Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Journal 55 plus neu erschienen

Treptow-Köpenick. Das Journal 55 plus für 2023 ist erschienen. Darin erfährt man unter anderem Neues aus der Seniorenvertretung, über den nunmehr elften Kiezklub im Bezirk und den Männerchor Köpenick. Aufgelistet werden zudem wichtige Adressen für Behördenangelegenheiten, dazu medizinische Einrichtungen, die Standorte der Stadtbibliothek sowie der Begegnungsstätten und es gibt Informationen rund um die Pflege. Die neue Broschüre ist kostenfrei in vielen öffentlichen Einrichtungen des Bezirks...

  • Treptow-Köpenick
  • 31.05.23
  • 290× gelesen

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 211× gelesen
Anzeige
Claas Meineke, Vorstand Marketing / Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (rechts) bei der Scheckübergabe an Daniel Mey, Leiter Fundraising bei der AFI. | Foto: Ulrich Schaarschmidt
Video

Erfolgreiche Osterkampagne
EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von der Alzheimer Forschung...

  • Karow
  • 25.05.23
  • 521× gelesen

Bezirksamt sucht Mieterberater

Treptow-Köpenick. Das Amt für Bürgerdienste möchte wieder ein- bis zweimal wöchentlich eine offene Mieterberatung für Treptow-Köpenick in seinen Räumen anbieten. Zur Aufrechterhaltung des Angebots sucht es aktuell nach mietrechtserfahrenen Rechtsanwälten, Mieterberatungsgesellschaften oder Mieterorganisationen. Inhaltlich soll die Beratung zum Mietrecht vor allem zivilrechtliche Fragestellungen der Mieter erfassen, insbesondere zu Mietverträgen, Mieterhöhungen, Betriebskosten und...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.05.23
  • 152× gelesen
Der kleine Nico* hat Leukämie. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das extrem belastend für alle. Die Kinderhilfe unterstützt Familien in dieser schweren Zeit. | Foto:  Kinderhilfe e.V.

„Den Tagen mehr Leben geben“
Seit 40 Jahren steht der Verein Kinderhilfe Eltern von schwer kranken Kindern zur Seite

Der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ steht Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belastenden Zeiten zur Seite. „Ihr Kind hat Krebs!“ Diese Diagnose versetzt jedes Jahr über 2000 Familien deutschlandweit in eine Schockstarre und dann in einen unfassbaren Ausnahmezustand. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Das Leben dreht sich nur noch um das kranke Kind. Familien stürzen oft nicht nur in seelische, sondern auch...

  • Moabit
  • 25.05.23
  • 663× gelesen

Auf hohem Niveau eingependelt

Berlin. Zum Dezember 2022 bezogen berlinweit 48.688 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschussleistungen. Die Fallzahlen haben sich seit 2020 auf hohem Niveau stabilisiert. Die Neuanträge auf Unterhaltsvorschuss sind 2022 mit etwa drei Prozent zum Vorjahr moderat gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 zum Unterhaltvorschuss von Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. Unterhaltsvorschuss zahlt der Bund Alleinerziehenden, die nach einer Trennung oder Scheidung kein Geld vom...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 172× gelesen

Wege finden aus der Einsamkeit

Adlershof. Eine neue Gruppe gründet sich im Selbsthilfezentrum Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70. Es geht darum, Wege aus der Einsamkeit zu finden. Das fortwährende Einsamkeit krank machen kann, ist hinlänglich erwiesen. Und es leiden längst nicht nur alleinstehende Menschen darunter – einsam fühlen kann man sich auch trotz vieler Kontakte. Die Gruppe ist keine Psychotherapie und wird nicht angeleitet. Vertrauen und gegenseitige Rücksicht sollen die Atmosphäre bestimmen. Die Teilnehmer...

