modernisierten. Die Jury um den Architekten Prof. Hans Kollhoff bewertete die Vorhaben hinsichtlich ihrer Balance aus Architektur und Erscheinungsbild, guter Integration in das bauliche Umfeld, Energie- und Kosteneffizienz, zukunftsorientierter und nachhaltiger Bauweise, optimaler Raum- und Flächennutzung sowie auch individueller...

  • Köpenick
  • 25.06.19
  • 253× gelesen

Bereich Baulasten bleibt geschlossen

Köpenick. Der Bereich Baulasten im Fachbereich Bau- und Wohnungsaufsicht des Bezirksamts bleibt vom 17. Juni bis 14. Juli geschlossen. Grund sind Personalengpässe. Während der Schließung sollen Anträge bearbeitet werden. Auch telefonische Beratung ist nicht möglich. Für eine Terminvereinbarung zur Unterschriftsleistung zur Baulasteintragung innerhalb der Schließzeit ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Diese bitte mit Terminwunsch, Grundstücksangabe und einer Telefonnummer zur...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.06.19
  • 567× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2
Bernd Goße vom Gemeindekirchenrat leitet die Sanierungsarbeiten am fast 120 Jahre alten Gotteshaus. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

„Kirchenjustes" Erbe wird bewahrt
Turmarbeiten an der Verklärungskirche in der Arndtstraße

Im nächsten Jahr wird die Verklärungskirche der Evangelischen Gemeinde Adlershof 120 Jahre alt. Als Geburtstagsgeschenk wird das Gotteshaus an der Arndtstraße jetzt aufpoliert. Sichtbares Zeichen ist das Baugerüst, das den 56 Meter hohen Turm seit Mitte Mai verdeckt. Dort sind bis Weihnachten Restaurierungsarbeiten geplant „Wir haben seit Jahren Problemen mit Feuchtigkeit im Turm. Wasser dringt unter anderem an den Simsen der Schallöffnungen vor dem Glockenstuhl ein. Es gibt Fugen, da rieselt...

  • Adlershof
  • 08.06.19
  • 501× gelesen
Grünanlagen und Zugänge sind fertig, trotzdem wird weiter abgesperrt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Brückenunterland bleibt gesperrt
Neue Grünanlagen müssen noch geschützt werden

Quasi als Weihnachtsgeschenk wurde die neue Minna-Todenhagen-Brücke am 21. Dezember 2017 in Betrieb genommen. Während über die 420 Meter lange Spreequerung der Verkehr fließt, bleibt das Brückenunterland auf Oberschöneweider Seite weiter abgesperrt. „Die Grünanlagen sind bepflanzt, die Wege hergerichtet, trotzdem blockieren Bauzäune weiter den Weg ans Spreeufer“, ärgert sich Anwohner Peter Moos. Nach seinen Angaben waren zumindest die Bauzäune an den Abgängen von der Brückenrampe vor Wochen...

  • Oberschöneweide
  • 29.05.19
  • 417× gelesen

Erste Brückenteile eingeschoben

Köpenick. Der Neubau der Salvador-Allende-Brücke kommt sichtbar voran. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits mehrfach beim Hersteller Schachtbau Nordhausen vorgefertigte Stahlsegmente auf der Baustelle verschweißt wurden, konnte am 22. Mai der erste, 34 Meter lange Überbau über die Müggelspree geschoben werden. Dafür war die Spree im Bereich der Brücke für über zehn Stunden komplett gesperrt. RD

  • Köpenick
  • 23.05.19
  • 170× gelesen
Der Grundstückseigentümer würde das Kino von 1997 gerne durch einen Neubau ersetzen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Baupläne am Treptower Park
Eigentümer plant an der Stelle des Kinos Büros, Restaurants und ein Hotel

Bereits vor einem Jahr waren Pläne des Eigentümers durchgesickert, das Kino Cinestar am Treptower Park abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Jetzt wurde der Entwurf eines Neubaus im Berliner Baukollegium vorgestellt. „Der Grundstückseigentümer hatte selbst vor rund einem Jahr einen möglichen Abriss ins Gespräch gebracht. Für den nun vorgelegten Entwurf hat er ein Architektenbüro beauftragt“, erklärt der für Bauen im Bezirk zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD), der bei der...

  • Alt-Treptow
  • 14.05.19
  • 2.898× gelesen
  • 1
Gunilla Mihan reinigt die Plastik mit einem Dampfstrahlgerät. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

„Stralauer Fischer“ wird aufpoliert
Im Sommer soll die Brunnenanlage am Treptower Rathaus fertig sein

Im Herbst 2018 rückten in der kleinen Parkanlage am Rathaus Treptow die Bauleute an. Bis zum kommenden Sommer soll die Neugestaltung des Parks abgeschlossen sein. An der Anlage, die künftig wieder von der Plastik „Stralauer Fischer“ – deshalb auch Fischerbrunnen genannt – gekrönt wird, wird gebaut. Der Brunnen erhält ein neues Becken, dazu moderne Wassertechnik. Außerdem werden Wege und Bepflanzungen erneuert. Die rund zwei Meter hohe Marmorplastik des Brunnens steht derzeit in einer Potsdamer...

