Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Februar-Termine für Sprechstunden

Treptow-Köpenick. Auch im Februar bieten Bürgermeister Oliver Igel (SPD) sowie die Stadträte Marco Brauchmann (CDU), Carolin Weingart (Linke), Claudia Leistner (Grüne), Alexander Freier-Winterwerb (SPD) und Bernd Geschanowski (AfD) wieder Bürgersprechstunden an. Alle Termine in der Übersicht sind auf der Internetseite des Bezirksamts unter https://bwurl.de/18uk zu finden. Diese können sich noch kurzfristig ändern, weswegen ein aktueller Blick auf die Seite lohnt. Den Anfang machen Bürgermeister...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.01.23
  • 161× gelesen

Leicht erklärt mit vielen Bildern

Berlin. Für die Wiederholungswahl am 12. Februar hat das Aktionsbündnis für Menschen mit Behinderungen eine 36-seitige Broschüre herausgegeben. Das Heft, das gemeinsam mit dem Landeswahlleiter und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde, richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und erklärt in leicht verständlicher Sprache und mit vielen Bildern alles rund um die Wahl. Man kann die Broschüre unter berlin.de/wahlen herunterladen oder unter folgenden Adressen...

  • Mitte
  • 18.01.23
  • 153× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Streit über Gemüserabatt: SPD will Mehrwertsteuer auf alle Lebensmittel streichen

Es ist teuer geworden im Supermarkt. Explodierende Energiepreise und Inflation treiben auch die Preise für Grundnahrungsmittel nach oben. Um die Menschen zu entlasten, will die SPD die Umsatzsteuer auf Grundnahrungsmittel und Lebensmittel streichen. Das sei zu kostenintensiv und entlaste als Gießkannenprinzip auch Wohlhabende, meint Staatssekretärin Barbro Dreher von der grün geführten Senatsfinanzverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Jan Lehmann (SPD). Völlig unklar sei auch, ob die...

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 563× gelesen

Am Ende wissen, was helfen kann

Berlin. Viele belegen einen Erste-Hilfe-Kurs, um anderen in der Not helfen zu können. Aber auch Menschen am Lebensende brauchen eine besondere Unterstützung. Deshalb bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) Letzte-Hilfe-Kurse an. Die meisten Sterbenden wünschen sich, in einer vertrauten Umgebung für immer die Augen zu schließen. Angehörige und Nahestehende fühlen sich dabei häufig unsicher und hilflos. Was es dafür braucht, Freunde und Angehörige, die im Sterben liegen, zu...

  • Friedrichshain
  • 11.01.23
  • 197× gelesen

Anträge auf „Wohngeld Plus“

Berlin. Seit 1. Januar ist das neue Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft. Statt bisher 600.000 Haushalte können deutschlandweit rund zwei Millionen Haushalte das neue „Wohngeld Plus“ bekommen. Das Wohngeld wird mehr als verdoppelt und steigt von durchschnittlich rund 180 Euro pro Monat auf rund 370 Euro pro Monat. Das „Wohngeld Plus“ ist für Haushalte mit geringem Einkommen gedacht. Die Anträge können in Berlin ab sofort im Internet unter...

  • Mitte
  • 11.01.23
  • 424× gelesen
Seit 2011 ist Oliver Igel Bürgermeister von Treptow-Köpenick und in seiner mittlerweile dritten Amtszeit.  | Foto:  Philipp Hartmann

2023 hält viele Herausforderungen bereit
Bürgermeister Oliver Igel über die Wahlwiederholung, die Bewältigung von Krisen und harte Verhandlungen um Geld

Den Jahreswechsel hat Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ganz ruhig mit seiner Familie gefeiert und genossen, zwei Tage mal nichts zu machen. So hat der 44-Jährige Kraft tanken können für ein spannendes Jahr, in dem unter anderem nochmal gewählt wird in Berlin. Darüber und über weitere Herausforderungen sprach er mit Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann. Als wir uns vor einem Jahr zum Interview trafen, waren Sie dabei, wegen der Sanierung des Köpenicker Rathauses Umzugskartons zu packen. Wie...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.01.23
  • 867× gelesen

Ein Drittel mehr Anrufer

Berlin. Insgesamt 5628 Anrufe registrierte das Silbernetz-Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr. Das ist eine Steigerung von über 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die 24 festen und 37 ehrenamtlichen Mitarbeiter führten Gespräche mit einer Gesamtdauer von 28 636 Minuten. Deutschlandweit nutzten einsame Menschen, vor allem Ältere, die Möglichkeit, an den Feiertagen mit jemandem zu sprechen. Das Silbertelefon ist aber auch weiterhin da für Menschen ab 60 Jahren, die einfach mal...

