Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunden der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der BVV bietet Bürgersprechstunden an: Michael Rother am 14. April von 16 bis 17.30 Uhr im UHW Köpenick, Kaulsdorfer Straße 209, am 16. April von 15 bis 16.30 Uhr im Bürgerbüro von Katrin Vogel MdA, Kiefholzstraße 186, und am 21. April von 16 bis 17.30 Uhr in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51; Wolfgang Knack am 13. April von 15 bis 17 Uhr und Artur Fütterer am 21. April von 19 bis 20 Uhr ebenda; Sabine Laube am 28. April von 18 bis 19.30 Uhr...

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 91× gelesen

Politiker sprechen

Baumschulenweg. Andy Jauch, MdA, und Lothar Gillner, Mitglied der BVV (beide SPD), laden für den 31.März zur gemeinsamen Sprechstunde ein. Von 17 bis 18 Uhr stehen sie im Restaurant "Bei Jorgo", Kiefholzstraße 191, für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Silvia Möller / sim

  • Baumschulenweg
  • 18.03.15
  • 47× gelesen

Stolperstein für Else Schierhorn

Oberschöneweide. Am 26. März verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig gegen 15.50 Uhr vor dem Haus Zeppelinstraße 9 einen Stolperstein. Die Messingplatte darauf wird künftig an die Jüdin Else Schierhorn (1898-1944) erinnern, die hier 1939/1940 gewohnt hat. Else Schierhorn wurde ein Opfer des Holocaust. Bei der Verlegung dabei ist Anwohnerin Anne Eichhorst, die den Stein initiiert hat. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Joseph-Schmidt-Musikschule, Schüler der nahen Isaac-Newton-Schule...

  • Oberschöneweide
  • 18.03.15
  • 163× gelesen

BVV tagt wieder am Donnerstag

Plänterwald. Am 26. März steht die turnusmäßige Tagung der Bezirksverordnetenversammlung an. Sie tagt ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4. Besucher sind herzlich willkommen, in den Pausen besteht die Möglichkeit, mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Ralf Drescher / RD

  • Alt-Treptow
  • 18.03.15
  • 37× gelesen

Das Geld ist verteilt

Adlershof. Wofür die 3200 Euro Kiezgeld in Adlershof in diesem Jahr verwendet werden, wurde auf einer Bürgerversammlung Anfang März entschieden. 950 Euro gibt es für einen neuen Sandkasten mit Bagger im Grundschulteil der Anna-Seghers-Schule, 700 Euro für das LichTfesT ab Oktober. Für 600 Euro werden auf dem Waldfriedhof Informationstafeln an den Gräbern des Schriftstellers Boris Djacenko und des Pfarrers Max Goosmann aufgestellt. 500 Euro erhält das Übergangswohnheim Radickestraße für...

  • Adlershof
  • 12.03.15
  • 72× gelesen

Wie weiter mit der Bundeswehr ?

Plänterwald. Beim nächsten "Treptower Gespräch" am 24. März ist Hellmut Königshaus, Wehrbeauftragter des Bundestags, Gast von Bürgermeister Oliver Igel. Königshaus berichtet im Gespräch über die Herausforderungen, vor denen die Bundeswehr in den nächsten Jahren steht. Besonders der Umbau zu einer modernen Berufsarmee wird Thema sein. Hellmut Königshaus, Mitglied der FDP, wurde 1950 in Adlershof geboren. Seit Mai 2010 ist er Wehrbeauftragter, seine Amtszeit endet in wenigen Wochen. Das Gespräch...

