Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 380× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen

Freie Plätze in gesunden Kursen

Köpenick. Das Rabenhaus, Puchanstraße 9, hat noch freie Plätze für Hatha-Yoga, Qigong, Yoga 60+ sowie Rückbildungskurse mit einer Hebamme. Ein Geburtsvorbereitungskurs findet am 7. und 8. Januar jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Anmeldung und Informationen unter 65 88 01 63, www.rabenhaus.de. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 22.01.15
  • 38× gelesen
Sabine hilft in der Küche. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Hier finden 16 Wohnungslose jede Nacht eine Bleibe

Alt-Treptow. Seit über 80 Jahren steht die Bekenntniskirche in der Plesser Straße. Im Gemeindehaus gleich daneben wohnen drei Familien und in einer weiteren Wohnung in kalten Winternächten bis zu 16 Obdachlose.Ralf (63) sieht aus, als sei er hier eigentlich fehl am Platze. Der kräftige Mann aus Kreuzberg hat am 19. Januar seine Wohnung verloren, sie wurde geräumt. "Ich hatte 1200 Euro Mietschulden" gibt er zu. Nun verbringt er schon die dritte Nacht in der von der Bekenntnisgemeinde betriebenen...

  • Alt-Treptow
  • 22.01.15
  • 217× gelesen

Keine Unterstützung mehr vom Jobcenter, Ehrenamtliche übernehmen

Niederschöneweide. Eigentlich dürfte es die Kleiderstube in der Schnellerstraße 114 seit knapp einem Monat nicht mehr geben. Das Jobcenter hat keine geförderten Stellen mehr bewilligt.Das trotzdem geöffnet ist, haben die Nutzer - sozial Schwache, Obdachlose und Rentner - Menschen wie Udo Florian (64) zu verdanken. Der frühere Drucker war lange arbeitslos und hat seit fast zehn Jahren als Projektleiter in der Kleiderausgabe gearbeitet. Eigentlich könnte er jetzt in Rente gehen. "Als kurz vor...

  • Niederschöneweide
  • 22.01.15
  • 138× gelesen

Blutspender gesucht

Köpenick. Der nächste DRK-Blutspendetermin ist am 29. Januar. Dann kann man von 16 bis 19 Uhr im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Oberspreestraße 173, spenden. Interessenten müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine erfährt man unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 22.01.15
  • 29× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 206× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 402× gelesen

Wasserbetriebe stellen Trinkbrunnen auf

Treptow-Köpenick. Drei der fünf Trinkwasserbrunnen, die die Wasserbetriebe den Berliner spendieren, stehen künftig im Bezirk Treptow-Köpenick.Im Internet konnten aus 20 möglichen Standorten fünf ausgewählt werden, die in diesem Jahr realisiert werden. Insgesamt wurden 53 000 Stimmen abgegeben. Für einen Brunnen auf dem Elcknerplatz am S-Bahnhof Köpenick stimmten rund 11 800 Teilnehmer. Für den Brunnen auf dem Marktplatz Friedrichshagen gab es rund 9800 Stimmen und den Brunnen vor der Hochschule...

  • Köpenick
  • 15.01.15
  • 138× gelesen
Han Kriener koordiniert das Hilfeprojekt. | Foto: Ralf Drescher

"Wellcome" unterstützt junge Eltern ehrenamtlich

Baumschulenweg. Das Baby ist da, die Freude ist riesengroß - und dann kommen die Probleme. Damit jungen Eltern der Nachwuchs nicht gleich in den ersten Wochen über den Kopf wächst, ist "Wellcome" da.Han Kriener ist im Südosten Berlins die Koordinatorin des deutschlandweit tätigen Projekts. "Wir unterstützen junge Eltern oder Alleinerziehende, sobald das Baby da ist. Unsere Ehrenamtlichen gehen ein- oder zweimal pro Woche zu der betroffenen Familie und helfen im Alltag. Sie passen zum Beispiel...

  • Baumschulenweg
  • 15.01.15
  • 558× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen
Andreas Klobukowski ist der Leiter der neuen Tagesklinik. | Foto: DRK-Kliniken

Kranke Senioren können jetzt ambulant betreut werden

Köpenick. Die DRK-Kliniken Köpenick haben ihr Angebot erweitert. Seit Jahresbeginn können in der neuen Geriatrischen Tagesklinik 15 Patienten betreut werden.Hier können Patienten behandelt werden, die nach einer Akutversorgung, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder einer Operation, zeitweise weitere medizinische Betreuung benötigen. "Unsere Geriatrische Tagesklinik versteht sich als Bindeglied zwischen der stationären und der ambulanten Behandlung", beschreibt der Chefarzt der Klinik für...

