Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Symposium: Kunst und Klimawandel

Oberschöneweide. Für die Zeit vom 9. bis 16. August plant das Bezirksamt auf dem Stadtplatz Oberschöneweide am Kaisersteg ein Symposium mit acht Künstlern unter dem Motto „Art for the Elements“. Ziel ist die künstlerische Auseinandersetzung mit den am Ort vorhandenen Elementen von Erde, Licht, Luft und Wasser im Zusammenhang des globalen Klimawandels. Im Anschluss der Werkphase vor Ort ist eine fotografisch-dokumentierende Ausstellung geplant. Bis zum 12. Juni 12 Uhr nimmt der Fachbereich...

  • Oberschöneweide
  • 26.05.21
  • 61× gelesen

Museen wieder offen
Besucher benötigen negativen Corona-Test

Unter Beachtung der aktuellen Infektionsschutzverordnung sind seit 19. Mai die Museen im Bezirk wieder für Publikum geöffnet. Für einen Besuch ist ein tagesaktueller negativer Corona-Test vorzulegen. Es gelten weiterhin die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Eine FFP2-Maske zu tragen, ist Pflicht. Geöffnet sind das Museum Treptow, Sterndamm 102, Mo und Do 10-18 Uhr, Di 10-16 Uhr, So 14-18 Uhr, das Museum Köpenick, Alter Markt 1, Di und Do 10-18 Uhr, Mi 10-16 Uhr, So 14-18 Uhr, die...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.05.21
  • 243× gelesen

Workshop zu Stolpersteinen

Oberschöneweide. Von Juni bis September findet ein viertägiger Workshop zum Thema Stolpersteine in Schöneweide statt. Dessen Ziel ist, die Erinnerung an die Opfer der Nationalsozialisten wachzuhalten und aus der Vergangenheit zu lernen. Im Vordergrund stehen folgende Fragen: Welche Stolpersteine gibt es in Schöneweide? Ist abschätzbar, wie vielen Personen noch zu gedenken ist? Wie können die Daten recherchiert werden? In welcher Form sind die Ergebnisse darzustellen? Alle Bewohner Schöneweides...

  • Oberschöneweide
  • 18.05.21
  • 54× gelesen
An der Joseph-Schmidt-Musikschule, hier der Standort in der Altstadt Köpenick, werden rund 3000 Musikschüler unterrichtet. | Foto: Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick

Musikalisch vielseitig aufgestellt
Joseph-Schmidt-Musikschule feiert 70-jähriges Bestehen

Die Joseph-Schmidt-Musikschule ist 70 Jahre alt. Dieses Jubiläum möchte der Bezirk trotz der Pandemie feiern und plant dazu verschiedene Veranstaltungen. Es dürfe auf keinen Fall von der Öffentlichkeit unbemerkt verstreichen, ließ das Bezirksamt verlauten. Für den 28. Mai ist im Hof der Musikschule in der Freiheit 15 in Köpenick ein Lehrerkonzert angesetzt. Dieses soll den Auftakt einer Reihe von Präsenzveranstaltungen bilden. Nach der Sommerpause soll es mehrere Jubiläumskonzerte geben, die...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.21
  • 478× gelesen

Historische Fotos werden gesucht

Treptow-Köpenick. Die Kunstfabrik Köpenick sucht aktuell nach historischen Aufnahmen. Im Rahmen eines aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes sind insbesondere Fotos von Straßenzügen, Gebäuden und Plätzen in Treptow-Köpenick vor 1955 von Interesse. Die Teilnehmer der Projektgruppe werden dann aus gleicher Perspektive vergleichende Aufnahmen erstellen und diese den alten Aufnahmen gegenüberstellen. So soll die Entwicklung im Bezirk in den vergangenen 100 Jahren sichtbar...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.05.21
  • 55× gelesen

Ein Stück Kultur im Netz
Frühlingsmatinee des Bezirks liefert Information und Unterhaltung

Bürgermeister Oliver Igel und der Vorsteher der Bezirksverordneten, Peter Groos, laden Bürger zur digitalen Frühlingsmatinee ein. Sie soll ein Ersatz dafür sein, dass derzeit nicht wie gewohnt kulturelle Veranstaltungen an festen Orten stattfinden dürfen. In dem gut einstündigen Film, der unter www.youtube.com/watch?v=O3gX6vS0xNg auf YouTube zu sehen ist, erfahren Zuschauer interessante Fakten über den Bezirk. Es geht um die besonderen Herausforderungen der Pandemie, um Unternehmen, die in...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.04.21
  • 68× gelesen

