Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Osterferienspaß 2021 in Berlin

Nach Homeschooling und Wechselunterricht stehen in Berlin nun endlich zwei Wochen Osterferien vor der Tür. Neben spannenden Aktivitäten online oder per Livestream gibt es für die freien Tage auch viele Ferienangebote an der frischen Luft – von Kunstprojekten, Ausstellungen, Museumsevents und Naturerkundungen bis hin zu Workshops zu diversen Themen: Für alle ist etwas dabei. Dabei werden selbstverständlich die aktuellen Corona-Auflagen immer berücksichtigt. Im Veranstaltungskalender des Berliner...

  • Charlottenburg
  • 27.03.21
  • 117× gelesen
Mit dieser Praktica-Kamera hat Ralf Drescher vor 40 Jahren sein erstes Zeitungsfoto aufgenommen. Aufgenommen vor dem Interview im "Zenner"-Festsaal. | Foto: privat
4 Bilder

Zeitzeugen erinnern im Video an die Geschichte des Ausflugslokals „Zenner“
Mein allererstes Zeitungsfoto

Die neuen Betreiber des Ausflugsrestaurants „Zenner“ haben ein Video mit Aussagen von Zeitzeugen in Auftrag gegeben, dafür bei Facebook und auch in der Berliner Woche zum Mitmachen aufgefordert. Zu denen, die sich gemeldet hatten, gehörte auch der Berliner Lokaljournalist Ralf Drescher. „Ich habe 1981 bei ,Zenner' mein erstes Zeitungsfoto gemacht. Ich war damals Student an der Humboldt-Uni, hatte Semesterferien und viel freie Zeit. In der Tagespresse hatte ich vom Elefantenfrühstück auf der...

  • Alt-Treptow
  • 24.03.21
  • 342× gelesen
  • 1
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen

Quatschen mit dem Osterhasen

Oberschöneweide. Das FEZ Berlin hat sich zum Osterfest eine digitale Alternative überlegt. Es lädt vom 27. März bis zum 5. April täglich von 17 bis 20 Uhr zum „Quatschen mit dem Osterhasen – digital, aber live!“ ein. Kinder ab sechs Jahren können den Osterhasen treffen und bei verschiedenen Aktionen mitmachen. Online-Tickets gibt es zum Preis von drei Euro unter tickets.fez-berlin.de/Default.aspx, weitere Informationen auf fez-berlin.de. PH

  • Oberschöneweide
  • 22.03.21
  • 51× gelesen

Industriesalon öffnet wieder

Oberschöneweide. Am Ostersonntag, 4. April, öffnet der Industriesalon, Reinbeckstraße 10, wieder und zeigt die Sonderausstellung „Schöner Strom“ mit Fotografien von Karlheinz Rothenberger. Zu sehen sind sie dann mittwochs bis sonntags 14 bis 18 Uhr. Besucher müssen sich bitte unbedingt anmelden unter info@industriesalon.de. Auf die ersten wartet eine süße Überraschung. Infos zur Ausstellung auf der neuen Website www.industriesalon.de/angebote/ausstellungen. sim

  • Oberschöneweide
  • 22.03.21
  • 60× gelesen
In seiner Wohnung in Tempelhof hat Spreepark-Fan Christopher Flade schöne Fotos aus der Zeit nach der Schließung aufgehängt. | Foto: Philipp Hartmann
16 Bilder

Das Fotoarchiv des Spreeparks
Christopher Flade sammelt alte Aufnahmen vom einst beliebten Ausflugsziel und entdeckt dabei immer wieder Neues

Hinter jedem Foto steckt eine Geschichte – und Christopher Flade kennt sie alle. Seit 2003 betreibt der heute 32-Jährige die Fanseite berliner-spreepark.de. Mehr als 10 000 Fotos hat er zugeschickt bekommen, die bis dato in Familienalben schlummerten. Rund 4000 hat er online gestellt. Eine riesige Fotodatenbank konnte der gelernte Hotelfachmann so aufbauen. Immer wieder sind Schnappschüsse dabei, die andere als belanglos einschätzen, worauf er jedoch Details entdeckt, die auch ihm noch nicht...

  • Plänterwald
  • 21.03.21
  • 1.364× gelesen
  • 1
Unterwegs durch die Wuhlheide. | Foto: Parkeisenbahn/Peter Bauchwitz

Saisonstart bei der Parkeisenbahn
Mit dem kleinen Zug durch die Wuhlheide

Am Wochenende beginnt die 65. Fahrsaison bei Berlins kleinster und von Kindern betriebener Eisenbahn. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird bis auf Weiteres ein eingeschränkter Fahrbetrieb mit Einstieg ausschließlich am Hauptbahnhof der Parkeisenbahn (Haupteingang FEZ/Straße An der Wuhlheide) angeboten. Die Züge fahren Sonnabend, sonn- und feiertags von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr im 30-Minuten-Takt. Für die Mitfahrt gilt für Personen ab sechs Jahre ...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.21
  • 1.101× gelesen

