Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ein Team um Ex-Fußballprofi Michael Parensen (Zweiter von links) half beim Verladen. | Foto: Internationaler Bund
3 Bilder

Hilfspaket aus Köpenick
Fabrikneue Kleidung für Geflüchtete in Griechenland

In einer gemeinsamen Aktion haben der Internationale Bund (IB) Berlin-Brandenburg gGmbH, die Stiftung „Union vereint. Schulter an Schulter“ und die ora-Kinderhilfe ein Hilfspaket für Geflüchtete in Griechenland gepackt. Fabrikneue Waren des Partners adidas im Wert von 25 000 Euro wurden auf den Weg nach Thessaloniki geschickt. Griechenland ist in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot für Schutzsuchende aus vielen Ländern der Erde geworden. „Nicht erst seit dem Brand des Lagers Moria auf der...

  • Köpenick
  • 23.10.20
  • 295× gelesen
Ella Winkelmann und Tabea Erkens fahren mit dem Duschmobil momentan bis zu sieben Standorte in Berlin an.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Auszeit von der Straße
Das Berliner Duschmobil bietet obdachlosen Frauen Pflege und auch Beratung

Ein Wasserfall im grünen Dschungel, ein exotischer Papagei über einem türkisblauen See: Das Bild an der Wand des Kleinbusses zeigt ein Paradies. Manche Besucherin wird sich vielleicht auch nach Tagen auf der Straße wie im Paradies fühlen. Denn das auffällige bunte Gefährt ist ein Duschmobil für obdachlose Frauen. Eine Zählung im vergangenen Jahr erfasste rund 2000 Obdachlose in Berlin, davon 400 Frauen. Schätzungen gehen sogar von bis zu 2500 Frauen aus, an die sich das Projekt richtet. „Dabei...

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 1.746× gelesen

Spezialisten für seltene Krankheit

Mitte. Ein multidisziplinäres Team der Charité forscht und behandelt jetzt die seltene Krankheit Amyloidose. Dazu haben die Charité-Universitätsmedizin und das biopharmazeutische Unternehmen Alnylam das Amyloidosis Center Charité Berlin (ACCB) gegründet, in dem die Stoffwechselerkrankung Amyloidose behandelt wird. Die Versorgung von Amyloidose-Patienten soll durch die Zusammenarbeit verschiedenster Fachdisziplinen am ACCB optimiert werden. Weltweit sind schätzungsweise 50.000 Menschen von...

  • Mitte
  • 20.10.20
  • 150× gelesen
Video

Weihnachten im Schuhkarton in Treptow-Köpenick
Jubiläum: „Weihnachten im Schuhkarton®“ lädt zum 25. Mal zum Mitpacken ein

Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen. In diesem Jahr lädt die christliche Organisation Samaritan’s Purse (ehemals Geschenke der Hoffnung) zum 25. Mal zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen der weltweiten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in mehr als 100 Ländern. Dass die Aktion weitaus mehr als einen kleinen Glücksmoment im tristen Alltag eines Kindes bedeuten...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.10.20
  • 286× gelesen
  • 1

Silbernetz nominiert

Berlin. Gerade wurde die Gründerin des Projektes Silbernetz mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet, jetzt ist das Silbernetz-Projekt für den Marie-Simon-Pflegepreis nominiert. Wer das deutschlandweit einzigartige Silbernetz unterstützen will, kann online bis zum 12. November auf berliner-pflegekonferenz.de/msp-nominees abstimmen. Silbernetz ist das dreistufige Angebot gegen Alterseinsamkeit, bestehend aus dem kostenfreien Silbertelefon, dem Projekt Silbernetz-Freunde und...

  • Gesundbrunnen
  • 18.10.20
  • 135× gelesen
Das Allende-Viertel, hier vom gegenüberliegenden Spreeufer aus fotografiert, gehört zu den geförderten Wohngebieten. | Foto: Philipp Hartmann

Förderung für Wohngebiete
Geld für Allende-Viertel und Köllnische Vorstadt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat für die Jahre 2020 und 2021 insgesamt 174.000 Euro für Projekte im Salvador-Allende-Viertel und in der Köllnischen Vorstadt/Spindlersfeld bereitgestellt. Mit dem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“, aus dem das Geld stammt, sollen unterschiedliche Maßnahmen in den Kiezen unterstützt werden. Das Ziel: Bewohner in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement zu stärken. Kinder und Jugendliche stehen im Fokus„Mich erreichen oftmals...

