Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Rohrschaden macht Bauarbeiten erforderlich
Berliner Wasserbetriebe sind bis Anfang Juni in der Oberspreestraße am Werk

Wegen eines Rohrschadens beginnen die Berliner Wasserbetriebe am 26. April mit umfangreichen Bauarbeiten in der Oberspreestraße. Die havarierte Trinkwasserleitung befindet sich vor der Hausnummer 148. Dort ist auch die BVG-Haltestelle „S Spindlersfeld“. Seit längerer Zeit befindet an der Stelle, wo der Schaden aufgetreten ist, eine Baustellenabsperrung. Diese führt zu Einschränkungen des Verkehrsflusses auf der Oberspreestraße in Richtung Altstadt Köpenick. Nach Angaben des Bezirksamts konnten...

  • Köpenick
  • 14.04.23
  • 1.253× gelesen
Beim Richtfest lobte Bürgermeister Oliver Igel (Fünfter von links) das Wachstum des Standortes Adlershof. | Foto:  immobilien-experten-ag./Tina Merkau

Platz für „weitere kluge Köpfe“
Richtfest am Büro- und Laborgebäude B9 in der Hermann-Dorner-Allee

Auf dem Gewerbe- und Technologiecampus „Am Oktogon“ in Adlershof ist kürzlich Richtfest für das Gebäude „B9“ gefeiert geworden. Es handelt sich um den inzwischen zwölften Neubau vor Ort. Die immobilien-experten-ag. lässt den Fünfgeschosser mit rund 2500 Quadratmetern Mietfläche in der Hermann-Dorner-Allee durch den Generalunternehmer Adolf Lupp GmbH + Co KG aus Hessen errichten. Der Rohbau wurde in nur fünf Monaten hochgezogen. Für September ist die Fertigstellung geplant. Neben einer...

  • Adlershof
  • 11.04.23
  • 662× gelesen

Feuerwachenbauten werden wohl teurer

Rahnsdorf. Der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmshagen soll voraussichtlich im vierten Quartal 2025, der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Müggelheim voraussichtlich im vierten Quartal 2026 fertiggestellt werden. Das hat die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport auf Anfrage des früheren Abgeordneten Stefan Förster (FDP) zum aktuellen Stand mitgeteilt. Beide Maßnahmen sollen aus dem Haushalt der Berliner Feuerwehr finanziert werden. Zum Zeitpunkt der...

  • Rahnsdorf
  • 10.04.23
  • 450× gelesen
Der Vorplatz des Bahnhofs Schöneweide soll nach Plänen des Bezirksamts neugestaltet werden. | Foto:  Bezirksamt

Alles neu am Bahnhof Schöneweide
Bürger können sich an Gestaltung des Vorplatzes beteiligen

Seit Jahren sind der Bahnhof Schöneweide und sein Umfeld eine Großbaustelle, doch inzwischen ist das Ende der Bauarbeiten in Sicht. Im kommenden Jahr soll das gesamte Bauvorhaben der sogenannten „Verkehrslösung Schöneweide“ abgeschlossen sein. Die Berliner Woche hat bei der Deutschen Bahn AG, der BVG und dem Bezirksamt nachgefragt, wie der Plan bis dahin aussieht. Bereits seit Dezember 2018 laufen die umfangreichen Bauarbeiten an dem mehr als anderthalb Jahrhunderte alten Bahnhof. Weil die...

  • Niederschöneweide
  • 01.04.23
  • 4.725× gelesen

Bald Bauabschluss am Pegasuseck

Altglienicke. Die Ende 2020 begonnene Sanierung des Bestandsgebäudes und Errichtung eines Mehrzweckgebäudes/Mensa für die Grundschule am Pegasuseck soll im Juni fertiggestellt sein. Wie das Bezirksamt mitteilte, soll von dem Vorhaben "ein Impuls für das Kosmosviertel" ausgehen, „der in der Lage ist, den sozialen Zusammenhalt im Quartier zu stärken“. Die Baumaßnahmen sollen zudem die Bildungsbedingungen am Standort verbessern. Dafür wurden die Gebäude und Außenanlagen auf dem Schulgelände...

