Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Seniorenwoche gestartet

Berlin. Die Seniorenwoche startet am 24. September mit einer Diskussionsrunde zum diesjährigen Motto „In Vielfalt leben“. Ab 10 Uhr sitzen im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, die Staatssekretärin für Integration und Soziales, Wenke Christoph, die Vorsitzende des Landesseniorenbeirats, Eveline Lämmer, Renate Christians von Omas gegen Rechts, Sabine Werth von der Berliner Tafel, Jörg Brückner von der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf und Massoud Jamshidpour von der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.22
  • 160× gelesen
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 215× gelesen

Steigende Kosten – was nun?

Treptow-Köpenick. Inflation und Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs beschäftigen seit Monaten die Politik. Bei vielen Menschen machen sich die Auswirkungen steigender Wohn- und Energiekosten sowie hoher Preise für Lebensmittel schon jetzt deutlich bemerkbar. Die Schuldner- und Insolvenzberatung Treptow-Köpenick des Vereins offensiv'91 hat nun in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Leben im Kiez“ eine Übersicht zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten dazu erstellt. „Wir wollen gerade in der...

  • Treptow-Köpenick
  • 22.09.22
  • 103× gelesen

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 216× gelesen

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung für den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis. Jeder kann auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Favoriten wählen. Bundesweit haben 463 Personen und Initiativen die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. „Die vielen engagierten Menschen leisten Großes und verfügen über die Kraft, etwas zum Guten zu verändern“, sagt Erich Steinsdörfer, Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit...

  • Weißensee
  • 17.09.22
  • 80× gelesen

Wissenswertes zur Altershospizarbeit
Kompetenzzentrum lädt Leserinnen und Leser zur „Tour de Palliative 2022“ ein

Ein würdevolles, von Ängsten und Schmerzen freies Leben im Alter, gute pflegerische und palliativmedizinische Versorgung in der letzten Lebensphase: dafür steht die Palliative Geriatrie, die Altershospizarbeit. Der ganzheitliche Ansatz hat die physische Gesundheit alter Menschen ebenso im Auge wie das Seelenleben der Hochbetagten. Seit 2004 engagiert sich das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks mit seinem Beratungs- und Bildungsprogramm, mit Forschungsprojekten,...

  • Friedrichshain
  • 14.09.22
  • 155× gelesen
Die stellvertretende Bürgermeisterin Carolin Weingart, die Preisträgerinnen Trisha Gröning, Helena Seriy, Marlene Krauß und Miriam Woyke, Bürgermeister Oliver Igel und Jurymitglied Silvia Walzel (v.l.n.r.) nach der Vergabe des Mädchenpreises im Rathaus Treptow.

  | Foto: BA Treptow-Köpenick

Vier junge Vorbilder geehrt
Treptow-Köpenick hat den Mädchenpreis 2022 verliehen

Zum 16. Mal ist der Mädchenpreis an engagierte Mädchen und junge Frauen aus Treptow-Köpenick verliehen worden. Bürgermeister Oliver Igel zeichnete vier Personen aus. Platz eins nach Entscheid einer Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz des Bürgermeisters ging an Miriam Woyke. Die 17 Jahre alte Schülerin an der Albatros-Schule in Oberschöneweide wurde unter anderem dafür ausgezeichnet, dass sie immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme ihrer Mitschüler hat. Aus dieser Motivation heraus...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.09.22
  • 358× gelesen

Eine Messe rund ums Baby

Oberschöneweide. Zum zweiten Mal stellen am 20. September im FEZ, Straße zum FEZ 2, Kliniken, Gesundheitswesen, Frühen Hilfen, Familienzentren, Kita-Koordination des Jugendamts und andere nichtkommerzielle Bereiche auf einer Babymesse ihre Angebote vor. Zu Themen wie Kitaplatzsuche, Säuglingsernährung, Zahnpflege im ersten Lebensjahr oder auch Tragetechniken beantworten Experten in kurzen Infoveranstaltungen gern Fragen. Werdende Eltern und Familien mit Baby, die die Messe besuchen und mit...