  • Köpenick
  • 17.10.20
  • 431× gelesen

Wettbewerb zu Glücksspiel

Berlin. Die gemeinnützige pad GmbH startet zur Prävention von Glücksspielsucht einen Jugendwettbewerb mit dem Titel „Garantiert Glück(lich)?“. Jugendliche zwischen 15 und 23 Jahren können sich mit kreativen Beiträgen zu den Risiken von Glücksspielen online bis 28. Oktober bewerben. Der Sieger bekommt bis zu 500 Euro Preisgeld. Es gibt eine Online- und Juryabstimmung. Die Gewinner werden am 4. Dezember via Videobotschaft bekannt gegeben. Das Projekt wird vom Senat finanziert. Alle Informationen...

  • Mitte
  • 16.10.20
  • 119× gelesen

Ehrenamtshilfe beantragen

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können noch bis 25. Oktober Ehrenamts- und Vereinshilfen beantragen. Wie die Landesfreiwilligenagentur mitteilt, seien noch ausreichend Mittel verfügbar. Der Senat stellt insgesamt 4,9 Millionen Euro als Soforthilfe bereit. Der Schutzschirm soll Vereine retten, die durch Corona existenzbedroht sind und in denen das Ehrenamt prägend ist. Bei vielen Organisationen sind Einnahmen zum Beispiel wegen ausgefallener Workshops weggebrochen. Informationen...

  • Mitte
  • 15.10.20
  • 136× gelesen
Das Alpha-Siegel wurde an der Eingangstür angebracht. | Foto: Sternenfischer

Alpha-Siegel für Sternenfischer – Zugänglich trotz Leseschwierigkeiten

Treptow-Köpenick. Das Freiwilligenzentrum Sternenfischer hat im September das Alpha-Siegel erhalten, ein Qualitätssiegel des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin. Es bedeutet, dass die Angebote von Sternenfischer auch für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gut zugänglich sind. Rund 24 000 Erwachsene in Treptow-Köpenick können nicht ausreichend lesen und schreiben, deutschlandweit sogar 6,2 Millionen. „Auch Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz erhalten, falls gewünscht, eine...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.10.20
  • 108× gelesen
Rebecca Miro, hier vor dem Schloss Köpenick, setzt sich gegen Mobbing ein und möchte mit ihrer Kampagne Kinder aufklären. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Mit Rapmusik gegen Ausgrenzung
Die frühere „Preluders“-Sängerin Rebecca Miro hat eine Kampagne gegen Mobbing gestartet

„Mobbing“, da ist Rebecca Miro sicher, „gibt es an jeder Schule“. Schulleiter oder Lehrer, die etwas anderes behaupten, seien nicht über die Vorgänge informiert oder leugneten das Problem. Als sie selbst noch die Grundschule besuchte, erlebte sie, wie ihr zwei Jahre jüngerer Bruder gemobbt wurde und auch Mitschüler von ihr zu leiden hatten. Mit „Stop2Mob!“ hat sie jetzt eine Anti-Mobbing Kampagne gestartet. „Ich möchte was verändern und ein Vorbild für junge Menschen sein“, betont sie. „Meine...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.10.20
  • 9.247× gelesen
  • 1

Zander sagt Weihnachtsfeier ab

Berlin. Entertainer Frank Zander hat die diesjährige Weihnachtsfeier für Obdachlose wegen der Corona-Pandemie abgesagt. „Glaubt mir – wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, bis zum Schluss gekämpft und mussten uns nun aber auf Grund der aktuellen Corona-Situation endgültig geschlagen geben“, teilte er auf seiner Facebook-Seite mit. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen seien für ihn und das Team einfach nicht umsetzbar. csell

  • Mitte
  • 14.10.20
  • 95× gelesen

"Die neuen Regeln sind nötig"
Feier lässt Infektionszahlen steigen / Gesundheitsamt ändert Vorschriften

Die Corona-Zahlen steigen und Neukölln ist der Hotspot Berlins. Innerhalb einer Woche wurden 430 neue Fälle gezählt (Stand 10. Oktober). Insgesamt gibt es derzeit rund 2500 Menschen im Bezirk, die positiv getestet wurden und als noch nicht genesen gelten. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit in Neukölln bei 130. Der Wert gibt an, wie viele von 100 000 Menschen sich innerhalb dieses Zeitraums infiziert haben. Mitte ist mit knapp 100 am zweitstärksten betroffen, positives Schlusslicht ist...