  • Altglienicke
  • 31.03.23
  • 195× gelesen
Die Regattatribüne Grünau, hier vom gegenüberliegenden Ufer der Dahme aus fotografiert, wird seit fünf Jahren umfangreich saniert. Im August enden die Bauarbeiten. | Foto: Philipp Hartmann

Bauarbeiten bis Sommer fertig
Endspurt bei Sanierung der Regattatribüne Grünau

Im August dieses Jahres sollen endlich die 2018 begonnenen Sanierungs- und Umbauarbeiten an der Regattatribüne in Grünau abgeschlossen werden. Aufgrund von Materialengpässen und Kapazitätsproblemen infolge der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs sowie krankheitsbedingten Ausfällen verzögert sich die Fertigstellung um voraussichtlich vier Monate. Den Zeitplan in Verzug brachte auch die Kündigung und Insolvenz der Rohbaufirma. Das teilte die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport...

  • Grünau
  • 30.03.23
  • 708× gelesen
Andreas Ritter hat die Bauruine in der Rosenstraße 17 (im Hintergrund) denkmalgerecht sanieren lassen. In der Köpenicker Altstadt gehören ihm außerdem die Häuser in der Rosenstraße 13 und 15 sowie in der Kirchstraße 6. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Bordell, Ruine und jetzt schönes Wohnhaus
Gebäude mitten in der historischen Altstadt Köpenick ist denkmalgerecht saniert worden

Noch vor einem Jahr war das Haus in der Rosenstraße 17 eine heruntergekommene Ruine mit eingeschlagenen Fenstern und Graffiti an der Fassade. Jetzt aber erstrahlt das Gebäude, das sich gegenüber von „Zilles Stubentheater“ inmitten der Köpenicker Altstadt befindet, in neuem Glanz. Nach einer denkmalgerechten Sanierung zieht dort demnächst ein junges Paar ein. „Das war so ein Schandfleck. Immer wieder haben Leute gefragt, wann die Ruine hier wegkommt“, berichtet Andreas Ritter. Seit 2003 ist er...

  • Köpenick
  • 25.03.23
  • 1.957× gelesen
  • 1

Schulgebäude im Oktober fertig

Köpenick. Die Übergabe und Inbetriebnahme des neuen Schulgebäudes der Müggelschlößchen-Grundschule in der Alfred-Randt-Straße 54 sind für Oktober geplant. Das hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf Anfrage des ausscheidenden Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mitgeteilt. Im April 2020 wurde damit begonnen, das Gebäude zu entkernen, ab Mai 2021 folgten die Rohbauarbeiten. Derzeit läuft der Innenausbau. Die prognostizierten Gesamtkosten liegen bei knapp 11,8 Millionen Euro....

  • Köpenick
  • 22.03.23
  • 211× gelesen
DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bürgermeister Oliver Igel gaben am 22. März den Startschuss für den Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalbahnhalt. | Foto: Philipp Hartmann
21 Bilder

Ab 2027 hält der RE 1
Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalbahnhof hat begonnen

Bei großem Medieninteresse und dichtem Gedränge auf dem Bahnsteig ist am 22. März der offizielle Start für den Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalhalt gefeiert worden. Im Sommer 2027 soll das Großprojekt fertig sein. Dann werden am neuen Regionalbahnsteig, der parallel zum S-Bahnsteig errichtet wird, erstmals in Köpenick die Züge des RE 1 halten. Der neue Regionalbahnhof soll Köpenick noch enger mit dem Berliner Stadtzentrum und dem Brandenburger Umland vernetzen. Er soll Fußballfans,...

