Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Für eine schöne Bescherung

Berlin. Um sozial benachteiligten und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, startet die Berliner Morgenpost bereits im zwölften Jahr ihre Aktion "Schöne Bescherung". Damit werden Initiativen oder soziale Einrichtungen unterstützt, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern. Machen auch Sie mit bei der "Schönen Bescherung"! Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort: Weihnachten, IBAN: DE69 1002 0500 0003...

  • Mitte
  • 17.11.14
  • 114× gelesen
Oliver Igel bei der Einweihung der Tafel am früheren Kaiserlichen Postamt. | Foto: Ralf Drescher

Heimatverein installiert sieben weitere Infotafeln

Köpenick. Wollten Sie schon immer wissen, wann das Kaiserliche Postamt die Schalter öffnete oder die St. Laurentius-Kirche geweiht wurde? Auf den neuen Informationstafeln des Heimatvereins Köpenick erfährt man das und noch viel mehr.Nach ausgiebigen Recherchen in Archiven wurden jetzt sieben Tafeln angebracht und offiziell übergeben. Sie informieren unter anderem über die Bau- und Nutzungsgeschichte des früheren Postamts an der Lindenstraße, der bereits erwähnten Kirche und mehrerer...

  • Köpenick
  • 13.11.14
  • 162× gelesen

Drei junge Frauen für Engagement in Sportvereinen geehrt

Treptow-Köpenick. Soziales Engagement wird im Bezirk besonders geschätzt. Seit 2007 vergibt er dafür an Mädchen und junge Frauen der Mädchenpreis. Dotiert ist er in drei Stufen mit 300, 200 und 100 Euro. In diesem Jahr wurden Mädchen ausgezeichnet, die sich in Sportvereinen ganz besonders engagieren.Den ersten Platz belegt Luisa Grunow. Die 19-Jährige gehört seit gut zehn Jahren zum Ruder Club Ägir. Die angehende Kinderkrankenschwester ist neben ihrem eigenen Training seit zwei Jahren auch...

  • Köpenick
  • 13.11.14
  • 216× gelesen
Dr. Salman Heiderfazel
2 Bilder

Expertentelefon zum Thema Rhythmusstörungen des Herzens

Berlin. Herzrasen, Herzstolpern und Leistungsschwäche sind häufige Symptome von Herzrhythmusstörungen. Durch neue Therapieverfahren können viele Herzrhythmusstörungen effektiv beseitigt werden. Zu diesem Thema stehen am 19. November Experten des Berliner Herzrhythmus-Zentrums im Vivantes Klinikum Am Urban Rede und Antwort.Herzrhythmusstörungen können jeden betreffen. Zwar treten Arrhythmien häufiger im höheren Lebensalter auf, doch können sie auch junge Menschen betreffen. Durch innovative...

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 2.882× gelesen

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Um das zivilgesellschaftliche Engagement für Flüchtlinge in Berlin zu verstärken, wurde auf dem Portal www.berlin.de/buergeraktiv eine neue Seite eingerichtet. Unter asurl.de/z0- sind Adressen von Initiativen aufgeführt, die Flüchtlingen helfen. Vereine und Gruppen, die dort ebenfalls eingetragen werden möchten, schicken eine Mail an buergeraktiv@berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 216× gelesen

Nach Meinung des Jobcenters...

Berlin. Stefanie Meine ist alleinerziehende Mutter. Seit 2010 erhält sie anteilig für sich und ihren Sohn ALG II- Leistungen. Im Juli stellte das Jobcenter plötzlich die Zahlung für ihren Sohn ein.Auf Nachfrage teilte das Amt mit, dass ihr Sohn nicht dauerhaft bei ihr leben würde. Tatsächlich besucht der Sohn seinen Vater aber nur alle 14 Tage am Wochenende. Sie legte Widerspruch ein. Er wurde auch akzeptiert. Dennoch stellte das Amt die komplette Zahlung ein. Stefanie Meine sei ihrer...