  • Alt-Treptow
  • 12.03.15
  • 132× gelesen
Lars Düsterhöft ist heute Vorsitzender der SPD Oberschöneweide. Die "Ansprechbar" war seine Idee. | Foto: Ralf Drescher

Ansprechbar: Seit fünf Jahren bietet die örtliche SPD einen Treffpunkt

Oberschöneweide. Seit dem 27. März 2010 hat in der Siemensstraße die "Ansprechbar" ihren Sitz, ein Kiezbüro der örtlichen SPD. Nun wird der fünfte Geburtstag gefeiert. Wäre es jedoch damals nach dem Bezirksvorstand gegangen, gäbe es das Angebot gar nicht."Die SPD hatte im Jahr zuvor mit 17 Prozent im Bezirk bei Bundestagswahlen ihr miesestes Ergebnis eingefahren. Auf Antrag der Jusos sollte es einen Neubeginn geben, wir wollten mit einem Büro im Kiez auf die Anwohner zugehen", erinnert sich...

  • Oberschöneweide
  • 12.03.15
  • 458× gelesen

Wieder Geld aus der Kiezkasse

Altglienicke. Für den Ortsteil Altglienicke können im Rahmen der von der BVV finanzierten Kiezkasse 5200 Euro unter Mitwirkung der Bürger ausgegeben werden. Bei einer Versammlung soll am 25. März um 18.30 Uhr in den Räumen des Bürgervereins, Ehrenfelder Platz 2, über die Verwendung des Geldes abgestimmt werden. Stimmberechtigt sind nur Bürger, die im Ortsteil wohnen. Ralf Drescher / RD

  • Altglienicke
  • 12.03.15
  • 52× gelesen

Wieder Geld aus der Kiezkasse

Köpenick. In diesem Jahr stehen für den Bereich der Köpenicker Altstadt 1400 Euro aus der Kiezkasse der BVV zur Verfügung. Am 20. März soll bei einer Versammlung ab 18.30 Uhr im Ratssaal des Köpenicker Rathauses, Alt-Köpenick 21, über die Verwendung abgestimmt werden. Für den Bereich Schmöckwitz stehen ebenfalls 1400 Euro zur Verfügung. Hier wird am 25. März um 18 Uhr in der Schmöckwitzer Insel-Schule, Adlergestell 776, über die Vergabe beraten. Ebenfalls am 25. März wird über die...

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 85× gelesen

Bürger befragen die Politiker

Plänterwald. Zur nächsten Sitzung der Bezirksverordneten am 26. März können noch Bürgerfragen mit einem Bezug zum Bezirk eingereicht werden. Sie müssen bis zum 23. März 10 Uhr im BVV-Büro, Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, eingereicht werden. Informationen dazu unter 902 97 41 86. Die Fragen werden im Rahmen der Sitzung sofort vom jeweils zuständigen Stadtrat beantwortet. Ralf Drescher / RD

  • Alt-Treptow
  • 12.03.15
  • 43× gelesen
Mit Interesse betrachten Anlieger die Karte mit den geplanten Meidezonen, die keine Sperrung im Sinne des Schifffahrtsrechts mehr beinhalten. | Foto: Ralf Drescher

Müggelsee: Senatsverwaltung zieht umstrittene Pläne zurück

Friedrichshagen. Der Müggelsee ist ein wichtiger Naherholungsraum, aber auch Brut- und Laichplatz für Wasservögel. Aus Umweltschutzgründen sollten Teile des Sees gesperrt werden. Das ist jetzt vom Tisch.Ende 2014 waren Pläne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bekannt geworden. Danach sollte rund ein Drittel der Fläche durch Sperrtonnen blockiert werden. Das hatte bei Anliegern und Wassersportvereinen für Unruhe gesorgt. Jetzt hat die Senatsverwaltung die ursprünglichen Pläne beerdigt. Am...

  • Friedrichshagen
  • 12.03.15
  • 542× gelesen

Finger weg von unseren Daten

Niederschöneweide. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 7. April um 19 Uhr zur nächsten "Grünen Lesung" in seine Geschäftsstelle, Schnellerstraße 23, ein. Der Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht liest aus seinem Buch "Finger weg von unseren Daten - wie wir entmündigt und ausgenommen werden". Im Anschluss diskutiert er mit den Gästen über Datenschutz im 21. Jahrhundert. Albrecht ist Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments für die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Was...