  • Neukölln
  • 12.10.20
  • 218× gelesen
  • 1
Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel besucht die Ausstellung Facetten des Glaubens von ESTAruppin e.V.
4 Bilder

Interkulturelle Woche 2020
Kooperationsprojekt „Welcome!" ermöglichte ungewöhnliche Begegnungen und brachte Menschen in Bewegung

Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ haben Mitwirkende im Netzwerk für interreligiösen und interkulturellen Dialog im Bezirk Treptow-Köpenick ganz unterschiedliche Begegnungsformate auf den Weg gebracht. Koordiniert wird dieses neue Netzwerk durch „Welcome! - Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree“, das Kooperationsprojekt zwischen dem Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree und der SozDia Stiftung Berlin. Bezirksbürgermeister...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.10.20
  • 179× gelesen

Berlin hat jetzt 1000 Stiftungen

Berlin. Mit der „Stiftung Morgenland“ ist die 1000. Stiftung Berlins anerkannt worden. Zweck der Stiftung ist die Förderung überwiegend kirchlicher Projekte für Mädchen und Frauen – vor allem bei der Bildung und Ausbildung. Seit der Jahrtausendwende gibt es einen starken Zuwachs an Stiftungen. Am 1. Januar 2000 zählte Berlin noch 357 Stiftungen. Zum Vergleich: Zwischen 1980 und 2000 stieg die Zahl der Stiftungen lediglich um 164. Fast 95 Prozent der Organisationen verfolgen gemeinnützige Zwecke...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 115× gelesen
Anzeige
Annette Koegst (vorne links) und Steffen Leber (hinten links) von der PuR gGmbH nahmen die Spende von
dm-Filialleiterin Judith Herrmann (vorne rechts) und der stellvertretenden dm-Filialleiterin Julia Fromm
(hinten rechts) in Hennigsdorf entgegen. | Foto: dm-drogerie markt

„Jetzt Herz zeigen!“
dm-Märkte spenden an Vereine und Initiativen

Am 28. September 2020 hieß es in allen deutschen dm-Märkten: „Jetzt Herz zeigen!“. Mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro spendete dm-drogerie markt fünf Prozent seines Tagesumsatzes deutschlandweit an rund 1.750 ehrenamtliche Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Hierfür haben die Mitarbeiter aus den dm-Märkten ihre eigenen Herzensprojekte vor Ort ausgewählt, die sie durch die Aktion gerne unterstützen möchten. In der Region können sich 24 Spendenpartner über eine...

  • Charlottenburg
  • 06.10.20
  • 1.030× gelesen
Ghalia und ihre jüngste Tochter Sema leben seit fünf Jahren in Deutschland und sind glücklich in ihrer neuen Heimat.  | Foto: K. Rabe

„Wir schaffen das“ fünf Jahre danach
Ghalia Zaghal und ihre Familie sind in Deutschland angekommen

Tausende Menschen kamen 2015 nach Deutschland. Sie flüchteten vor Krieg und Armut in ihren Heimatländern. Es war nach der Wiedervereinigung die größte Herausforderung, vor der Deutschland in den vergangenen drei Jahrzehnten stand. „Wir schaffen das“ verkündete damals Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Doch was wurde bis heute geschafft? Die Syrerin Ghalia Zaghal erzählt, wie sie und ihre Kinder sich in Deutschland ein neues Leben aufbauten. Mit strahlendem Lächeln öffnet die junge Frau die...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 998× gelesen
  • 1
  • 1

19 Berliner im Rennen
Jetzt abstimmen für Publikumspreis

Berlin. Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises läuft. Bis zum 27. Oktober sind Bürger aufgerufen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten zu stimmen. 383 Personen und Initiativen aus ganz Deutschland haben die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten gewinnen außerdem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement in Berlin. „Alle diese...

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 117× gelesen

Betriebsstätte ist wieder geöffnet

Johannisthal. Der Verein „MoRo Seniorenwohnanlagen“ hat am 18. September seine Betriebsstätte am Sterndamm 124 und 126 wiedereröffnet. In der Corona-Krise hatte der Verein über fehlende Unterstützung aus der Verwaltung geklagt. „An unserer Situation hat sich leider noch nichts geändert. Wir haben keinerlei Unterstützung vom Land Berlin oder vom Bezirksamt Neukölln erhalten. Unser Personalmangel ist noch immer akut. Wir kämpfen noch immer um jeden neuen Mitarbeiter“, hieß es auch zuletzt in...

