Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kinder in Rumänien freuen sich über die Päckchen von "Weihnachten im Schuhkarton" | Foto: Samaritan's Purse e. V.

„Weihnachten im Schuhkarton“ startet
Abgabewoche beginnt am 7. November

Zehntausende Menschen haben in den vergangenen Wochen fleißig Schuhkartons dekoriert und mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung gefüllt. Auch in Treptow-Köpenick packen viele Freiwillige mit an. Nun werden die Päckchen von "Weihnachten im Schuhkarton" auf die Reise zu den Kindern geschickt: Während der nationalen Abgabewoche vom 7.-14. November nehmen gleich mehrere Abgabestellen in dieser Region die Päckchen und Geldspenden entgegen: Unter anderem...

  • Altglienicke
  • 02.11.22
  • 376× gelesen

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 174× gelesen

Lotto-Mittel für zwei Projekte

Oberschöneweide. Der Stiftungsrat der Berliner Lotto-Stiftung unter Vorsitz der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat in seiner Oktobersitzung die Förderung von 32 gemeinnützigen Projekten im Gesamtumfang von rund 22,6 Millionen Euro beschlossen. Davon profitieren auch zwei Projekte in Treptow-Köpenick, beide im Ortsteil Oberschöneweide. Zum einen erhält der Verein „Türöffner – Jobnetzwerk für Geflüchtete“, An der Wuhlheide 263, einen Zuschuss in Höhe von 292 575 Euro zur...

  • Oberschöneweide
  • 02.11.22
  • 170× gelesen

Hilfe für Senioren und Behinderte
Sozialstiftung Köpenick feiert 25-jähriges Bestehen

Ihr 25. Jubiläum begeht die Sozialstiftung Köpenick in diesem Jahr. Gegründet im November 1997, arbeitet sie heute mit acht Einrichtungen an vier Standorten in Berlin. Die Geschäftsstelle befindet sich in der Werlseestraße 37-39a in Friedrichshagen. Die Sozialstiftung erbringt Dienstleistungen für Senioren und für Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Pflege, Betreuung, Unterstützung und Begleitung. In Friedrichshagen werden gleich drei Einrichtungen betrieben: das Seniorenzentrum Köpenick mit...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.10.22
  • 154× gelesen
Das Fachwerkhaus ist denkmalgerecht saniert worden. Im Hintergrund befinden sich der Anbau und das Rathaus Friedrichshagen. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Altes Fachwerkhaus mit modernem Anbau
Neue Kita mit 60 Plätzen hinter dem Rathaus Friedrichshagen hat eröffnet

Wo früher Polizeiautos parkten, spielen jetzt Kinder. Auf dem Grundstück Albert-Schweitzer-Straße 57 direkt hinter dem Rathaus Friedrichshagen ist eine neue Kita eröffnet worden. Die Jugendwerk Aufbau Ost (JAO) gGmbH bietet dort 60 Betreuungsplätze an. Zur Eröffnung waren noch nicht alle Plätze belegt, doch das wird bald geschehen, denn die Nachfrage ist groß. Auch ein Name für die Kita stand noch nicht fest. „Es freut uns sehr, dass viele junge Familien Friedrichshagen als ihren Wohnort...

  • Friedrichshagen
  • 28.10.22
  • 875× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 379× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 182× gelesen

Stadtrat kündigt Trauerfeier an

Köpenick. In der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef, Lindenstraße 43, wird am Mittwoch, 2. November (Allerseelen), um 9 Uhr ein Trauergottesdienst für die Verstorbenen ohne Angehörige stattfinden. Das kündigte Jugend- und Gesundheitsstadtrat Alexander Freier-Winterwerb (SPD) an. Des Weiteren teilte er mit, dass zum Totensonntag am 26. November 2023 ein Evangelischer Gottesdienst dazu stattfinden wird. Außerdem sei für 2024 ein konfessionsloser Gottesdienst geplant. Das Bezirksamt reagierte...

