Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Laserstrahl über der Rudower Chaussee. | Foto: Drescher/Heimatverein Köpenick
Video 2 Bilder

Laserstrahl der Wista konnte wieder in Betrieb gehen
Grünes Licht über Berlins Südosten

Seit einigen Tagen verbindet ein Laserstrahl  wieder die Ortsteile Adlershof und Köpenick miteinander. Der Strahl aus grünem Laserlicht ist ein Lichtkunstwerk des Berliner Künstlers Nils-R. Schultze. Das Laserlicht – initiiert vom Betreiber des Wissenschaftsstandorts Adlershof (Wista GmbH) leuchtete bereits ab 2003 und sollte als Symbol der Wissenschaft dienen. Ziel war seinerzeit eine Hauswand am Bahnhof Adlershof. Nachdem im Strahlengang mehrere Bauten errichtet worden waren, musste der Laser...

  • Adlershof
  • 29.01.21
  • 2.268× gelesen
  • 1

Grünauer Schule holt Filmpreise

Grünau. Beim BSR-Schülerfilmwettbewerb „#abgedreht“ hat die Grünauer Gemeinschaftsschule den dritten Preis gewonnen. Die Schule erhielt 250 Euro für ihren Film „Wozu diese Verpackung?“. Zusätzlich bekam die Schule auch noch den Sonderpreis, der aus einem eintägigen Workshop mit dem Regisseur Vincent Förster besteht. Überreicht wurde der Sonderpreis von der Geschäftsführerin der Berlinale, Mariette Rissenbeek, für den Film „Ein Re:itter der Umwelt“. Insgesamt wurden 32 Filme zum Motto „Zero...

  • Grünau
  • 28.01.21
  • 97× gelesen
Wie leben Juden in Deutschland? Fragen zu Dingen des Alltags  können ein Anlass für einen interkulturellen Austausch sein.   | Foto: Meet a Jew
3 Bilder

Miteinander statt übereinander reden
Ein ungewöhnliches Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht jüdisches Leben sichtbar

Der Name klingt irgendwie nach Mietwagenfirma oder Fahrradverleih. Vertraut und irritierend zugleich, weckt er vor allem Neugier und erfüllt schon deshalb so seinen Zweck: „Meet a Jew“. „Wenn in der deutschen Medienlandschaft über Juden berichtet wird, geht es allzu oft um das Thema Antisemitismus“, sagt Tal Soker. „Genau deswegen hat mich das Projekt ‚Meet a Jew‘ interessiert, denn hier stehen jüdischer Alltag und Lebensweise und vor allem der interkulturelle Austausch im Vordergrund.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.21
  • 1.123× gelesen

Stop-Motion-Filme produzieren

Friedrichshagen. Das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen veranstaltet einen Wettbewerb für Groß und Klein und hat aufgerufen, sogenannte Stop-Motion-Filme einzusenden. Stop-Motion ist eine Filmtechnik, die beispielsweise in Trickfilmen zum Einsatz kommt. Dabei wird ein Effekt erzeugt, der reglose Objekte lebend erscheinen lässt. Das gelingt, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Die Wirkung ist ähnlich der eines Daumenkinos....

  • Friedrichshagen
  • 21.01.21
  • 106× gelesen
Die Geschwister Klara und Jonas gehen mit ihrem sprechenden Hund Rezzo auf Entdeckungstour durch Berlins Tierwelt. | Foto: Kathleen Hoffmann

Berlins wilde Tierwelt entdecken

Ich bin doch immer wieder erstaunt, wie viele Tiere es in Berlin gibt, und damit meine ich nicht nur die Hunde, Katzen, Kaninchen und Wellensittiche, die die Berliner durchs Leben begleiten. Sondern vor allem die zahlreichen Spatzen, Eidechsen, Füchse und Waschbären, die in der Stadt zuhause sind. Um mehr über sie zu erfahren habe ich mir das neue Umweltschutz-Hörspiel von Dirk Petrick angehört. Bereits zum vierten Mal machen sich darin die Geschwister Klara und Jonas mit ihrem sprechenden Hund...

  • Mitte
  • 19.01.21
  • 244× gelesen

Berlins Kulturerbe wird digitalisiert

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert zehn Projekte an neun Kultureinrichtungen mit 600.000 Euro. Die Gelder sind für die Digitalisierung des Kulturerbes. Nach einem Wettbewerb sollen Objekte aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten) gefördert werden. Geld für die Digitalisierung von Exponaten und Dokumenten bekommen das Archiv der Akademie der Künste Berlin, das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, das Georg Kolbe Museum, die Grimm Sozietät zu...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 145× gelesen