  • Weißensee
  • 03.01.23
  • 177× gelesen

Briefwahllokal ist jetzt geöffnet

Treptow-Köpenick. Seit dem 2. Januar läuft im Bezirk der Versand der Briefwahlunterlagen und damit auch die Briefwahl für die Wiederholungswahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung am 12. Februar. Für eine leichtere und schnellere Bearbeitung können die Briefwahlunterlagen mit Hilfe des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Wer lange Postwege vermeiden möchten, kann das Briefwahlamt auch persönlich aufsuchen. Dort können die Briefwahlunterlagen...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.01.23
  • 1.324× gelesen

Vereinbarung zu Mieten verlängert

Berlin. Der Senat hat die Kooperationsvereinbarung „Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ mit den landeseigenen Wohnungsunternehmen bis Ende 2023 verlängert. Ziel des Vertrages sei es, vor allem „die Mieten im Bestand bezahlbar zu halten und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen“, wie es heißt. Die sechs Gesellschaften Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land und WBM verwalten insgesamt 351.689 Wohnungen. Wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mitteilt,...

  • Mitte
  • 31.12.22
  • 367× gelesen
Seit 2010 befindet sich der Mellowpark nahe dem Stadion An der Alten Försterei und ist seit Mitte 2022 Landesstützpunkt Radsport BMX-Freestyle. Nun wird auf dem Areal ein Jugendzentrum gebaut. | Foto:  Bezirksamt

Mellowpark bekommt ein Jugendzentrum
Bezirk erhält Bundesmittel zum Bau der Einrichtung bis 2026

Der seit 2010 auf dem Grundstück An der Wuhlheide 250-256 gelegene Mellowpark bekommt ein Jugendzentrum. Es soll bis 2026 gebaut werden und 8,5 Millionen Euro kosten. Dafür erhält der Bezirk Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Im September hatte er die Förderung für ein Jugendzentrum beantragt, um die Jugendarbeit im Mellowpark weiterführen und stärken zu können. Seit zwölf Jahren ist der Mellowpark, der sich zuvor...

  • Köpenick
  • 30.12.22
  • 838× gelesen

Neue Richter und Staatsanwälte

Berlin. Der Senat hat sechs neue Richter auf Probe und eine neue Staatsanwältin auf Probe ernannt. Außerdem erhielten zwei Richterinnen und ein Richter am Landgericht die Lebenszeiternennung. Des Weiteren wurden sechs Richter zu Vorsitzenden Richtern am Landgericht Berlin befördert. Der Richter am Amtsgericht Robert Pragst wurde zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Lichtenberg ernannt. „Es macht mich glücklich, dass wir durch diesen Ernennungs- und Beförderungsmarathon zum Jahreswechsel die...

  • Mitte
  • 30.12.22
  • 422× gelesen
  • 2

Ich meine - Sie stimmen ab
Arbeitssenatorin stellt Eckpunkte zur Ausbildungsplatzumlage vor

Die Ausbildungsplatzumlage ist ein zentrales Projekt der rot-grün-roten Koalition, für das Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke) jetzt die Eckpunkte vorstellte. Die Umlage sei als „Instrument gegen den Fachkräftemangel und für mehr Gerechtigkeit zwischen den Betrieben das wichtigste berufsbildungspolitische Vorhaben des Senats“. Die Idee: Alle Betriebe zahlen einen noch zu klärenden Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Landesfonds ein. Unternehmen, die ausbilden, bekommen daraus einen...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 349× gelesen
Ende Januar endet für Immobilienbesitzer die bereits verlängerte Abgabefrist der Grundsteuererklärung. Der Behörde liegt aktuell nicht einmal die Hälfte der erwarteten Erklärungen vor. | Foto:  magele-picture, AdobeStock