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 270× gelesen

Spendenaktion zu Weihnachten

Berlin. Unter dem Motto "Weihnachtsfreude weitergeben" sammeln MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel bis zum 12. Dezember wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Benötigt werden gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), haltbare Lebensmittel, original verpackte Drogerieartikel und Elektrokleingeräte. Informationen zu den Sammelstellen und Öffnungszeiten gibt es auf www.myplace.de/ort/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 127× gelesen
Die Ehrenamtlichen von der Suppenküche Lichtenrade bereiten jeden Sonntag Essen für 120 Gäste vor. Zum Marktplatz gehen sie mit konkreten Wünschen. | Foto: KT

Am 20. November öffnet wieder der Gute-Tat-Marktplatz

Berlin. Am 20. November öffnen sich um 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Fasanenstraße 85 wieder die Türen zum Gute-Tat-Marktplatz.Die Stiftung Gute-Tat hat dazu über 50 soziale Organisationen eingeladen, die IHK erwartet über 120 Unternehmen. "2006 haben wir diesen Marktplatz zum ersten Mal veranstaltet", sagt Beate Bera von der Stiftung Gute-Tat. Inzwischen veranstaltet die Stiftung den Markt gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer. Bei dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.14
  • 193× gelesen
Anzeige

Tipps von der Knappschaft

Kerzen, die am Adventskranz brennen, der Duft von Plätzchen kommt aus dem Backofen, bunte Lichterketten verbreiten Weihnachtsstimmung. Advent! Aber auch abgebrannte Adventsgestecke, Weihnachtsbäume, die Feuer gefangen haben, oder defekte Lichterketten gehören leider zur Adventszeit. Kinder fassen schnell an das heiße Backblech, bekommen heißes Wachs auf die Haut oder verschlucken sich an kleinen Gegenständen. Im Ernstfall Ruhe zu bewahren und schnell die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist...

  • Mitte
  • 07.11.14
  • 149× gelesen
So soll der Containerbau aussehen. Bereits vor Weihnachten werden die ersten Bewohner einziehen. | Foto: Grafik: Lageso

Kein Einlenken des Senats in Sicht

Köpenick. Die Entscheidung für den Bau eines Containerdorfs im Allende-Viertel wird nicht zu revidieren sein. Wie der Bezirk mitteilt, sieht die zuständige Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales keinen Verhandlungsbedarf.Der Bezirk hätte nach Aussage des Bürgermeisters den Standort an der Alfred-Randt-Straße nicht gewählt. "Auch wir wurden von der Entscheidung überrascht", bemerkt Oliver Igel (SPD). Er meint zwar, dass ein Bezirk mit 244 000 Einwohnern ohne große Schwierigkeiten rund 1500...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 150× gelesen
Galerist Albert Markert stapelt die gespendete Kleidung zur Wärmeplastik. | Foto: Ralf Drescher

Nach Ausstellungsende wurden Kleiderkammern beliefert

Oberschöneweide. "Macht Warm" war der Titel einer Kunstaktion in der Galerie "Schalterraum" in der Wilhelminenhofstraße 82a. Jetzt wurde das Kunstwerk zur Spende.Rund eine Woche lang hatten Anwohner Zeit, sich mit Kleidung an einer Wärmeplastik zu beteiligen. Galerieleiter Albert Markert schichtete die eingehenden Spenden zu mehreren Stapeln - zur Plastik "Macht Warm!" - auf. Nach einer Woche Ausstellung rückten dann die Galeriehelfer mit Einkaufswagen aus einem nahen Discounter an. Sechs Wagen...

  • Oberschöneweide
  • 06.11.14
  • 251× gelesen
Der stellvertretende Wehrleiter Sebastian Jonas und der Köpenicker Feuerwehrchef Jörg Nugel helfen Hannes König in die Einsatzkleidung. | Foto: Ralf Drescher

Hannes König ist in 90 Sekunden auf der Wache

Grünau. Die Freiwillige Feuerwehr Grünau gibt es seit 1877. Schon lange plagen die Ehrenamtlichen Nachwuchssorgen. Jetzt gab es die zweite Neuaufnahme in diesem Jahr.Im November 2013 hatte die Berliner Woche berichtet, dass nur noch 13 Retter im Notfall zur Verfügung stehen, die Sollstärke laut Berliner Feuerwehr aber 27 beträgt. Jetzt hat die Wache an der Schlierseestraße Verstärkung bekommen. Hannes König (23) wohnt in einer Nebenstraße, ist bei Alarm in 90 Sekunden da. Der Bühnentechniker...

