Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Mehr Spielplätze für den Bezirk

Treptow-Köpenick. Die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung waren sich auf der vergangenen Sitzung einig: Es soll mehr Spielplätze geben. Im entsprechenden Antrag der Grünen-Fraktion wird das Bezirksamt ersucht, für den nächsten Doppelhaushalt 2020/21 ausreichend finanzielle Ressourcen für Neu- und Ausbau wie auch für die Instandsetzung von Spielplätzen zu berücksichtigen. Besonderer Fokus soll dabei auf inklusive Spielplätze gelegt werden. Der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Dr....

  • Treptow-Köpenick
  • 29.11.18
  • 81× gelesen
Der Fischerbrunnen zu Beginn der Sanierung. | Foto: Luise Giggel

Sanierung war fällig
Baumaßnahmen am Fischerbrunnen

Am Fischerbrunnen mit Grünanlage direkt neben dem Rathaus Treptow sind Baumaßnahmen im Gange. Der undichte Brunnen, der seit Jahren nicht mehr betrieben wurde, soll samt der umliegenden Grünanlage wieder hübsch gemacht werden. Anfang des Jahres wurde der Wildwuchs gerodet. Nun steht die Sanierung des Brunnens bevor. Dazu wird der Fischer abmontiert und in der Werkstatt eines Restaurators gereinigt. In neuem Glanz wird er danach wieder an seinen altbekannten Platz gebracht. Die denkmalgeschützte...

  • Plänterwald
  • 29.11.18
  • 195× gelesen

Post schließt Filiale und baut neu

Köpenick. Die Deutsche Post teilt mit, dass die Filiale in der Ernst-Grube-Straße 9 mit Ablauf des 15. Januar 2019 geschlossen wird. In diesem Bereich soll eine neue Filiale eingerichtet werden. Über Genaueres soll zu gegebener Zeit informiert werden. sim

  • Köpenick
  • 28.11.18
  • 105× gelesen
Andreas Stock dirigiert die Plastik. | Foto: Drescher
5 Bilder

Kunstwerk wird später wieder aufgestellt
Drakes „Stier“ steht jetzt im Depot

Rund 60 Jahre stand die Bronzeplastik „Stier“ in der Grünanlage am Bahnhof Schöneweide. Jetzt wurde das Kunstwerk abgebaut und eingelagert. Andreas Stock dirigiert rund eine Tonne. Soviel wiegt nämlich die Plastik, die noch immer mit dem Sockel verbunden ist. Sein Kollege Thomas Feldt bedient den Kran und legt die Bronzeplastik auf die Ladefläche des Lkw. Nun wird der „Stier“ erst einmal auf den Werkhof des Straßen- und Grünflächenamts gebracht. Dann wird sich ein Fachmann um die...

  • Niederschöneweide
  • 07.11.18
  • 463× gelesen

Bauverzug am Abwasserkanal

Oberschöneweide. Die Bauarbeiten am einen Meter starken Abwasserkanal unter der Wilhelminenhofstraße verzögern sich noch einmal. Wie der Bereich Tiefbau des Bezirksamts jetzt mitteilte, sollen die Arbeiten erst Ende Dezember beendet werden. In unserer Berichterstattung im Juni hatten die Berliner Wasserbetriebe noch den Abschluss der Arbeiten für November versprochen. Im Frühjahr hatte es im Bereich der Spreehöfe einen zweimonatigen Baustopp gegeben, weil Ausgasungen der früheren Gasanstalt...

  • Oberschöneweide
  • 25.10.18
  • 216× gelesen
Gleich neben dem Pavillon steht das 1989 errichtete Riesenrad. Es soll sich wieder drehen. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Schauen, was aus dem Spreepark wird
Infopavillon am Dammweg erwartet noch bis Ende November Besucher

Für Fans des Spreeparks gibt es jetzt ein neues Angebot. Mitte Oktober hat die Grün Berlin GmbH vor Ort einen Infopavillon eröffnet. Vom Ende des Dammwegs führt jetzt ein hölzerner Steg zu mehreren Containern im sonst gesperrten Bereich. Hier befindet sich eine Plattform mit Blick auf das seit 2001 stillgelegte Riesenrad, gleich daneben steht der Ausstellungspavillon. „Die große Zahl der Teilnehmer an unseren seit zwei Jahren angebotenen Veranstaltungen und Führungen zeigt das starke Interesse...