Bis 24.1.2021 unterstützen
Ana-Maria Trăsnea fordert: Kultur ins Grundgesetz

In der Corona-Krise traf das Herunterfahren des öffentlichen und kulturellen Lebens Kulturschaffende besonders hart. Nicht nur ist die Geselligkeit durch die Schließung der Theater- und Tanzbühnen, der Ausstellungen, der Museen etc. geschrumpft. Sondern auch tausende Existenzen stehen seither aufs Spiel. Die Crux dabei ist, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie das Kurzarbeitergeld greift in diesem Bereich nicht. Denn lokale Theaterstätten wie das Theater Adlershof können es sich oft nicht...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.01.21
  • 152× gelesen

Schöneweider Fotowettbewerb läuft

Oberschöneweide. Wer in diesem Jahr am Schöneweider Fotowettbewerb teilnehmen möchte, hat noch bis Ende Januar die Möglichkeit dazu. Auf der Internetseite www.faces-of-berlin.de können drei Bilder, je eines in jeder der drei Kategorien, hochgeladen werden. Die Kategorien lauten „Umwelt und Natur“, „Architektur und Technik“ sowie „Menschen in Schöneweide“. Außerdem gibt es einen „Sonderpreis U21“. Die Preisträger erhalten Gutscheine lokaler Anbieter. Zunächst gibt es eine Publikums-, später eine...

  • Oberschöneweide
  • 13.01.21
  • 156× gelesen
Cartoonist Achim Purwin lieferte den Entwurf für das Wandbild. Er spüre wenig Engagement des Bezirksamts für das Werk. Das mache ihn traurig, erklärt er. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Im Lagerraum statt in der Altstadt
Für das Wandbild „Hauptmann von Köpenick“ findet sich kein neuer Platz

Der Hauptmann von Köpenick im Comic-Stil zwinkert dem Betrachter zu. Er trägt Uniform, Säbel und Schatztruhe. Das farbenfrohe Wandbild mit einer Größe von zwölf mal zwölfeinhalb Metern war lange in der Wendenschloßstraße direkt gegenüber vom BVG-Betriebshof Köpenick zu sehen. Inzwischen liegt es in einem Lagerraum, zerlegt in seine Einzelteile. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, denn ein neuer Standort ist nicht in Sicht. Im Dezember 2012 wurde das Wandbild mit einer großen Feier...

  • Köpenick
  • 10.01.21
  • 795× gelesen

Digitale Fotoausstellung „Ich bin ein Berliner“

Niederschöneweide. In der Ausstellung „Ich bin ein Berliner“ werden Berliner mit internationalen Wurzeln aus allen Ländern der Welt vorgestellt. Aufgrund der Corona-Regeln wurde sie in den digitalen Raum verlegt. Noch bis zum 30. Januar können sich Interessierte auf www.ichbineinberliner190.de durch die Portraits klicken. Hinter dem Projekt stehen der Fotograf Georg Krause und Carola Ludwig. Dank des Aktionsfonds Schöneweide konnte es 2020 nahezu fertiggestellt werden. 2021 möchten die beiden...

  • Niederschöneweide
  • 04.01.21
  • 170× gelesen
In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.559× gelesen
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 215× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 462× gelesen
Foto: Heimatverein Köpenick e.V.

Einkaufen vor dem Lockdown
Lokale Kalender für den Gabentisch

Durch den Lockdown ab 16. Dezember wird es auch für bellestristische Weihnachtsgeschenke eng, denn Buchhandlungen sind wohl nicht von der Schließung ausgenommen (Inzwischen steht fest, Buchhandlungen bleiben doch geöffnet). Wenn Sie/Ihr also noch schnell einen Kalender für Eure Lieben kaufen wollt, haltet Euch ran. Wir vom Heimatverein Köpenick empfehlen natürlich einen Kalender mit lokalem Bezug. Darunter zwei, an denen Mitglieder des Heimatvereins, darunter der bekannte Fotograf und...

  • Köpenick
  • 13.12.20
  • 238× gelesen

Besinnlichkeit mit Abstand
Christvespern an Heiligabend finden in verschiedenen Kirchen im Bezirk statt

Wer dieses Jahr den Gottesdienst zu Heiligabend miterleben möchte, muss sich aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen frühzeitig Karten sichern. Auch in Zeiten der Pandemie soll die für viele Menschen zum Weihnachtsfest gehörende Tradition fortgeführt werden. Ein paar Beispiele haben wir für Sie zusammengestellt. In der Friedenskirche Niederschöneweide, Britzer Straße 3, findet die Christvesper mit Krippenspiel um 15 Uhr sowie die musikalische Vesper um 16.30 Uhr statt. In der Christuskirche...

