Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 269× gelesen

Immer häufiger krank durch Arbeit

Berlin. Die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten erhält immer mehr Anfragen. Die Zahl von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen steige, teilt die Senatsarbeitsverwaltung anlässlich des Worker’s Memorial Day mit. Am 28. April wurde jenen Menschen gedacht, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verstorben sind. Laut Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten gab es im vergangenen Jahr 325 Beratungen. 2021 waren es noch 169 Anfragen. Die Beratungsstelle ist für alle Beschäftigten in Berlin da,...

  • Mitte
  • 01.05.23
  • 251× gelesen
Nina Hübinger, Claudia Püschel und Caroline Scholze (v.l.) fühlen sich im Märchenviertel wohl und wollen die Nachbarschaft zusammenbringen. Auf dem Essenplatz organisierten sie 2022 einen Weihnachtsmarkt, der viele Besucher anzog. Eine Wiederholung für dieses Jahr ist bereits in Planung. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Gegen soziale Isolation
Verein „Wolf und Else“ stärkt den Zusammenhalt im Märchenviertel

Vom S-Bahnhof Köpenick liegt es nur etwa eine Viertelstunde zu Fuß entfernt, doch der Trubel und der Lärm sind hier nicht zu vernehmen. Der Wald ist ganz nah, es ist ruhig und friedlich. Die schmalen Straßen sind benannt nach Schneewittchen, Rotkäppchen, Frau Holle und Dornröschen. Hier im Köpenicker Norden befindet sich das idyllische Märchenviertel. Drei Frauen, die dort seit Langem zu Hause sind, haben sich zusammengeschlossen und einen Verein gegründet. Sie wollen bürgerschaftliches...

  • Köpenick
  • 30.04.23
  • 1.284× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:  DRK Berlin

Notübernachtungen komplett belegt
DRK, Stadtmission und Johanniter ziehen Bilanz der im April beendeten Kältehilfe-Saison

Die drei Notübernachtungen für Obdachlose der Berliner Stadtmission waren von November bis April komplett voll und teils überbelegt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldet einen deutlichen Anstieg an Hilfeleistungen. 1600 obdachlose Menschen haben die Helfer vom Wärmebus des Berliner DRK in der vergangenen Saison unterstützt. Das ist ein deutlicher Anstieg. Die ehrenamtlichen Helfer sind im Winter nachts mit zwei Kleinbussen unterwegs, um im Rahmen der Kältehilfe Obdachlosen unter Brücken...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 581× gelesen
Der Verein „Experiment“ sucht aktuell zehn Gastfamilien für mexikanische und thailändische Austauschschüler. | Foto:  Experiment e.V.

„Experiment“ mit jungen Menschen
Verein sucht in Berlin und Umgebung Gastfamilien für Schüleraustausch

Die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ sucht Gastfamilien für internationale Austauschschüler. Zehn Jugendliche aus Mexiko und Thailand wollen zehn Monate lang Deutschland kennenlernen. „Experiment“ verbindet seit 90 Jahren Menschen unterschiedlicher Kulturen. Ab September will der Verein junge Austauschschüler für bis zu zehn Monate in Berlin oder Umgebung unterbringen. Zehn Schüler und Schülerinnen aus Mexiko und Thailand brauchen noch eine Gastfamilie. Sie müssen frühzeitig...

  • Mitte
  • 22.04.23
  • 550× gelesen
Immer mehr Clowns helfen kranken und alten Menschen. | Foto:  Mario Diener
2 Bilder

Gesundlachen zum Weltlachtag
Bundesweiter Aktionstag des Dachverbands der Klinikclowns

Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland, ein Zusammenschluss regional arbeitender Klinikclowns-Vereine, feiert am 7. Mai zum Weltlachtag auf dem Böhmischen Platz. „Lachen verbindet!“ ist das Motto der Gute-Laune-Clowns. In vielen deutschen Städten feiert die Clowns-Organisation den weltweiten Tag des Lachens. In Berlin wird es am 7. Mai von 12 bis 14 Uhr auf dem Böhmischen Platz lustig. In Deutschland gibt es immer mehr professionelle Clowns, die kleinen Patienten in...

  • Neukölln
  • 21.04.23
  • 301× gelesen

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 223× gelesen

Für Menschen mit Beeinträchtigungen
Bezirkliche Beratungsstelle umgezogen

Die Beratungsstelle für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen (BMgB) ist zum 3. April umgezogen. Sie befindet sich jetzt im Erdgeschoss (Innenhof) unter der Anschrift Myliusgarten 20 nahe der Bölschestraße in Friedrichshagen und ist barrierefrei zugänglich. Dort wird unter anderem zu Themen wie Vorsorgevollmacht, Schwerbehindertenrecht, Teilhabeleistungen, Erhalt der Wohnfähigkeit und Hauskrankenpflege beraten. Bei Bedarf finden auch Hausbesuche und psychosoziale Begleitungen statt....