  • Plänterwald
  • 24.10.18
  • 534× gelesen
Blick in die Tagespflegestation der Johanniter. | Foto: Johanniter

Johanniter engagieren sich
Vivacity Adlershof ist fertig

Seit Mai 2016 wurde am Eisenhutweg mit Vivacity Adlershof quasi eine Stadt in der Stadt errichtet. Deren Schlussstein ist nun gesetzt. Die neue Anlage mit Wohnhäusern, Kita und Pflegeeinrichtungen der Johanniter ist auf einem 16 000 Quadratmeter Areal am Eisenhutweg errichtet worden, nur wenige Schritte von der Wissenschaftsstadt Adlershof entfernt. Mit 114 Wohnungen, einer Kita mit 129 Plätzen, einer stationären Pflegeeinrichtung mit 99 Einzelzimmern und vier betreuten Wohnungen sowie einer...

  • Johannisthal
  • 23.10.18
  • 526× gelesen

Bauaktenarchiv bleibt  zu

Treptow-Köpenick. Das Bauaktenarchiv des Bezirks, Luisenstraße 16, muss vom 1. bis 31. Dezember geschlossen bleiben. Grund sind Umbauarbeiten. Über die Öffnungszeiten ab Januar 2019 wird gesondert unterrichtet. Informationen unter Telefon 65 01 83 52. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 16.10.18
  • 50× gelesen

Protest gegen Autobahnbau

Alt-Treptow. Mit einer Blockade der Kreuzung Elsenstraße/Puschkinallee protestiert das Aktionsbündnis A 100 stoppen! am 14. Oktober gegen den Weiterbau der Stadtautobahn. Die Kreuzung soll für zirka eine Stunde durch Baum-Transparente und mitgebrachte Pflanzen in eine grüne Oase verwandelt werden. Die Aktion beginnt um 15 Uhr im Fußgängerbereich der Kreuzung. sim

  • Alt-Treptow
  • 08.10.18
  • 139× gelesen
Blick in die Aula des Schulgebäudes. | Foto: Foto: Ralf Drescher

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium wird saniert
Fotos vom alten Richard-Wagner-Lyzeum gesucht

Das heutige Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in der Bruno-Wille-Straße wurde 1927 als Mädchenschule errichtet. Weil Teilbereiche saniert werden, sucht die Untere Denkmalbehörde historische Fotos. „Uns interessieren vor allem Bilder, die in den 30er- und 40er-Jahren entstanden sind und das Innere der Aula mit Beleuchtung und Vorhängen sowie Außenansichten des Gebäudes zeigen“, sagt Corinna Tell, Leiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirksamts Treptow-Köpenick. Das Richard-Wagner-Lyzeum war...

  • Friedrichshagen
  • 04.10.18
  • 707× gelesen

43 Wohnungen am Erpeufer

Friedrichshagen. Zwischen Fürstenwalder Damm und Salvador-Allende-Straße sollen 43 Eigentumswohnungen entstehen. Dort plant der Entwicklungsträger Bonavia den „Erpepark. Gebaut werden Stadtvillen mit zwei bis drei Etagen und Staffelgeschoss. Außerdem sind 32 Pkw-Stellplätze vorgesehen. Baubeginn soll 2019 sein, die Fertigstellung ist für 2021 geplant. Namensgeber ist die Erpe, die am Rand der künftigen Wohnanlage in die Spree fließt. RD

  • Friedrichshagen
  • 02.10.18
  • 451× gelesen
Im Vordergrund wird eine Fernwärmeleitung verlegt, dahinter erfolgt noch die Tiefenenttrümmerung der Industriebrache. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Industrieareal wird Ort zum Leben
Buwog plant am Spreeufer bis zu 700 Wohnungen

Satellitenbilder zeigen das Areal zwischen Spree, Fließstraße und Hasselwerderstraße seit vielen Jahren als Brache. Nun soll dort Wohnungsbau realisiert werden. Die Buwog Group hatte Mitte September dazu erstmals ihre Pläne im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung vorgestellt. Bereits 1991 war beschlossen worden, für das einstige Areal der Berliner Metallhütten und Halbzeugwerke einen Bebauungsplan aufzustellen. Über ein Vierteljahrhundert später sorgt die starke Nachfrage...

