Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Anträge in drei Bezirksverordnetenversammlungen
Grünen-Fraktionen im Berliner Osten setzen sich für Halle für Rollsportarten ein

Die Grünen-Fraktionen in drei Ost-Bezirken setzen sich für den Bau einer Sporthalle für Rollsportarten ein. Bisher gibt es eine solche Halle nur im Westteil der Stadt. Die Möglichkeit, solche Roll-Sportarten auszuüben, sind aktuell im Berliner Osten sehr begrenzt. Laut den Grünen gibt es zumindest im Berliner Westen die Lilli-Henoch-Halle in Schöneberg, wo Wettkämpfe stattfinden können. Sportler aus den östlichen Bezirken müssten dafür weite Wege mit viel Ausrüstung im Gepäck in Kauf nehmen,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.12.22
  • 251× gelesen

BVV-Beschluss zu Nachtflugverbot

Treptow-Köpenick. In der Novembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung ist ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von Linken, SPD, Grünen und CDU einstimmig angenommen worden. Gefordert werden darin weiterhin ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am Flughafen BER sowie die konsequente Umsetzung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm. Das Bezirksamt solle sich weiter bei den zuständigen Stellen nachdrücklich für die Ausweitung des derzeit bestehenden Nachtflugverbots und die konsequente...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.12.22
  • 185× gelesen
Anzeige

Finanzämter laden am 7. Dezember ein
Informationstag zur Grundsteuer

Im Rahmen der Fristverlängerung haben die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in Berlin noch bis zum 31. Januar 2023 Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Jetzt bieten die Berliner Finanzämter eine zusätzliche Gelegenheit für Steuerpflichtige an, sich über alle Einzelheiten informieren zu können. Am Mittwoch, 7. Dezember 2022, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzämter von 8 bis 18 Uhr für Fragen rund um die Grundsteuererklärung zur Verfügung. Finanzsenator Daniel...

  • Karow
  • 01.12.22
  • 280× gelesen

Demos für Spielstraßen
KungerKiezInitiative organisierte Protest vor zwei Grundschulen

Die KungerKiezInitiative hat am 29. und 30. November zwei Demonstrationen für temporäre Spielstraßen und mehr Verkehrssicherheit für Kinder organisiert. Sie fanden gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern vor der Bouché- und vor der Kiefholz-Grundschule statt. Schon seit Längerem fordert der Verein eine kindgerechte Mobilitätsplanung. Vor den beiden Grundschulen im Kiez aber sei die Lage durch Baustellen, Durchgangs- und Lieferverkehr sowie unübersichtliche Straßensituationen gekennzeichnet....

  • Alt-Treptow
  • 01.12.22
  • 123× gelesen

Auftragsvergabe nach Tariftreue

Berlin. Ab 1. Dezember dürfen öffentliche Aufträge nur noch an Firmen vergeben werden, die ihren Beschäftigten mindestens Löhne nach Tarifverträgen zahlen. Diese Tariftreuepflicht wurde erst jetzt im Ausschreibungs- und Vergabegesetz verankert. Schon vor Jahren wollte Berlin eine Tariftreueverpflichtung bei öffentlichen Aufträgen, musste das Vorhaben aber „aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes einstellen“, teilt der Senat mit. Mit der Tariftreuepflicht wird verhindert, dass...

  • Mitte
  • 30.11.22
  • 188× gelesen

Kummer-Nummer hilft
In Geldnot wegen gesperrter Karte

Wilhelm K. aus Steglitz, 82 Jahre alt, vergaß die PIN seiner Bankkarte. Er gab am Bankautomaten beim Abheben des Geldes dreimal eine falsche Zahlenfolge ein und im Ergebnis dessen wurde seine Karte gesperrt. Das meldete er seiner Bank, die ihm riet, mit seinem gültigen Personalausweis zur Bank zu kommen, um die Karte wieder freizuschalten. Als er sich seinen Personalausweis genauer ansah, stellte er fest, dass dieser schon seit einigen Monaten abgelaufen war. Ein Rückruf beim Bürgeramt unter...

