Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde bei Oliver Igel

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist am 12. März. Er ist von 15 bis 17 Uhr auf Bürgerfragen eingestellt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde findet im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, statt. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.02.15
  • 93× gelesen

Programm gegen Rassismus

Treptow-Köpenick. Vom 16. bis 29. März finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch Initiativen, Jugendeinrichtungen und Vereine im Bezirk beteiligen sich. Insgesamt elf Veranstaltungen finden statt. Den Auftakt bildet am 16. März der Film "Wir sind jung, wir sind stark" mit anschließender Diskussion. Er thematisiert den Angriff auf das Asylbewerberheim Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992 aus verschiedenen Perspektiven. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kino Union,...

  • Niederschöneweide
  • 25.02.15
  • 187× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet wieder Sprechstunden an: Michael Rother am 17. März von 16 bis 17.30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51, am 10. März von 16 bis 17.30 Uhr im UHW Köpenick, Kaulsdorfer Straße 209, und am 19. März von 15 bis 16.30 Uhr im Bürgerbüro von MdA Katrin Vogel, Kiefholzstraße 186; Wolfgang Knack am 9. März von 15 bis 17 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle; Artur Fütterer am 17. März von 19 bis 20 Uhr ebenda; Sabine...

  • Köpenick
  • 25.02.15
  • 100× gelesen

Kiezkasse ist wieder gefüllt

Adlershof. Auch in diesem Jahr stellt die Bezirksverordnetenversammlung wieder Geld für die Kiezkassen zur Verfügung. Für Adlershof stehen 3200 Euro zur Verfügung. Anwohner können bei der Verteilung ein Wörtchen mitreden, und zwar auf der Bürgerversammlung am 3. März um 18 Uhr im Bürgersaal der Alten Schule, Dörpfeldstraße 54. Vorschläge zur Verwendung der Gelder können im Vorfeld an die BVV-Kiezpaten Gabriele Schmitz und Heike Kappel geschickt werden: gabriele_schmitz@gmx.net oder...

  • Adlershof
  • 19.02.15
  • 129× gelesen
Susanne Reumschüssel bereitet mit Historiker Wolfgang Eckstein Ausstellung und Vorträge vor. Hier stehen sie vor einem Sender, mit dem die den RIAS-Empfang behindert werden sollte. | Foto: Ralf Drescher

Ausstellung zur Postkontrolle der Stasi in Vorbereitung

Oberschöneweide. Im Industriesalon Schöneweide wird ein Teil der Technikgeschichte der DDR dokumentiert. Der Staat setzte technische Geräte auch ein, um den Empfang westlicher Rundfunksender zu stören.Die sind bald in einer Sonderausstellung zu sehen. Unter anderem besitzt das Museum zwei Störsender, mit denen das Hören des besonders bei Ostdeutschen beliebten Rundfunks im amerikanischen Sektor (RIAS) erschwert werden sollte. Die Ausstellungstücke werden durch die Ausstellung "Das klingende...

  • Oberschöneweide
  • 19.02.15
  • 565× gelesen

Bürgeramt früher geöffnet

Treptow-Köpenick. Die beiden Bürgerämter Alt-Köpenick 21 und Michael-Brückner-Straße 1 reagieren auf die Erhöhung der Besucherzahlen mit einer Verlängerung der Sprechzeiten. Montag, Mittwoch und Freitag kann man jetzt bereits ab 7.30 Uhr statt bisher ab 8 Uhr die Leistungen nutzen. Der Besuch im Bürgeramt ist allerdings nach wie vor nur mit einem Termin möglich. Die Vergabe erfolgt über die Behördennummer 115 oder unter http://asurl.de/12f-. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 19.02.15
  • 137× gelesen

Erinnerungen von Internierten

Niederschöneweide. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren rund 600.000 italienische Soldaten als "Militärinternierte" in deutscher Gefangenschaft. Sie wurden nach dem Waffenstillstand Italiens vom September 1943 als Verräter behandelt und mussten Zwangsarbeit leisten. Über ihr Schicksal ist das Buch "Zeugnisse der Gefangenschaft" von Gabriele Hammermann und Wolfgang Schieder erschienen. Es wird am 26. Februar um 19 Uhr im Dokumentationszentrum Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, vorgestellt, der...