  • Köpenick
  • 22.03.23
  • 2.361× gelesen

Ufergrünzug in Vorbereitung

Köpenick. Von der Wuhlemündung bis zur Wilhelm-Spindler-Brücke ist ein neuer Ufergrünzug entlang der Spree geplant. Wie das Bezirksamt mitteilte, soll die Planung dafür in diesem Jahr abgeschlossen werden. Mit dem Bau solle dann Ende des Jahres oder Anfang 2024 begonnen werden. Einem Bezirksamtsbeschluss von 1995 gemäß soll der Ufergrünzug auf dem Grundstück An der Wuhlheide 250-256 entstehen. Dafür sind in der Investitionsplanung für 2023 und 2024 entsprechende Mittel eingestellt worden. „Mit...

  • Köpenick
  • 21.03.23
  • 221× gelesen
Historische Postkarte aus den 30er-Jahren. | Foto: Quelle: Büro Stefan Förster

Strandbad wird erst 2025 fertig
Denkmalgerechte Sanierung deutlich teurer als geplant

Seit 2021 wird am denkmalgeschützten Strandbad Müggelsee am Rahnsdorfer Ufer gebaut. Die Arbeiten liegen allerdings weit hinter dem Zeitplan. Hauptgrund ist ein 2022 verhängter Baustopp, weil einem Bauunternehmen gekündigt werden musste. Nach einer Anfrage des aus dem Parlament ausscheidenden Abgeordneten Stefan Förster (FDP) wurde nun Näheres bekannt. Wie Staatssekretär Gerry Woop ihm mitteilt, rechnet das verantwortliche Bezirksamt Treptow-Köpenick nun mit der Fertigstellung für 2025, während...

  • Rahnsdorf
  • 18.03.23
  • 1.512× gelesen
  • 1

Wohnungsbau in der Wattstraße geplant

Oberschöneweide. Die Deutsche Wohnen plant eine Nachverdichtung innerhalb des Baufelds in der Mentelin-, Nalepa-, Helmholz- und Wattstraße. Dort sollen sechs Gebäude mit 315 Wohnungen unterschiedlicher Größen und eine Kita errichtet werden. Die Häuser sollen im Hofbereich vier Vollgeschosse und straßenseitig fünf Vollgeschosse zuzüglich Staffelgeschoss umfassen. Tiefgaragen sind geplant. Wie das Bezirksamt mitgeteilt hat, wurde im April 2022 der Antrag auf Vorbescheid positiv beschieden. Ein...

  • Oberschöneweide
  • 16.03.23
  • 1.311× gelesen
  • 1

Beim Bauen Spitzenreiter

Treptow-Köpenick. Vom 1. Januar bis zum 30. November 2022 haben die Mitarbeiter des Stadtentwicklungsamts 426 Baugenehmigungen für Gebäude oder Baumaßnahmen erteilt. Insgesamt waren es in diesem Zeitraum in Berlin 2773. Darunter waren 297 Baugenehmigungen für die Errichtung neuer Wohngebäude (insgesamt 1556 in Berlin). In beiden Fällen nimmt Treptow-Köpenick damit den ersten Platz im Berliner Vergleich ein, wie das Stadtentwicklungsamt mitteilte. Im selben Zeitraum wurden demnach in...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.03.23
  • 293× gelesen
Der "Kontinent Afrika" auf dem Weltspielplatz im Treptower Park verfügt bisher nur über diese Klettergiraffe. Bald gesellen sich zwei Wasserbüffel als neue Spielgeräte dazu. | Foto:  Philipp Hartmann

Zwei Wasserbüffel und ein Kletterbaum
Weltspielplatz im Treptower Park erhält weitere Geräte

Der Weltspielplatz im Treptower Park wird erneut erweitert. So soll bei geeigneter Witterung der Kontinent Afrika noch in diesem Frühjahr weitere Spielelemente erhalten. Geplant sind zwei Spielgeräte in Form von Wasserbüffeln als Ergänzung zur Klettergiraffe mit dem Savannenbaum, die derzeit das einzige Spielgerät für diesen Bereich ist. Beide Wasserbüffel bieten Klettermöglichkeiten in ihrem Inneren. Eine weitere Neuerung wird ein vier Meter hoher Kletterbaum sein, in dem Kinder bis auf zwei...