  • Adlershof
  • 22.05.23
  • 308× gelesen
BV-Vorsteher Peter Groos (links), und Bürgermeister Oliver Igel (rechts) zeichneten Harald Neumann (Zweiter von links) und Andreas Engel mit der Bürgermedaille aus. | Foto:  Bezirksamt

Engagierte Herren geehrt
Treptow-Köpenick hat die Bürgermedaille 2023 verliehen

Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks Treptow-Köpenick: die Bürgermedaille. Verliehen wird sie an ehrenvolle Bürger, worüber ein repräsentatives Auswahlgremium entscheidet. Die diesjährige Preisverleihung fand jetzt im Rathaus Treptow im Rahmen einer festlichen Veranstaltung statt. In Anwesenheit des neuen Finanzsenators Stefan Evers (CDU) wurde die Bürgermedaille von Peter Groos (SPD), Vorsteher der Bezirksverordneten, und Bürgermeister Oliver Igel (SPD) an Andreas Engel und Harald...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.05.23
  • 517× gelesen

Bezirksamt gibt aktualisierte Broschüre heraus
Ratgeber für Gesundheit und Soziales

Das Bezirksamt und die Grafikwerkstatt Pixatlon des Märkischen Sozial- und Bildungswerks haben den aktualisierten Ratgeber Soziales und Gesundheit veröffentlicht. Die Broschüre, die erstmals 2018 herausgegeben wurde, unterstützt Bürger dabei, Informationen zu den vielfältigen Angeboten im Bezirk zu finden. Im Ratgeber sind beispielsweise das Leistungs- und Serviceangebot des Amts für Soziales und des Gesundheitsamts mit den jeweiligen Fachbereichen sowie anderen sozialen und medizinischen...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.05.23
  • 192× gelesen

Ukrainisches Dorf nutzt Spenden

Treptow-Köpenick. Im Herbst vergangenen Jahres haben Bürger aus dem Bezirk nach einem Aufruf des Bezirksamts mehr als 7000 für das ukrainische Dorf Muzychi unweit der Hauptstadt Kiew gespendet. Nun hat das Bezirksamt mitgeteilt, wofür diese Spenden vor Ort verwendet werden. Demnach wird das Geld für die Verschönerung des Dorfplatzes durch Anpflanzungen, die Aufstockung des Bücherfundus' der örtlichen Bibliothek sowie den Bau eines Seilspielplatzes am Flussufer einschließlich verkehrlicher...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.05.23
  • 162× gelesen

Mädchen stärken im Kosmosviertel

Altglienicke. In den kommenden drei Jahren wird im Kosmosviertel ein Projekt gefördert, das gezielt Mädchen und Frauen stärken soll. Darauf haben sich der Quartiersrat und die Steuerungsrunde des Quartiersmanagements Kosmosviertel ausgesprochen. Nun wird noch ein Träger für das Projekt mit dem Titel „Starke Mädchen, starke Frauen“ gesucht. Die Ausschreibung dafür ist unter www.quartiersmanagement-berlin.de/nachrichten/artikel/projektwettbewerb-starke-maedchen-starke-frauen-im-kosmosviertel.html...

  • Altglienicke
  • 15.05.23
  • 257× gelesen

Sprechstunden für Senioren

Treptow-Köpenick. Die stellvertretende Bürgermeisterin und Sozialstadträtin Carolin Weingart (Die Linke) und die Seniorenvertretung laden gemeinsam zu seniorenpolitischen Sprechstunden ein. Eine findet am Montag, 22. Mai, von 10 bis 11 Uhr im Kiezklub KES, Plönzeile 7, statt. Weitere Termine sind am Mittwoch, 7. Juni, von 11 bis 12 Uhr im Kiezklub Vital, Myliusgarten 20, und am Mittwoch, 5. Juli, von 11 bis 12 Uhr im Kiezklub Treptow-Kolleg, Kiefholzstraße 274. Bei den Sprechstunden können...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.05.23
  • 240× gelesen

