Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wohnung in Flüchtlingsunterkunft nach Brand bald wieder bewohnt

Köpenick. Die bei einem Brand am 7. Dezember 2022 beschädigte Wohnung in der modularen Unterkunft für Geflüchtete (MUF) in der Salvador-Allende-Straße 89-91 soll voraussichtlich im Dezember dieses Jahres wieder bezogen werden. Das teilte die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung auf Anfrage des AfD-Abgeordneten Harald Laatsch mit. Ursache des Brandes ist laut den zuständigen Ermittlungsbehörden ein elektrischer Defekt am Fernseher...

  • Köpenick
  • 20.07.23
  • 129× gelesen

Digitale Infoveranstaltung
Vorsorge treffen

Die übernächste digitale Infoveranstaltung der Pflegestützpunkte Berlin startet ausnahmsweise nicht am Ende, sondern am Anfang eines Monats. Am Mittwoch, den 9. August, geht es um 16:30 Uhr um das Thema "Vorsorge treffen". Herr Wolpers, Leiter des Betreuungsvereins der Caritas in Pankow, wird unser Gast sein und zu diesem wichtigen Thema informieren. "Wofür sollte ich Vorsorge treffen? Was kann schon passieren? Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.07.23
  • 237× gelesen

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen

Radeln für gesunde Kinderherzen

Berlin. Am 30. Juli startet die diesjährige PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld. Aber schon ab 23. Juli können mittels der PSD-HerzFahrt-App Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden. Und das für einen guten Zweck. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin. Das Ziel sind 60.000 Euro. Das Geld soll in die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder investiert...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 221× gelesen
  • 1

Digitale Infoveranstaltung
Wohnformen im Alter

Auch in der Sommer- und Urlaubszeit geht es mit unseren digitalen Infoveranstaltungen weiter! Die nächste startet am Mittwoch, den 26. Juli, um 10 Uhr. Dabei wird es um das Thema "Wohnformen im Alter gehen". "Seniorenwohnanlage, Wohngemeinschaft, Pflegeheim. Was ist die für mich geeignete Wohnform? Wo liegen die Unterschiede? Was sind die Voraussetzungen, um dort einziehen zu können und wie erhalte ich weitere Informationen?" Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich anmelden oder den Hinweis...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.07.23
  • 250× gelesen
Auf dem Grundstück in der Moosstraße 56-58 wohnen Menschen, obwohl der Eigentümer dafür nie eine Erlaubnis erhalten hat. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Durchgreifen in der Moosstraße
Bezirksamt räumt am 20. Juli illegal bewohntes Grundstück

Am 20. Juli will das Bezirksamt das illegal bewohnte Grundstück in der Moosstraße 56-58 in Niederschöneweide räumen. Dabei stehe vor allem die Sicherheit der Bewohner im Vordergrund, teilte es auf Nachfrage mit. Es sei beabsichtigt, dass sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr auf dem Grundstück aufhalten und diese „in adäquatem Wohnraum untergebracht“ sind. Das Vorgehen werde mit der Polizei koordiniert. Die freigezogenen Container werden demnach vom Grundstück entfernt. Das Bezirksamt...

  • Niederschöneweide
  • 11.07.23
  • 593× gelesen
  • 1

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 320× gelesen

Familienfest im Seniorenzentrum

Köpenick. Das Stephanus-Seniorenzentrum „Haus Zur Brücke“, Wendenschloßstraße 35, lädt am Dienstag, 11. Juli, zum Familienfest und Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr informieren die Fachleute der diakonischen Einrichtung über das Konzept der Pflege, Betreuung und auch Tagespflege. Darüber hinaus können Gäste bei Führungen das Haus mit seinen Bereichen kennenlernen. Beginnen wird der Nachmittag mit einer Andacht. Anschließend sind für kleine und große Gäste unterhaltsame...