  • Alt-Treptow
  • 09.03.23
  • 1.011× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 806× gelesen
Eberhard Nitsch ist seit 22 Jahren Vorsitzender der SG Hirschgarten. Links neben dem historischen Vereinshaus im Hintergrund befand sich das Nebengebäude, das infolge der Bauarbeiten an der Salvador-Allende-Brücke beschädigt und anschließend abgerissen wurde. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Schadenersatz reicht nicht aus
Beim Neubau der Salvador-Allende-Brücke wurde ein Vereinshaus der SG Hirschgarten zerstört

Vom Nebengebäude des Vereinshauses sind nur noch die bröckligen Reste einer Wand übrig. Daneben hat ein Bagger einen Erdhaufen aufgetürmt. So sieht es jetzt dort aus, wo die Sportgemeinschaft Hirschgarten bis zum Sommer 2021 Mitgliederversammlungen, Weihnachtsfeiern und Führerschein-Schulungen durchgeführt hat. Dann jedoch wurde das Gebäude so stark beschädigt, dass es nur noch abgerissen werden konnte. Grund war das Einsetzen von Spundwänden beim Neubau der Salvador-Allende-Brücke, die nur...

  • Köpenick
  • 01.03.23
  • 1.602× gelesen
  • 1
So soll der Neubau an der Kiefholzstraße aussehen. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Moderner Kiezklub für Jung und Alt
In der Kiefholzstraße wird ein Neubau errichtet

Weil die Räume im Souterrain des Treptow-Kollegs schon seit Längerem nicht mehr dem steigenden Platzbedarf genügen, wird für den Kiezklub in der Kiefholzstraße 274 ein Neubau errichtet. Die Bauarbeiten starten in diesem Frühjahr. „Berlins Einwohnerzahl wächst und mit ihr die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner Treptow-Köpenicks. Somit ist es erforderlich, zusätzliche kiez- und sozialraumorientierte Angebote der Kiezklubs zu schaffen und neu zu entwickeln“, erklärt das Bezirksamt zu den...

  • Baumschulenweg
  • 01.03.23
  • 1.022× gelesen
Auf dem Grundstück des Park Centers Treptow sind umfassende Umstrukturierungen geplant. Die Nahversorgung für den Kiez soll aber auch in Zukunft gesichert werden. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Eigentümer will Nahversorgung sichern
Teile des Park Centers Treptow sollen für geplante Neubauten abgerissen werden

Das Park Center Treptow hat seine besten Zeiten hinter sich. Einige Läden stehen leer. Ein großer Schlag war zudem die Schließung des Real-Markts im Erdgeschoss Mitte 2022. Die neuen Eigentümer, die das Shoppingcenter 2021 übernommen haben, verfolgen jedoch große Pläne für den Standort. Wie das Bezirksamt auf Anfrage mitteilt, ist Anfang November ein positiver Bauvorbescheid für den Abriss von drei Gebäuden (Parkgarage, Büro, Einkaufszentrum) sowie den Neubau von acht Gebäuden auf dem...

  • Alt-Treptow
  • 28.02.23
  • 2.583× gelesen
  • 2

Hans-Grade-Schule wird ausgebaut

Johannisthal. Noch im März beginnen der Ausbau und die Erweiterung der Hans-Grade-Schule im Heuberger Weg 37. Dazu gehört der Anbau eines Mehrzweckraums beziehungsweise einer Aula. Die gegenwärtige Kapazität von 300 Schulplätzen wird damit auf 400 erhöht. Bis 2025 wird die ehemalige dreizügige Realschule somit zu einer vierzügigen Sekundarschule mit gebundenem Ganztagsbetrieb ausgebaut. „Zur Anbindung des modernen Baukörpers an den Bestand und zur Umsetzung einheitlicher Voraussetzungen besteht...

