Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen
Das Gotteshaus am Sterndamm. | Foto: Kirchengemeinde

Haus mit wechselvoller Geschichte
Kirchengemeinde Johannisthal feiert 100. Geburtstag des Gotteshauses

Vom 19. bis 22. August feiert die evangelische Kirchengemeinde Johannisthal den 100. Geburtstag ihres Gotteshauses mit Festgottesdienst, Gemeindefest, 20er-Jahre-Konzert und einer Stummfilmvorführung mit Live-Musik. Gezeigt wird am Freitag, 20 August, ab 22 Uhr der Klassiker „Nosferatu“, der 1922 in den damaligen Johannisthaler Filmstudios gedreht wurde. Eine Kirche, die mal Tanzsaal war, Kino, Offizierscasino und Ausflugsgaststätte, ist eine Berliner Rarität. Die Evangelische Kirche hatte 1921...

  • Johannisthal
  • 16.08.21
  • 242× gelesen
Fast 190 Schmuckurnen sind im restaurierten Grabfeld zu bewundern. In der Mitte steht ein Brunnen. | Foto: Bezirksamt

Ein Kleinod der Friedhofskultur
Urnenhain aus der späten Kaiserzeit restauriert

Das Landesdenkmalamt und das Bezirksamt haben ein bedeutendes Kleinod der Friedhofskultur wiederhergestellt. Auf dem Friedhof Baumschulenweg an der Kiefholzstraße liegt ein Urnenhain aus dem Jahr 1913, der lange verwahrlost und überwuchert war. Seit Mitte der 1980er-Jahre wurde hier nicht mehr beigesetzt. Im Oktober 2019 begann die Restaurierung, im Juli 2021 wurde sie abgeschlossen. Die Kosten in Höhe von zirka 490 000 Euro trugen Bezirk und Landesdenkmalamt gemeinsam. Die...

  • Baumschulenweg
  • 15.08.21
  • 302× gelesen
Die neue Skulptur „Namen im Raum“ von Rainer Fest auf dem Urnengrabfeld des Waldfriedhofs Oberschöneweide.  | Foto:  Jana Slawinski
3 Bilder

Skulptur soll stille Andacht ermöglichen
Neues Kunstwerk auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide

Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide ist ein Kunstwerk im Urnengrabfeld errichtet worden. Es trägt den Titel „Namen im Raum“ und stammt vom Berliner Künstler Rainer Fest. Vorausgegangen war ein durch das Bezirksamt ausgelobter, nicht offener und anonymer Kunstwettbewerb mit drei eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern im April 2019. Im November desselben Jahres kürte die Jury den Siegerentwurf, der in diesem Frühjahr realisiert wurde. Zu sehen ist eine pylonartige offene Skulptur aus...

  • Oberschöneweide
  • 14.08.21
  • 320× gelesen

Bronzeskulptur "Der Schwimmer" kehrt zurück

Baumschulenweg. Die Bronzeskulptur „Der Schwimmer“ von Gertrud Classen wird am Mittwoch, 25. August, um 14 Uhr an der Kiefholzstraße, Ecke Hohenbirker Weg, eingeweiht. Das Kunstwerk war vor drei Jahren demontiert und entwendet worden. Ermittlungen des Landeskriminalamtes führten damals zeitnah zum Täterkreis. Bei der Sicherstellung durch die Polizei war die Skulptur bereits in zehn Teile zerschnitten. Nach einer aufwendigen Restaurierung durch die Kunstgießerei Altglienicke wurde der Schwimmer...

  • Baumschulenweg
  • 13.08.21
  • 87× gelesen
  • 1

Anmelden für Spreepark-Touren

Plänterwald. Wer im September oder Oktober an einer Führung durch den Spreepark teilnehmen möchte, kann sich jetzt dafür anmelden. Tickets sind online unter spreeparkfuehrung.reservix.de/events und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie kosten fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Auf dem geführten Rundgang unter Einhaltung von Mindestabstand und Maskenpflicht erhalten Besucher Einblicke in die bewegte Geschichte des 1969 eröffneten...

