Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Viele Konzerte für Jazzliebhaber

Niederschöneweide. Die Sommerkonzertreihe „Jazz am Kaisersteg“ des Vereins „Jazzkeller 69“ ist bis Ende September verlängert worden. Auf einer Freiluftbühne in der Hasselwerderstraße 22a wird an mehreren Terminen in den kommenden Wochen draußen und „fast gratis“ für Gäste gespielt. Die nächsten Jazzabende finden am 17. und 31. Juli, 14. und 28. August sowie 11. und 25. September jeweils 16 bis 20 Uhr statt. Mehr zum Programm gibt es auf www.jazzkeller69.de. Im kommenden Jahr feiert Jazz am...

  • Niederschöneweide
  • 11.07.21
  • 44× gelesen

Volle Museen bei Umsonst-Sonntag

Berlin. Viele Berliner und Touristen haben den ersten eintrittsfreien Museumssonntag am 4. Juli genutzt. Über 20 000 Besucher kamen in die 60 Museen und Ausstellungen, um Kunst umsonst zu genießen. Bund und Senat, die den eintrittsfreien Museumssonntag einmal im Monat finanzieren, wollen so mehr Leute ins Museum locken. „So habe ich es mir erhofft – von 0 auf 100 am ersten Sonntag. Das zeigt: Der Bedarf ist da, die Sehnsucht nach Kultur ist da“, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Die...

  • Mitte
  • 07.07.21
  • 111× gelesen

TransForMusic für den Frieden

Alt-Treptow. "TransForMusic & Dance For Peace #2" gibt es am 12. Juni von 13 bis 20 Uhr im Treptower Park. Die Absicht der Demonstration ist, Frieden und Respekt gegenüber allen Seiten im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu fördern. Die Organisatoren geben beiden Seiten Raum, über das Thema zu sprechen und zusammen nachzudenken. Das TransForMusic-Projekt ist eine Bewegung, die darauf abzielt, kulturelle und historische Spaltungen aufzulösen. Es setzt sich auch für eine friedvolle...

  • Alt-Treptow
  • 06.07.21
  • 98× gelesen
Heidi Manthey, Doppelhenkelschale. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum/Dietmar Katz
2 Bilder

Zauberhafte Malerei auf Keramik
Neue Sonderausstellung zeigt Arbeiten von drei Künstlerinnen

"Flora, Fauna, Fabelwesen. Malerei auf Keramik" ist der Titel einer Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseum auf Schloss Köpenick. Sie widmet sich den zeitgenössischen Keramikerinnen Grita Götze, Heidi Manthey und Sonngard Marcks, in deren Werk Malerei und Keramik eine besondere Symbiose eingehen. In den meisterhaft gemalten Dekoren lassen sie einen ganzen Mikrokosmos aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien entstehen. Historisch inspirierte Fabelwesen und Ornamente gesellen sich...

  • Köpenick
  • 06.07.21
  • 300× gelesen

Ausstellung „Der Rote Elefant 38“

Köpenick. In der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, läuft noch bis zum 31. Juli die Ausstellung „Der Rote Elefant 38“. „Der Rote Elefant“ ist eine Empfehlungsliste für Kinder- und Jugendbücher, herausgegeben von der Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur. Sie macht seit mehr als vier Jahrzehnten auf Bücher aufmerksam, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und diese „in hoher ästhetischer Qualität widerspiegeln“. Ausgestellt sind 60 empfohlene Bilder-,...

  • Köpenick
  • 06.07.21
  • 42× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 503× gelesen

Besondere Shows im Revier Südost

Niederschöneweide. Im Revier Südost auf dem Gelände der früheren Bärenquell-Brauerei, Schnellerstraße 137, finden bis zum 7. August mehrere Inszenierungen statt. Dazu gehören unter anderem Luftartistik und Zirkusshows. „Das Theater im öffentlichen Raum kämpft ähnlich wie die Clubkultur schon länger um Anerkennung. Das Genre wird meist missachtet oder als Straßenkunst abgetan. Durch die Pandemie bekam zudem das ‚Draußen sein‘ einen neuen Stellenwert – und folglich wuchs die Aufmerksamkeit...

  • Niederschöneweide
  • 02.07.21
  • 146× gelesen

In den Ferien in den Spreepark

Plänterwald. Aufgrund der großen Nachfrage werden für Juli 24 Extra-Termine für die beliebte Erkundungstour durch den Spreepark angeboten. Die rund 75-minütigen geführten Touren finden jeweils dienstags und donnerstags um 11, 13 und 15 Uhr in deutscher Sprache statt. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist obligatorisch. Ein Besuch des Info-Pavillons ist derzeit noch nicht möglich. Tickets sind unter https://spreeparkfuehrung.reservix.de/events und in allen bekannten...