  • Steglitz
  • 29.11.22
  • 301× gelesen

Streiktage sind keine Fehltage
Engagement soll sich für Azubis nicht nachteilig auswirken

Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke), Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) und Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) fordern in einem gemeinsamen Schreiben alle Landesverwaltungen und Behörden auf, streikenden Auszubildenden wegen Fehlzeiten keinen Strick zu drehen. Wer als Azubi an der Berufsschule zu viele Fehlzeiten hat, wird nicht für die Abschlussprüfungen zugelassen. Denn zu große Bildungslücken gefährden einen erfolgreichen Abschluss. So ist die Regel. In dem...

  • Mitte
  • 29.11.22
  • 717× gelesen

Drei Parteien für eine Ringbuslinie

Köpenick. Die Fraktionen von SPD, Linken und Grünen fordern in einem Antrag in der BVV, dass eine Ringbuslinie zwischen dem Krankenhaus Köpenick und Wendenschloß im Nahverkehrsplan 2024-2027 berücksichtigt werden soll. Dieser neue Bus sollte demnach montags bis sonnabends zwischen 8 und 20 Uhr im 30-Minuten-Takt verkehren. Als Startpunkt wird der Betriebsbahnhof in der Wendenschloßstraße vorgeschlagen. Von dort soll es in südlicher Richtung bis Ekhofplatz über die Grüne Trift, Dregerhoffstraße,...

  • Köpenick
  • 26.11.22
  • 354× gelesen

„Das Urteil ist eine Enttäuschung“
Bezirkswahlamt Treptow-Köpenick bereitet sich auf die Wahlwiederholung im Februar vor

Seit dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs steht fest: Die Wahl zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen müssen komplett wiederholt werden, voraussichtlich am 12. Februar 2023. Die Berliner Woche hat nachgefragt, wie sich Treptow-Köpenick, wo die Wahlen im Gegensatz zu anderen Bezirken weitestgehend reibungslos abgelaufen waren, darauf vorbereitet. Das Bezirksamt teilte daraufhin mit, dass das Bezirkswahlamt bereits Wochen vor der Urteilsverkündigung mit den Vorbereitungen...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.11.22
  • 791× gelesen

Chance auf Neuanfang
Am 12. Februar müssen die Berliner noch mal an die Urnen

Ganz Deutschland lacht über die Hauptstadt, die nicht mal eine demokratische Wahl ordentlich durchführen kann. Wegen vieler Pannen am 26. September 2021 hat der Verfassungsgerichtshof die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen für ungültig erklärt. Der Urnengang muss komplett wiederholt werden. Ein einmaliger Vorgang. Schon vor dem verkorksten Wahlsonntag war absehbar, dass die Superwahl im Chaos endet. Berlin-Marathon, Corona-Beschränkungen sowie fehlende oder...

  • Mitte
  • 23.11.22
  • 498× gelesen
  • 6
Lange Warteschlangen wie hier vor dem Wahllokal in der Papageno-Grundschule in Mitte gab es bei der Wahl im September 2021 vielerorts.  | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Berlin wählt noch einmal
Verfassungsgerichtshof erklärt Wahlen vom 26. September 2021 für ungültig

Berlins Chaoswahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) werden am 12. Februar wiederholt. Auch die Bundestagswahlen sollen wegen zahlreicher Pannen in 431 der rund 2300 Stimmbezirke wiederholt werden. Falsche oder fehlende Stimmzettel, zu wenige Wahlurnen, stundenlanges Anstehen vor den Wahllokalen und daraus resultierende Stimmabgaben noch Stunden nach der offiziellen Schließungszeit 18 Uhr: Die Liste der Mängel ist lang. Am 26. September 2021 fanden die...