  • Mariendorf
  • 19.02.15
  • 72× gelesen

Abgeordneter im Gespräch

Oberschöneweide. Carsten Schatz (Die Linke), Mitglied des Abgeordnetenhauses, hält seine nächste Sprechstunde am 4. März ab. Von 17 bis 19 Uhr ist er in der Espressobar Lalü, Wilhelminenhofstraße 53, anzutreffen. Eine Anmeldung dafür ist erwünscht unter wohlfeil@carsten-schatz.de oder 0177/636 97 91. Silvia Möller / sim

  • Oberschöneweide
  • 18.02.15
  • 75× gelesen

Besuch in der BVV

Plänterwald. Am 26. Februar tagen wieder die Bezirksverordneten. Besucher sind dazu ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, willkommen. Gäste erleben vom Besucherraum aus, wie Bezirkspolitik für die Bürger gemacht wird und wichtige Entscheidungen getroffen werden. In den Sitzungspausen besteht die Möglichkeit, mit den Verordneten ins Gespräch zu kommen. Ralf Drescher / RD

  • Alt-Treptow
  • 18.02.15
  • 84× gelesen

Senat finanziert 2015 das Sicherheitskonzept für den Karneval der Kulturen

Berlin. Der Karneval der Kulturen zieht zu Pfingsten immer viele Menschen nach Berlin. In diesem Jahr stand er auf der Kippe, weil ein nötiges Sicherheitskonzept hohe Kosten nach sich zieht. Nun ist er gerettet, da der Senat die Kosten trägt. Für 2016 bleibt alles offen.Der Senat und der bisherige Veranstalter des Karnevals der Kulturen hatten ihre Zusammenarbeit Ende 2014 beendet. Zu groß waren die Differenzen um ein dringend benötigtes, aber teures Sicherheitskonzept. Außerdem gab es Kritik...

  • Charlottenburg
  • 17.02.15
  • 729× gelesen
  • 2

Amt verkürzt Öffnungszeiten

Köpenick. Das Standesamt im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, verkürzt die Spätsprechstunde für Angelegenheiten rund um die Heirat. Donnerstag ist jetzt nur noch von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem können Heiratswillige montags und dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr vorsprechen. Auskünfte unter 902 97 25 54. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 13.02.15
  • 112× gelesen

Abgeordneter im Gespräch

Grünau. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Carsten Schatz (Die Linke) findet am 25. Februar statt. Von 17 bis 19 Uhr ist er im Bürgerhaus Grünau, Regattastraße 141, anzutreffen. Eine Anmeldung zu den Bürgersprechstunde ist erwünscht bei Philipp Wohlfeil unter wohlfeil@carsten-schatz.de oder 0177/636 97 91. Silvia Möller / sim

  • Grünau
  • 12.02.15
  • 93× gelesen

Sprechstunde bei Politikern

Niederschöneweide. Andy Jauch, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und Lothar Gillner Mitglied der BVV (beide SPD), laden für den 24. Februar zur gemeinsamen Sprechstunde ein. Von 17 bis 18 Uhr stehen sie im Büro "Kietzbrücke", Brückenstraße 11, für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Silvia Möller / sim

  • Niederschöneweide
  • 12.02.15
  • 108× gelesen
Anne Eichhorst vor der Zeppelinstraße 9. Hier wird der Stolperstein verlegt. | Foto: Ralf Drescher

Anne Eichhorst setzt sich für die Erinnerung an jüdische Mitbürger ein

Oberschöneweide. Bis zum Jahr 1933 war Else Schierhorn eine ganz normale Berliner Nachbarin, zehn Jahre später wurde sie ermordet.Von 1939 bis 1943 hatte Else Schierhorn in der Zeppelinstraße 9 gewohnt. An sie soll nun ein Stolperstein erinnern. Die Idee dazu stammt von Anne Eichhorst (40), die am anderen Ende der Zeppelinstraße wohnt. "Die Menschen, die damals von den Nationalsozialisten ermordet wurden, waren die Nachbarn unserer Vorfahren. Die Stolpersteine von Gunter Demnig sind eine gute...

  • Oberschöneweide
  • 12.02.15
  • 751× gelesen

Bürgerfragen an die BVV

Plänterwald. Bürger dürfen Fragen an das Bezirksamt und an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stellen. Die nächste Möglichkeit ist während der BVV-Sitzung am 26. Februar ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow. Die Fragen, die einen Bezug zum Bezirk haben sollen, müssen bis zum 23. Februar um 10 Uhr im BVV-Büro, Neue Krugallee 4, eingegangen sein. Hinweise zu den Regularien erteilt das Büro unter 902 97 41 86. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 12.02.15
  • 56× gelesen

Sprechstunden im Bezirksamt

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 12. Februar von 11 bis 12 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der für Stadtentwicklung zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) steht am 18. Februar 15 bis 17 Uhr ebenfalls im Köpenicker Rathaus, Raum 110, für Gespräche zur Verfügung. Hier wird um Anmeldung gebeten unter 902 97 22 02. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 88× gelesen
Das frühere Gerichtsgefängnis war einer der Tatorte während der "Köpenicker Blutwoche". Hier wurden mehrere NS-Gegner ermordet. | Foto: Ralf Drescher

Audioführung soll Geschichte der "Köpenicker Blutwoche" erklären

Köpenick. Einen grausamen Höhepunkt des frühen NS-Terrors in Berlin stellte die "Köpenicker Blutwoche" Ende Juni 1933 dar. Mehrere Hundert SA-Männer verschleppten und folterten bis zu 500 politisch Missliebige und jüdische Bürger. Mindestens 24 Menschen kamen ums Leben.Sozialdemokraten, Kommunisten, Gewerkschafter und Juden erlitten im ehemaligen Amtsgerichtsgefängnis in der Puchanstraße und in den Sturmlokalen unglaubliche Qualen und Demütigungen. Der Audiowalk mit dem Titel "(Ton-)Spuren der...