  • Köpenick
  • 05.07.23
  • 177× gelesen

Hitzehilfen für Obdachlose bieten

Treptow-Köpenick. Die Fraktion B90/Die Grünen in der BVV hat in der vergangenen Sitzung einen Antrag eingebracht, der das Bezirksamt auffordert Hitzehilfen für obdachlose Menschen im bezirklichen Hitzeaktionsplan fest zu verankern, da diese besonders auf die Unterstützung angewiesen sind. Sie sind oft der Sonne ungeschützt ausgesetzt und haben nur begrenzten Zugang zu kühlen Rückzugsräumen, Wasser und Sonnenschutz. Hier müssen Maßnahmen getroffen werden, die dem Schutz dienen. „Wohnungslose...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.06.23
  • 243× gelesen
Im Beratungszentrum erhalten ukrainische Geflüchtete unter anderem Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Terminbuchungen. | Foto:  Darka Horova
5 Bilder

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Beratungszentrum im Park Center Treptow eröffnet

Im Park Center Treptow eröffnet am 30. Juni das erste Beratungszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland. Es wird vom Verein „LaruHelpsUkraine“ und dem International Centre for Migration Policy Development geführt. Im Beratungszentrum werden unter anderem Hilfestellungen beim Ausfüllen von Unterlagen und Formularen, dem Erstellen von Schreiben sowie bei Terminbuchungen bei Behörden und medizinische Einrichtungen angeboten. Die in Frankfurt, Berlin und Hamburg ansässige Investment-...

  • Alt-Treptow
  • 29.06.23
  • 1.692× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 235× gelesen

Alleinerziehende feiern Sommerfest

Köpenick. Das Netzwerk für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick veranstaltet am 8. Juli ein Sommerfest für Alleinerziehende und ihre Kinder. Vorbereitet sind Aktions- und Mitmachstände, Spielestationen, Glücksrad, Kinderschminken, Selfcare-Angebote für Groß und Klein sowie Essen und Trinken. Während die Kinder basteln und spielen können, haben die Erwachsenen Zeit, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und in Kontakt zum Netzwerk zu treten. Dabei erhalten sie Informationen und Beratung zu...

  • Köpenick
  • 28.06.23
  • 284× gelesen
Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. | Foto:  AoG Berlin
5 Bilder

„Von Aspirin bis Zinksalbe“
Apotheker ohne Grenzen unterstützt die Ambulanz der Berliner Stadtmission

Seit über fünf Jahren versorgt ein Team der Berliner Regionalgruppe von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) auch die Ambulanz der Berliner Stadtmission an der Lehrter Straße 68. Nässende Wunden, Infektionen oder Verletzungen – das Leben auf der Straße ist für Obdachlose hart und ihr Gesundheitszustand meist sehr schlecht. Wegen fehlender Krankenversicherung gehen die Leute nicht zum Arzt. In der Ambulanz der Berliner Stadtmission bekommen sie medizinische Hilfe und werden versorgt....

  • Moabit
  • 28.06.23
  • 893× gelesen
Diakonievorständin Andrea Asch, die Mitarbeiter Johann Herbert, Jens Adelberger und Detlef Schönrock sowie Diakoniedirektorin Dr. Ursula Schoen mit der Auszeichnung. | Foto:  Stephanus-Stiftung

Inklusion durch E-Mobilität wirkt
Diakonie zeichnet Stephanus-Werkstatt aus

Ein nachhaltiges Dienstleistungsangebot der Stephanus-Werkstatt Wilhelminenhof wurde jetzt mit der Wichern-Plakette ausgezeichnet. Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz verleiht sie für herausragendes Engagement und Einsatz für die Nächsten. Mit einem E-Lastenrad bietet die Betriebsstätte Wilhelminenhof einen neuen, inklusiven und umweltfreundlichen Lieferdienst und Postpendelbetrieb zwischen den beiden Standorten der Hochschule für Technik und Wirtschaft ind...

  • Oberschöneweide
  • 20.06.23
  • 557× gelesen

Würdevoll bis zum Ende
Kompetenzzentrum lädt Leser zur „Tour de Palliativ 2023“

Thematische Stadtführungen gibt es viele. Man kann dabei historische Schauplätze besichtigen, geheimnisvolle Orte entdecken oder die Wirkstätten berühmter Persönlichkeiten besuchen. Diese Tour allerdings ist etwas Besonderes: die „Tour de Palliativ“ durch Berlin. Organisiert vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG), führt die „Tour de Palliativ“ an Orte, die beispielhaft dafür sind, wie hochbetagte Menschen gut betreut und versorgt werden. Palliative Geriatrie bedeutet nämlich im besten...

  • Friedrichshain
  • 20.06.23
  • 427× gelesen

Sommergerechte Speisen zubereiten

Alt-Treptow. In der Sommerhitze läuft der Körper nicht auf Normalbetrieb. Wie ernährt man sich sommergerecht und nachhaltig, um gesund und fit den Sommer genießen zu können? Die Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick bereitet gemeinsam mit Interessierten am 23. Juni von 15.30 bis 18.30 Uhr auf dem Schmollerplatz aus geretteten Lebensmitteln einfache und gesunde Sommergerichte zu. Nicht vergessen: Schürze, Behältnisse für übrige Lebensmittel, Block und Stift und natürlich Appetit. Die Kurse...

