Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 212× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.120× gelesen
  • 1
Das Team um Bastian Breiter (Bildmitte) will einen Kinderladen gründen. | Foto: Ralf Drescher

Kinderladen geplant: Eltern nehmen Betreuung in eigene Hand

Baumschulenweg. Was tun, wenn das Kind in die Kita soll und kein Platz in Wohnortnähe zu finden ist? Einfach die eigene Kita gründen. Das haben jetzt Eltern in Baumschulenweg vor."Es gibt im Umfeld keine Kindereinrichtung mit genügend freien Plätzen", erzählt Bastian Breiter vom Projektteam. Geplant ist eine Einrichtung mit maximal 20 Plätzen in Baumschulenweg oder Plänterwald. Um das Vorhaben zu befördern, haben zehn Eltern Anfang des Jahres einen Verein gegründet. Unter dessen Dach sollen die...

  • Baumschulenweg
  • 26.02.15
  • 1.111× gelesen

Zu Besuch im "Rabenhaus"

Köpenick. Das "Rabenhaus", Freizeit- und Kiezzentrum in der Puchanstraße 9, lädt am 7. März zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 13 und 17 Uhr besteht die Möglichkeit, viele Angebote kennenzulernen. So gibt es Schnupperkurse für Hormon Yoga (14 Uhr), Yoga für Leute ab 60 (14.30 Uhr), Quigong (15 Uhr) und Tanzen für Kinder (16 Uhr). Außerdem geben der Nähkurs, der Fotoklub und die Keramikwerkstatt Einblick in ihre Arbeit. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.02.15
  • 36× gelesen
Wolfgang Behrendt organisiert schon seit 1989 regelmäßig Klassentreffen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Wolfgang Behrendt plant ein Klassentreffen nach 70 Jahren

Köpenick. In der früheren Hegelschule an der Lindenstraße lernen heute die Gymnasiasten von Best Sabel. Jene, die dort vor beinahe 70 Jahren mit Ranzen und vermutlich bescheidener Zuckertüte ins Schulleben getreten sind, wollen sich jetzt wieder treffen."Als wir am 1. September 1945 eingeschult wurden, waren wir 50 Mann, im wahrsten Sinn des Wortes, nämlich alles Jungs", erinnert sich Wolfgang Behrendt. Der 75-Jährige lebt in Müggelheim. Seit Januar 1989 sorgt er dafür, dass sich der...

  • Köpenick
  • 26.02.15
  • 606× gelesen

Blutspender gesucht

Köpenick. Vor allem Menschen, die bisher noch nicht regelmäßig Blut gespendet haben, werden vom Deutschen Roten Kreuz gesucht. Ein Blutspendeteam erwartet Sie am 6. März von 11.30 bis 19 Uhr in den DRK-Kliniken Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Müggelheim
  • 26.02.15
  • 79× gelesen

Volkssolidarität sammelt wieder

Altglienicke. Die Ortsteilgruppe Altglienicke der Volkssolidarität führt noch bis zum 30. April ihre alljährliche Haus- und Straßensammlung durch. Die über 300 Mitglieder und 27 aktiven Helfern sammeln Spenden, um sozial Schwachen und Hilfebedürftigen im Kiez besondere Erlebnisse zu verschaffen und zentrale Projekte der Wohlfahrtsarbeit des Bezirks sowie des Landes Berlin zu unterstützen. Im vergangenen Jahr kamen knapp 4500 Euro zusammen. Sie wurden unter anderem für Seniorenweihnachtsfeiern...

  • Altglienicke
  • 25.02.15
  • 160× gelesen

Kostenlose Rechtsberatung

Niederschöneweide. Rechtsanwalt Kay Füßlein bietet künftig eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen im Bürgerbüro von Gregor Gysi, Brückenstraße 28, an. Das ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es können aber Einschätzungen und Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind, gegeben werden. Um Anmeldung per E-Mail gregor.gysi@wk.bundestag.de oder unter 63 22 43 57 wird gebeten. Die Sprechstunde findet erstmals am 9. März von 17 bis 18 Uhr statt. Weitere geplante Termine sind am 13....

  • Niederschöneweide
  • 25.02.15
  • 1.214× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.684× gelesen
  • 4

So hilft die Tiertafel

Baumschulenweg. Leser haben die Berliner Woche daraufhingewiesen, dass die Unterstützung durch die Berliner Tiertafel an einige Bedingungen geknüpft ist. So werden nur Tiere mit Futterspenden unterstützt, die bereits vor Eintritt der sozialen Bedürftigkeit im Haushalt des Tierhalters lebten. Auch wer Futter erhält und ein weiteres Haustier anschafft, wird von der weiteren Unterstützung ausgeschlossen. Maximal drei Tiere pro Halter können Hilfe bekommen. Die nächste Möglichkeit, Futterspenden in...

  • Baumschulenweg
  • 20.02.15
  • 180× gelesen

Wieder Geld aus der Kiezkasse

Köpenick. Auch in diesem Jahr stellt die Bezirksverordnetenversammlung wieder Gelder für die Kiezkassen zur Verfügung. Über die Verwendung wird vor Ort in den 20 Bezirksregionen entschieden. Für die Wohngebiete Allende I und II stehen in diesem Jahr 2100 Euro zur Verfügung, die nach Vorschlägen der Bürger eingesetzt werden sollen. Wer mitbestimmen will, muss am 6. März um 18 Uhr zur Kiezkassenversammlung in der Kita Amtsfelder Knirpse, Pablo-Neruda-Straße 12-13, erscheinen. Vorschläge können...