  • Plänterwald
  • 12.08.21
  • 92× gelesen

Kinder- und Familienfest kann stattfinden

Bohnsdorf. Am 21. August von 13 bis 18.30 Uhr findet bereits zum neunten Mal das Bohnsdorfer Kinder- und Familienfest in der Dahmestraße statt, wenn auch etwas kleiner als gewohnt. Es laden der Kiezklub, die Arbeiter-Baugenossenschaft Paradies e.G. und der Verein der Feuerwehr- und Siedlerfreunde Bohnsdorf ein. Einen Tag der offenen Tür in der Feuerwache darf es allerdings noch nicht wieder geben. Ehrenamtliche aus Bohnsdorf präsentieren sich an verschiedenen Ständen. Es gibt Speisen und...

  • Bohnsdorf
  • 11.08.21
  • 169× gelesen

Radtour auf den Spuren der NS-Zeit

Baumschulenweg. In den Jahren 1939 bis 1945 errichteten die Nazis allein in Treptow etwa 100 Zwangsarbeiterlager, wo Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft schuften mussten. An ihr Schicksal möchte der Bürgerverein Baumschulenweg mit einer Gedenkradtour erinnern. Dabei geht es am 21. August um 10.30 Uhr von der Ecke Heidekampweg und Sonnenallee zu den Spuren von acht ehemaligen Zwangsarbeiterlagern im Ortsteil. Mit eingebunden sind das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in...

  • Baumschulenweg
  • 11.08.21
  • 178× gelesen
  • 1

Gedenken an Mauerbau
Kirchengemeinden laden zu Zeitzeugenberichten und Lesung ein

Die Stadt war im Schockzustand: Vor 60 Jahren begannen Polizei und Armee der DDR über Nacht, die Straßen und Schienenwege in den Westsektor abzuriegeln. Daran erinnert nun eine Veranstaltung unter dem Titel „13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer. Die Mauer – verschwunden. Die Grenze – überwunden?“. Organisatoren sind die evangelischen Kirchenkreise Neukölln und Lichtenberg-Oberspree. Sie laden dazu ein, am Freitag, 13. August, um 17 Uhr zur Tabeakirche, Sonnenallee 311, zu kommen. Dort...

  • Neukölln
  • 10.08.21
  • 82× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das druckfrische Magazin „Das neue Humboldt Forum“

Über kaum ein anderes Projekt in Berlin wurde und wird so kontrovers diskutiert wie über den Neubau des Berliner Schlosses. Nun ist es eröffnet: das Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss, angelegt als ein weltoffenes Forum für Kultur, Kunst und Wissenschaft. Das druckfrische bildreiche Magazin der Berliner Morgenpost weckt Neugier, den neuen städtischen Erlebnisraum selbst zu erfahren, und begleitet den Besuch mit vielen Hintergrundinformationen: Die Leser wandeln auf den Spuren der...

  • Halensee
  • 09.08.21
  • 949× gelesen

Mitstreiter gesucht
Modell-Eisenbahn-Klub Berlin 1932 e.V.

Der gemeinnützige Verein > Modell-Eisenbahn-Klub Berlin 1932 e.V. < hat sein Domizil im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in der Firlstaße 16a (Ecke Griechische Allee), 12459 Berlin. Jeden Dienstag und Mittwoch von 16:00 bis 19:00 Uhr treffen sich die Mitglieder und werkeln an ihren Anlagen in den Spuren H0, TT und N oder sitzen auch mal gemütlich zusammen. Wer Interesse hat und sich informieren möchte, kann an den Klubtagen einfach vorbeischauen. Die Webseite ist zu finden unter:...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.08.21
  • 290× gelesen
  • 1

Tanzen für die Wissenschaft
Forschungsprojekt im Revier Südost mit bis zu 1000 Partygästen

Im Revier Südost an der Schnellerstraße 137 kommt am 13. August ein Pilotprojekt zur Anwendung. Bis zu 1000 Teilnehmer, komplett ohne Maske und ohne Mindestabstände, dürfen unter wissenschaftlicher Beobachtung von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens zu Techno- und Housemusik tanzen. Dahinter steckt das Forschungsprojekt „Hygieia“ (Hygienekonzepte und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche). Gefördert wird es vom Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF) im Forschungsverbund von Prof....