  • Alt-Treptow
  • 15.06.23
  • 189× gelesen
Hitze und Sonne sind lebensgefährlich. Für Obdachlose gibt es zum zweiten Mal Angebote der Hitzehilfe in der Stadt. | Foto:  Dirk Jericho

Lebensgefahr im Sommer
Soziale Träger starten Angebote der Hitzehilfe für obdachlose Menschen

Streetworker und Sozialfirmen kümmern sich vom 1. Juni bis 31. August um Obdachlose, denen bei besonders hohen Temperaturen draußen der Hitzetod droht. Im Winter fahren die Teams von der Berliner Stadtmission und dem Roten Kreuz mit Bussen zu den Obdachlosen, die draußen schnell erfrieren könnten. Die Helfer bringen im Rahmen der Kältehilfe warme Sachen und heißen Tee oder fahren die Menschen in Notunterkünfte. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Auch...

  • Mitte
  • 13.06.23
  • 557× gelesen

Digtale Infoveranstaltung
Pflegen und bei Kräften bleiben

Die nächste digitale Infoveranstaltung der Pflegestützpunkte Berlin findet am Mittwoch, den 28.06., um 16:30 Uhr statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie teilnehmen möchten oder den Hinweis an Personen aus Ihrem Umfeld weiterleiten. Beim Termin wird es um folgendes Thema gehen: "Pflegen und bei Kräften bleiben – aber wie? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Pflegealltag besser meistern können. In unserem kurzen Vortrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Entlastungsmöglichkeiten im Rahmen der...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.06.23
  • 225× gelesen
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 769× gelesen

Sozialberatung in drei Sprachen

Johannisthal. Im Begegnungszentrum Johannisthal, Sterndamm 47, bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialberatung ohne Anmeldung an. Beraten wird zu en Themen Gesundheit und Pflege, Umgang mit Behörden und Ämtern, Ansprüche gegenüber Pflege- und Krankenkassen, Wohnen und Freizeit. Das Angebot ist kostenfrei, anonym und offen für alle. Termine sind immer dienstags 10 bis 12 Uhr in eutsch, donnerstags 13 bis 16 Uhr in Ukrainisch, Russisch und Deutsch. sim

  • Johannisthal
  • 09.06.23
  • 55× gelesen

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 227× gelesen

Wärme im Wirtshaus
Über 33.000 Obdachlose nutzten die Kältehilfe im Hofbräu

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber vom Alexanderplatz war vom 19. Dezember bis 28. April zum dritten Mal im Winter Tagesunterkunft für Obdachlose. Der Senat hatte die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast im Rahmen der Kältehilfe angemietet, damit sich Obdachlose aufwärmen und dort versorgt werden können. Wie aus der Bilanz zur Hofbräu-Saison von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt hervorgeht, wurden in den vier Monaten insgesamt 33.196 Besucher...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 423× gelesen

Die Kraft des Atmens erfahren

Adlershof. In der Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, kann man in einem Kurs die Kraft des Atmens erfahren. Mit einfachen Bewegungen wird die Atmung in Tiefe und Rhythmus angeregt. Heilsame Kräfte werden dadurch aktiviert. Bei Erkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenemphysem wirkt der Erfahrbare Atem dem Fortschreiten der Erkrankung entgegen und verschafft Linderung. Auch bei Körpergefühlen von Druck oder Enge wirken die Atemübungen entlastend. Der Einstieg ist...

  • Adlershof
  • 01.06.23
  • 153× gelesen
Leiterin Ilona Schütz (Zweite von rechts) und ihr Team vom ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter beim Tag der offenen Tür im Charlottenburger Büro. | Foto:  Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wieder mehr Sterbebegleitungen
Nach Ende der Corona-Einschränkungen nehmen die Anfragen beim Johanniter-Hospizdienst wieder zu

Nach den mehrjährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können schwerstkranke und sterbende Menschen wieder volle Unterstützung von Sterbebegleitern bekommen. Die Anfragen beim ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Berliner Johanniter sind im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent angestiegen. Zuhören, einfach da sein, Wärme und Nähe geben und vielleicht einen letzten Wunsch ermöglichen – das sind die wichtigsten Aufgaben von etwa 100 Ehrenamtlichen, die sich bei den Johannitern...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 308× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.