  • Plänterwald
  • 01.07.21
  • 51× gelesen
In der Nähwerkstatt können Kinder den Umgang mit einer Nähmaschine erlernen. | Foto: TJP
2 Bilder

Kreative Ferien beim TJP

Köpenick. Wer in den Sommerferien Abwechslung sucht, findet beim Technischen Jugendbildungsverein in Praxis, Lobitzweg 1-5, verschiedene Angebote. Dienstags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr gibt es einen Riesenseifenblasen-Parkours, eine 3D-Druckwerkstatt, eine Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder und Geocaching. In der Nähwerkstatt kann der Umgang mit der Nähmaschine gelernt oder kreativ mit Stoffen, Filz und Wolle gebastelt werden. Man kann individuelle Schmuckstücke herstellen, alten Schmuck...

  • Köpenick
  • 29.06.21
  • 171× gelesen

Bootshaus ist jetzt ein Denkmal

Köpenick. Das Bootshaus in der Wendenschloßstraße 404 wurde bereits am 21. Mai in Denkmalliste des Landes Berlin eingetragen. „Das Gebäude hat städtebauliche und geschichtliche Bedeutung“, erklärte Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) im Bericht des Bezirksamts im jüngsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen. Das Bootshaus wurde 1912 unter Leitung des Architekten Emil Frey als zweigeschossige Backsteinvilla mit steilem Satteldach errichtet. Das Objekt hat unter anderem deshalb Seltenheitswert,...

  • Köpenick
  • 29.06.21
  • 224× gelesen
Der rote Schirm befand sich ab 2007 in der Rosenstraße, bevor er Ende April 2019 abgebaut wurde. Zukünftig wird er Kindern am FEZ beim Spielen Schatten spenden. | Foto: Büro Stefan Förster
2 Bilder

Roter Schirm wird am FEZ aufgebaut
Eingelagertes Kunstwerk aus der Rosenstraße zieht um

Über ein Jahrzehnt stand in der Rosenstraße in der Köpenicker Altstadt ein großer roter Schirm. Das Kunstobjekt mit dem Namen „Marktplatz“, das vor zwei Jahren abgebaut und eingelagert wurde, bekommt nun einen neuen Standort. Es wird bis Ende 2021 am FEZ in der Wuhlheide aufgestellt und soll dort auf einem Spielplatz Schatten spenden. Das erfuhr der FDP-Abgeordnete Stefan Förster auf Anfrage von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Der Schirm war 2007 im Rahmen des Projekts...

  • Köpenick
  • 29.06.21
  • 335× gelesen
Wer die Minna-Todenhagen-Brücke von Oberschöneweide in Richtung Niederschöneweide überquert, sieht auf der rechten Seite diese mit Graffiti besprühten Betonwände. In Zukunft könnten diese künstlerisch gestaltet werden. | Foto: Philipp Hartmann

Abstimmungen zur Gestaltung laufen
Minna-Todenhagen-Brücke könnte zur Graffiti-Brücke werden

Die Pläne, an der Minna-Todenhagen-Brücke in Zukunft legal Graffiti sprühen zu dürfen, werden konkreter. Das erfuhr die Berliner Woche auf Nachfrage beim Bezirksamt. Angestoßen wurde dieser Prozess durch die Bezirksverordnetenversammlung. Im März 2020 hatten die SPD- und die Linksfraktion einen gemeinsamen Antrag eingebracht. Darin hatten sie das Bezirksamt aufgefordert, gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) anzuregen, eine künstlerische...

  • Niederschöneweide
  • 28.06.21
  • 595× gelesen

Wochenmarkt in der alten Brauerei

Niederschöneweide. Auf dem ehemaligen Bärenquell-Areal in der Schnellerstraße 137 findet jeden Sonnabend von 12 bis 18 Uhr ein Wochenmarkt statt. Dort gibt es sowohl regionale als auch internationale Produkte, darunter Honig, Obst und Gemüse, italienische Snacks, französische Backwaren, Weine und Champagner sowie handgemachte Seifen. Auch Handwerk und Design sind auf dem Markt, der vom „Revier Südost“ (ehemals Griessmühle) gemeinsam mit dem Unternehmen und Entwickler des Geländes HCM...

  • Niederschöneweide
  • 28.06.21
  • 394× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.025× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen

Jazz am Kaisersteg wieder gestartet

Niederschöneweide. „Jazz am Kaisersteg“ hat sich längst zum wichtigsten Schau- und Hörfenster der kreativen Berliner Jazzszene des Sommers entwickelt. In diesem Jahr, dem 19. bereits, wird die Reihe bis Ende September verlängert. Am Sonnabend, 3. Juli, von 16 bis 20 Uhr stehen "Gleichwiederda", "Ruf der Heimat" und "phon-O-rama" auf der Bühne im Garten, Hasselwerderstraße 22A. Der Eintritt ist frei. Das ganze Programm findet man auf www.jazzkeller69.de. sim

  • Niederschöneweide
  • 24.06.21
  • 84× gelesen

Woher kommt eigentlich alles?

Köpenick. "ALLES", Theater mit Objekten für Kinder ab sechs Jahren, hat am 3. Juli um 16 Uhr im Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31, Premiere. Es gibt ja ziemlich viele Sachen: Sonne, Mond und Sterne, die Erde, die Bäume, die Katzen, das Gras. Es gibt Playmobil und Straßenbahnen, Regen und Schnee, Glühwürmchen und Zuckerwatte. Das ALLES gibt es. Und noch viel mehr! Aber warum? Wer hat das gemacht? Wo kommt das her? Wie hat es angefangen? "ALLES" ist ein Theaterstück über alles. Über den...