  • Niederschöneweide
  • 12.03.15
  • 85× gelesen

Kritik am Hundegesetz: Experten sehen in Leinenpflicht Verstoß gegen Tierschutz

Berlin. Berlin bekommt ein neues Hundegesetz - inklusive Leinenzwang. Zwar soll es Ausnahmen für alle geben, die einen Hundeführerschein vorweisen können. Doch Tierschützer sind empört.Der Senat hat das neue Gesetz verabschiedet. Es muss noch nun ins Abgeordnetenhaus eingebracht werden. Der Entwurf von Justizsenator Thomas Heilmann stößt bei Tierschützern auf Kritik. Denn nur noch jene Halter, die einen Sachkundenachweis - Hundeführerschein genannt - vorweisen können, sollen ihre Hunde auf...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 2.991× gelesen
  • 14
  • 2
Bürgermeister Oliver Igel mit einer der neuen Brötchentüten. | Foto: Ralf Drescher

Bäckermeister Rainer Schwadtke bringt Bezirksmarke unters Volk

Friedrichshagen. Vor Kurzem stellten wir die neue touristische Marke des Bezirks vor. Jetzt prangt "dein Treptow-Köpenick" schon auf den Brötchentüten der Dresdner Feinbäckerei in der Bölschestraße."Ich habe 150 000 Brötchentüten mit dem neuen Logo bedrucken lassen. Ich finde, die Marke ist eine gute Idee, sie macht unseren Bezirk noch bekannter als bisher. Bei uns gehen pro Tag rund 1000 Tüten über den Ladentisch und tragen die neue Marke bis ins Brandenburger Umland", sagt Bäckermeister...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 198× gelesen
  • 1

Bürgerdialog zum Thema Asyl

Köpenick. Derzeit leben im Bezirk bereits mehrere Hundert Flüchtlinge, weitere Unterkünfte sind im Bau, unter anderem in Hessenwinkel. Die Bürgerinitiative "Welcome Refugees" aus dem Allende-Viertel lädt am 19. März zum Bürgerdialog zum Thema Asyl ein. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Aula der Flatow-Oberschule, Birkenstraße 11. Gesprächspartner ist Engelhard Mazanke, der Leiter der Berliner Ausländerbehörde. Weil die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail unter...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 80× gelesen

Geld für die Kiezkassen

Köpenick. Für den Bereich Köllnische Vorstadt und Spindlersfeld stehen in diesem Jahr 2000 Euro aus der Kiezkasse zur Verfügung. Das Geld soll im öffentlichen Raum für Veranstaltungen, Sitzgelegenheiten oder andere Verbesserungen der Infrastruktur ausgegeben werden. Die Entscheidung treffen Anwohner im Rahmen der Kiezkassenversammlung am 17. März ab 18 Uhr im Café Kiezspindel, Rudower Straße 37/39 (neben dem Friedhof). Vorschläge können bereits im Vorfeld unter...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 61× gelesen

Wiedereinstieg in den Beruf

Berlin. Am 12. März führen die Berliner Agenturen für Arbeit einen Telefonaktionstag für Frauen und Männer durch, die nach der Kinderbetreuung wieder in ihren Beruf einsteigen wollen. Wer nach einer Auszeit die Rückkehr plant, hat oft Hürden zu überwinden. Inzwischen hat sich der Arbeitsmarkt verändert, und ob die eigenen Fähigkeiten noch ausreichen, muss auch erst geklärt werden. Diese und andere Probleme können von 9 bis 12 Uhr unter 55 55 99 51 51 besprochen werden. Ralf Drescher /...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 119× gelesen

Mit neuem Hundegesetz wird das Ordnungsamt für 8000 Vierbeiner zuständig

Treptow-Köpenick. Anfang Februar hat Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) das neue Hundegesetz vorgestellt. Die Umsetzung dürfte zur Herausforderung werden - für die Halter und für das bezirkliche Ordnungsamt.Letzteres wäre, wenn das Gesetz durch das Abgeordnetenhaus beschlossen ist, für Kontrolle und Verwaltung der 8000 im Bezirk gemeldeten Hunde vom Rehpinscher bis zur Dogge zuständig, unabhängig von Größe und Gefährlichkeit. Die Eckpunkte, die alle Hundebesitzer zu beachten haben, sind der...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 364× gelesen