  • Oberschöneweide
  • 12.09.22
  • 298× gelesen
Cielo Faccio und Nina Fuchs gehören zu den Gründern des Kollektiv "SchöneVibes". Mit diesem Waldsofa aus Holz verschönerte die Nachbarschaftsinitiative den Griechischen Park. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Für den Kiez etwas Gutes tun
Kollektiv „SchöneVibes“ will zukünftig als Verein noch mehr erreichen

Die Mittagssonne scheint unnachgiebig auf den Griechischen Park. Der Rasen ist braun und trocken. Dennoch sprießen an der Kreuzung Griechische Allee/Triniusstraße ein paar grüne Pflänzchen. Apfel-, Josta- und Johannisbeeren, Hagebutten, Kornelkirschen und Sauerdorn wachsen in die Höhe, umgeben von Rindenmulch. Daneben liegen Gießkannen, angeschlossen an ein Holzschild mit der Aufschrift „Nasch-Hecke“. Dabei handelt es sich um eines von vielen Projekten des Kollektivs „SchöneVibes“. Die...

  • Oberschöneweide
  • 11.09.22
  • 1.021× gelesen

Nachhaltigkeit wird gefördert

Berlin. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Bildung ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. "youstartN" soll Schüler- und Azubifirmen sowie Genossenschaften dabei helfen, nachhaltiger zu werden und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Dabei sollen auf Antrag bis zu 5000 Euro Boostergeld je Projekt zu Verfügung gestellt werden, um junge Menschen zu ermutigen, ihre Ideen zur Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Die Antragstellung läuft...

  • Wedding
  • 09.09.22
  • 127× gelesen

Freiwilligenbörse auf dem Campus Rütli
Am 15. September suchen wieder Organisationen und Vereine engagierte Leute

Die 15. Berliner Freiwilligenbörse geht in diesem Jahr in den Kiez. Nach FEZ Wuhlheide und Tempelhofer Hafen wird die dritte Station der Börse der Campus Rütli in der Rütlistraße 35 sein. Am Donnerstag, 15. September, wird die Börse von 12 bis 16 Uhr im Rahmen des 3. Berliner Demokratietages durchgeführt. Schwerpunkte liegen dabei auf dem jungen Engagement und der Demokratieförderung. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Berliner Demokratietags präsentieren sich bei der Freiwilligenbörse...

  • Neukölln
  • 09.09.22
  • 120× gelesen
Die Jurymitglieder Elsa Brandt, Janine Härtwig und Katrin Brandel, Bürgermeister Oliver Igel, die Bürgermedaillenträger Anne Müller, Blazej Kaczmarek und Dr. Sigrid Strachwitz sowie BVV-Vorsteher Peter Groos (v.l.n.r.) bei der Verleihung am 2. September. | Foto:  BA Treptow-Köpenick

Bürgermedaille 2022 verliehen
Anne Müller, Blazej Kaczmarek und Dr. Sigrid Strachwitz wurden geehrt

Zum 19. Mal ist die Bürgermedaille von Treptow-Köpenick verliehen worden. Bürgermeister Oliver Igel und Peter Groos, Vorsteher der Bezirksverordneten, ehrten Anne Müller, Blazej Kaczmarek und Dr. Sigrid Strachwitz. Anne Müller engagiert sich seit fast 20 Jahren ehrenamtlich im Kiezklub Bohnsdorf in verschiedenen Funktionen. Im ehrenamtlichen Beirat ist sie seit vielen Jahren für die Planung und Durchführung von Ausflügen der Senioren aus dem Kiezklub zuständig. Sie engagiert sich außerdem in...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.09.22
  • 427× gelesen
Die 27-jährige Gloria Ehrenberger mit Dackel Rudi, der auch bei ihren ehrenamtlichen Begleitungen immer an ihrer Seite ist. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Das ist ein ganz großartiges Geschenk"
Gloria Ehrenberger begleitet Kinder von schwer kranken Müttern oder Vätern