  • Köpenick
  • 20.10.22
  • 130× gelesen

Einsteigerseminare
DigitalCafe im Kosmosviertel

In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Altglienicke und dem Netzwerk „Leben im Kiez“ bietet Bernd Winkelmann künftig 2x im Monat das „DigitalCafe im Kosmosviertel“ an. Das Angebot richtet sich an Personen, welche erste Schritte in der digitalen Welt planen, genauso aber auch an Menschen mit ersten Erfahrungen im Umgang mit digitalen Geräten und auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Als einen weiteren ständigen Schwerpunkt bieten wir Hilfe und Unterstützung für Interessierte zur...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.10.22
  • 134× gelesen
Tiergestützte Pädagogik ist Bestandteil der Kita "Seewinkel". Dort können Kinder mit den Labradoren Coco und Edda spielen. | Foto:  Fröbel e.V.
3 Bilder

Zwei Labradore gehören dazu
Fröbel eröffnet in Rahnsdorf die Kita „Seewinkel“ mit 105 Betreuungsplätzen

Der größte überregionale Kita-Träger Deutschlands, die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, hat in Rahnsdorf einen neuen Kindergarten eröffnet. Die Kita „Seewinkel“ befindet sich am Abendseglersteig 78 nahe Erkner und bietet 105 Plätze. In der ersten Oktoberwoche wurden die ersten Kinder begrüßt. Schwerpunkte der Kita direkt am Dämeritzsee sind Naturpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. „Durch die besondere Lage der Einrichtung haben die Kinder viele Gelegenheiten, die Natur zu...

  • Rahnsdorf
  • 17.10.22
  • 775× gelesen

BENN-Gebiet neu ab 2023

Altglienicke. Im Rahmen des Programms BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) wird im kommenden Jahr ein neues Gebiet in Altglienicke eingerichtet. Dieses wird auch das Kölner Viertel umfassen, wie der Abgeordnete Stefan Evers (CDU) auf seine parlamentarische Anfrage zur Entwicklung des Wohnviertels erfahren hat. Ziele des Programms sind die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und die Förderung der Integration in der Umgebung der Unterkünfte für Geflüchtete. Im Frühjahr 2023 werden in...

  • Altglienicke
  • 15.10.22
  • 394× gelesen
Durch die Zirkustherapie bei Cabuwazi kann Kindern und Jugendlichen mit seelischen Erkrankungen geholfen werden.  | Foto:  Thomas Kierok

Wenn kleine Seelen krank sind
Institut für Zirkustherapie „Alegria“ macht Angebote für Kinder und Jugendliche

Im Zirkuszelt von Cabuwazi Treptow, Bouchéstraße 75, findet am Freitag, 21. Oktober, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Zum Abschluss der Aktionswoche für seelische Gesundheit geht es dabei um das Institut für Zirkustherapie „Alegria“. Das Team um Leiterin Britta Niehaus wird dabei über den einzigartigen Ansatz der Zirkustherapie berichten. Alegria bietet niedrigschwellige Zugänge zu Gruppen- und Einzeltherapien für Kinder und Jugendliche mit seelischen Erkrankungen im Alter von...

  • Alt-Treptow
  • 14.10.22
  • 265× gelesen

Neuer Freizeitort für Jugendliche geplant

Müggelheim. Im Annweilerweg 26 soll eine neue Jugendfreizeiteinrichtung entstehen. Wie Jugendstadtrat Alexander Freier-Winterwerb (SPD) in der Bezirksverordnetenversammlung berichtet hat, ist das Vorhaben ins Investitionsprogramm des Landes Berlins aufgenommen worden. Beginn der Baumaßnahme soll demnach im Jahr 2025 sein. Aktuell, so teilte er auf Anfrage des Verordneten Kai-Maria Martin (Die Linke) mit, sei Müggelheim in Bezug auf die vorhandenen baulichen Plätze der Jugendarbeit...

