Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige

Mehr Betreuung für Pflegebedürftige im Seniorenzentrum Köpenick

Der Gesetzgeber hat seit Anfang 2015 mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz mehr Geld für den wichtigen Bereich der Betreuung von Menschen in Pflegeeinrichtungen vorgesehen. Somit wurden auch im Seniorenzentrum Köpenick seit Jahresanfang fünf zusätzliche Betreuungskräfte eingestellt. Davon profitieren die vielen alten Menschen, die in der Werlseestraße leben, denn Zufriedenheit entsteht durch das Stillen vieler Bedürfnisse. Dabei steht die Individualität an oberster Stelle. Wo es dem einen...

  • Köpenick
  • 11.02.15
  • 81× gelesen
Anzeige
Das Team der Apotheke im Gesundheitsforum Köpenick.

Apotheke im Gesundheitsforum Köpenick lädt zum Sensilis Beauty Day

Das Team der Apotheke im Gesundheitsforum Köpenick in der Mahlsdorfer Straße 106 in 12555 Berlin lädt am 3. März von 9 bis 18 Uhr alle Interessierten zum Sensilis Beauty Day ein. Die Produkte dieser Firma bieten eine erlesene Wirkstoffkombination in exklusiven Texturen, zarten Farben und sanften Düften. Somit erfüllt Sensilis die Erwartungen anspruchsvoller Kunden, die neben höchster Wirksamkeit und maximaler Verträglichkeit, auch ein einzigartiges Pflegeerlebnis suchen. "Lassen Sie sich...

  • Köpenick
  • 11.02.15
  • 463× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 318× gelesen
Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 982× gelesen
Jutta Lengauer und Tochter Sarah beim Sortieren der Futterspenden. | Foto: Ralf Drescher

Spender und Ehrenamtliche unterstützen Tiertafel

Eine unscheinbare Baracke an der Mörikestraße. Immer wieder öffnet sich die Tür und Menschen mit vollen Tüten treten ein. Sie liefern Futterspenden für die Berliner Tiertafel ab. So auch Ralph von Buttgereit. "Meine Katze ist vor Kurzem gestorben und hier findet das übrig gebliebene Futter noch Verwendung", sagt der Mittfünfziger. "Es kommen an einem Abend zehn, manchmal auch 20 Leute, die Futter spenden. Ganz oft ist das Tier verstorben. Einige Spender haben aber auch im Internet von uns...

  • Baumschulenweg
  • 06.02.15
  • 984× gelesen

Blutspenden werden benötigt

Bohnsdorf. Ein DRK-Blutspendeteam erwartet Spender am 17. Februar von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Fritz-Kühn-Schule, Dahmestraße 45. Eine weitere Möglichkeit zur Blutspende gibt es am 19. Februar von 16 bis 19 Uhr im Archenhold-Gymnasium, Rudower Straße 7 in Niederschöneweide. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Bohnsdorf
  • 05.02.15
  • 77× gelesen

Blutspenden werden benötigt

Oberschöneweide. Ein DRK-Blutspendeteam erwartet Spender am 18. Februar von 16 bis 19 Uhr in der Isaac-Newton-Schule, Zeppelinstraße 76-60. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Oberschöneweide
  • 05.02.15
  • 43× gelesen

Workshop "Schöner singen"

Friedrichshagen. Zum Workshop "Schöner singen" lädt Gesangspädagogin Juliane Schubert am 14. Februar von 10 bis 12 Uhr ins Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87, ein. Er richtet sich an Chorsänger, die ihre Stimme neu entdecken und durch funktionale Stimmbildung weiterentwickeln wollen und an alle, die Lust haben, den Saal zum Klingen zu bringen, um danach beschwingt in den Tag zu gehen. Die Teilnahme kostet 17, ermäßigt 13 Euro. Informationen und Anmeldung unter juliane@schubert-gesang.de...

  • Friedrichshagen
  • 05.02.15
  • 146× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 152× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 818× gelesen
  • 1
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 398× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen

Reparatur in Selbsthilfe

Oberschöneweide. Das Repair-Café im Industriesalon, Reinbeckstraße 9, lädt am 11. Februar wieder zur Selbsthilfewerkstatt ein. Unter Anleitung und mit Expertenhilfe können unter anderem Haushaltselektronik, Fahrräder sowie Bekleidung repariert werden. Werkzeug und Material stehen zur Verfügung. Wer als Experte für Elektronik oder Haushaltsgeräte das Repair-Café künftig ehrenamtlich unterstützen möchte, ist ebenfalls gern gesehen. Treff von 17 bis 20 Uhr, Auskünfte unter 53 00 70 42. Ralf...