  • Köpenick
  • 09.01.15
  • 144× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen

Speisen für Waisen

Berlin. Die bundesweite Hilfsaktion "Speisen für Waisen" hat wieder begonnen. Noch bis zum 2. Februar laden Muslime Freunde und Bekannte zu sich zum Essen ein und sammeln dabei gemeinsam Spenden. Die Erlöse kommen in diesem Jahr vor allem traumatisierten Kindern aus Gaza zugute, die ihre Eltern verloren haben. "Mit unserer Aktion möchten wir das Verbindende unserer Kulturen herausstellen", sagt Nuri Köseli, der die Aktion bei der Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland verantwortet Wer...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 118× gelesen

Zehn Tonnen Lebensmittel

Berlin. 9938 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Advents-Aktion der Berliner Tafel "Eins mehr" zusammen. In 35 teilnehmenden Supermärkten kauften Kunden haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln und Konserven, aber auch weihnachtliche Leckereien. Die Spenden wurden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Weitere Infos auf www.berliner-tafel.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 96× gelesen
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 734× gelesen
Die Sporthalle Merlitzstraße sollte als Notübernachtung für Flüchtlinge beschlagnahmt werden. | Foto: Ralf Drescher

Lageso verzichtet auf Beschlagnahme von Sporthallen

Treptow-Köpenick. Fast wären mehrere sportliche Wettkämpfe ausgefallen. Kurz vor dem Jahresende wollte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmen.In der Bezirksverordnetensitzung am 18. Dezember hatte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) einen Anruf vom zuständigen Staatssekretär des Sozialsenats bekommen. Der hatte mitgeteilt, dass die Sporthalle Merlitzstraße beschlagnahmt und noch vor Weihnachten mit Flüchtlingen belegt werden...

  • Köpenick
  • 02.01.15
  • 940× gelesen
Ende März muss Projektleiterin Angelika Bruchmann das Arbeitslosenzentrum Köpenick schließen. | Foto: Ralf Drescher

Ende März wird die Tür zugesperrt

Köpenick. Seit rund 25 Jahren gibt es das Arbeitslosenzentrum Köpenick, seit zwölf Jahren am Mandrellaplatz. Ende März könnte Schluss sein."Wir haben zur Zeit noch sieben MAE-Kräfte, die vom Jobcenter bis Ende März bewilligt sind. Ende November kam die Mitteilung, dass es künftig keine geförderten Arbeitsplätze mehr geben wird", erzählt Projektleiterin Angelika Bruchmann. Im Arbeitslosenzentrum kümmert man sich um Mobilitätshilfen für Senioren, begleitet ältere Menschen zum Einkaufen, zum Arzt...

  • Köpenick
  • 02.01.15
  • 360× gelesen
Heimleiter Peter Hermanns vor der Containersiedlung. | Foto: Ralf Drescher

Containerdorf im Allende-Viertel nimmt Betrieb auf

Köpenick. Von außen strahlen die bunten Container an der Alfred-Randt-Straße Ruhe aus. Im Innern herrscht emsige Betriebsamkeit, die ersten Bewohner sind bereits eingezogen.Heimleiter Peter Hermanns (51) vom Internationalen Bund kann kaum ein paar Schritte machen, ohne angesprochen zu werden. Erst hat ein Handwerker ein paar Fragen, dann bringen die Wachschützer einen Mann, der Kleidung spenden will. "Kurz nach Weihnachten kamen die ersten 28 Bewohner, zum Jahresende noch einmal 20. Sie wurden...

  • Köpenick
  • 02.01.15
  • 653× gelesen

Mehr als ein Dutzend Tiere kam über die Feiertage ins Tierheim Berlin

Falkenberg. Das Weihnachtsfest 2014 endete für 13 Tiere im Tierheim Berlin. Eine Katze wurde an einem Müllplatz ausgesetzt, ein Hund war im Keller eingeschlossen."Wer sein Tier nicht mehr betreuen kann, hat immer die Möglichkeit, mit dem Tierheim in Kontakt zu treten", informiert der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung. Jedes Jahr werden vor und nach den Feiertagen Haustiere ausgesetzt, nur die wenigsten sind ihren Besitzern entlaufen und werden von ihnen abgeholt. In diesem Jahr war es...

  • Lichtenberg
  • 02.01.15
  • 233× gelesen

Nachbarn helfen Senioren

Berlin. Im Alltag sind viele Senioren auf Nachbarschaftshilfe angewiesen, beispielsweise, um zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Welche Projekte es in Deutschland mittlerweile schon gibt, zeigt eine Übersicht auf der Seite nachbarschaften.seniorenbueros.org. Darauf weist das Kuratorium Deutsche Altershilfe hin. Auf einer Deutschlandkarte können Senioren danach suchen, ob es Initiativen in ihrer Nähe gibt. Weitere Informationen im Internet auf http://asurl.de/108m Ratgeber-Redaktion / mag

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 191× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs "Wir verbinden. Seit 90 Jahren" spendete die S-Bahn Berlin 10.000 Euro für die Arbeit der Bahnhofsmission. Das Geld wurde vor dem Bundesliga-Spiel Hertha BSC gegen TSG Hoffenheim von S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner übergeben. Ein Teil stammt aus dem Verkauf von T-Shirts mit dem Namen von Berliner Bezirken und Brandenburger Umlandgemeinden, die im Jubiläumsjahr Paten bei Zugtaufen waren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.