  • Johannisthal
  • 22.09.20
  • 217× gelesen
Luisa Clauß (links) und Anne Eilert möchten das Netzwerk des Freiwilligenzentrums ausbauen. | Foto: Foto: Gabriel Marino

Weibliche Doppelspitze
Luisa Clauß und Anne Eilert übernehmen das Freiwilligenzentrum Sternenfischer

Seit August hat das Sternenfischer-Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick in der Oberspreestraße 182 nahe der Köpenicker Altstadt zwei neue Leiterinnen. Luisa Clauß und Anne Eilert, beide 33 Jahre alt, bilden das Führungstandem. Beide Frauen arbeiteten bereits zuvor für das Projekt und werden auch weiterhin in ihren bisherigen Aufgabenbereichen tätig sein. Luisa Clauß ist seit Juni 2019 bei Sternenfischer, hat Ethnologie studiert und einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation. Sie...

  • Köpenick
  • 18.09.20
  • 681× gelesen
Koch Moritz Stephan bringt Essen für die Frauen von Evas Haltestelle. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Suppenküche auf Rädern
Caterer "Mama and Sons" gibt im Auftrag der Caritas warme Mahlzeiten an Obdachlose und andere Bedürftige aus

Statt Burritos und Burger wie bisher auf Festivals zu verkaufen, rollt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ noch bis Ende Oktober zu sozialen Einrichtungenin Berlin und verteilt kostenlos Essen. Die Caritas sucht noch Spender, um das Hilfsprojekt weiter zu finanzieren. „Gib mal noch eins mehr zum Mitnehmen fürs Wochenende, ich bin gerade pleite“, sagt Olivia. Und am Wochenende „ist meistens no money, no honey“, so die 51-Jährige. Kein Problem für Koch Moritz Stephan, der an diesem Donnerstag...

  • Wedding
  • 17.09.20
  • 1.226× gelesen

Beratung zum Pflegerecht

Berlin. Pflegesenatorin Dilek Kalayci (SPD) und die Verbraucherzentrale haben ein neues kostenfreies Beratungsangebot zu Rechtsfragen rund um die Pflege gestartet. Es richte sich an Berliner, die für sich selbst oder für ihnen nahestehende Personen Pflege benötigen und in diesem Zusammenhang vor schwierigen vertragsrechtlichen Fragen stehen, teilt die Verbraucherzentrale mit. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert das Projekt. Themen der Beratung sind...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 179× gelesen
Leere Straße während des Corona-Lockdowns im März. Ein Pärchen hat trotzdem geheiratet. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Kneipe statt Kaufhaus
Soziologen stellen erste Forschungsergebnisse zu den Folgen der Corona-Krise vor

Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) und Technischen Universität (TU) haben erste Ergebnisse zu den sozialen Folgen der Corona-Pandemie vorgestellt. Die Onlineumfrage „Städtisches Leben während Corona" läuft noch bis Ende September. Kneipe statt Kaufhaus – das ist ein Ergebnis der noch laufenden Sozialstudie zu den Corona-Folgen in Berlin. Die Menschen haben während des Corona-Lockdowns am meisten darunter gelitten, dass Clubs und Bars geschlossen waren – genauso wie Fitnessstudios und...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 1.200× gelesen

Bei Kindern Stress abbauen

Oberschöneweide. Um Kindern zu helfen, in Zeiten der Corona-Pandemie mit zusätzlichem Stress umzugehen, hat das Studio für kreative und gesundheitsfördernde Sprech- und Gesangsbildung „Stimme+“, Goethestraße 36, ein neues Angebot. Bis zum Ende dieses Jahres werden kostenlos Stunden angeboten, die einen kreativen Raum ermöglichen und Sicherheit vermitteln sollen. Weitere Informationen sind auf www.stimmeplus.de zu finden. Termine können unter 98 36 28 41 vereinbart werden. PH

  • Oberschöneweide
  • 11.09.20
  • 160× gelesen

Platz in Wunschschule erhalten

Nadine (13) wollte nach den Sommerferien an eine Oberschule innerhalb ihres Heimatbezirks Pankow wechseln. Doch die drei von ihr benannten Wunschschulen hatten keine freien Kapazitäten mehr. Das Pankower Schulamt wies ihr daher einen Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf zu. So hatte Nadine täglich einen einstündigen Schulweg morgens und abends zu meistern. Mutter Andrea S. befürchtete, dass ihre Tochter diese Anstrengungen nicht lange durchhalten würde und bat die Kummer-Nummer um Hilfe....

  • Mahlsdorf
  • 10.09.20
  • 259× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.