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 496× gelesen
  • 1

Wasserrettung stellt sich vor

Grünau. Zum "Tag der offenen Tür der Wasserrettung“ lädt die DLRG Lichtenberg am 21. Mai von 10 bis 16 Uhr in die Wasserrettungsdienststation Bammelecke, Sportpromenade 13, ein. Am 21. Mai ist Schwimmabzeichentag – eine Initiative, um die Schwimmtüchtigkeit nach der Pandemie zu erhöhen. Dabei können Menschen kostenlos das Jugendschwimmabzeichen ablegen (Seepferdchen Bronze). Das bietet die DLRG an der (mittlerweile lauwarmen) Dahme ebenfalls an. Außerdem stellt die ihre Bootsflotte vor und...

  • Grünau
  • 11.05.23
  • 201× gelesen

3000 Berliner kamen zur Börse

Berlin. Drei Jahre musste die Berliner Freiwilligenbörse pandemiebedingt entweder digital beziehungsweise dezentral stattfinden. Zu ihrer 16. Ausgabe kehrte die große Berliner Ehrenamtsmesse nun am vergangenen Sonnabend, 6. Mai, in das Rote Rathaus am Alexanderplatz zurück. Die große Resonanz an diesem Tage zeigte, wie sehr sich viele Berlinerinnen und Berliner die Börse wieder an einem zentralen Ort in der Stadt gewünscht haben. Circa 3000 Menschen kamen, um sich bei Organisationen, Vereinen...

  • Mitte
  • 10.05.23
  • 192× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Ältere sollen durch höhere Miete zum Umzug genötigt werden

Die Kinder sind ausgezogen, die Eltern bleiben allein in der Wohnung. So ist es häufig. Vor allem Senioren leben in eigentlich zu großen Wohnungen. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln in seiner Studie „Mismatch im Wohnungsmarkt“ herausgefunden. Während sich sechs Prozent der deutschen Haushalte in Großstädten in viel zu kleinen Wohnungen drängeln, leben genauso viele in zu großen. Rein rechnerisch könnte dieses Missverhältnis also ausgeglichen werden, meinen die Kölner...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 1.123× gelesen
  • 3
  • 2
Anzeige
Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Berlin-Kurfürstendamm, übergab den symbolischen Scheck an Claudia Thomas. | Foto: BAUHAUS

Soziales Engagement
BAUHAUS und LOGOCLIC spenden 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung

Gemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS jetzt 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung, die sich der Kinderhospizarbeit widmet und so einen wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag in der Hauptstadt leistet. Der Scheck wurde am 4. Mai symbolisch von Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Kurfürstendamm, an Claudia Thomas, die bei der Björn Schulz Stiftung zuständig für den Fachbereich Fundraising & Kommunikation ist, übergeben....

  • Wedding
  • 09.05.23
  • 347× gelesen

Handysucht bei Kindern
Warum brauchen wir eine Kindersicherung fürs Handy?

In der heutigen digitalen Welt ist es kaum mehr vorstellbar, dass Kinder und Jugendliche kein Smartphone oder Tablet besitzen. Die Nutzung von Mobilgeräten kann jedoch auch Gefahren mit sich bringen, insbesondere für junge und unerfahrene Nutzer. Daher ist es wichtig, dass Eltern eine Kindersicherung für das Handy ihrer Kinder einrichten, um diese vor den Risiken des Internets zu schützen. Eine Kindersicherung für das Handy kann verschiedene Funktionen bieten, wie zum Beispiel das Blockieren...

  • Adlershof
  • 05.05.23
  • 175× gelesen
Die Schule in der Straße Am Plänterwald. | Foto: privat

Ehemalige Schüler treffen sich

Plänterwald. Zum 60. Jahrestag ihrer Einschulung in die 3. Tagesheim-Oberschule "Erich Weinert", Am Plänterwald 23, haben ehemalige Schüler für den 24. August eine Führung durch das Gebäude (heute Sophie-Brahe-Schule) organisiert. Um 14 Uhr werden sie in der Aula begrüßt. Davon sollen möglichst viele ehemalige Schüler, auch anderer Jahrgänge, und Lehrer profitieren. Anmeldung, auch zum Klassentreffen des Abschlussjahrgangs 1973, erbeten bei editha_kuenzel@web.de, Telefon 0177/691 21 12....