  • Köpenick
  • 24.06.21
  • 91× gelesen

Filmproduzenten suchen Zeitzeugen
rbb-Reihe „Geheimnisvolle Orte“ stellt die Wuhlheide vor

Lutz Rentner von Noah-Film sucht wieder Zeitzeugen. Im Rahmen der rbb-Sendereihe „Geheimnisvolle Orte“ ist eine Folge über die Wuhlheide geplant. Themen sollen unter anderem die Wuhlheide als Volkspark, das historische Licht- und Luftbad, das Wasserwerk Wuhlheide und die als Pioniereisenbahn gegründete Parkeisenbahn sein. „Wir suchen aber auch Zeitzeugen, die bei den Weltfestspielen 1951 oder 1973 in der Wuhlheide dabei waren. Im Krieg soll es in der Wuhlheide einen Luftschutzbunker gegeben...

  • Oberschöneweide
  • 24.06.21
  • 419× gelesen

Der Sound des Fußballs
Ausstellung im Rathaus zur vielfältigen Begleitmusik

Lieder, Gesänge, Geschichten und Fußball auf Vinyl sind das Thema der Wanderausstellung „Sound des Fußballs“. Bei ihrer Premiere in Köpenick wirft sie auch einen besonderen Blick auf den 1. FC Union. Die Ausstellung widmet sich der überaus vielfältigen, zuweilen obskuren Fußballbegleitmusik. Es wird gezeigt, dass sie mal kommerziell motiviert und oft aus reiner Fanliebe entstanden ist. Schautafeln mit Texten und Fotos illustrieren den Ursprung und die Popularisierung von Liedern und Gesängen....

  • Köpenick
  • 23.06.21
  • 772× gelesen
Von Abenteuerpark bis Zoo – der Brandenburger Familienpass gewährt Preisnachlässe. | Foto: Runze und Casper Werbeagentur
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den Brandenburger Familienpass 2021/2022

Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 ist da. Der Freizeit- und Ausflugsplaner bietet ein Jahr lang Rabatte oder freien Eintritt für 407 Familienattraktionen in Brandenburg und Berlin. Von Abenteuerpark bis Zoo – der Familienpass gewährt Preisnachlässe. Zudem enthält er 121 Kinderfreikarten. Das heißt, bei einem vollzahlenden Erwachsenen erhalten ein Kind oder mehrere Kinder freien Eintritt. Auch 15 kostenlose Angebote hält die Broschüre bereit. Zu den neuen Attraktionen im Familienpass...

  • Karow
  • 21.06.21
  • 805× gelesen

Ausstellung "Unter Bäumen am See"

Köpenick. In der Galerie Grünstraße, Zugang über Böttcherstraße 22, wird aktuell die Ausstellung „Unter Bäumen am See“ präsentiert. Zu sehen sind bis zum 20. August Malereien, Grafiken, Collagen, Zeichnungen und Fotografien. Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow und das Künstlerkollektiv KÖ12 stellen die Ergebnisse des gemeinsamen Pleinairs 2020 aus. Am 3. Juli um 15 Uhr gibt es eine Begleitveranstaltung. Dann liest Dr. Sabine Kebir aus ihrem Buch „Mein Herz liegt neben der Schreibmaschine“ über...

  • Köpenick
  • 21.06.21
  • 55× gelesen
Pinocchio erzählt die wahre Geschichte seiner Abenteuer. | Foto: Marcus Lieberenz

Pinocchios Abenteuer
Morphtheater gastiert im Garten der Alten Möbelfabrik

Das Morphtheater zeigt im Garten der Alten Möbelfabrik, Karlstraße 12, am 26. Juni "Pinocchios Abenteuer oder wie er versucht, ein richtiger Junge zu werden". Das Stück mit Livemusik für Kinder ab fünf Jahren frei nach Carlo Collodi beginnt um 16 Uhr. Jeder kennt die Geschichte von Pinocchio, einer Holzpuppe, die sprechen kann und ein richtiger Junge werden möchte. Aber hat sich alles so zu getragen? Wächst Pinocchio die Nase wirklich, wenn er lügt? Wurde er tatsächlich von einem Wal...

  • Köpenick
  • 20.06.21
  • 127× gelesen

Camp Utopia, Zirkus am Meer und Escape Room
Das FEZ bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm

"Camp Utopia – Mach mit beim Projekt Zukunft!" heißt es für Kinder ab sieben Jahren in den Sommerferien im FEZ Wuhlheide.  Zur Rettung des Planeten Erde wurde eine Forschungsgruppe zusammengestellt. Sie ist beauftragt, eine Vision zu entwickeln für eine Gesellschaft der Zukunft und für ein gerechtes Zusammenleben. Alle Teilnehmer erleben im Wald, auf der Wiese und auf der Öko-Insel erlebnisreiche Ferienwochen. Gemeinsam bauen, erfinden, spielen und gestalten sie und legen den Grundstein für...

  • Oberschöneweide
  • 18.06.21
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.