Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Erinnerung an jüdische Nachbarn

Oberschöneweide. Noch bis zum 29. September kann die Ausstellung “Stolpersteine in Schöneweide” im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, besichtigt werden. Diese wurde von der Stolperstein-Gruppe des Kiezklubs KES konzipiert und bietet einen Einblick in das Leben und die Schicksale jüdischer Bürgerinnen und Bürger, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Stolpersteine, kleine Steinquader mit Messingtafeln, sind bereits an vielen Orten im Bezirk in das Pflaster vor den...

  • Oberschöneweide
  • 12.09.24
  • 79× gelesen

Das Bezirksamt zum Mitmachen

Adlershof. Das Bezirksamt lädt für Sonntag, 22. September, Bürgerinnen und Bürger zum Familienfest unter dem Motto “Vielfalt und Begegnung für Groß und Klein in Adlershof” ein. Das Fest findet von 10 bis 17 Uhr auf der Hans-Schmidt-Straße statt. Geplant sind ein Bühnenprogramm mit Musik und Unterhaltung, eine „Blaulichtmeile“ mit Fahrzeugen und Informationen aus dem Ordnungsamt und dem Bereich Bevölkerungsschutz, ein Infomarkt mit zahlreichen Mitmachmöglichkeiten, bei dem sich...

  • Adlershof
  • 12.09.24
  • 121× gelesen

Offene Orte, offene Stadt

Berlin. Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz 1 ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Es gibt wohl kaum einen geeigneteren Ort für den 5. Berliner Demokratietag, zumal dort in diesem Jahr das Diskussionsformat „Let’s Talk: Offene Orte, offene Stadt?“ auf dem Programm steht. Am 15. September wird von 14 bis 15.30 Uhr im PopUp-Saal hinter der AGB den Fragen nachgegangen: An welchen Orten in der Stadt fühlst du dich wohl und warum? Wo triffst du auf Mitmenschen, erlebst...

  • Kreuzberg
  • 11.09.24
  • 92× gelesen

"Frust-O-Mat"
Caritas startet Social-Media-Kampagne

Berlin. Die Caritas im Osten startet eine Social Media-Kampagne mit dem Titel #RadikalZugehört. Ziel der Kampagne ist es, besonders junge Menschen zu erreichen, die sich von der Politik nicht gesehen fühlen. Statt die jungen Leute als radikale Wähler zu verunglimpfen, will ihnen die Caritas zuhören und verstehen, was sie bewegt. Deshalb wurde ein „Frust-O-Mat“ entwickelt, der die Möglichkeit bietet Gefühle, Wünsche und Ängste rauszulassen. "Wir wollen wissen, wo der politische Frust sitzt – wir...

  • Tempelhof
  • 10.09.24
  • 145× gelesen

Sprechstunde bei Maik Penn

Köpenick. Eine Bürgersprechstunde bietet der Abgeordnete Maik Penn (CDU) am Mittwoch, 18. September, von 16 bis 17.30 Uhr in seinem Wahlkreisbüro, Stellingdamm 15. Anmeldung per E-Mail an buero@penn-tk.de oder telefonisch unter Tel. 65 07 53 92. st

  • Köpenick
  • 09.09.24
  • 46× gelesen

Ein Zeichen gegen Gewalt

Köpenick. Am 11. September um 15 Uhr wird eine Rote Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Luisenhain in der Altstadt eingeweiht. Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt, und jede vierte Frau wird Opfer von häuslicher Gewalt. Betroffen sind Frauen unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status. Auch in Treptow-Köpenick sind die Zahlen alarmierend: 2022 wurden laut Bezirksamt 970 Fälle von Partnerschafts- und innerfamiliärer Gewalt gemeldet. „Mit der...

  • Köpenick
  • 09.09.24
  • 113× gelesen

Bürgerfest in Bellevue
Tag des offenen Schlosses am 14. September 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt gemeinsam mit Elke Büdenbender am Sonnabend, 14. September 2024, im Rahmen des diesjährigen Bürgerfestes zum „Tag des offenen Schlosses“ ein. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten. Schloss Bellevue, und der Schlosspark werden an diesem Tag für alle Bürger zugänglich sein. "Pamoja – gemeinsam stärker“ ist das diesjährige Motto des Bürgerfestes. Es greift einen Begriff in Swahili auf und weist damit auf den besonderen Schwerpunkt des Festes hin:...