  • Müggelheim
  • 19.02.15
  • 161× gelesen

Bezirk zeichnet seit zehn Jahren familienfreundliche Unternehmen aus

Treptow-Köpenick. Was macht eine junge Mutter, die wieder arbeiten gehen will oder muss? Wie kommt ein alleinerziehender Vater klar? Der Bezirk sucht Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre bieten.Der Wettbewerb "Familienfreundliches Unternehmen" erlebt in diesem Jahr bereits die zehnte Auflage. Wer mitmachen will, sollte zeigen, wie er die entsprechenden Arbeitsstrukturen in seinem Betrieb schafft. Dazu gehören familienfreundliche Arbeitszeiten,...

  • Köpenick
  • 19.02.15
  • 383× gelesen

Amateurmusiker spielen auf

Köpenick. Der Yachtclub Wendenschloß lädt am 7. März ab 18 Uhr zum 7. Amateurmusik(er)abend ein. Hier kann jeder, der gern ein Instrument spielt oder singt, in ungezwungener Atmosphäre sein Können darstellen. Solisten, Familien, Hobbybands sind willkommen, aber natürlich auch alle, die gern zuhören. Für die Interpreten wird professionelles Bühnenequipment bereitgestellt. Lediglich die eigenen Instrumente sind erforderlich. Der Eintritt ist frei. Zwei Übungstermine für die Technik und den...

  • Köpenick
  • 18.02.15
  • 96× gelesen

Familienladen sucht Hebamme

Adlershof. Der Familienladen Adlershof, Radickestraße 19, sucht eine Hebamme, die Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse anbieten und sich eventuell auch an einer regelmäßigen Krabbelgruppe beteiligen möchte. Weitere Infos unter www.dasi-berlin.net/familienladen und 677 43 93. Im Familienladen gibt es verschiedene offene Angebote für Eltern und Kinder, wie Krabbel-, Zwillings- und Alleinerziehenden-Gruppen sowie Eltern-Kind-Frühstück. Für die Familien stehen ein Kinderspielraum und ein...

  • Adlershof
  • 18.02.15
  • 172× gelesen

Blutkonserven werden knapp

Köpenick. In Berlin werden die Blutkonserven knapp. Viele Spenden sind durch Winterferien und Grippewelle ausgefallen. Da in Berlin und Brandenburg täglich rund 800 Blutkonserven benötigt werden, sucht das DRK neue Spender. Ein Team erwartet sie am 3. März von 15 bis 19 Uhr im Kietz Klub Köpenick, Köpenzeile 117. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 18.02.15
  • 105× gelesen

Blutkonserven werden knapp

Adlershof. In Berlin werden die Blutkonserven knapp. Viele Spenden sind durch Winterferien und Grippewelle ausgefallen. Da in Berlin und Brandenburg täglich rund 800 Blutkonserven benötigt werden, sucht das DRK neue Spender. Ein Team erwartet sie am 26. Februar von 11.30 bis 16.30 Uhr im Gebäude der Wista Management GmbH, Rudower Chaussee 17. Eine weitere Spendenmöglichkeit gibt es am 4. März von 15 bis 19 Uhr im Domicil Seniorenpflegeheim, Mörikestraße 7 in Baumschulenweg. Spender müssen...

  • Adlershof
  • 18.02.15
  • 103× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen
Anzeige
Alexandra Simon, Ernährungswissenschaftlerin, Diätassistentin

Abnehmstudie: hoch2 Fitnessclub sucht 50 Teilnehmer

"Sie sind gesund, nur mit Ihrem Gewicht nicht ganz zufrieden und wollen Körperfett, Gewicht und Umfang verlieren? Dann sind Sie genau die Richtige für unsere Studie, denn der hoch2 Fitnessclub sucht 50 Freiwillige", sagt Alexandra Simon, Ernährungswissenschaftlerin. Fitnesserfahrung ist nicht erforderlich. Wie viel Prozent Körperfett können Sie innerhalb von vier Wochen reduzieren? In Kombination mit zwei Mal pro Woche Muskel- und Ausdauertraining sowie einer gesunden, ausgewogenen Ernährung....

  • Köpenick
  • 12.02.15
  • 240× gelesen

Wie wird man Familienpate ?

Adlershof. Das Patenschaftsangebot "Die Fünfte Hand" lädt am 24. Februar um 17 Uhr zu einer Infoveranstaltung in den FamilienLaden, Radickestraße 19, ein. Koordinatorin Anne Kühlborn stellt das Angebot vor und beantwortet wichtige Fragen wie: Was bedeutet es, Pate für ein Kind oder eine Familie zu werden? Wie werde ich vorbereitet und wie läuft die Patenschaft ab? Weitere Informationen unter www.diefuenftehand.de und unter 67 82 48 90. Silvia Möller / sim

  • Adlershof
  • 12.02.15
  • 134× gelesen

Ihr Blut wird gebraucht

Johannisthal. Ein DRK-Team erwartet Blutspender am 24. Februar von 16 bis 20 Uhr in der Hans-Grade-Oberschule, Heubergerweg 37. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Johannisthal
  • 12.02.15
  • 56× gelesen

Blutspender werden gesucht

Müggelheim. In den nächsten Tagen gibt es mehrere Möglichkeiten, Blut zu spenden. Ein DRK-Team erwartet Spender am 20. Februar von 15 bis 19 Uhr im Dorfclub Müggelheim, Alt-Müggelheim 21. Am 23. Februar kann man von 14 bis 19 Uhr in den DRK-Bus auf dem Markt in Friedrichshagen kommen, er steht an der Ecke Bölsche-/Aßmannstraße. Und am 24. Februar ist ein DRK-Team von 15 bis 20 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum Ulmenhof, Grenzbergeweg 38 in Wilhelmshagen. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt...

  • Müggelheim
  • 12.02.15
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.