  • Friedrichshagen
  • 17.04.23
  • 172× gelesen

Ideen einreichen für die Kiezkassen

Treptow-Köpenick. In den kommenden Wochen finden in den 20 Bezirksregionen wieder die Kiezkassen-Veranstaltungen statt. Dabei können Bürger durch ihre Abstimmung selbst entscheiden, wofür das Bezirksamt einen Teil seiner Haushaltsmittel verwenden soll. Beispiele sind Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte, Pflanzaktionen, Hof- und Straßenfeste. Projektideen können online auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de eingestellt werden. Alle Termine, Kontaktdaten zu den jeweiligen Kiezpaten und...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.04.23
  • 228× gelesen

Die Mutter aller Ehrenamtspreise

Berlin. Hilfe für Nachbarn, Aufklärung gegen politischen Extremismus oder Müllsammeln im Stadtpark: Der Einsatz für das Gemeinwohl wird von Organisationen und Initiativen mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Die Mutter aller Auszeichnungen ist aber der Deutsche Engagementpreis, der jedes Jahr an Hunderte Freiwillige vergeben wird, die bereits einen Preis für ihr Engagement errungen haben. Ab sofort können lokale Ausrichter von Ehrenamtspreisen wieder ihre Preisträger für den Deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.23
  • 193× gelesen
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 296× gelesen
  • 1

Digitale Infoveranstaltung
Ambient Assisted Living (AAL) bzw. Altersgerechte Assistenzsysteme

Anmeldungen an: infoveranstaltungen@albatrosggmbh.de Beim nächsten Termin unserer Veranstaltungsreihe, am Mittwoch, den 26. April, geht es um das Thema "Ambient Assisted Living (AAL) bzw. Altersgerechte Assistenzsysteme". 📲 Dank technischer Unterstützung länger selbstständig und selbstbestimmt zuhause leben können - Pflege 4.0 macht's möglich. Wie genau das funktioniert und was es eigentlich mit "Pflege 4.0" auf sich hat, erfahren Sie am 26.04.2023 um 16:30 Uhr in der Veranstaltung des Berliner...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.04.23
  • 337× gelesen

Sommercamps beginnen wieder

Berlin. Der Potsdamer Borstel-Jugendförderverein veranstaltet wieder zwei Sommerferienlager für Kinder vom 16. bis 22. Juli und 23. bis 29. Juli. Am Schweriner See soll ein vielfältiges Programm für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen. Neben Lagerfeuer und Camp-Disco sollen die Jugendlichen auch mit einer Schlauchbootfahrt, einem Überraschungsausflug sowie Fußball- und Volleyballspielen unterhalten werden. Zur Unterstützung sozial schwacher Familien empfiehlt der Verein auf seiner...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 203× gelesen

Bewerbungen und Vorschläge

Berlin. Zum siebten Mal haben Engagierte die Chance, den mit 30 000 Euro dotierten Roman-Herzog-Preis zu gewinnen. Er wird von der Berliner Sparkasse an Projekte und Initiativen verliehen, die sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft starkmachen. „Die unruhigen Zeiten führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und füreinander einzustehen“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „In Berlin gibt es zahlreiche Projekte, die sich unermüdlich für die...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 143× gelesen

Kurs: Erste Hilfe am Kind

Köpenick. Im Rahmen der "Elternwerkstatt" bietet der Verein Rabenhaus, das Nachbarschaftshaus in Köpenick, wieder den sehr nachgefragten Kurs zur Ersten Hilfe am Kind mit folgenden Inhalten an: richtiges Verhalten bei Pseudokrupp, Fieberkrampf, Verbrennungen, Vergiftungen und Verletzungen. Es folgen auch Informationen zum plötzlichen Kindstod, zu anatomischen Besonderheiten des Kindes, zur allgemeinen Rettungskette, zu Atemstörungen und Herz-Kreislauf-Stillstand, zum Entfernen von Fremdkörpern...

  • Köpenick
  • 04.04.23
  • 223× gelesen

Kostenlose Mieterberatung

Niederschöneweide. Im Haus Strohhalm, Spreestraße 8, finden ab sofort jeden Montag von 12.30 bis 14.30 Uhr kostenlose Beratungen für Mieter in den Milieuschutzgebieten Ober- und Niederschöneweide statt. Damit gibt es jetzt einen zweiten Beratungsort im Bezirk. Der andere befindet sich in den Räumen der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, in Alt-Treptow, wo jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr beraten wird. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Ansprechpartner im Bezirksamt für die...