  • Mitte
  • 22.11.22
  • 353× gelesen

Bürgermeister in der Sprechstunde

Treptow-Köpenick. Auch im Monat Dezember stehen die sechs Stadträte des Bezirksamts wieder für Bürgersprechstunden zur Verfügung. So steht Bürgermeister Oliver Igel (SPD), Leiter der Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft, am Donnerstag, 8. Dezember, 15 bis 16 Uhr, sowie Freitag, 16. Dezember, 10 bis 11 Uhr, telefonisch zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da sich die Termine auch relativ kurzfristig noch ändern können, lohnt ein Blick auf die...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.11.22
  • 156× gelesen

Berlin startet Energiekampagne

Berlin. Unter dem Hashtag #Berlinpacktdas wirbt der Senat mit fünf Textplakaten für die gleichnamige Energiekampagne „Berlin packt das!“. Die gemeinsam mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH konzipierte Kampagne ist bis Ende des Jahres vor allem digital in der Stadt zu sehen. Sie soll die Internetseite berlin.de/energie bewerben, auf der der Senat über Unterstützung und Hilfen für private Haushalte und Unternehmen sowie über Energiesparmaßnahmen informiert. „Die Kampagne...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 157× gelesen

Team Vorsicht war gestern
Vier Bundesländer schaffen Isolationspflicht für Corona-Infizierte ab

Hessen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Bayern schaffen die Isolationspflicht für Corona-Infizierte ab. Wer positiv ist, muss nicht mehr mindestens fünf Tage zu Hause bleiben. Leute ohne Symptome sollen sogar arbeiten können, aber nur mit Maske, so die neuen Regeln in Bayern. Der Berliner Senat zeigt sich offen für eine Lockerung der Quarantänepflicht, fordert aber ein einheitliches Vorgehen der Bundesländer. An der Diskussion zeigt sich wieder einmal, wie inkonsequent die staatliche...

  • Mitte
  • 15.11.22
  • 618× gelesen
  • 1

Wild- und Brennholztag bei den Forsten

Friedrichshagen. Zum Wild- und Brennholztag lädt das Forstamt Köpenick, Dahlwitzer Landstraße 4, am 26. November von 10.30 bis 16 Uhr ein. Es gibt Infostände zu Holzöfen und Motorsägen, Wildfleischverkauf, Spiel- und Spaßangebote des Lehrkabinetts Teufelssee, Lagerfeuer und Stockbrot. Die Berliner Forsten informieren zu Brennholz aus den Berliner Wäldern, zur Jagd und zu Wildtieren im Stadtgebiet. Man kann Vogelhäuschen bauen und sich an Holzschnitzereien mit der Motorsäge versuchen. Um 11.15...

  • Friedrichshagen
  • 11.11.22
  • 1.281× gelesen

Die Spaßbremsen
Grüne fordern wieder ein Böllerverbot zu Silvester

Mit riesigen Rauchschwaden und Megaknallerei werden zu Silvester traditionell die bösen Geister des alten Jahres verscheucht. Nie war es wohl notwendiger, den Stress und die Angst einfach wegzuballern. Nach den Corona-Strapazen belasten uns jetzt der Ukraine-Krieg, Inflation und explodierende Preise. In den vergangenen zwei Jahren war deutschlandweit der Verkauf von Feuerwerk wegen Corona verboten. Ziel war es, die Krankenhäuser vor Überlastung zu schützen, damit sie neben den Corona-Patienten...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 2.022× gelesen
  • 2
Das Amtsgericht Köpenick, Mandrellaplatz 6, geht unter den Berliner Gerichten digital voran. | Foto:  Philipp Hartmann

Berlin-Premiere für die E-Akte
Amtsgericht Köpenick hat in Familiensachen auf digitale Form umgestellt

„Der 1. November 2022 markiert für die Berliner Justiz einen großen Schritt in die digitale Zukunft“, teilte die Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung kürzlich mit. Seitdem führt das Amtsgericht Köpenick am Mandrellaplatz als erstes Berliner Gericht seine Akten in Familiensachen in nahezu allen Verfahren in digitaler Form mit der elektronischen Akte. Es ist der nächste Schritt in Richtung Digitalisierung der Gerichte in der Hauptstadt. „Bereits seit Dezember 2018 am...

  • Köpenick
  • 07.11.22
  • 549× gelesen

Notbetrieb in Kliniken gesichert

Berlin. Alle 37 Berliner Notfall- und Aufnahmekrankenhäuser haben eine eigene Notstromversorgung für bestimmte Bereiche wie die Zentrale Notaufnahme, die Intensivstationen oder Operationssäle. Die meisten können über Notstromaggregate einen Notbetrieb für 24 Stunden, einige auch länger aufrechterhalten. Das sagt Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz auf eine Anfrage des Abgeordneten Tobias Bauschke (FDP) zum Thema „Notfallpläne und Krisenmanagementstrukturen der Berliner Notfall- und...