Zeichen und Wunder von unterwegs

Köpenick. Im Rathaus, Alt-Köpenick 21, sind unter dem Titel "Zeichen und Wunder von unterwegs" noch bis zum 16. Mai Bilder von Frank Hüller zu sehen. Die Ausstellung des Bildhauers und Sozialpädagogen, der unter anderem auch Spielmittel und Freiflächen in sozialpädagogischen Einrichtungen, zum Beispiel für „Grün macht Schule“, gestaltete, kann montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Infos zum Künstler unter www.huel-bildhauer.de. sim

  • Köpenick
  • 17.03.21
  • 41× gelesen
Die S-Bahn, der Müggelturm, der Alte Fritz, ein Wildschwein und verschiedene Sportarten schafften es auf die große Fassade. | Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick
3 Bilder

Graffiti schützen vor Graffiti
Künstler gestaltete Fassaden der Sportstätte in der Hämmerlingstraße

Mit großformatigen Wand-Graffitis will das Bezirksamt die Sportstätte in der Hämmerlingstraße 80-88 künftig vor Schmierereien und Schäden schützen. Die Sporthalle hatte aus dem Sportstätten-Sanierungsprogramm des Senats eine neue Wärmedämmfassade erhalten. Weil noch während der Bauarbeiten mehrere Schmierereien durch Graffiti erfolgten, reagierte der Bezirk. In Zusammenarbeit mit dem Graffitikünstler Julius S. konnte mit rund 11 700 Euro aus dem Sanierungsbudget die künstlerische Gestaltung der...

  • Köpenick
  • 16.03.21
  • 754× gelesen

Kunst-Audioguide bald auch in Johannisthal

Johannisthal. 2020 sind in Schöneweide und Friedrichshagen zwei akustische Führungen zu jeweils neun Kunstwerken im öffentlichen Raum entstanden. 2021 soll ein solches Projekt auch im Ortsteil Johannisthal umgesetzt werden, wie Kulturstadträtin Cornelia Flader (CDU) ankündigte. Für die beiden bisherigen Audioguides wurden QR-Codes an die Kunstwerke geklebt, die mit einem Smartphone abfotografiert werden konnten. Dies führte direkt zu den Audiodateien und den Geschichten von...

  • Johannisthal
  • 14.03.21
  • 91× gelesen

Berlin informiert: Spieleplattformen in Österreich

In Österreich werden gut 283 Millionen Euro an Umsatz durch online Casinos erzielt. Denn das Spiel um Echtgeld boomt heutzutage mehr denn je. Gerade der online Glücksspiel-Sektor ist mit Fortschritt unserer Technologie ein immer größer und breiter werdender Markt. Doch woher kommen eigentlich die Plattformen für online Casinos? Und wer stellt diese Plattform her? Diese Casino Fragen wollen wir heute einmal für dich beantworten. Wir haben uns das Thema online Casino Österreich einmal aus einem...

  • Adlershof
  • 14.03.21
  • 351× gelesen
  • 2
2 Bilder

Perspektiven aus dem richtigen Blickwinkel
Ein Kunstwerk mit geheimen Botschaften

Adlershof. Recht eindrucksvoll befasst sich der Künstler und Lichtdesigner Nils R. Schultze mit Verschlüsselungsverfahren. Seine Plastik „Kryptographie“ aus rostbraunem CorTen-Stahl steht an der Ecke Brook-Taylor-Straße/Rudower Chaussee im Berliner Ortsteil Adlershof. Der Künstler hat in seinem Kunstwerk geheime Botschaften versteckt. Auf einem Betonfundament wurde eine rechteckige zweiteilige Stahl-Platte in der gleichen Größe wie ihr Untergrund montiert. Darauf stehen in diagonaler Anordnung...

  • Adlershof
  • 13.03.21
  • 323× gelesen

Neuer Bücherbus nach 20 Jahren

Treptow-Köpenick. Der große Bücherbus der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll gefeiert werden, ist aber zugleich auch Anlass für eine teure Neuinvestition. Nach 20 Jahren hat der Bücherbus nämlich das reguläre Rentenalter erreicht und muss ersetzt werden. Daher beginnen dieses Jahr die konkreten Planungen zur Beschaffung eines neuen großen Bücherbusses, wie das Bezirksamt bekanntgab. Die Kosten für das speziell anzufertigende Fahrzeug belaufen...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.03.21
  • 68× gelesen

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 134× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 89× gelesen
  • 1

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 75× gelesen

Ateliers für Künstler
Neues Bündnis „Kultur Räume Berlin“ kümmert sich künftig um Arbeitsräume

Das neu gegründete Bündnis „Kultur Räume Berlin“ übernimmt ab sofort die Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Probenräumen für die freie Kunstszene. Dafür wurde eigens die Kulturraum Berlin GmbH gegründet, die das Arbeitsraumprogramm der Senatskulturverwaltung optimieren und koordinieren wird. Sie ist eine Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung und wird vom Senat institutionell gefördert. Im Bündnis „Kultur Räume Berlin“ arbeiten die...