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 904× gelesen
Eyad hag Beram (links) und Ali Abdul al Karim aus Syrien teilen sich ein Zimmer. | Foto: Ralf Drescher

Rund 300 Anwohner schauten sich das Flüchtlingsheim an

Köpenick. Kurz vor dem Jahresende eröffnete das Flüchtlingsheim an der Alfred-Randt-Straße. Vor einigen Tagen hatten nun auch die Anwohner die Möglichkeit, einen Blick in das Haus zu werfen."Stunden der offenen Tür" hat der Internationale Bund (IB), der Heimbetreiber, an das Tor geschrieben. Schon eine halbe Stunde vor der Öffnung steht eine Menschentraube am Eingang, neben Anwohnern auch mehrere Journalisten. Aus Brandschutzgründen werden immer nur 50 Personen in die aus Containern zusammen...

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 529× gelesen
  • 3

Sprechstunde bei Abgeordneter

Baumschulenweg. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 16. Februar gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Christina Schwarzer statt. Von 17 bis 19 Uhr sind die Politikerinnen im Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186, anzutreffen. Anmeldung unter 64 31 81 41, mitreden@katrinvogel.de oder einfach vorbeikommen. Silvia Möller / sim

  • Baumschulenweg
  • 05.02.15
  • 124× gelesen
Michael Grunst wurde zum Stadtrat gewählt. | Foto: Ralf Drescher

Michael Grunst wurde im zweiten Wahlgang gewählt

Plänterwald. Das Bezirksamt ist wieder komplett. Die Lücke, die durch den Weggang von Ines Feierabend (Die Linke) ins thüringische Sozialministerium entstanden ist, wurde durch Michael Grunst gefüllt.Die Wahl des Stadtrats war wichtigster Tagesordnungspunkt der Bezirksverordnetentagung am 29. Januar. Im Vorfeld hatte es Kritik gegeben, weil mit dem bisherigen Treptow-Köpenicker Ordnungsamtsleiter wieder ein Mann in das damit "damenlose" Bezirksamt einziehen sollte. "Wir haben keine Frau mit...

  • Köpenick
  • 30.01.15
  • 364× gelesen

Rund 10.000 Hinweise, Anfragen und Beschwerden

Treptow-Köpenick. Das Ordnungsamt ist gefragt. Nicht gerade beim "Knöllchenschreiben", aber mit vielen Problemen wenden sich immer mehr Bürger an diese Behörde des Bezirks.So gab es 2014 rund 10.600 Hinweise, Anfragen und Beschwerden. "Das ist eine Steigerung um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr", teilt der zuständige Stadtrat Gernot Klemm (Die Linke) mit. Die meisten Anliegen, so das Amt in seiner Jahresbilanz, bezogen sich auf illegale Müllentsorgung, Baustellen, Lärmbelästigungen und den...

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 164× gelesen

Sprechstunden für Anwohner

Köpenick. Für Anwohner im Allende-Viertel finden ab jetzt in der Alfred-Randt-Straße 42 regelmäßige Sprechzeiten statt: Montag und Mittwoch 12 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.30 bis 16 Uhr, Freitag von 9.30 bis 14 Uhr. Sie können sich über die Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen in der Alfred-Randt-Straße 19 informieren, Antworten auf Fragen bekommen und Ideen zur Unterstützung einbringen. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 70× gelesen

Sprechstunde bei Politikern

Treptow-Köpenick. Andy Jauch, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und der Bezirksverordnete Ralf Thies (beide SPD) laden für den 10. Februar zur gemeinsamen Sprechstunde ein. Von 17 bis 18 Uhr stehen sie im Bürgerbüro "Kietzbrücke", Brückenstraße 11 in Oberschöneweide, für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Abgeordnetenhausmitglied Carsten Schatz (Die Linke) ist am 11. Februar von 17 bis 19 Uhr zur Sprechstunde auf dem Campus Kiezspindel, Rudower...

  • Niederschöneweide
  • 29.01.15
  • 203× gelesen

Pegida statt Politik ?

Köpenick. "Pegida statt Politik? Wohin steuert die Gesellschaft?" lautet der Titel des Politischen Frühschoppens von Matthias Schmidt (SPD) am 8. Februar. Der Bundestagsabgeordnete stellt sich ab 10 Uhr im historischen Saal der Freiheit 15 den Fragen der Bürger und versucht, zusammen mit seinen Gästen Burhan Kesici, Generalsekretär des Islamrates für die Bundesrepublik, Prof. Dieter Rucht, Protestforscher am Wissenschaftszentrum Berlin und Olaf Sundermeyer, freischaffender Journalist, unter...

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.