  • Grünau
  • 06.11.14
  • 688× gelesen

Aktueller BBE-Newsletter

Berlin. Angesichts der demografischen Entwicklung steuert Deutschland auf einen Pflegenotstand und auf einen Kollaps der Sozialsysteme hin. Nötig sei deshalb ein erweiterter Arbeitsbegriff, der die Familienarbeit, Gemeinwesensarbeit und Freiwilligenarbeit ebenso umfasst wie die Erwerbsarbeit. Dies fordert Christoph Zeckra vom Generali Zukunfsfonds in seinem Gastbeitrag "Arbeit als Ganzes: Auf dem Weg zur Mitgestaltungsgesellschaft?" im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 96× gelesen

70 Stiftungen stellen sich vor

Berlin. Am 14. November findet zum sechsten Mal der Berliner Stiftungstag im Berliner Rathaus statt. Von 11 bis 18 Uhr stellen sich mehr als 70 Stiftungen im Fest- und Säulensaal vor. In Fachvorträgen und Gesprächsrunden, an Kommunikationsinseln und Informationsständen kann man sich mit allen Fragen rund um das Thema Stiftungen vertraut machen und mit engagierten Stifterinnen und Stiftern ins Gespräch kommen. Außerdem werden zu unterschiedlichen Zeiten Bücher und ein Hertha-Trikot zugunsten von...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 72× gelesen
Anzeige
Wie Meditation: Ilse Thiel und Erika Herrmann beim Malen von Mandalas im Seniorenzentrum Ulmenhof.

Eine Reise nach innen: Mandala-Malen

Seit Kurzem gibt es im Seniorenzentrum Ulmenhof in Köpenick eine ganz besondere Malgruppe: Acht bis zwölf Seniorinnen und Senioren treffen sich hier jede Woche zum Mandala-Malen. Mandalas sind meist runde, auf einen Mittelpunkt ausgerichtete, sehr vielgestaltige Bilder. Das Malen von Mandalas hat keinen rein dekorativen Zweck, sondern besitzt eine beruhigende und meditative Wirkung. Einige der Senioren haben seit ihrer Kindheit nicht mehr gemalt und werden behutsam angeleitet. Und so haben...

  • Köpenick
  • 30.10.14
  • 435× gelesen
Cemal Cantürk und Bernhard Fiederling mit dem von Steve Studinski geschaffenen Maskottchen des "Treptopolis". | Foto: Ralf Drescher

Kulturhaus im Kiez muss dem Wohnungsbau weichen

Baumschulenweg. Wehmütig lassen sich Bernhard Fiederling und Cemal Cantürk noch einmal vor dem stählernen Gorilla ablichten. Für sie ist hier an der Rinkartstraße Schluss, das Kulturhaus "Treptopolis" schließt seine Pforten.Cantürk gehörte zu den Künstlern, die vor drei Jahren mit einer Abfindung das "Tacheles" in Mitte verließen. In der früheren Kaufhalle an der Rinkartstraße hatte er mit weiteren Künstlern dann eine neue Bleibe gefunden. Schnell etablierte sich um die Künstlerateliers ein...

  • Baumschulenweg
  • 30.10.14
  • 859× gelesen
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rauchfangswerder machten dicht. | Foto: Ralf Drescher

Wache in Gefahr: Feuerwehr fordert Investitionen

Schmöckwitz. Am 15. Dezember wollen die Mitglieder der Feuerwehr Rauchfangswerder ihre Wache am Schmöckwitzer Damm schließen und außer Dienst gehen.Das haben sie im Oktober mit nur einer Gegenstimme auf einer außerordentlichen Versammlung beschlossen. Das freiwillige Wehren von sich aus eine Wache schließen, hat es in der Geschichte der Berliner Feuerwehr noch nicht gegeben. Grund für den ungewöhnlichen Schritt ist der Zustand der Feuerwache. "Die ist immer noch auf dem Stand von 1950. Wir...

  • Schmöckwitz
  • 30.10.14
  • 665× gelesen
Politik ist für Martin Matz zum Hobby geworden. Er war 2001-2006 Abgeordneter und 2006-2011 Sozialstadtrat in Spandau. | Foto: DWBO/Nils Bornemann

Martin Matz über Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Als Vorstandsmitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. ist Martin Matz auch Vorsitzender im Landespflegeausschuss. Zur Situation in der Pflege sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Wie ist die Situation in der Pflege? Martin Matz: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es bewundernswert, mit wie viel Energie und Empathie Pflegekräfte arbeiten. Leider wird in der Pflege häufig nicht gut bezahlt. Die Wertschätzung der Gesellschaft für eine...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 457× gelesen

Marktplatz der guten Taten

Berlin. Am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November, lädt die Stiftung Gute-Tat.de Unternehmen zum 9. Gute-Tat-Marktplatz und zum 3. Berliner CSR-Tag ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) und der Handwerkskammer Berlin im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, statt. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich über verschiedene CSR-Themen (Unternehmerische Sozialverantwortung) zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Auf dem...