Abgabefrist endet im Januar
Viele Eigentümer haben noch keine Grundsteuererklärung abgegeben

Ende Januar endet die im Oktober bereits um drei Monate verlängerte Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen von Immobilienbesitzern. Bisher sind nicht mal die Hälfte der erwarteten Erklärungen zum Grundsteuerwert bei der Steuerbehörde eingegangen. Bis Redaktionsschluss hatten Haus- und Wohnungseigentümer 357.114 Grundsteuererklärungen abgegeben. Das sind 41,4 Prozent der erwarteten 863.521 Erklärungen. Die meisten seien über das Finanzportal Elster und über das Grundsteuerportal des Bundes...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 1.048× gelesen

Sprechstunden für Bürger

Treptow-Köpenick. Das Bezirksamt hat alle Bürgersprechstundentermine für den Monat Januar veröffentlicht. Sie sind unter https://bwurl.de/18r- zu finden. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist beispielsweise am 12. Januar von 15 bis 16 Uhr sowie am 26. Januar von 11 bis 12 Uhr unter Telefon 902 97 23 00 zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine können sich kurzfristig ändern. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 26.12.22
  • 72× gelesen

Europarat schickt Wahlbeobachter

Berlin. Der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats (KGRE) schickt zur Wiederholungswahl am 12. Februar Wahlbeobachter. Das hatte Landeswahlleiter Stephan Bröchler angeregt, wie er auf seinem YouTube-Kanal sagt. Auch Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sollen eingeladen werden. Eine Antwort der OSZE steht noch aus. Nach der Pannenwahl von 2021 habe Berlin Vertrauen eingebüßt, funktionierende demokratische Wahlen zu organisieren, so...

  • Mitte
  • 26.12.22
  • 252× gelesen

Radstreifen auf dem Sterndamm

Johannisthal. Auf dem Sterndamm soll nach Wunsch dreier Parteien die Planung des beidseitigen Radstreifens zwischen Königsheideweg und Südostallee bzw. Groß-Berliner Damm vorangetrieben werden. Linke, Grüne und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung haben gemeinsam einen entsprechenden Antrag gestellt. Sie fordern das Bezirksamt auf, sich dafür bei den zuständigen Stellen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz einzusetzen. Im Rahmen der Planungen zur Weiterführung der...

  • Johannisthal
  • 23.12.22
  • 413× gelesen
  • 1

Der Bezirk Pankow ist besonders gefragt
Laut Prognose wird die Hauptstadt bis 2040 um 187.000 Menschen wachsen

Senator Andreas Geisel (SPD) hat dem Senat die Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2021-2040 für die Bezirke vorgelegt. Die Bevölkerungsprognose und insbesondere die Ergebnisse auf Bezirksebene sind wichtig für Planer und Politiker. Die Prognosen sind Grundlage für Wohnungsbau, Kita- und Schulversorgung, Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und für die Festlegung von Wahlkreisen. Insgesamt wächst Berlin bis 2040 um 187.000 Menschen auf 3,963 Millionen Einwohner. Der größte Zuwachs wird für die...

  • Pankow
  • 20.12.22
  • 252× gelesen
Knapp 500 Kontrolleure sind in den bald knapp 100 Parkzonen der Stadt unterwegs. | Foto:  Dirk Jericho

Koalition uneins bei Parkvignetten
Wann die geplante Erhöhung der Gebühren kommt, steht noch nicht fest

Die Parkzonen bringen jährlich 58 Millionen in die Senatskasse. Vor allem in den Innenstadtbezirken stehen Tausende Parkuhren. Die geplante Verteuerung der Anwohnerparkausweise kommt voraussichtlich erst im zweiten Halbjahr 2023. Rund 58 Millionen Euro haben die sieben Bezirke, in denen es kostenpflichtige Parkzonen gibt, im vergangenen Jahr eingenommen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Demnach überprüfen täglich...