  • Niederschöneweide
  • 17.09.18
  • 2.716× gelesen

Ruine wird jetzt zur Arztpraxis

Köpenick. Die seit Jahren leerstehenden Gebäude einer früheren Behindertenwerkstatt an der Erwin-Bock-Straße bekommen eine neue Nutzung. Derzeit laufen Entkernungsarbeiten. Geplant ist eine Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Onkologie. Die Baugenehmigung wurde am 13. August erteilt, die Baukosten sollen bei rund sechs Millionen Euro liegen. RD

  • Köpenick
  • 06.09.18
  • 163× gelesen

Neuer Gehweg durch den Wald

Grünau. Die Sportpromenade bekommt im Bereich zwischen Strandbad Grünau und Richtershorn eine neue Asphaltdecke. Damit soll die durch Wurzelaufbrüche beeinträchtigte Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden. Gebaut wird vom 11. September bis zum Monatsende. In dieser Zeit kann der nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassene Weg nicht genutzt werden. Es wird gebeten, auf andere Forstwege auszuweichen. RD

  • Grünau
  • 30.08.18
  • 83× gelesen
Die neue Feuerwache hat eine schmucke Fassade aus geflammten Kiefernholz bekommen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Eine neue Heimat für die Retter
Moderne Wache an die Freiwillige Feuerwehr in Rauchfangswerder übergeben

Seit 1911 hat die Siedlung Rauchfangswerder eine Freiwillige Feuerwehr. Lange agierten die Retter in einem viel zu kleinen Löschhaus aus DDR-Zeiten. Jetzt zogen sie in einen modernen Neubau. Rund 15 Jahre hatten die Ehrenamtler um Wehrführer Christian Rößler für den Neubau gekämpft, zeitweise sogar mit der Einstellung des Dienstbetriebs gedroht. Dabei ist die Siedlung Rauchfangswerder dringend auf die Freiwillige Feuerwehr angewiesen. Die Berufswehr braucht bis in den entlegenen Zipfel des...

  • Schmöckwitz
  • 22.08.18
  • 1.262× gelesen
In der Alten Kaulsdorfer Straße wurde Richtfest gefeiert.  | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Richtkranz ging hoch
135 neue Wohnungen entstehen

Wieder einmal ging im Bezirk ein Richtkranz hoch. Der Projektträger Agromex feierte Richtfest für 135 Wohnung im Umfeld des Bahnhofs Köpenick. Auf dem Grundstück an der Alten Kaulsdorfer Straße hatten sich früher eine Armaturenfabrik und ein Heizhaus befunden. Jetzt ist die Wohnanlage, die Entwürfe stammen vom Architektenbüro Fuchshuber, im Rohbau fertig. Die 135 Wohnungen haben ein bis fünf Zimmer. Außerdem stehen den künftigen Mietern 70 Tiefgaragenplätze und 310 Abstellplätze für Fahrräder...

  • Köpenick
  • 09.08.18
  • 656× gelesen
Mitte Juni stand der Kandelaber noch mitten auf dem Schüßlerplatz. | Foto: Joachim Thurn
2 Bilder

Alter Kandelaber ist weg
Historischer Leuchter muss nachgefertigt werden

Viele Jahrzehnte schmückte eine historische Leuchte den Schüßlerplatz. Mitte Juni ist sie verschwunden. Darauf hat uns Leser Joachim Thurn hingewiesen. „Zum Köpenicker Sommer war der gusseiserne Kandelaber noch da, wenige Tage später ist er verschwunden. Dafür wurde eine LED-Leuchte, die vom Baumarkt sein könnte, montiert. Was ist mit der wertvollen Lampe passiert?“, fragt sich nicht nur unser Leser. Joachim Thurn hat uns auch ein Foto geschickt, auf dem der Kandelaber inmitten der...

  • Köpenick
  • 09.08.18
  • 465× gelesen

Bezirk schränkt Sprechzeiten ein

Treptow-Köpenick. Ab 1. September wird es im Bereich des Stadtentwicklungsamts im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, eine weitere Einschränkung der Sprechzeiten geben. Das betrifft die Fachbereiche Bau- und Wohnungsaufsicht und die Bauberatung der Stadtplanung. Es entfallen vorerst bis Dezember die Sprechzeiten in der jeweils ersten und dritten Woche des Monats. Das betrifft im September die Zeit vom 3. bis 7. und 17. bis 21. September. In dieser Zeit ist auch keine telefonische Beratung...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.08.18
  • 146× gelesen
Über dem Neubau hängt jetzt der Richtkranz.  | Foto: Foto: Anne Dwars

Richtfest gefeiert
Neue Heimat im Bau

Bereits im Herbst 2017 war Baubeginn, jetzt ging an der Rudower Straße der Richtkranz hoch. Die Wohnungsbaugenossenschaft Treptow Süd errichtet dort 57 Wohnungen. Der Bau wächst am Standort einer früheren DDR-Kaufhalle empor. Die war zuletzt von „Kaiser's“ genutzt und dann abgerissen worden. Es entstehen neben 57 Wohnungen zwischen 68 und 99 Quadratmetern auch 59 Tiefgaragenplätze. Zur Ausstattung gehören Terrassen oder Balkone. Für Wärme sorgt eine Fußbodenheizung. Geplant sind Nettokaltmieten...