  • Marzahn
  • 28.10.14
  • 113× gelesen

Großer Laternenumzug im Britzer Garten

Britz. Mit einem Laternenumzug vom Festplatz zur Spiel- und Liegewiese begeht der Britzer Garten den Martinstag am 11. November von 14 bis 18 Uhr. Das Freilandlabor lädt schon am kommenden Wochenende zu einem Besuch in der Gemäldegalerie und einem Workshop ein.Der Martinstag startet um 14 Uhr mit Musik am großen Martinsfeuer, wo der Mariendorfer Bläserkreis spielt. Für alle kleinen Besucher verteilen die Mitglieder des Fördervereins "Freunde des Britzer Gartens" auf der großen Liegewiese am...

  • Neukölln
  • 27.10.14
  • 260× gelesen

Elf Milliarden für das Engagement

Berlin. Mit elf Milliarden Euro unterstützt die deutsche Wirtschaft jedes Jahr ehrenamtliches Engagement. Eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergab, dass Geldspenden mit 8,5 Milliarden Euro daran den größten Anteil haben. Der Wert von Sachspenden deutscher Unternehmen liegt bei 1,5 Milliarden Euro, die kostenfreie Nutzung betrieblicher Gerätschaften, Gebäude und weiterer Infrastruktur wird mit 900 Millionen Euro beziffert, teilt VoluNation, das...

  • Marzahn
  • 22.10.14
  • 108× gelesen
Knut Breitling (links) und Thomas Koltermann von den Berliner Forsten mit dem Gipfelkreuz. | Foto: Ralf Drescher

Markierung stand nur 6 Monate auf dem Müggelberg

Friedrichshagen. Verärgert dreht Forstwirt Knut Breitling das massive Holzkreuz hin und her und untersucht eine Schnittstelle. Eigentlich gehört das Kreuz auf den höchsten Gipfel der Stadt, den Großen Müggelberg.Dort haben es bisher leider Unbekannte Mitte Oktober einfach abgesägt. Zwei Leser - Dagmar Niemann und Rolf Strobel - hatten der Berliner Woche unabhängig voneinander mitgeteilt, dass das Kreuz beschädigt worden war. Die Redaktion gab das sofort an die Berliner Forsten weiter. "Wir...

  • Friedrichshagen
  • 16.10.14
  • 617× gelesen

Anonyme Initiative kritisiert geplante Unterkunft für Asylbewerber

Rahnsdorf. Als Asylbewerberunterkünfte im Allende-Viertel und in Adlershof eingerichtet wurden, ging das ohne größere Proteste ab. Rechte Krakeeler kamen nicht zum Zug, unter anderem, weil der Bezirk rechtzeitig informiert hatte.Das versucht eine im Anonymen agierende Initiative "Rahnsdorfer Widerstand" jetzt zu ändern. Kaum haben die Bauarbeiten für eine Flüchtlingsunterkunft an der Fürstenwalder Allee 364 begonnen, wird gegen die künftigen Bewohner protestiert. Die Redaktion erreichte eine...

  • Köpenick
  • 16.10.14
  • 465× gelesen
In der Bastelwerkstatt in Friedrichshagen können auch Stabpuppen gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher

Technischer Jugendbildungsverein lädt zum Basteln ein

Friedrichshagen. Herbstzeit ist Drachenzeit. Und besonders viel Spaß macht ganz sicher ein selbst gebautes Flugobjekt. Beim Drachenfest des Technischen Jugendbildungsvereins in Praxis (TJP) können Kinder und ihre Eltern noch bis zum 25. Oktober und dann noch einmal vom 27. bis 31. Oktober Drachen bauen.Es steht vorbereitetes Bastelmaterial zur Verfügung, auf die bereits fertigen Holzkreuze aus Leisten wird noch die Spannschnur gesetzt und dann das zugeschnittene Drachenpapier aufgezogen. Dann...

  • Friedrichshagen
  • 16.10.14
  • 346× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.