Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Prämien für den Lieblingsverein

Berlin. Der Lebensmittelhändler REWE ruft zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen in Berlin auf. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können Kunden ihrem Lieblingsverein helfen. Einer von ihnen ist der Rugby Klub 03 Berlin. „Es war wohl das schwierigste Jahr für unseren Klub überhaupt“, sagt Sophie Doering. „Es fehlen die Eintrittsgelder bei gleichbleibenden Ausgaben für Platzsanierung, Trainingsmaterialien und nicht zuletzt für unsere Angestellten und Übungsleiter. Gerade deshalb ist die...

  • Weißensee
  • 15.12.20
  • 173× gelesen

Kummer-Nummer macht Weihnachtspause

Bei Sorgen oder Ärger mit Ämtern und Behörden hilft die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus in diesem Jahr noch einmal am Freitag, 18. Dezember. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr ist sie unter Telefon 23 25 28 37 zu erreichen. Danach geht sie in den Weihnachtsurlaub. Im neuen Jahr findet die erste telefonische Beratung am Montag, 4. Januar, von 15 bis 17 Uhr statt. Die Kummer-Nummer ist ansonsten per E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de erreichen.

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 114× gelesen
Sozialarbeiter Jürgen Putze-Denz kennt die PlattenGruppe von Anfang an. | Foto: Diakoniewerk Simeon
2 Bilder

Rundes Jubiläum für „PlattenGruppe“
Erstes Obdachlosenprojekt in Ost-Berlin wird 30 Jahre alt

Im Jahr 1990 erregte die „PlattenGruppe“ als erstes Obdachlosenprojekt in Ost-Berlin bundesweite Aufmerksamkeit. Auch heute noch setzt sich das Angebot in Köpenick für Menschen ohne Wohnung ein. Eigenen Angaben zufolge konnten bis heute fast 700 Menschen dadurch den Start in einen neuen Lebensabschnitt finden. Den Anfang machte eine Nacht im November 1990, als ein paar Männer Journalisten zu einem leerstehenden Haus in Köpenick führten, worin sie bereits einige Wochen geschlafen hatten. Die...

  • Köpenick
  • 15.12.20
  • 378× gelesen
Eine solche Plakette bekommen die Vermieter, die die Hilfe-Telefonnummer in ihren Hausfluren aushängen.   | Foto: SkF e.V.

Kampagne gegen häusliche Gewalt
Vermieter sollen verpflichtet werden, Hilfe-Telefonnummern auszuhängen

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) will mit einer Kampagne auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen. Der Verein fordert, dass Vermieter verpflichtet werden, Hilfsnummern in den Hausfluren auszuhängen. „Die lebensrettende Hilfe-Telefonnummer muss den gleichen Stellenwert als Notruf erhalten wie der Feuerwehrnotruf“, heißt es. „Diese Hausgemeinschaft und der Hauseigentümer unterstützen §25/11 und wollen, dass dieses Haus ein Ort der Sicherheit, des gegenseitigen Respekts und der...

  • Neukölln
  • 11.12.20
  • 336× gelesen
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Rat suchenden Jugendlichen spürbar gestiegen. | Foto: JugendNotmail
3 Bilder

Stress zu Hause und in der Schule
Ehrenamtliche von JugendNotmail beraten Jugendliche in Notlagen und Krisensituationen

Als Kathrin Weitzel vor sechs Jahren die Anzeige in der Zeitschrift „Psychologie heute“ entdeckte, wusste sie sofort, dass es das Richtige für sie ist. „Die Onlineberatung JugendNotmail suchte Praktikanten. Ich war zu der Zeit mitten in meinem Psychologiestudium. Und diese Tätigkeit bot mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.“ Was als Praktikum begann, wurde für Kathrin Weitzel bald zu einem regelmäßigen Ehrenamt. Die Psychologin arbeitet heute hauptberuflich als Gutachterin im...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.20
  • 369× gelesen

Kummer-Nummer
Stromnetz Berlin reagierte nicht

Frau G. aus Marzahn deckt seit Anfang 2020 ihren Strombedarf über eine eigene Photovoltaikanlage. Darüber informierte sie ihren Stromanbieter Stromio. Dieser wiederum teilte ihr mit, dass sie den bestehenden Stromvertrag nicht selbst kündigen müsse, dies erfolge automatisch, wenn der Netzbetreiber, die Stromnetz Berlin GmbH, die Zählerdaten an Stromio melde. Doch es geschah nichts. Auch telefonische Versuche, Kontakt zum Netzbetreiber herzustellen, scheiterten. Unterdessen buchte Stromio weiter...