  • Niederschöneweide
  • 04.08.21
  • 170× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen
Die Berliner Meisterköche feiern ihr 25-jähriges Jubiläum und präsentieren am 21. August kreative Kochkunst. | Foto: Berlin Partner/photothek.de
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "The Place to Taste" der Berliner Meisterköche

Das Format Berliner Meisterköche feiert dieses Jahr 25-jähriges Bestehen und öffnet die Veranstaltung das erste Mal für die breite Öffentlichkeit. Am 21. August findet der exklusive Streetfoodmarkt „The Place to Taste“ der Berliner Meisterköche auf dem Hof der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) statt. „The Place to Taste“ ist eine Mischung aus „Streetfood trifft Dinner“. Hier erwartet die Gäste eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Flanieren und eigens zubereitete Gerichte der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 03.08.21
  • 2.170× gelesen
  • 1
Seit 22. Juli ist der Brunnen am Rand des Rosengarten wieder in Betrieb. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

Düsen wurden jetzt umgebaut
Der Rosengarten-Brunnen sprudelt wieder

Der Brunnen im Rosengarten des Treptower Parks sprudelt wieder. Nach vierwöchiger Sperrung und Umbau der Düsen konnte der Brunnen wieder in Betrieb genommen werden. Seit 24. Juni war der beliebte Brunnen, der leider auch seit Jahren als Plansche missbraucht wird, trocken gelegt und abgesperrt. Grund war nach verspäteter Information durch das Bezirksamt die Verletzungsgefahr durch scharfkantige Teile der Düsen für im Brunnen spielende Kinder. Leider hatte es vorab weder eine Presseinformation...

  • Alt-Treptow
  • 25.07.21
  • 311× gelesen

25. Videonale im Freiluftkino Friedrichshagen

Friedrichshagen. Am Freitag, 6. August, findet ab 20 Uhr im Freiluftkino Friedrichshagen die 25. Videonale statt. Dieser Film- und Videowettbewerb des Kulturvereins Pfeiffer für Amateure und Profis bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Der Umgang mit den Möglichkeiten der Technik ist dabei ebenso gefragt wie die Umsetzung eines frei wählbaren Themas. Die Filme sind nicht länger als fünf Minuten und werden in Anwesenheit der Jury und des Publikums, das...

  • Friedrichshagen
  • 23.07.21
  • 83× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost "Raus ans Wasser"

Berlin, pack die Badehose ein! Wenn die Sonne lacht, sehnen wir uns ans Wasser. Inspiration für die nächste erfrischende Entdecker-Tour im, am oder auf dem Wasser liefert das Magazin „Raus ans Wasser“ der Berliner Morgenpost. Die Autoren verraten, wo man verstecktes Naturidyll erpaddeln, im Häusermeer baden oder gehobene Schiffe beobachten kann, warum man in den tiefsten See Brandenburgs tauchen, mit der Familie kneippen oder SUP ausprobieren sollte. Wo die VIPs baden, der schönste...

  • Westend
  • 19.07.21
  • 770× gelesen

Neue Ausstellung „Planctonic“

Plänterwald. Im Foyer des Treptower Rathauses, Neue Krugallee 4, ist vom 11. August bis 24. September täglich von 9 bis 18 Uhr wieder eine neue Ausstellung zu sehen. „Planctonic“ zeigt Cyanotyien, auch bekannt als Eisenblaudrucke, von Marie Donath. Die Künstlerin beschäftigt sich in den gezeigten Arbeiten mit den Formen mariner Mikroorganismen (Plankton), die sie mittels Lichtdruck auf Stoff festhält. Als Puppen- und Schattentheaterspielerin arbeitet sie darüber hinaus derzeit an einem...

  • Plänterwald
  • 19.07.21
  • 117× gelesen
Einst der Sitz eines Unternehmens der Elektroindustrie, befinden sich hier heute unter anderem Ateliers und Tonstudios. | Foto: Fabian Walter
2 Bilder

Mit Hoffest gegen Verdrängung
Kulturschaffende in den Schuckerthöfen wollen auf ihre Situation aufmerksam machen

Verschwindet wieder ein Kunst- und Kulturort in Berlin? Im vergangenen Jahr wurden die Schuckerthöfe nahe dem Treptower Park an eine Investorengruppe verkauft. Nun haben sich mehrere Nutzer des denkmalgeschützten Objekts zu Wort gemeldet. Mit einem Hoffest am 25. Juli wollen sie darauf aufmerksam machen, dass sie von Verdrängung bedroht sind. „Wir möchten erreichen, dass die gewachsenen kulturellen Strukturen in den Schuckerthöfen erhalten werden“, teilten die Kulturschaffenden in einem...