  • Mitte
  • 20.12.22
  • 746× gelesen
  • 1

Ich meine - Sie stimmen ab
Eine radikale Reform: FDP schlägt die Abschaffung der Bezirksämter vor

Nach dem Wahldesaster und der gerichtlich angeordneten Wiederholungswahl versprechen im laufenden Wahlkampf natürlich alle Politiker Besserung. Vor allem die Verwaltung, die die Bürger immer wieder mit Antragsstaus und geschlossenen Amtsstuben nervt, soll mal wieder „radikal“ reformiert werden, wie zum Beispiel Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch sagt. Richtig radikal ist der Vorschlag der FDP: Die Liberalen, die auf eine sogenannte Deutschland-Koalition mit SPD und CDU in die Regierung...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 804× gelesen
  • 3

Keine Erhöhungen bis Ende 2023
Senat beschließt Mietenstopp für landeseigene Wohnungen

Der Senat hat den am 1. November angekündigten Mietenstopp beschlossen. Demnach dürfen die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen bis zum 31. Dezember 2023 die Mieten nicht erhöhen. Bereits zum 1. November erfolgte Mieterhöhungen müssen die kommunalen Vermieter zurücknehmen. „Als Gesellschaften mit mehr als 360.000 Wohnungen für 750.000 Menschen in Berlin haben die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen und die Berlinovo eine besondere Verantwortung für eine sozial gerechte Wohnungspolitik“,...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 1.048× gelesen
  • 1
Michael Brand (Mitte) und Christian Mihr (rechts) im Gespräch mit Vertretern des BVDA. | Foto:  Hendrik Stein

„Gewalt gegen Journalisten nimmt zu”
Christian Mihr von „Reporter ohne Grenzen“ und Menschenrechtspolitiker Michael Brand (CDU) über Presse- und Meinungsfreiheit

Die Fußball-Weltmeisterschaft läuft noch auf Hochtouren und zumindest hierzulande auch die Debatte über den diesjährigen Austragungsort. Denn Katar steht wegen der Lage der Menschenrechte und Pressefreiheit heftig in der Kritik. Für den Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) sprachen darüber die Redaktionsleiter Tobias Farnung und Hendrik Stein mit dem Geschäftsführer von „Reporter ohne Grenzen“, Christian Mihr, und dem menschenrechtspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im...

  • Weißensee
  • 12.12.22
  • 254× gelesen
  • 1

Bezirk gründet Migrationsbeirat
Fast 20 Prozent der Bewohner stammen aus anderen Ländern

Das Bezirksamt plant die Gründung eines Migrationsbeirats. Wer daran interessiert ist, Mitglied zu werden, kann sich bis zum 31. Dezember bewerben. Nach Bezirksangaben haben knapp 20 Prozent der Menschen, die in Treptow-Köpenick wohnen, einen Migrationshintergrund. Viele dürften nicht und wenn, dann oft nur eingeschränkt, wählen. Außerdem sei die Pluralität in Politik und Verwaltung oft nicht sichtbar. Damit die Interessen aller Nachbarn gehört und berücksichtigt werden können, soll mit Beginn...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.12.22
  • 399× gelesen

Verzogen, gestorben, zurückgetreten
25 Kandidaten wurden von Wahllisten gestrichen

25 Kandidaten wurden von zwölf Landeslisten für die Wiederholungswahlen am 12. Februar gestrichen. Das hat der Landeswahlausschuss beschlossen. Zur Vorbereitung für die angeordnete Wiederholungswahl mussten die zugelassenen Landeslisten für die Berliner Wahlen vom 26. September 2021 aktualisiert werden. Der Hauptgrund für die Streichung aus den Wahlvorschlägen ist, dass 19 Kandidaten von 2021 mittlerweile aus Berlin weggezogen sind. Ein Kandidat ist verstorben und fünf haben ihren Rücktritt...

  • Mitte
  • 08.12.22
  • 692× gelesen

30 Jahre Partner von Brüssel

Berlin. Brüssel und Berlin sind seit 30 Jahren Städtepartner. Am 1. Juni 1992 hatten Berlin und die Region Brüssel-Hauptstadt ein „Abkommen über Freundschaft und Zusammenarbeit“ unterzeichnet. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) war aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums am Anfang Dezember in Brüssel und lud dort zu einem feierlichen Empfang mit 150 Persönlichkeiten ein. Der gesamte Senat tagte am 6. Dezember auswärts. Auch die Senatspressekonferenz am Dienstag fand mit...

  • Mitte
  • 07.12.22
  • 164× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.