  • Mitte
  • 20.02.21
  • 326× gelesen

Videoprojekt zum Gasthaus Zenner

Alt-Treptow. Die neuen Betreiber des Gasthauses Zenner am Treptower Park, das ab Mai schrittweise eröffnen wird, suchen Zeitzeugen für ein Videoprojekt. Sie sollen ihre persönlichen Geschichten erzählen, die sie mit dem traditionsreichen Lokal verbinden. „Nostalgisch, schillernd oder rührend. Ob von einmaligen oder Stammgästen, jung oder alt. Ab Frühling wird das Zenner Stück für Stück wiedereröffnet und der einzigartigen wechselhaft-wilden Geschichte ein völlig neues Kapitel hinzugefügt“,...

  • Alt-Treptow
  • 18.02.21
  • 152× gelesen

Bezirk ist jetzt bei Instagram aktiv

Treptow-Köpenick. Nach Twitter, Facebook und YouTube präsentiert sich das Bezirksamt jetzt auch auf Instagram mit einem eigenen Kanal. Informative Inhalte, Bilder und kurze Videobeiträge, sogenannte Insta-Stories, aus dem Bezirk gibt es unter dem Namen „@baberlintk“ auf der Foto- und Videoplattform. Wie das Bezirksamt ankündigte, sollen Nutzer der App dort unter anderem auch Einblicke in aktuelle Veranstaltungen erhalten. Besonders jüngere Menschen sollen mit dem Onlinedienst angesprochen...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.02.21
  • 54× gelesen

Ausstellung als Videoführung

Treptow-Köpenick. Die im vergangenen Jahr eröffnete Ausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen“ über die Einbindung der Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick in Groß-Berlin im Jahr 1920 gibt es jetzt online. Die Sonderausstellung aus dem Museum Köpenick kann virtuell durchgesehen werden. In vier Teilen stellen die Kuratoren besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor. Zur Videoführung geht es auf https://bwurl.de/1643. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 09.02.21
  • 48× gelesen
An 500 Orten wirbt der Dom mit Plakaten um Spenden. | Foto: Berliner Dom
3 Bilder

Dom braucht Spenden
Wegen Corona bleiben zahlende Berlin-Touristen aus

Deutschlands größter evangelischer Kirchenbau, der imposante Berliner Dom am Lustgarten, kämpft ums Überleben. Auf über 500 Plakatwänden bittet die Oberpfarr- und Domkirchengemeinde um finanzielle Hilfen. Hunderttausende Touristen besuchen jährlich den 1905 von Kaiser Friedrich Wilhelm II. eröffneten Dom. Im farbenprächtigen Kirchenraum finden häufig bundesweite Gottesdienste und Gedenkfeiern statt – etwa für Opfer von Anschlägen oder wie kürzlich zum Gedenken an die Opfer der Pandemie. Das und...

  • Mitte
  • 05.02.21
  • 261× gelesen

Bahnhofsschild für das Museum

Johannisthal. Am 13. Dezember wurde der Betriebsbahnhof Schöneweide in Bahnhof Johannisthal umbenannt. Nun hat das Museum Treptow-Köpenick eines der Bahnhofsschilder erhalten. Der ehemalige Berliner-Woche-Reporter Ralf Drescher, der stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick ist, hatte nach der Umbenennung Kontakt zur Pressestelle der Deutschen Bahn aufgenommen. Daraufhin kam die Übergabe des Schilds zustande. Die weiteren Schilder gingen an das S-Bahn-Museum und die...

  • Johannisthal
  • 05.02.21
  • 96× gelesen

Online-Petition für Kulturszene

Treptow-Köpenick. Anfang November ging von einer Gruppe Kulturschaffender und Kulturförderer in Berlin der Impuls für die „Initiative Kultur ins Grundgesetz“ aus. Inzwischen hat die von Kathrin Schülein, Intendantin des Theaters Adlershof, gestartete Online-Petition mehr als 21 800 Unterschriften gesammelt. Zu den Unterzeichnern gehört neben Prominenten wie Till Brönner, Wim Wenders, Konstantin Wecker und Sebastian Krumbiegel auch Treptow-Köpenicks Bürgermeister Oliver Igel. „Kultur entführt...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.02.21
  • 55× gelesen
Künstler Ralf Schmerberg entdeckte die ehemalige Turbinenhalle, als er auf Ateliersuche mit dem Motorroller durch die Stadt fuhr. | Foto: Philipp Hartmann
13 Bilder

Riesige Turbinenhalle wird Kunst- und Konzertort
Künstler Ralf Schmerberg hat die „MaHalla Berlin“ gepachtet

Die Farbe bröckelt von den Wänden. Treppen und Geländern hat der Rost zugesetzt. Die ehemalige Industriehalle in der Wilhelminenhofstraße 76 hat schon bessere Tage gesehen. Genau dieser raue Charme aber fasziniert Ralf Schmerberg besonders. Für 20 Jahre hat der preisgekrönte Künstler und Filmemacher die Halle von einem privaten Unternehmer gepachtet. Schon bald sollen in der sogenannten "MaHalla" Berlin bis zu 100 Menschen zusammenkommen, um ihre künstlerischen Vorstellungen ausleben zu können....

  • Oberschöneweide
  • 02.02.21
  • 4.189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.