  • Alt-Treptow
  • 18.07.21
  • 595× gelesen
Pächter Christian Rücker informiert die Mitglieder des Fördervereins über den aktuellen Stand.  | Foto: Pohl

Neues vom Borkenstrand
Pächter Christian Rücker hält am Konzept fest, plant aber auch Veränderungen

Wie geht es am Borkenstrand neben dem Strandbad Müggelsee weiter? Viele Gerüchte – von Schließung über Ende des Wassersports bis hin zum Edel-Ressort – machten die Runde. Klar ist: Der neue Pächter, der Grünauer Unternehmer Christian Rücker, will an der Dreiteilung aus Strand, Gastronomie und Wassersport nichts ändern. Ansonsten wird sich jedoch viel ändern, verspricht er. Rücker will das Areal „reaktivieren“, wie er bei einer Zusammenkunft des Fördervereins Strandbad Müggelsee vor Ort betonte....

  • Rahnsdorf
  • 16.07.21
  • 2.470× gelesen

Unser Nachbar, Herr Fuchs

Baumschulenweg. Nicht nur der Mensch kennt Stadt- und Landflucht: Wie es den Fuchs aus dem Wald in die Großstadt zog und wie er dort zurechtkommt, erfahren Besucher der Ausstellung "Vom Waldtier zum Stadtbewohner". Das scheue Wildtier hat viele seiner Eigenarten dem Leben in der Großstadt angepasst und sich in der engen Nachbarschaft des Menschen eingerichtet. 18 Tafeln setzen sich mit dem Nachbarn Fuchs und seinen Angewohnheiten und Überlebenskünsten auseinander. Die Ausstellung in der...

  • Baumschulenweg
  • 14.07.21
  • 72× gelesen
Anzeige
Die glamourösen Kostüme hat der in Paris lebende Modeschöpfer Stefano Canulli designt. | Foto: Kristian Schuller
6 Bilder

20 % Welcome Back Rabatt für Leser der Berliner Woche
Willkommen zurück im Friedrichstadt-Palast Berlin!

Nach fast 17 Monaten Schließzeit wegen der Corona-Pandemie gehen im Friedrichstadt-Palast endlich die Scheinwerfer wieder an. Am 7. August starten die Previews der neuen Grand Show ARISE. „Let us arise. Together.“ heißt ein 58 Sekunden langes Video, mit dem der Palast Vorfreude auf die Wiedereröffnung verbreitet. Die Tänzerinnen und Tänzer trainieren, die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner schminken und am 7. August werden die Regler vor Publikum hochgefahren und die größte Theaterbühne der...

  • Mitte
  • 13.07.21
  • 1.340× gelesen

Weinmarkt bei Späth

Baumschulenweg. Der dreitägige sommerliche Höhepunkt im Weingarten in den Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, ist der Weinmarkt mit Winzern aus mehreren deutschen Anbauregionen. Der Schwerpunkt in diesem Jahr: Rheinhessen mit breiter Vielfalt und der hohen Qualität seiner Weine. Sitzgelegenheiten auf dem Gelände bieten angemessenem Abstand. Besucher erhalten ihr eigenes Weinglas gegen ein Pfand. Bei Betreten des Hofladen und aller weiteren Räumlichkeiten ist das Tragen eines Mund- und...

  • Baumschulenweg
  • 12.07.21
  • 104× gelesen

Gregorianische Choräle meets Pop

Oberschöneweide. Am 26. Juli um 19 Uhr gastieren in der Christuskirche, Firlstraße 16, "The Gregorian Voices". Das Programm lautet "Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute". Mit mystischen Klängen verzaubern die acht Sänger ihr Publikum. Kristallklare Tenöre und stimmgewaltige Baritone und Bässe lassen den Kirchenraum erbeben. Der Chor bereichert frühmittelalterliche gregorianischen Choräle durch bekannte Popsongs. Eintrittskarten zu 24 Euro gibt es bei der evangelischen...

  • Oberschöneweide
  • 12.07.21
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.