  • Marzahn
  • 08.12.20
  • 399× gelesen
2 Bilder

Dank und Grüße an Helfer in der Not
Gestalten Sie im Internet mit ein paar Klicks Ihre kostenlose Grußbotschaft

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus haben viele Menschen vor große Herausforderungen und Probleme gestellt, die sie ohne die Hilfe und Unterstützung anderer nicht hätten bewältigen können. Diese engagierten Menschen haben ein großes Dankeschön verdient, finden auch wir von der Berliner Woche und vom Spandauer Volksblatt. Und deshalb haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich in der letzten Ausgabe dieses Jahres, die am 28. Dezember...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 360× gelesen
Das Cover des Berliner Familienpasses 2021. | Foto: rebs-design.de

Spaß zum Sparpreis
Über 500 Schnäppchen sind im neuen Familienpass zu finden

Rabatte und Angebote in Museen, Theatern, bei Schiffsfahrten und vieles mehr: Der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte JugendKulturService hat wieder einen Familienpass mit 500 Angeboten zusammengestellt. Das Freizeit- und Kulturtaschenbuch gibt es ab sofort für einmalig sechs Euro unter anderem in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie versandkostenfrei über den Online-Shop vom JugendKulturService. Das Couponheft kann jede Familie mit Wohnsitz in Berlin mit...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 172× gelesen

Onlinehilfe für Straßenkinder

Berlin. Die Hilfsorganisation Off Road Kids will mit Youtube-Videos junge Obdachlose besser erreichen und ihnen in Erklärfilmen zeigen, welche Hilfen sie wo bekommen können. Seitdem Youtuber „als Brückenbauer zu Hilfsorganisation“ digital beraten, haben sich die Hilferufe verdoppelt. Von Januar bis Oktober haben sich laut Hilfsorganisation bundesweit über 2000 junge Menschen über die Onlineplattform an Off Road Kids gewandt. In acht Filmen erläutern Sozialarbeiter im Gespräch die Themen...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 91× gelesen
Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Damit Bilder wie dieses nicht weiter zum Alltag gehören, schafft der Senat nun zusätzliche Tagesplätze für Obdachlose – zum Beispiel auch am Alex. | Foto: Dirk Jericho

Wirtshaus wird Wärmestube
Senat mietet das Hofbräu an der Karl-Liebknecht-Straße als Kältehilfe-Einrichtung für Obdachlose an

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, wird Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die Hallen für die Versorgung der Ärmsten. Im Dezember kocht normalerweise die Stimmung im Berliner Hofbräu am Alex. Bis zu 2500 Gäste drängen sich auf zwei Etagen, lassen sich von Kellnern in echter Tracht bayrische Schmankerl servieren und stoßen mit einer Maß Bier an. Ohne Reservierung ist gerade im Winter schwer reinzukommen. Momentan sind die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 2.309× gelesen

Zum Advent
Festmahl im Hospiz

Überraschung zum Advent im Hospiz Das war eine Überraschung! Jörg Schönfeld und sein Team des Schlosscafe Köpenick serviert Gulasch mit zweierlei Pastinaken, Rosenkohl und Spätzle in Zimtblütenbutter. Zum Kaffee am Nachmittag gab es außerdem selbstgebackene Plätzchen. An allen 4 Adventstagen wird das Hospiz auf dem Gelände der DRK Klinik in Berlin Köpenick mit einer besonderen Köstlichkeit versorgt. Unterstützt wird die Aktion vom Rotary Club Berlin-Schloss Köpenick.