  • Oberschöneweide
  • 29.01.15
  • 225× gelesen
Momes Ghuman (links) und Leonhard Gentzmann unterstützen die Berliner Tafel. | Foto: Ralf Drescher

Köpenicker Schüler unterstützen die Berliner Tafel

Köpenick. Einmal pro Woche fahren Momes Ghuman (17) und Leonhard Gentzmann (16) zum Großmarkt Beusselstraße in Moabit und packen bei Apfelkisten und Gemüsekartons mit an. Allerdings nicht, um ihr Taschengeld aufzubessern, sondern für die Berliner Tafel.Bevor nämlich die von Einkaufsmärkten gespendeten Lebensmittel in den 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an rund 48 000 Bedürftige ausgegeben werden können, heißt es sortieren. Das passiert am Standort der Tafel auf dem Großmarkt, wo die...

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 266× gelesen

Neue Unterkunft für Flüchtlinge

Altglienicke. Im früheren Oberstufenzentrum Holztechnik in der Rudower Straße 18 leben jetzt rund 50 Flüchtlinge. Damit reagiert das Landesamt für Soziales und Gesundheit auf aktuell steigende Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen. Betreiber wird die Berliner Wohnplattform. Das frühere Oberstufenzentrum stand seit dem Umzug nach Weißensee im Sommer 2008 leer, nur die Turnhalle wurde von der Humboldt-Universität noch genutzt. Nach weiteren Umbauarbeiten können in der Notunterkunft bis zu 200...

  • Altglienicke
  • 29.01.15
  • 2.286× gelesen

Blutspender gesucht

Köpenick. Der DRK-Blutspendedienst sucht dringend neue Spender. Ein Team ist am 11. Februar von 15 bis 12 Uhr beim Malteser Hilfsdienst, Stellingdamm 8, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine erfährt man unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 36× gelesen

Blutspender gesucht

Altglienicke. Der DRK-Blutspendedienst sucht dringend neue Spender. Ein Team ist am 11. Februar von 15 bis 19 Uhr in der Grundschule am Berg, Köpenicker Straße 31, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine erfährt man unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD

  • Altglienicke
  • 29.01.15
  • 190× gelesen
Anzeige

Kosmetik Bitterolf: Ergebnis unserer Spendenaktion

Hiermit möchten wir uns bei allen Helfern und Spendern recht herzlich bedanken und können Ihnen mitteilen, dass wir einen Betrag von 1050 Euro für das Kinderhospiz "Sonnenhof" übergeben konnten. Vielen Dank noch einmal dafür! Hätten Sie nicht Lust, bei diesem nasskalten Wetter sich etwas Wohltuendes zu gönnen? Jetzt erwacht doch die Sehnsucht nach Wärme und Geborgenheit. Warum nicht der Nässe entfliehen? Je pfleglicher und gefühlvoller wir mit Körper und Seele umgehen, umso mehr steigert sich...

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 90× gelesen

Essstörungen bei Kindern

Köpenick. Der Elternkreis essgestörter Kinder und Jugendlicher trifft sich jeden ersten Dienstag des Monats in der Familienpraxis "Freiheitzwölf", Freiheit 12 a/b, von 19 bis 21 Uhr (in Schulferien gibt es Ausnahmen). Er ist für alle Mütter und Väter offen, deren Kinder an einer Essstörung erkrankt sind. Nächster Termin ist am 10. Februar. Rückfragen unter 01578/195 18 09 oder elternkreis@outlook.de. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 87× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1

4500 Euro für Gute-Tat.de

Berlin. Die Stiftung www.Gute-tat.de erhielt vergangene Woche 4500 Euro von der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft. Damit soll die Förderung und Vermittlung ehrenamtlichen Engagements durch die Stiftung unterstützt werden. Die Spende bildet den Abschluss der Aktion "90 Jahre! 90 gute Taten" des Wohnungsunternehmens. Weitere Infos gibt es auf www.Gute-tat.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 157× gelesen
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.598× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.