  • Tiergarten
  • 05.09.24
  • 210× gelesen

Gedenken an Hans Schmidt

Johannisthal. Als Feldwebel Hans Schmidt mit vier weiteren deutschen Soldaten im August 1944 beschloss, die deutsche Kommandantur im norditalienischen Albinea kampflos dem italienischen Widerstand zu übergeben, wollten sie sowohl das Leben der italienischen Zivilbevölkerung als auch der deutschen Wehrmachtssoldaten schützen. Als der Plan von ihren Vorgesetzten entdeckt wurde, sollten sie am 27. August 1944 verhaftet werden. Schmidt widersetzte sich und fand dabei mit einem weiteren Soldaten den...

  • Johannisthal
  • 23.08.24
  • 123× gelesen
  • 1

Sprechstunden im September

Treptow-Köpenick. Im September laden Bürgermeister und Stadträte zu Sprechstunden ein. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), der für die Abteilungen Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft verantwortlich ist, wird am 12. September von 16 bis 17.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 2-6, Raum 217, vor Ort sein. Anmeldung nicht notwendig. Jugendstadtrat André Grammelsdorff (CDU) lädt am 11. September von 14 bis 16 Uhr in die Alte Dorfschule, Dörpfeldstraße 52, ein. Anmeldung:...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.08.24
  • 88× gelesen

Widerstand und Zwangsarbeit

Treptow-Köpenick. Die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Köpenick“, das Zentrum für Demokratie und das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit bieten am Sonnabend, 24. August, eine geführte Fahrradtour am Ufer des südlichen Müggelsees entlang an. An mehreren Stationen – darunter der Originalstandort der Kuhlen Wampe, die Berliner Bürgerbräu AG, das frühere KZ-Außenlager in Müggelheim und das ehemalige Durchgangslager in Wilhelmshagen – wird...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.08.24
  • 90× gelesen

Zweite Runde für Projektanträge

Treptow-Köpenick. Außer für Altglienicke gibt es in diesem Jahr eine zweite Antragsrunde: Ab sofort können Ideen für demokratiefördernde Projekte im Bezirk bei den Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick eingereicht werden. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Bezirk mit ihren Ideen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit starkmachen wollen, können Geld über den Aktionsfonds beantragen. Für Nieder- und Oberschöneweide können Anträge...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.08.24
  • 76× gelesen

In der Kiezkasse ist noch Geld

Johannisthal. Auch in diesem Jahr stellt das Bezirksamt Mittel für die Kiezkassen in allen Bezirksregionen bereit. In Johannisthal wurden jedoch auf der ersten Bürgerversammlung im Mai nicht alle bereitgestellten Mittel verteilt. Deshalb findet am Dienstag, 10. September, eine zweite Runde der Kiezkasse um 18 Uhr im ehemaligen Rathaus, Sterndamm 102, statt. Während der Versammlung, zu der Interessierte eingeladen sind, soll über die Verwendung der Kiezkassenmittel diskutiert und entscheiden...

  • Johannisthal
  • 15.08.24
  • 79× gelesen

Schlusslicht beim Glasfasernetzausbau
Bis 2028 will der Senat sein Konzept „Gigabit-Hauptstadt“ umsetzen

Vor drei Jahren hat der Senat per Beschluss den Grundstein für die „Gigabit-Hauptstadt Berlin“ gelegt und den Ausbau einer flächendeckenden sowie hochleistungsfähigen Versorgungsinfrastruktur bis zum Ende des Jahrzehnts angekündigt. Im Fokus steht dabei die Erweiterung des Glasfasernetzes in der Stadt. Glasfaser ist gegenüber Kupfer leistungsfähiger, energiesparender und wartungsärmer. Die Glasfaserversorgung im Land Berlin liegt aktuell bei 34 Prozent, in Treptow-Köpenick bei 13 Prozent. Damit...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.08.24
  • 207× gelesen

Bürgermeister Igel am Telefon

Treptow-Köpenick. Die nächste telefonische Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am Donnerstag, 15. August, statt. Bürger können unter der Telefonnummer 030/902 97 23 00 ihre Anliegen von 15 bis 16.30 Uhr vorbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. uma

  • Treptow-Köpenick
  • 24.07.24
  • 70× gelesen

18-mal „hervorragend“ für Berliner
Antwort-Ranking von abgeordnetenwatch.de

Das unabhängige Dialogportal abgeordnetenwatch.de hat sein jährliches Antwort-Ranking veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, wie häufig Bundestagsabgeordnete im vergangenen Jahr Fragen aus der Bevölkerung beantwortet haben. Für Bundestagsabgeordnete aus Berlin gab es 18-mal "hervorragend". "Hervorragend" – das ist die Auszeichnung für Abgeordnete, die die über abgeordnetenwatch.de gestellten Fragen der Bürger mit einer Quote von 90 bis 100 Prozent beantwortet haben. Vergeben wurde diese Wertung...