  • Köpenick
  • 03.12.20
  • 574× gelesen

Kirchen wollen Hoffnung geben

Berlin. "Weil wir Hoffnung brauchen" heißt die ökumenische Kampagne der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, des Erzbistums Berlin und des Ökumenischen Rates der Kirchen Berlin-Brandenburg zu diesem Weihnachtsfest. Mit Hoffnungsbäumen, Wunsch-sternen, Plakataktionen, So-cial-Media und Musik wollen die Kirchen zeigen, wie auch in Pandemiezeiten in der Adventszeit und an Weihnachten Nähe möglich sein kann. Da werden Weihnachtsbäume zu Hoffnungsbäumen, an die Passanten...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 100× gelesen
Plätzchen backen auf dem Weihnachtsschiff im Dezember 2019. | Foto: Sergej Glanze
2 Bilder

„Schöne Bescherung“ erfüllt Wünsche
„Berliner helfen“ sammelt in der Vorweihnachtszeit wieder Spenden für Kinder und Jugendliche

In diesem Jahr werden die Berliner in der Vorweihnachtszeit und zum Fest wegen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie auf einiges verzichten müssen. Aber gerade Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien oder mit einer schweren Krankheit möchte der Verein „Berliner helfen“ dennoch eine Freude machen und ihnen damit Hoffnung geben. Deshalb startet „Berliner helfen“ zum 18. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ und ruft die Leser der Berliner Morgenpost, der...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 386× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel (links) schaute sich die neuen Räume zusammen mit Björn Teuteberg (Johanniter) und Gesa Hoffmann (Leiterin Quartiersmanagement) an. | Foto: Sanna Martzahn / Johanniter

Für einen lebenswerten Kiez
Johanniter eröffnen Begegnungszentrum am Sterndamm

Die Hilfsorganisation Johanniter-Unfall-Hilfe hat in neuen Räumen am Sterndamm 47 ein Begegnungszentrum für die Menschen im Johannisthaler Kiez eröffnet. Es soll als offener Treffpunkt sowie als Informations- und Veranstaltungsort dienen. Wie das Bezirksamt mitteilte, werden dort unter anderem regelmäßig Netzwerktreffen und Kiezspaziergänge stattfinden. Zusätzlich gibt es ein Freizeitprogramm im Rahmen von Nachbarschaftsgärten, Festen und Veranstaltungen zu Gesundheits-, Kultur- und...

  • Johannisthal
  • 01.12.20
  • 445× gelesen

Akute Kiezhilfe der Johanniter

Johannisthal. Wer Unterstützung beim Einkaufen, Gassigehen mit dem Hund, Einrichten von Handys oder Tablets, eine Begleitung zum Arzt oder eine stundenweise Kinderbetreuung benötigt, kann sich jetzt an die akute Kiezhilfe der Johanniter wenden. Dazu zählen auch ein telefonischer Austausch oder andere Anliegen. In Kooperation mit dem Netzwerk „Leben im Kiez“ wurde dafür ein Hilfsangebot eingerichtet. Organisiert wird es von Gesa Hoffmann, Telefon 0173/619 56 97, und Keren Kraus, Telefon...

  • Johannisthal
  • 01.12.20
  • 83× gelesen

Mehr als 70 Prozent der Patienten
Landeseigene Krankenhäuser Charité und Vivantes behandeln die meisten Corona-Patienten

Fast drei von vier Covid-19-Erkrankten in allen Berliner Krankenhäusern werden in der Charité-Universitätsmedizin und im kommunalen Krankenhausunternehmen Vivantes versorgt. Darauf weisen die landeseigenen Krankenhausunternehmen in einer gemeinsamen Erklärung hin. Von März bis Mitte November haben die beiden landeseigenen Kliniken von insgesamt 3791 stationären Corona-Patienten 2702 versorgt, das sind mehr als 70 Prozent. Die Charité behandelte 1024 Fälle, Vivantes 1678. Wie die Kliniken...

  • Mitte
  • 30.11.20
  • 212× gelesen

Berlinpässe bleiben gültig

Berlin. Berlinpässe, die seit März abgelaufen sind oder in den nächsten drei Monaten ablaufen, behalten wegen der Corona-Krise mindestens bis zum 28. Februar 2021 ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatssozialverwaltung mitteilt. Auch mit einem abgelaufenen Berlinpass kann man das vergünstigte Berlin-Ticket S erwerben. Sozialhilfeempfänger bekommen mit ihm vergünstigte Leistungen. DJ

  • Mitte
  • 26.11.20
  • 215× gelesen

Spendenaktion für Obdachlose

Berlin. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet seine diesjährige Weihnachtsspendenaktion „Lichter der Hoffnung – Obdachlosenhilfe 2020“. Viele Menschen müssen auch in diesem Winter auf der Straße leben und brauchen Hilfe. Die Caritas hilft seit mehr als 40 Jahren mit ihren Einrichtungen in Berlin. Zum Beispiel finden Obdachlose im Übernachtungsheim Franklinstraße oder bei der Kältehilfe an der Residenzstraße ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und guten Rat. In den...