  • Niederschöneweide
  • 29.03.23
  • 231× gelesen
Anzeige
Pro verkauftem "Weihnachtshasen" spendet EDEKA einen Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. | Foto: Edeka Minden-Hannover

Neuer Onlinefilm
Osterkampagne von EDEKA sensibilisiert für das Thema Leben mit Demenz

Mit der aktuellen Kampagne zu Ostern macht EDEKA auf ein gesellschaftliches Thema aufmerksam, das zunehmend mehr Menschen betrifft: die Demenz-Erkrankung Alzheimer. Mit mehr als 1,2 Millionen Erkrankten und einer stetig steigenden Zahl von Neuerkrankungen ist Alzheimer eine weit verbreitete Diagnose. In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Forschung Initiative e. V. stellt EDEKA die Krankheit ins Zentrum der aktuellen Osterkampagne. Mit einem emotionalen Film, der ab sofort auf den digitalen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.03.23
  • 1.342× gelesen
Anzeige
Freuen sich über die tolle Spendensumme (v.l):. Christian Neumann (Geschäftsführer Kinderschutzbund Landesverband Berlin), EDEKA-Kaufmann Björn Fromm, EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt und Daniel Grein (Geschäftsführer Bundesverband Kinderschutzbund). | Foto: Jochen Zick

25.000 Euro für Berlin
EDEKA Minden-Hannover spendet 150.000 Euro an den Kinderschutzbund

Per Definition lebt jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut – 20,2 Prozent leben von Leistungen auf Grundsicherungsniveau. Das sind insgesamt 2,8 Millionen Kinder bundesweit. Unter anderem zur Bekämpfung dieser Kinderarmut entwickelt der Kinderschutzbund mit seinen Landes- und Ortsverbänden stetig nachhaltige Strategien, die auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der größtenteils ehrenamtlichen Helfer und spendete insgesamt 150.000 Euro an den...

  • Buckow
  • 22.03.23
  • 771× gelesen
Toranlage des früheren Kinderheims. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Historische Toranlage restauriert
Die Eichhörnchen sind zurück

Am Eingangsgebäude des früheren Kinderheims Königsheide sind die Eichhörnchen zurück. Der Eigentümer der Wohnanlage hat die einst vom Kunstschmied Fritz Kühn (1920-1967) gefertigte Toranlage restaurieren lassen. Im linken Torgebäude unterhalten der Verein Königsheider Eichhörnchen und die Stiftung Königsheide ein Informationszentrum. https://ibz-koenigsheide.de/

  • Johannisthal
  • 19.03.23
  • 499× gelesen

Benefizkonzert in der Hofkirche

Köpenick. Ein Benefizkonzert zugunsten von Menschen in der Ukraine findet am Sonnabend, 25. März, um 16 Uhr in der Hofkirche Köpenick, Bahnhofstraße 9, statt. Der Köpenicker Chor „Jazz’n’Oldies“ mit seinen 40 Sängerinnen und Sängern, der dieses Jahr 20. Geburtstag feiert, singt unter der Leitung von Susanne Faatz und wird von einer Band begleitet. Das Konzert wird vom Förderkreis Hilfe für strahlengeschädigte belarusische Kinder und ukrainische Menschen organisiert. Der Eintritt ist frei, alle...

  • Köpenick
  • 18.03.23
  • 146× gelesen

Gefangene spenden

Berlin. Gefangene der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) am Friedrich-Olbricht-Damm 40 haben für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet. Bei der Sammlung kamen 2677 Euro zusammen, die auf das Konto „Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen werden. Viele Häftlinge haben Verwandte oder Freunde in den betroffenen Gebieten. Die Summe ist beträchtlich, denn die Inhaftierten verdienen nur zwischen elf und 15 Euro am Tag. In der JSA sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 14. und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.03.23
  • 217× gelesen

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 182× gelesen

Digitale Infoveranstaltung
Pflegegrad: Von der Antragstellung bis zur Einstufung

Anmeldungen per Mail an: infoveranstaltungen@albatrosggmbh.de Unsere nächste digitale Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 29. März, um 10 Uhr statt. Der Pflegestützpunkt Prinzenstraße informiert zum Thema "Pflegegrad: Von der Antragstellung bis zur Einstufung". Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie teilnehmen möchten oder diese Nachricht an Interessierte aus Ihrem Umfeld weiterleiten würden. Blinde oder seheingeschränkte Personen können ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen,...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.03.23
  • 300× gelesen

Für Angehörige psychisch Kranker

Adlershof. Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung stellen ihre eigenen Bedürfnisse oftmals hinten an. Sie kümmern sich um die betroffene Person und wollen diese schonen. Wie erleben andere sich sorgende Angehörige diese Herausforderung? Und wie gehen sie damit um? Zwei Betroffene berichten am 20. März in der Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, über ihre Erfahrungen und informieren über Unterstützungsmöglichkeiten. Beginn ist 18 Uhr. Die...

  • Adlershof
  • 10.03.23
  • 226× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.