  • Niederschöneweide
  • 23.07.18
  • 462× gelesen
Der neue Schriftzug ist bereits am neuen Wachgebäude am Schmöckwitzer Damm in Rauchfangswerder angebracht. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Eine neue Heimat für die Retter
Im Bezirk entstehen zwei neue Wachen für die Feuerwehr

Aktuell gibt es mal wieder Streit um die Ausstattung der Berliner Feuerwehr. Was die Unterbringung betrifft, ist im Berliner Südosten gerade Besserung in Sicht. An gleich zwei Standorten entstehen neue Feuerwachen. In der Köpenicker Altstadt sind die Gerüste am Katzengraben nicht zu übersehen. Hier wird die rund 60 Jahre alte Feuerwache gerade für zehn Millionen Euro im Auftrag der Berliner Immobilienmanagement GmbH umgebaut. Der Bau auf der Spreeseite wurde bereits abgerissen, hier steht...

  • Köpenick
  • 20.07.18
  • 1.170× gelesen
Anwohnerin Stefani Pilkahn räumt die durchweichten Sachen aus dem Keller. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Rohrbruch legt Semmelweisstraße lahm
Rund 1000 Kubikmeter Trinkwasser liefen in Untergrund und Keller

Am 14. Juli hieß es plötzlich Alarmstufe Rot. Sensoren meldeten der Schaltwarte im Wasserwerk Müggelsee gegen 21.30 Uhr einen Druckabfall. Fast zur gleichen Zeit sickerte vor dem Haus Semmelweisstraße 42 Wasser aus einem Riss in der Fahrbahn. Ein Linienbusfahrer der BVG sah die Sickerstelle, bremste und setzte sein Fahrzeug gerade noch rechtzeitig zurück. Sekunden später brach die Fahrbahn der Semmelweisstraße ein. Beim Vorortbesuch zwei Tage später gähnt ein rund 25 Quadratmeter großes und...

  • Altglienicke
  • 18.07.18
  • 1.111× gelesen
Mit dem Plan soll der Handelsstandort gesichert werden. | Foto: Ralf Drescher

Bebauungsplan ausgelegt
Sicherung eines Geländes für Handel, Gewerbe und Sport

Im Köpenicker Rathaus liegt der Bebauungsplan 9-65 aus. Damit soll die Zukunft eines zehn Hektar großen Geländes an der Friedrichshagener Straße gesichert werden. Derzeit befinden sich auf der Fläche unter anderem Kaufland, der Toom-Baumarkt , ein Kabelwerk und ein Schulsportplatz, außerdem das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Gärtnerhaus von Schloss Bellevue. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans soll unter anderem die Entwicklung des Einzelhandelsstandorts zum Fachmarktstandort...

  • Köpenick
  • 28.06.18
  • 1.324× gelesen

Werderstraße wird ausgebaut

Altglienicke. Die verlängerte Werderstraße wird jetzt ausgebaut. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, werden dort die Fahrbahn erneuert und die Oberflächenentwässerung verbessert. Gebaut wird ab 2. Juli zwischen Besenbinderstraße und Goldsternweg in fünf Teilabschnitten. Der Durchgangsverkehr wird unterbrochen, die Erreichbarkeit der Grundstücke bleibt gewährleistet. Bis Ende Mai 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RD

  • Altglienicke
  • 24.06.18
  • 128× gelesen
Betonplatten werden über den ungesicherten Gehweg auf die Baustelle gehoben. | Foto: Ralf Drescher

„Geheimbaustelle“ am S-Bahnhof
An der Mahlsdorfer Straße entstehen 86 Wohnungen

An der Mahlsdorfer Straße wird gebaut. Was entsteht, scheint jedoch geheim zu sein. Obwohl bereits die Fundamente liegen, fehlt sogar das Baustellenschild. Mehrere Anwohner hatten das bei der Berliner Woche reklamiert. Bei unserem Ortstermin am 18. Juni wurde zwar fleißig gebaut. Zwei Bauleute, übrigens ohne Helm, hoben von einem Lkw in der Mahlsdorfer Straße Betonplatten auf die Baustelle. Passanten konnten ungehindert unter der schweren Last hindurchlaufen. Wir haben im Bereich Bau- und...

  • Köpenick
  • 21.06.18
  • 2.866× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.