  • Mitte
  • 06.11.22
  • 110× gelesen

Verhandlung per Videokonferenz

Berlin. In 226 von insgesamt 330 Gerichtssälen an den 25 Gerichtsstandorten können die Verhandlungen auch digital per Videokonferenz durchgeführt werden. Somit erfüllen derzeit 68 Prozent aller Gerichtssäle die technischen und prozessrechtlichen Voraussetzungen für digitale Verhandlungen. Das geht aus der Antwort von Justizstaatssekretär Ibrahim Kanalan auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hervor. In den kommenden Jahren werden weitere Säle mit...

  • Mitte
  • 05.11.22
  • 94× gelesen

Onlinemeldungen ans Ordnungsamt

Berlin. Müll auf dem Gehweg oder im Park, laute Straßenmusiker, Hunde ohne Maulkorb oder Falschparker – unter 133 Betreff-Möglichkeiten können Bürger über die Ordnungsamt-App mittlerweile „sogenannte Störungen im öffentlichen Raum“ melden. Von November 2020 bis Oktober 2022 wurde die App insgesamt über 76.000-mal heruntergeladen, wie Digitalstaatssekretär Ralf Kleindiek auf eine Anfrage des Abgeordneten Roman-Francesco Rogat (FDP) zur Ordnungsamt-App mitteilt. Die meisten der über 100.000...

  • Mitte
  • 04.11.22
  • 488× gelesen

Was die Verordneten interessiert
Die meisten Anfragen gibt es zu Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen

Die Bezirksverordnetenversammlung hat die Aufgabe, die Arbeit des Bezirksamts zu kontrollieren. Ein Mittel dafür sind schriftliche Anfragen, mit denen die einzelnen Verordneten ausführlichere Informationen zu einem bestimmten Thema erhalten möchten. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Schlaak wollte kürzlich wissen, wie oft solche schriftlichen Anfragen gestellt werden. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) veröffentlichte daraufhin eine Tabelle. Aus dieser geht hervor, dass seit Konstituierung...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.11.22
  • 199× gelesen

Härtefallfonds für Energieschuldner

Berlin. Der Senat richtet einen „Härtefallfonds Energieschulden“ ein. Haushalte, die durch die unverschuldeten und unerwarteten Energiepreissprünge von Energiesperren bedroht sind, sollen daraus Hilfe bekommen, heißt es. Der Fonds soll zum Jahresanfang 2023 starten. Der Senat fördert bereits Energiespar- und Schuldenberatungen. Jobcenter oder Sozialamt übernehmen Energierechnungen für Haushalte in Not. „Trotz der vielfältigen Unterstützungen in Berlin und der angekündigten Hilfen des Bundes...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 141× gelesen

Kontrolliertes Kiffen
Ampelkoalition will Cannabis-Konsum ab 2024 legalisieren

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Eckpunkte für eine Cannabis-Legalisierung vorgelegt und das Bundeskabinett den Fahrplan für ein Gesetz beschlossen. Kiffen zu legalisieren ist ein Vorhaben im Koalitionsvertrag der Ampelregierung. Der Plan: Die Droge Cannabis und der Wirkstoff THC werden nicht mehr als Betäubungsmittel, sondern als Genussmittel eingestuft. Erwerb und Besitz von 20 bis 30 Gramm Cannabis und Anbau in kleinen Mengen sind für Erwachsene erlaubt. Den Stoff soll man...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 678× gelesen
  • 2

Es bleibt beim Appell
Senat beschließt vorerst keine Maskenpflicht in Innenräumen

Im Streit um eine erneute Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Gebäuden wie Museen, Bibliotheken und Hochschulen bleibt es vorerst bei Appellen an die Berliner Bevölkerung. Der Senat hat Ende Oktober keine erweiterte Maskenpflicht in Innenräumen beschlossen und „appelliert an die Berlinerinnen und Berliner, in öffentlich zugänglichen Innenräumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten, eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen“. Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) drängt seit...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.