Museen bleiben geschlossen

Treptow-Köpenick. Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung und der neuen Regelungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz bleiben die Museen Treptow-Köpenick bis auf Weiteres geschlossen. Dies betrifft das Museum Treptow, das Museum Köpenick, die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche und die Hauptmann-Ausstellung im Rathaus Köpenick. Auch Führungen sowie andere museumspädagogische Angebote können derzeit nicht stattfinden. Das Team der Museen ist jedoch weiterhin unter Telefon 902 97 33 51 sowie...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.04.21
  • 35× gelesen
  • 1
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie ein Magazin „Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“

„Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ heißt das neue Magazin der Berliner Morgenpost. Auf 108 Seiten lernen die Leser viele Trends vom neuen E-Bike bis hin zum praktischen Zubehör kennen. Aber auch tolle Routen für die Radtour am Wochenende dürfen hier nicht fehlen. Berlin tritt in die Pedale! Frei und unabhängig auf zwei Rädern durch die Stadt, den Wind im Haar und ein Glücksgefühl im Herzen – klar, dass sich das Radfahren wachsender Beliebtheit erfreut. Das bildreiche Magazin „Mit dem...

  • Tempelhof
  • 27.04.21
  • 1.261× gelesen
  • 1

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Das Kino Union darf sich über 35 000 Euro vom Medienboard Berlin-Brandenburg freuen. | Foto: Philipp Hartmann

Medienboard verteilt Geld an Kinos
Union, Spreehöfe und Astra-Filmpalast erhielten Prämien

Das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) stellt in diesem Jahr erneut die Rekordsumme aus dem Vorjahr von fast 1,5 Millionen Euro für den Kinoprogrammpreis bereit. „Der Kinoprogrammpreis honoriert in diesem Ausnahmejahr das unglaubliche Durchhaltevermögen, das unermüdliche Engagement und die immense Kreativität, die die Kinomacher bewiesen haben, um durch die schwere Zeit der Lockdowns zu kommen“, teilte das staatliche Unternehmen für Filmförderung mit. Insgesamt 96 Kinos in Berlin und...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.04.21
  • 304× gelesen
Kinochef Matthias Stütz darf sich über eine Prämie von 35 000 Euro freuen. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher

35 000 Euro für das "Kino Union"
Ausgezeichnetes Lichtspieltheater

In diesem Jahr wurde der Kinoprogrammpreis des Medienboards Berlin Brandenburg coronabedingt nur virtuell vergeben. Rund 1,5 Millionen Euro gingen an 51 Kinos aus beiden Bundesländern, darunter an drei Lichtspielhäuser im Bezirk Wieder wie schon seit über zehn Jahren im oberen Bereich mit dabei ist das Kino „Union“ an der Bölschestraße. Betreiber Matthias Stütz darf sich über eine Prämie von 35 000 Euro freuen. Ebenfalls ausgezeichnet aus dem Bezirk Treptow-Köpenick wurden der „Astra...

  • Friedrichshagen
  • 15.04.21
  • 323× gelesen

Fotoporträts aus Lateinamerika

Köpenick. "Das Realwunderbare – die tausend Gesichter Lateinamerikas" ist der Titel einer Fotoausstellung von Gerta Stecher, die die Mittelpunktbibilothek, Alter Markt 2, jetzt zeigt. " Das Mit- und Nebeneinander von Indios, Mestizen, Weißen, Mulatten, Schwarzen und Asiaten gibt den Lateinamerikanern ihr besonderes mitmenschliches Flair. Die abgebildeten Personen waren mir im Moment der Aufnahme so nah, als hätte ich sie persönlich lieb, als wären sie mir seit Langem bekannt", so die...

  • Köpenick
  • 15.04.21
  • 47× gelesen
Schüler gestalteten für die BVG 53 Bilder mit Wünschen zur Mobilität der Zukunft, die einer Sichtschutzplane an der Kreuzung Groß-Berliner Damm und Sterndamm zu sehen sind. | Foto: BVG/Johannes Reinoso Guerra

Sichtschutzplane wird zur Galerie
An der neuen Tramstrecke sind Kunstwerke zu sehen

Die BVG hat ein bisschen Kunst auf ihre Baustelle der neuen Straßenbahnstrecke in Adlershof gebracht. 53 Bilder, die im Rahmen eines von der BVG initiierten Kunstprojekts zum Thema Mobilitätswende entstanden sind, zieren die Sichtschutzplane des Bauzauns an der Kreuzung Groß-Berliner Damm und Sterndamm. Gestaltet wurden die Werke von Schülern des Dathe- und des Gebrüder-Montgolfier-Gymnasiums, der Metropolitan School sowie Teilnehmern eines inklusiven Projekts des Lebenshilfe-Landesverbands...