Ist ein Elternteil todkrank, bedeutet das eine enorme Belastung und Anspannung für die ganze Familie. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst sorgenfreie Zeit zu bereiten, sei es auch nur für ein paar Stunden. Gloria Ehrenberger geht in diesem Ehrenamt auf. Die 27-Jährige arbeitet seit einem Jahr beim Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst. Ihr erster Einsatz begann dramatisch. Kaum hatte sie das erste Kennenlerngespräch mit der Mutter des siebenjährigen Mädchens geführt, um...

  • Neukölln
  • 07.09.22
  • 618× gelesen
  • 1

Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Bezirksamt braucht ehrenamtliche Richter für 2024 bis 2028

Das Bezirksamt nimmt seit Kurzem Bewerbungen für die Vorschlagsliste zur nächsten Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 entgegen. Für das Schöffen- oder Jugendschöffenamt können sich Personen bewerben, die ihren Wohnsitz in Treptow-Köpenick und die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Sie müssen mindestens 25 und dürfen nicht älter als 69 Jahre sein, außerdem keine Verurteilung von mehr als sechs Monaten wegen einer strafbaren Handlung haben. Die Amtsperiode beginnt am 1. Januar...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.09.22
  • 857× gelesen
Anzeige

Regionales Engagement
Netto-Spendeninitiative unterstützt 73 Vereine in 133 Filialen in Berlin

Unter dem Motto „Bring dich ein für deinen Verein“ ermöglicht Netto Marken-Discount die zeitgleiche Unterstützung von bundesweit über 2.400 regionalen Vereinen. Vom 5. September bis zum 3. Dezember 2022 können Kunden für 73 Vereine an den Kassen und Pfandautomaten von 133 Filialen in Berlin spenden. Ob Musik, Fußball oder Schwimmen: Netto Marken-Discount unterstützt ab sofort 13 Wochen lang 2.418 regionale gemeinnützige Vereine. Mit den Worten „Einfach Aufrunden“ können Kunden an der Kasse ihre...

  • Karow
  • 05.09.22
  • 122× gelesen

Digitale Informationsveranstaltung
Pflegebedürftigkeit

Die Pflegestützpunkte Mühlenstraße, Wilhelmsruher Damm, Spreestraße und Marzahner Promenade richten einmal im Monat eine digitale Informationsveranstaltung zu einem pflegerelevanten Thema aus. Diese vermittelt grundlegende Informationen und richtet sich vorwiegend an pflegebedürftige Menschen und deren Zugehörige. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 21. September 2022, von 10:00 – 11:30 Uhr statt. Informiert wird zu dem Thema „Pflegebedürftigkeit“: Pflegebedürftigkeit und rund um die...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.09.22
  • 133× gelesen

Ge(h)meinsam unterwegs in Treptow-Köpenick

Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch unseren schönen Bezirk. Im September laden Sie das Netzwerk „Leben im Kiez“ und das Gesunde Städte-Netzwerk Regionalverbund Berlin zu einem Aktionsmonat der Treptow-Köpenicker Spaziergangsgruppen ein. Damit wollen wir auf die Gruppenangebote und die positiven Aspekte der Bewegung im Freien aufmerksam machen. Neben der Bewegung an der frischen Luft geht es bei den Spaziergangsgruppen vor allem um Austausch, Gespräche und Geselligkeit. Alle...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.09.22
  • 102× gelesen

Fast 52.000 Euro kamen zusammen

Berlin. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am vergangenen Wochenende auf dem Tempelhofer Feld wieder für herzkranke Kinder in die Pedale getreten. Für die 9. PSD-Herzfahrt konnten seit dem 21. August per App Fahrradkilometer registriert werden. Für jeden Kilometer spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent für ein neues Ultraschallgerät zur Untersuchung herzkranker Kinder am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Mittels der Herzfahrt-App konnten so nicht nur Berlinerinnen und Berliner an...