  • Köpenick
  • 13.12.20
  • 223× gelesen
Seit 2003 blickt der "Alte Fritz" wieder stolz über den Markplatz Friedrichshagen. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Ein bisschen Kultur in Corona-Zeiten
Audioguide zu den Kunstwerken im öffentlichen Raum für Friedrichshagen und Schöneweide

Das Berliner Kulturleben ist in der Pandemie komplett lahmgelegt worden. Kinos,Theater, Konzerthäuser, Museen und Galerien sind weiterhin geschlossen. Kulturinteressierten bleiben da nicht mehr viele Optionen. Zum Glück sind Kunstwerke im öffentlichen Raum immer zugänglich. Ein 45-minütiger Audioguide macht diese in Friedrichshagen und Schöneweide jetzt zu einem besonderen Erlebnis. Die akustische Führung zu den beiden Kunstpfaden verbindet jeweils neun Kunstwerke in beiden Ortsteilen....

  • Friedrichshagen
  • 12.12.20
  • 672× gelesen
  • 1
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Foto: Georg Krause
2 Bilder

Pflanzen mit Handicap

Köpenick. Die Fotoausstellung „Mut zur Schönheit“ von Georg Krause in der Mittelpunktbibliothek, Alter Markt 2, wurde bis 16. Januar verlängert. Der Porträtfotograf konzentrierte sich diesmal auf das Ablichten von Pflanzen und Pflanzenteilen. „Besonders reizen mich dabei Verwachsungen oder von der Norm abweichende Gebilde, sozusagen Pflanzen mit Handicap“, sagt er. Geöffnet ist Montag und Mittwoch 13 bis 19 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonnabend 10 bis 14 Uhr....

  • Köpenick
  • 01.12.20
  • 177× gelesen

Weihnachtsbaum auf Marktplatz Adlershof darf geschmückt werden

Adlershof. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass auf dem Markplatz Adlershof zur Adventszeit ein Tannenbaum aufgestellt wird. Auch in diesem Jahr kann der Weihnachtsbaum aus der Baumschule Späth wieder von allen Adlershofern mitgestaltet werden. „Es können alle, die Lust und Muße haben, ihren ganz persönlichen Weihnachtsschmuck an den Baum hängen und somit sich selbst und anderen ein wenig Freude bereiten“, teilte das Aktive Zentrum Dörpfeldstraße mit. PH

  • Adlershof
  • 01.12.20
  • 48× gelesen

Audioguide zu Kunstpfaden

Friedrichshagen. Eine besondere Art der Informationsvermittlung über Kunstwerke im öffentlichen Raum gibt es jetzt in Treptow-Köpenick. Wie das Bezirksamt mitgeteilt hat, wurde ein Audioguide zu den Kunstpfaden in Friedrichshagen und Schöneweide produziert. Die akustische Führung der Kulturradio-Journalistin Michaela Gericke im Gespräch mit Kunsthistoriker Martin Schönfeld vom Büro für Kunst im öffentlichen Raum soll Anwohner neue Einblicke in die Kunstschätze in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld...

  • Friedrichshagen
  • 27.11.20
  • 118× gelesen

Jahresauftakt 2021 abgesagt

Treptow-Köpenick. Das Bezirksamt hat den Jahresauftakt, der traditionell am dritten Sonnabend des neuen Jahres im Rathaus Köpenick stattfindet, frühzeitig abgesagt. Die Entscheidung sei aufgrund der „weiterhin sehr dynamischen Lage hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus und vor dem Hintergrund der jüngst beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Pandemie“ getroffen worden. Bei der Veranstaltung treten sonst beispielsweise Künstler wie die Köpenicker Hauptmanngarde...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.11.20
  • 61× gelesen

Adventsbasteln trotz Corona

Köpenick. Der Technische Jugendbildungsverein in Praxis (TJP), Lobitzweg 1-5, bietet in seinen Lern- und Erfinderwerkstätten für Kinder ab sechs Jahren Adventsbasteln an. Dort können lustige Weihnachtsmänner, Elche, Weihnachtsbäume oder Schneemänner aus Holz sowie Kerzenständer angefertigt werden. Die Kosten sind vom verwendeten Material abhängig und liegen bei zwei bis Euro. Kontakt unter der Telefonnummer 654 84 95 90, Anmeldung unter reservierung@tjp-ev.de. PH

  • Köpenick
  • 25.11.20
  • 75× gelesen
Die Grünauer Fähre F12 beim Übersetzen im Nebel. | Foto: Wenko Süptitz

Schönstes Foto aus Grünau

Grünau. Mit seiner Aufnahme „Fähre im Nebel“ hat Wenko Süptitz den Grünauer Fotowettbewerb gewonnen. „Es ist ein wunderschönes Foto der Fähre F12, die Grünau und Wendenschloss verbindet“, urteilte der Ortsverein Grünau. Dieser hatte im Rahmen seines 30. Jubiläums Hobbyfotografen aufgerufen, die schönsten Fotos einzusenden, die den Ortsteil in Szene setzen. Mehr als 70 Bilder wurden eingereicht. Die eindrucksvollsten werden in einem Geburtstagskalender des Ortsvereins veröffentlicht....

  • Grünau
  • 24.11.20
  • 381× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.