  • Adlershof
  • 14.04.21
  • 567× gelesen

Vorbereitungen für 275. Jubiläum Müggelheims laufen

Müggelheim. Im kommenden Jahr wird Müggelheim 275 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums will der Müggelheimer Heimatverein ein Angerfest feiern und nach eigener Aussage „eine Jubiläumszeit gestalten, von der man noch in 100 Jahren spricht“. Der Vorstand wird sich auf dieses Ereignis in den kommenden Wochen und Monaten intensiv vorbereiten. Es sollen Gespräche mit anderen Vereinen in Müggelheim geführt werden, um Gewerbetreibende und Gastwirte mit ins Boot zu holen. Auch Schule, Kita und...

  • Müggelheim
  • 13.04.21
  • 259× gelesen
Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das Morgenpost-Magazin mit tollen Tipps

Die Berliner verbringen jetzt wieder mehr Zeit im Freien. Doch die Nachbarschaft ist abgeklappert. Wohin soll der nächste Ausflug gehen? Anregung findet man im Magazin der Berliner Morgenpost "Draußen in Berlin und Brandenburg". In Berlin und Brandenburg reihen sich kleine und große Attraktionen aneinander – und viele davon kennen selbst die Einheimischen noch nicht. Höchste Zeit für Entdeckungstouren in die Nachbarschaft – unter diesem Motto hat die Berliner Morgenpost im vergangenen Jahr...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.04.21
  • 2.409× gelesen
  • 1

Textile Raum-Installation

Köpenick. Bis zum 27. Mai eröffnet die Galerie Grünstraße, Grünstraße 22, Zugang über Böttcherstraße, ihr Programm mit der Ausstellung "Geometrische Poesie". Gezeigt wird eine textile Raum-Installation der auf Burg Giebichenstein ausgebildeten Designerin Christina Köster. Textile Grundelemente erzeugen die nach den Prinzipien der Faltung, Stufung und Verspannung ein abstraktes und poetisches Raumbild. Sichtbar werden ästhetische und mentale Erfahrungen von Ordnung und Freiheit, Stabilität und...

  • Köpenick
  • 09.04.21
  • 50× gelesen
  • 1
Das Figurentheater Grashüpfer ist eine Institution.

Festival der verhinderten Premieren
Figurentheater Grashüpfer startet eine besondere Ausschreibung

Das Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park hat sich etwas Besonderes überlegt und feiert vom 27. August bis 19. September ein „Festival der verhinderten Premieren“. Dafür sucht es Produktionen, die während des Lockdowns entstanden sind. Hintergrund ist, dass die Corona-Pandemie die Kulturszene zum Erliegen gebracht hat. Veranstaltungen wurden abgesagt, Premieren verschoben und Spielpläne umgestellt. Dennoch wurde auch in der Zeit des Stillstands weiter an neuen Stücken und Formaten...

  • Alt-Treptow
  • 07.04.21
  • 300× gelesen
  • 1

Graffiti, Malerei oder Efeuwuchs an der Fassade der Gasdruckregelanlage in Müggelheim

Müggelheim. Wie die Fassade der neuen Gasdruckregelanlage der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg in Müggelheim gestaltet wird, dürfen die Anwohner selbst entscheiden. Auf seiner Internetseite hat der Müggelheimer Heimatverein die drei zur Wahl stehenden Entwürfe präsentiert. Es kann zwischen einer Fassadengestaltung durch aufgemaltes Fachwerk, einer Graffiti-Malerei und einer Efeubepflanzung gewählt werden. Noch bis zum 18. April können dazu Kommentare abgegeben werden, entweder per Mail an...

  • Müggelheim
  • 06.04.21
  • 109× gelesen

Der Hauptmann von Köpenick feiert Saisonstart

Köpenick. Sofern es die Pandemie zulässt, möchte die Köpenicker Hauptmanngarde am 1. Mai um 11 Uhr erstmals in diesem Jahr wieder im Hof des Köpenicker Rathauses auftreten. Die Vorführungen sollen wieder regelmäßig an den Sonnabenden stattfinden und dauern jeweils eine halbe Stunde. Wie der Vereinsvorsitzende Klaus Hohlfeld, der im ehrenamtlichen Ensemble in die Rolle eines Rekruten schlüpft, mitteilte, sucht die Hauptmanngarde dringend nach einer "Blutauffrischung". Die meisten der Mitglieder...