  • Mitte
  • 24.11.20
  • 207× gelesen
Isabel Zerle und Mirko Schott haben Xoran ins Herz geschlossen. Sie sind sicher, dass Tränen fließen werden, wenn sie ihn im Januar wieder abgeben müssen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Familienmitglied auf Zeit
Vor der Ausbildung zum Blindenhund kümmert sich eine Patenfamilie um Xoran

Mit treuem Blick und wackelndem Schwanz kommt Xoran angelaufen und legt sich gleich einmal entspannt auf die Füße des fremden Gastes. „Xoran ist eine herzensgute Seele. Er begrüßt alle Menschen gern“, bestätigt Mirko Schott. Gemeinsam mit seiner Partnerin Isabel Zerle und ihren vier Kindern hat er dem schwarzen Labrador ein Zuhause auf Zeit gegeben. Schon bald soll Xoran zum Blindenführhund ausgebildet werden. Die Familie aus Adlershof hat ihn im Juli 2019 als Welpen bei sich aufgenommen. Im...

  • Adlershof
  • 22.11.20
  • 1.655× gelesen
Foto: Eiserner V.I.R.U.S. e.V.

Unioner spenden Geschirr

Oberschöneweide. Der Eiserne V.I.R.U.S. e.V., die Stiftung 1. FC Union Berlin sowie der Wirtschaftsrat des Vereins haben dem Treffpunkt Strohhalm in der Wilhelminenhofstraße 68 unter die Arme gegriffen. Die offene Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte, wo außerdem rund 40 Hilfsbedürftige wohnen, wurde mit 750 Sets Einweggeschirr unterstützt. Damit konnte das in der Corona-Krise angebotene Mittagessen zum Mitnehmen gesichert werden.

  • Oberschöneweide
  • 20.11.20
  • 275× gelesen
Dietmar Arnold im Unterwelten-Museum im U-Bahnhof Gesundbrunnen. Führungen dürfen derzeit nicht statfinden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Unter Tage wird die Luft knapp
Wegen der Corona-Pandemie erzielt der Verein Berliner Unterwelten keine Einnahmen mehr

Seit 23 Jahren erforscht, sichert und dokumentiert der Verein Berliner Unterwelten historische unterirdische Bauwerke und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt kämpfen Berlins Maulwürfe ums Überleben. „In diesem Raum erzählen wir die Geschichte der Trümmerbeseitigung und des Wiederaufbaus nach dem Krieg“, sagt Dietmar Arnold. Hinter ihm hängt das Originalschild vom „Berliner Not-Programm“, das nach 1945 vor dem Trümmerberg der Flakturmruine im Humboldthain stand. Arnold ist Chef...

  • Gesundbrunnen
  • 18.11.20
  • 980× gelesen

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 183× gelesen

Gemeinsam essen, gemeinsam helfen

Berlin. Die Spendenaktion „Suppe mit Sinn“ fällt in diesem Winter aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben aus. In teilnehmenden Restaurants konnten Berliner ein Gericht – vorzugsweise eine Suppe – kaufen und die Gastronomen spendeten dafür einen Euro an die Berliner Tafel. Dieses Geld hat der Verein immer für den logistischen Mehraufwand zur Unterstützung der Berliner Kältehilfe mit Lebensmitteln genutzt. Um der angeschlagenen Gastronomie in diesen Zeiten etwas zurückzugeben und die Kältehilfe...

  • Mitte
  • 17.11.20
  • 184× gelesen

Neue Einrichtung der Kältehilfe am Adlergestell

Niederschöneweide. Zu Beginn der kalten Jahreszeit haben Berlins Kältehilfe-Einrichtungen von November bis März ihre Türen für Menschen ohne Unterkunft geöffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde auch im Bezirk Treptow-Köpenick die Zahl der angebotenen Kältehilfeplätze deutlich erhöht. Neu ist seit Anfang November die Kältehilfe-Einrichtung des Arbeiter-Samariter-Bunds am Adlergestell 129, die Platz für 70 Personen bietet und aufgrund der Bauweise auch die Einhaltung der Hygieneregelungen...

  • Niederschöneweide
  • 15.11.20
  • 216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.