  • Weißensee
  • 01.09.22
  • 120× gelesen

App verbindet Christen im Kiez

Berlin. Vor einem Jahr ist das Projekt „Christen im Kiez“ in Berlin gestartet, um Christen konfessionsübergreifend mit einer App die Möglichkeit zur Verknüpfung auf nachbarschaftlicher Ebene zu ermöglichen. Miteinander chatten, gegenseitig zu Gemeindeveranstaltungen einladen, gemeinsam beten, Hilfe anbieten oder die Lösung von Kiezproblemen diskutieren – die App fördert die Beziehungen der Christen untereinander und im Kiez. Das Projekt der Evangelischen Allianz Berlin wird ehrenamtlich...

  • 01.09.22
  • 169× gelesen
Daniela Heemeier in einem Beratungsgespräch. | Foto:  C. Pfister/ZAH

Struktur für das Chaos im Kopf
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) will sterbenden Menschen und ihren Angehörigen helfen

Das Thema Tod ist für viele Menschen ein Tabu. Wird man irgendwann damit konfrontiert, kann dies dann leicht zu Überforderung führen. Für diesen Fall bietet die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) kostenlose und unverbindliche Beratung an – manchmal auch einfach ein offenes Ohr. In Deutschland sterben jährlich rund 925 000 Menschen. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich, zu Hause oder in einer betreuten Umgebung zu sterben – beispielsweise einem Hospiz. Doch mehr als 50 Prozent der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 375× gelesen

Tolles Ergebnis der Sommerlotterie

Treptow-Köpenick. Die erste Sommerlotterie der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick war eine tolle Sache. Auf 296 Gewinner warten Preise und für die gemeinnützige Arbeit im Bezirk kann ein Reingewinn von 10 500 Euro verbucht werden. Viele Unternehmer folgten dem Aufruf der Stiftung und spendeten Preise im Wert von über 9000 Euro, darunter sind Theaterkarten, Schiffsfahrten, Dauerkarten für das Strandbad Grünau, aber auch Hotelübernachtungen, Restaurantgutscheine und Einkaufsgutscheine für Geschäfte...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.08.22
  • 79× gelesen

Förderverein sucht Besucherscouts

Berlin. Die Freunde Hauptstadtzoos suchen ehrenamtliche Besucherscouts. Diese sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zur Einrichtung im Allgemeinen und konkret zum Einsatzort beantworten. Gleichzeitig sollen sie unterstützend für die Sicherheit der Tiere sorgen. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Sonntag und werden individuell abgestimmt. Geboten wird eine Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Weitere Infos gibt es über den E-Mail-Kontakt info@freunde-hauptstadtzoos.de, unter...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 144× gelesen

Freiwilligentage mit vielfältigem Angebot

Treptow-Köpenick. Vom 9. bis 18. September finden wieder die Freiwilligentage Treptow-Köpenick statt. Das Freiwilligenzentrum Sternenfischer lädt alle Bürger ein, sich zu beteiligen und die Vielfalt des Engagements kennenzulernen und auszuprobieren. In allen Ortsteilen gibt es Aktionen zum Anpacken und Mitgestalten. Teilnehmer können zum Beispiel in Nachbarschaftsgärten oder beim Kiezputz mithelfen, im Sprachcafé oder beim Büchertausch aktiv werden, beim gemeinschaftlichen Kochen dabei sein...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.08.22
  • 67× gelesen

Jugendwohnen an der Spree eröffnet

Oberschöneweide. Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie (SPD), hat am 25. August gemeinsam mit Vertretern der Kolpingjugend die Häuser des Azubi- und Jugendwohnens an der Spree feierlich eröffnet. Die jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren werden bei ihrer Verselbstständigung im Übergang von der Schule in den Beruf und während der Ausbildung pädagogisch unterstützt. Ziel ist der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung, der Jugendberufshilfemaßnahme beziehungsweise...

  • Oberschöneweide
  • 26.08.22
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.