Politikerinnen im Gespräch

Friedrichshagen. Die Berliner Abgeordnete Katrin Vogel und die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (bei CDU) laden zu einer gemeinsamen Sprechstunde ein. Am 23. März sind sie von 18 bis 20 Uhr im Restaurant "Zur Glocke", Bölschestraße 31, anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen unter 64 31 81 41. Silvia Möller / sim

  • Friedrichshagen
  • 05.03.15
  • 28× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneten

Baumschulenweg. Die nächste Sprechstunde der Abgeordneten Katrin Vogel (CDU) findet am 18. März statt. Von 17.30 bis 18.30 Uhr ist sie in ihrem Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186, anzutreffen. Anmelden kann man sich unter 64 31 81 41, per E-Mail unter mitreden@katrinvogel.de oder man kommt einfach vorbei. Der Abgeordnete Carsten Schatz (Die Linke) ist am gleichen Tag von 17 bis 19 Uhr im Klub im Kiez, Rodelbergweg 9, zum gespräch anzutreffenEine Anmeldung ist erwünscht unter...

  • Baumschulenweg
  • 05.03.15
  • 64× gelesen

Neues aus der Tagung der Bezirksverordneten

Plänterwald. Am 26. Februar trafen sich die Bezirksverordneten zur Sitzung. Reporter Ralf Drescher war für Sie dabei, hier sein Bericht.BVV- und Bürgeranfragen bringen immer wieder mal neue Erkenntnisse. Anwohner Matthieu Schapranow wollte zum Beispiel wissen, ob es seit Sommer 2012 an der Kreuzung Bölschestraße/Fürstenwalder Damm also vor dem Bahnhof Friedrichshagen gehäuft Unfälle mit Passanten geben würde. Das konnte der für öffentliche Ordnung verantwortliche Stadtrat Michael Grunst (Linke)...

  • Alt-Treptow
  • 27.02.15
  • 185× gelesen

Geld aus der Kiezkasse

Plänterwald. Auch in diesem Jahr stellen die Bezirksverordneten Geld für die Kiezkassen zur Verfügung. Für den Ortsteil Plänterwald sind das 2200 Euro. Über die Verteilung wird am 17. März bei einer Bürgerversammlung entschieden. Vorschläge gehen bitte bis zum 11. März per E-Mail an kiezkasse-plaenterwald@ba-tk.berlin.de. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, Raum 118. Ralf Drescher / RD

  • Alt-Treptow
  • 26.02.15
  • 74× gelesen

Reifenwerk wird Waldstück

Schmöckwitz. Das frühere Reifenwerk am Adlergestell gehört jetzt dem Land Berlin. Am 19. Februar hat der Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses dem Kauf zugestimmt. Ein Geschäftsmann hatte das Areal 2014 bei einer Zwangsversteigerung erstanden, ohne sich über das Grundstück zu informieren. Als ihm klar wurde, dass dort weder Wohnungsbau noch Gewerbe genehmigungsfähig wären, war er bereit, an das Land zu verkaufen. Die Berliner Forsten werden die maroden und durch Brände beschädigten Gebäude...

  • Schmöckwitz
  • 26.02.15
  • 115× gelesen

Wie weiter am Müggelsee?

Rahnsdorf. Vor einigen Wochen machten Überlegungen die Runde, den Wassersport am Müggelsee aus Naturschutzgründen einzuschränken. Nun lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt am 9. März zum Bürgerforum ein. Mit Nutzern und Anliegern von Müggelsee und Müggelspree soll das weitere Vorgehen besprochen werden. Die Veranstaltung findet in der Grundschule an den Püttbergen, Fürstenwalder Allee 182, statt, Beginn ist um 17.30 Uhr. Ralf Drescher / RD

  • Rahnsdorf
  • 26.02.15
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.