  • Plänterwald
  • 10.05.19
  • 599× gelesen

Sprechzeit weiter eingeschränkt

Treptow-Köpenick. Wegen personeller Engpässe bleiben die Sprechzeiten im Stadtentwicklungsamt des Bezirks mindestens bis Ende Juni weiter eingeschränkt. Das betrifft die Bereiche Bau- und Wohnungsaufsicht sowie die Bauberatung. Sprechzeiten finden nur jede zweite Woche statt. Die nächsten Sprechzeiten in diesem Monat sind am 21. Mai von 9 bis 12 Uhr und am 23. Mai von 14 bis 18 Uhr. Außerhalb der Woche ohne Sprechzeiten werden auch keine telefonischen Beratungen durchgeführt. Auskünfte unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.05.19
  • 29× gelesen

Bauarbeiten in der Rohrwallallee

Schmöckwitz. Bis Ende September werden Fahrbahn und Gehweg in der Rohrwallallee erneuert. Gebaut wird ab 20. Mai im Bereich zwischen Schappachstraße und Fehrower Steig. Die Arbeiten umfassen den Neubau der Fahrbahn in Asphaltbauweise, um die Nutzung des hier verlaufenden Dahmeradwegs für Radler zu verbessern. Außerdem werden die Grundstückszufahrten erneuert und Versickerungsmulden eingebaut. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten unter Vollsperrung der Fahrbahn. Jeweils ein Gehweg bleibt...

  • Schmöckwitz
  • 08.05.19
  • 307× gelesen

Blick hinter die Kulissen

Treptow-Köpenick. Am 11. Mai ist bundesweit der Tag der Städtebauförderung. Von berlinweit rund 50 Veranstaltungen finden zwei im Bezirk statt. Von 14 bis 17 Uhr erfahren die Besucher im Kulturzentrum Alte Schule, Dörpfeldstraße 54, wie das Gebäude ab 2020 umgebaut wird. Die kommunale Galerie, die Bibliothek, der Kiezklub und die Heimatstube erhalten im Rahmen des Projekts bessere Arbeitsbedingungen. Auf dem Kinderspielplatz Waslala, Venusstraße 90 in Altglienicke, sind Besucher ebenfalls von...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.05.19
  • 154× gelesen

Spaziergang in der Altstadt

Köpenick. Für den 5. Mai lädt die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Sonntagsspaziergang in der Altstadt Köpenick ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Luisenhain in Höhe des Rathauses, Alt-Köpenick 21. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Altstadt Köpenick ist älter als die Stadt Berlin. Sie beeindruckt mit ihrer Architektur, zahlreichen Kulturdenkmälern und dem Volkspark Luisenhain mit dem einzigartigen Blick auf den Zusammenfluss von Dahme und Spree. Die...

  • Köpenick
  • 27.04.19
  • 507× gelesen
Die ersten Wände der drei Neubauten stehen bereits. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Das Jagdhaus ist Geschichte
An der Wernsdorfer Straße entstehen jetzt Wohnungen

Gut 300 Jahre nach Errichtung ist das frühere Jagdhaus von Preußenkönig Friedrich I. Geschichte. Auf dem Grundstück Wernsdorfer Straße 27 entstehen jetzt Wohnungen. Bereits vor Wochen wurden die Bodenplatten gegossen, jetzt stehen erste Wände. „Wir haben am 12. Oktober 2017 die Genehmigung für den Neubau von drei Wohnhäusern mit fünf Wohnungen erteilt. Außerdem entsteht ein Nebengebäude mit Fahrradabstellraum“, teilt Ulrike Zeidler, Leiterin des Stadtentwicklungsamts, mit. Im Dezember 2018...

  • Schmöckwitz
  • 24.04.19
  • 3.292× gelesen

Bauarbeiten an den Schulen

Treptow-Köpenick. Während die Schulen im Bezirk bis zum Ferienende am 26. April leer bleiben, wird dort fleißig gearbeitet. An 16 Schulen finden in dieser Zeit Sanierungsmaßnahmen statt, vor allem lärm- und staubintensive Arbeiten wurden von den Bauleitern in die schulfreie Zeit verlegt. Die Arbeiten reichen von der energetischen Fassadensanierung über die Sanierung von Dächern, Fenstern oder Sporthallen, bis hin zur Erneuerung der Elektro- und Schwachstromtechnik sowie Maler- und...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.04.19
  • 148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.