  • Köpenick
  • 06.04.21
  • 166× gelesen
Seit mehr als acht Jahren ist das frühere Jugendkulturzentrum ABC Rocks in der Nähe des S-Bahnhofs Hirschgarten zu. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Grüne setzen sich für ABC Rocks ein
Ehemaliges Jugendkulturzentrum soll Kulturstandort bleiben

Ende 2012 wurde das Jugendkulturzentrum ABC Rocks in der Hirschgartenstraße 14 dichtgemacht. Jetzt wollen die Bündnisgrünen mit einem Antrag in der BVV erreichen, dass das Gebäude für eine kulturelle Nutzung erhalten bleibt. „Immer mehr Kulturschaffende werden durch steigende Mietpreise und eine für Investoren lukrative Wohnnutzung verdrängt. Das wollen wir an diesem Standort verhindern“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Claudia Schlaak. Auf Anfrage ihrer Partei hatte das Bezirksamt berichtet,...

  • Friedrichshagen
  • 04.04.21
  • 592× gelesen
Das Mosaik "Vögel" von Ortraud Lerch soll ebenfalls wieder öffentlich zugänglich sein. | Foto: BUWOG; Künstlerin: Ortraud Lerch
2 Bilder

Wohin sollen die beiden Mosaike?
Bezirk sucht neue Standorte für gerettete Kunstwerke von Ortraud Lerch

Das Bezirksamt ist derzeit auf der Suche nach neuen Standorten für zwei großformatige Mosaike aus dem Jahr 1977 und bittet dafür Bürger um Vorschläge. Die beiden Wandbilder wurden nach den Entwürfen der Mosaikkünstlerin Ortraud Lerch (1939-2013) geschaffen. „Sie zeichnen sich durch ihre bemerkenswerte Farbigkeit, Materialqualität und Abstraktion aus“, beschreibt das Bezirksamt die farbenfrohen Werke. Entstanden waren sie im Rahmen der Erweiterung des Kulturhauses des VEB Berliner Metallhütten-...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.04.21
  • 447× gelesen

HTW lädt online zur Talkrunde ein

Oberschöneweide. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft setzt am 15. April von 18 bis 20 Uhr ihre Veranstaltungsreihe „Spree Talk“ fort. Dabei wird vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse der Forschung der Wandel von Schöneweide offen und zukunftsorientiert diskutiert. Diesmal nehmen Kunsthistorikerin Susanne Kähler, Bildhauerin Dr. Susanne Roewer und Albrecht Pyritz vom Bezirksamt Treptow-Köpenick auf dem Podium Platz. Moderiert wird der Talk zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ von...

  • Oberschöneweide
  • 30.03.21
  • 71× gelesen
Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen.  | Foto: Holiday on Ice/Deen van Meer 2018
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die neue Show von Holiday on Ice

Holiday on Ice kehrt zurück auf die großen Eisbühnen dieser Welt und macht auf seiner Deutschlandtour natürlich auch wieder Halt in Berlin. Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans dann auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen. Wir verlosen schon jetzt Karten! Hinter den Kulissen hat Holiday on Ice nicht aufgehört, an seiner Rückkehr und dem nächsten Eis-Spektakel zu arbeiten. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und richten unser...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 1.064× gelesen
Jürgen Vogel und Seyneb Saleh stehen für das ZDF vor der Kamera. Die Dreharbeiten finden vor allem in Köpenick statt. Im Hintergrund zu sehen: das Köpenicker Rathaus. | Foto: ZDF/Oliver Feist

Köpenick als Kulisse
ZDF dreht neuen Freitagskrimi

Für eine neue ZDF-Freitagskrimi-Reihe mit dem Arbeitstitel „Jenseits der Spree“ finden derzeit in Berlin und Umgebung Dreharbeiten statt. Mit dabei sind unter anderem Jürgen Vogel und Seyneb Saleh, die sich im Köpenicker Kommissariat als Duo zusammenfinden. Als Ermittler Robert Heffler und Kay Freund lösen sie fortan Kapitalverbrechen. Robert Heffler ist in der Krimireihe alleinerziehender Vater dreier Töchter. Aus persönlichen Gründen zum Schutz seines Familienlebens ließ er sich vor drei...

  • Köpenick
  • 29.03.21
  • 3.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.