  • Müggelheim
  • 13.10.22
  • 69× gelesen

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 175× gelesen

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 198× gelesen

Digitale Infoveranstaltung
(Familien-) Pflegezeit

Die Pflegestützpunkte Mühlenstraße (Pankow), Wilhelmsruher Damm (Reinickendorf), Spreestraße (Treptow-Köpenick) und Marzahner Promenade (Marzahn-Hellersdorf) richten einmal im Monat eine digitale Informationsveranstaltung zu einem pflegerelevanten Thema aus. Diese vermittelt grundlegende Informationen und richtet sich vorwiegend an pflegebedürftige Menschen und deren Zugehörige. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, von 16:30 – 18:00 Uhr statt. Dieses Mal geht es um das...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.22
  • 110× gelesen
  • 1

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 168× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Vom 24. Oktober bis 4. November können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin unter www.schwimmkurse-sportjugend.de entgegen. Die Intensivkurse richten sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Zehn Vereine und der Berliner Schwimmverband bieten in elf Bädern Kurse für über 2200 Kinder an. Jeder Kurs geht über...

  • Wedding
  • 05.10.22
  • 232× gelesen

Geschenke im Schuhkarton packen
Abgabe auch in diesem Jahr im Immobilienbüro Heidt möglich

Die Geschenkaktion für Kinder "Weihnachten im Schuhkarton" beginnt wieder. Hunderttausende Menschen packen Weihnachtspäckchen in Schuhkartongröße, um weltweit benachteiligte Kinder zwischen zwei und 14 Jahren beschenken. Anke Heidt LebensWert Immobilien, Bölschestraße 92, ist auch in diesem Jahr Annahmestelle in der Region. 2021 kamen dort 416 Päckchen zusammen. Wer Kindern mit liebevoll gepackten Geschenkkartons eine Freude machen wollen, bringen diese bitte im Laden vorbei. Spender können...

  • Friedrichshagen
  • 05.10.22
  • 156× gelesen

Test zu kostenlosen Hygieneartikeln gestartet

Adlershof. Seit September und noch bis Ende des Jahres werden im Gesundheits- und im Jugendamt Treptow-Köpenick zunächst auf einer Etage in den Toiletten kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung gestellt. Wie Jugend- und Gesundheitsstadtrat Alexander Freier-Winterwerb (SPD) mitteilte, stelle das Bezirksamt in denselben Toiletten auch kostenlose Verhütungsmittel zur Verfügung. Zudem werde auf den Fluren Informationsmaterial zu Sexualität und sexueller Gesundheit ausgelegt. „Das...

  • Adlershof
  • 05.10.22
  • 241× gelesen

„Weihnachten im Schuhkarton®“ startet
Weltweite Geschenkaktion erreicht 2022 weiteren Meilenstein

Die weltweite Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bringt dieses Jahr das 200millionste Geschenkpäckchen auf den Weg. Gepackt wird der Schuhkarton von einer jungen Frau aus der Ukraine, die einst selbst ein Schuhkartongeschenk erhielt. Seit dem 1. Oktober kann man auf der Webseite der Aktion erfahren, wo man in diesem Jahr seinen Geschenkkarton abgeben kann. Entstanden 1990 in Wales, wird die Mitmachaktion seit 1993 von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse durchgeführt....

  • Altglienicke
  • 03.10.22
  • 413× gelesen

30 Ukrainer in Treptow-Köpenick eingebürgert

Treptow-Köpenick. Erstmals hat im Bezirk eine Einbürgerungsfeier stattgefunden. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) am 19. September in der Joseph-Schmidt-Musikschule die Einbürgerungsurkunden an Bürger aus der Ukraine. Unter Hinnahme der Mehrstaatlichkeit erhielten 30 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft. Nach Angaben des Bezirksamts befinden sich unter ihnen wissenschaftliche Mitarbeiter, Ärzte, Verkäufer und Studenten. Damit sind in diesem Jahr...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.09.22
  • 275× gelesen

Lotteriegewinne bitte abholen

Niederschöneweide. Gewinner der Sommerlotterie 2022 der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick werden gebeten, ihre Gewinne bis zum 15. Oktober in der Geschäftsstelle, Brückenstraße 3, abzuholen. Unter www.buergerstiftung-tk.de finden Sie sowohl die Losnummern, die gewonnen haben, als auch die Öffnungszeiten für den 4.,6.,8.,11., 13. und 15.Oktober. Danach verfallen die Gewinne. Die Sommerlotterie war ein voller Erfolg: alle 3500 Lose wurden verkauft und die Gesamteinnahmen von 10.500 Euro kommen...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.09.22
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.