  • Johannisthal
  • 27.02.23
  • 352× gelesen

Wohnungen und Kita geplant
Öffentlichkeitsbeteiligung zur „Alten Gärtnerei“ läuft

Noch bis 22. März läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 9-68 VE. Das Plangebiet umfasst ein Gelände, das zwischen den südlichen Grenzen der Grundstücke Bohnsdorfer Weg 97, Rosestraße 78A (teilweise) und 76, Rosestraße, Kleeblattstraße, Knospengrund und Bohnsdorfer Weg liegt. Bei dem etwa 6,1 Hektar großen Areal handelt es sich um die „Alte Gärtnerei“. „Wesentliches Planungsziel ist die Sicherung und Entwicklung des Wohnungsbauvorhabens der städtischen...

  • Altglienicke
  • 26.02.23
  • 455× gelesen
Auf dem Grundstück in der Anne-Frank-Straße baut die Howoge ein neues Quartier mit insgesamt 14 Gebäuden. Ende 2025 sollen die ersten Mieter einziehen. | Foto:  Zoomarchitekten GmbH

583 Wohnungen und eine Kita entstehen
Howoge baut neues Quartier in der Anne-Frank-Straße in Altglienicke

In der Anne-Frank-Straße haben die Bauarbeiten für ein neues Quartier mit 583 Wohnungen begonnen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet auf dem rund 29 000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Anne-Frank-Straße, Nelkenweg, Mohnweg und Ortolfstraße 14 Gebäude mit vier bis sieben Geschossen. Dazu gehören auch eine Kita mit 70 Plätzen und 950 Quadratmeter Gewerbeflächen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden 292 von den Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen gemäß der...

  • Altglienicke
  • 22.02.23
  • 1.828× gelesen
  • 1

Bebauungsplan zur Ostendstraße

Oberschöneweide. Bis einschließlich 6. März findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 9-59 statt. Das Plangebiet befindet in Oberschöneweide umfasst die Grundstücke Ostendstraße 1-15. Wesentliche Planungsziele sind die Reaktivierung und Neustrukturierung des Altindustriestandorts in ein modernes Gewerbequartier unter Beachtung denkmalspezifischer Belange. Zudem sollen das Grundstück Ostendstraße 15 als Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung „Kita“ sowie ein...

  • Oberschöneweide
  • 20.02.23
  • 540× gelesen

Richtfest für Holzhybridbau

Friedrichshagen. Die degewo errichtet in der Stillerzeile 58 46 freifinanzierte Wohnungen. Bei dem Ergänzungsneubau stehen der Erhalt natürlicher Ressourcen und das Schaffen bezahlbaren Wohnraums im Fokus. Am 16. Februar wurde Richtfest gefeiert. Die Kombination der Baumaterialien Holz und Beton – kurz Holzhybridbauweise – bringt mehrere Vorteile mit sich: unter anderem weniger Energiebedarf und weniger Ressourcenverbrauch. Die kommen auch beim viergeschossigen Neubau in der Stillerzeile zum...

  • Friedrichshagen
  • 20.02.23
  • 394× gelesen
  • 1

Arbeiten dauern bis 2027
Baustart für den Regionalbahnhof Köpenick

In den vergangenen Wochen wurden bereits zahlreiche Bäume entlang der Strecke entfernt. Nun sollen im März im Bereich nördlich des S-Bahngleises die Bauarbeiten für den Umbau des S-Bahnhof Köpenick zum Regionalbahnhof beginnen. Geplant ist, einen rund 220 Meter langen Bahnsteig für den Regionalverkehr mit insgesamt drei Zugängen zu bauen. Zudem werden ein elektronisches Stellwerk sowie Stützbauwerke errichtet. Darüber hinaus werden westlich der Bahnhofstraße ein Zugang zur S-Bahn und zum...

  • Köpenick
  • 11.02.23
  • 737× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.