  • Plänterwald
  • 05.05.23
  • 676× gelesen

Einladung ins Begegnungscafé

Adlershof. Die Selbsthilfekontaktstelle „Eigeninitiative“ lädt ab sofort regelmäßig zum nachbarschaftlichen Austausch und zur Begegnung bei Kaffee und Keksen ein. Dafür findet jeden Dienstag von 13 bis 16.30 Uhr und jeden Donnerstag von 10.30 bis 13 Uhr in der Genossenschaftsstraße 70 am Marktplatz Adlershof ein Begegnungscafé statt. Dabei kann geplaudert, gespielt und kreativ gestaltet werden. Die Aktion findet im Rahmen des berlinweiten Unterstützungsprojekts „Netzwerk der Wärme“ statt....

  • Adlershof
  • 04.05.23
  • 218× gelesen
Gero Ullbricht leitet das Trauercafé. | Foto: Doreen Sperfeldt
2 Bilder

Trost finden im Trauercafé

Köpenick. Jeden zweiten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr lädt der Stephanus-Hospizdienst jetzt wieder zum Trauercafé ins Haus Müggelspree, Am Schloßberg 1, ein. Geleitet wird es von Gero Ullbricht. Der 59-Jährige arbeitet ehrenamtlich als Betreuungsassistent im Seniorenheim und ist ausgebildeter Trauerbegleiter. Unterstützt wird er dabei oft von der Sterbebegleiterin Franziska Greß. Im Trauercafé können Teilnehmer, die einen geliebten Menschen verloren haben, Trost finden. Die kommenden...

  • Köpenick
  • 04.05.23
  • 661× gelesen

Bedarf weiterhin sehr hoch

Berlin. Am 5. Mai eröffnet die 48. Laib-und-Seele-Ausgabestelle in Berlin. Künftig können von Armut betroffene Menschen auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien an der Charlottenburger Knobelsdorffstraße Lebensmittel erhalten. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine und aufgrund der hohen Inflation ist der Bedarf in allen Ausgabestellen weiter angestiegen. Jeden Monat kommen bis zu 78.000 Menschen zu Laib und Seele. Die Nachfrage hat sich damit nahezu verdoppelt und auf hohem Niveau...

  • Charlottenburg
  • 04.05.23
  • 289× gelesen

Kurzentschlossen ins Rote Rathaus

Berlin. Am Sonnabend, 6. Mai, öffnet die 16. Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. Von 11 bis 17 Uhr können sich Berliner über die vielfältigen Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren. Es gibt insgesamt 120 Stände, an denen sich Organisationen und Vereine vorstellen – ab 11 Uhr im Rathaus, ab 13 Uhr bei einem Börsenfestival auch vor dem Rathaus. Alle Angebote und Informationen sind aber auch danach im Internet verfügbar: berliner-freiwilligenboerse.de. st

  • Mitte
  • 03.05.23
  • 160× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Lauterbach lehnt Notaufnahmegebühr ab

Keinen Arzttermin bekommen oder keine Lust auf langes Warten – dann ab in die Notaufnahme. Es gibt sicher immer Leute, die diesen Weg wählen, um schnell behandelt zu werden. Diskussionen über möglichen Missbrauch der Notaufnahmen flammen deshalb immer öfter auf. Jetzt hat Kassenärzte-Chef Andreas Gassen eine Notaufnahmegebühr gefordert. Wer direkt in die Notaufnahme geht, ohne vorher die Leitstelle anzurufen und ohne dass es nötig sei, solle zahlen. „Wer noch selbst in eine Notaufnahme gehen...

  • Mitte
  • 02.05.23
  • 531× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.