  • Mitte
  • 20.07.24
  • 187× gelesen
Das Wandbild zum Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren ist am Groß-Berliner Damm 154 zu sehen. | Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick

80 Jahre Warschauer Aufstand
Wandbild am Groß-Berliner Damm 154 eingeweiht

Zum Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren wurde am 9. Juli ein Wandbild eingeweiht. Zu Gast waren der polnische Botschafter Dariusz Pawloś, Pjotr Ostrowski, der Sohn eines Zeitzeugen, und die beteiligte Künstlerin. Das Wandbild ist das Ergebnis einer Arbeit von Jugendlichen unter der Leitung der Künstlerin Maria Michoń. Dieses ungewöhnliche Projekt ist Teil der Städtepartnerschaft zwischen dem Warschauer Bezirk Mokotów und dem Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und wurde von der...

  • Adlershof
  • 15.07.24
  • 314× gelesen

Sprechstunde mit Stadträtin Leistner

Treptow-Köpenick. Die Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung, Straße, Grünflächen und Umwelt, Dr. Claudia Leistner (B‘90/Grüne), lädt zu ihrer nächsten telefonischen Bürgersprechstunde ein. Der Termin ist am Donnerstag, 25. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 97 22 02 ist erforderlich. uma

  • Treptow-Köpenick
  • 15.07.24
  • 53× gelesen

Europapreis “Blauer Bär” ausgeschrieben

Berlin. Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinern. Vergeben wird der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ als Anerkennung und Auszeichnung von Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Der Preis soll europäisches Freiwilligenengagement aufzeigen und diesem mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verschaffen, das Engagement würdigen und stärken und die Vernetzung untereinander ermöglichen. Die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.07.24
  • 125× gelesen

Musik-Combo der Polizei ist zurück in Berlin

Berlin. Die Combo der Polizei Berlin kehrt zurück in die Hauptstadt. Die Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger (SPD), und der Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, Michael Stübgen (CDU), haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Bundesländern unterzeichnet. Damit ist die Combo wieder fester Bestandteil der Polizei Berlin. Alle Mitglieder der Combo sind nun Tarifangestellte der Polizei Berlin und nicht mehr Teil des Landespolizeiorchesters...

  • Tempelhof
  • 08.07.24
  • 196× gelesen

Sprechstunde von Kai Wegner

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt erneut zu einer Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein. Die Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 28. August, von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Bürger können sich schriftlich anmelden an: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder auch online unter http://www.berlin.de/rbm-sprechstunde. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie...

  • Mitte
  • 01.07.24
  • 203× gelesen

Bürgermeister am Telefon

Treptow-Köpenick. Am Montag, 8. Juli, lädt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) zu seiner nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Sprechzeit ist von 15 bis 16.30 Uhr unter Tel. 902 97 23 00. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. uma

  • Treptow-Köpenick
  • 22.06.24
  • 61× gelesen

Beirat sucht neue Mitstreiter

Treptow-Köpenick. Der bezirkliche Beirat für Partizipation und Integration nahm im Februar 2023 seine Arbeit auf. Seitdem machen sich die Mitglieder stark für die Belange von Menschen mit Migrationsgeschichte. Zur Verstärkung sucht der Beirat zwei weitere Mitglieder. Für eine Mitarbeit bewerben können sich Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, die im Bezirk leben, arbeiten, eine Ausbildung machen, sich ehrenamtlich engagieren oder im Bezirk studieren. Auch Vertreter der...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.06.24
  • 68× gelesen

Kalender kann befüllt werden

Berlin. Der Veranstaltungskalender zum Tag der Demokratie am 15. September steht online. Er soll sich in den kommenden Monaten füllen. Initiativen und Organisationen können ihre geplanten Formate zum Aktionsmonat September und insbesondere zum Demokratietag auf demokratietag.berlin/veranstaltung-einreichen eintragen: Mitmach-Aktionen, Workshops, Straßenfestivals und Diskussionsveranstaltungen. Der Demokratietag wird von der Stiftung Zukunft Berlin koordiniert und von der Senatsverwaltung für...

  • Weißensee
  • 06.06.24
  • 117× gelesen

Für ein friedliches Miteinander

Niederschöneweide. Zum 19. Fest für Demokratie und Toleranz laden für Sonnabend, 25. Mai, in der Zeit von 13 bis 20 Uhr das Bündnis für Demokratie und Toleranz und der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Oliver Igel (SPD), ein. Veranstaltungsort ist auf dem Michael-Brückner-Platz, in der Spree-, Fließ- und Schnellerstraße sowie am S-Bahnhof Schöneweide. Unter dem Motto “Ein friedliches Miteinander – hier und überall” gibt es ein buntes Programm aus Spiel und Sport, Informationen und...

  • Niederschöneweide
  • 22.05.24
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.