Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo steht für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung offen.   | Foto: Caritas Berlin
4 Bilder

Helfer brauchen Hilfe
Caritas sucht dringend Pflegefachkräfte für ihre Ambulanz und Krankenwohnung

Die Caritas braucht dringend mindestens neun Pflegefachkräfte, um Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen. Die Helfer funken SOS. In der Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo – Berlins ältester medizinischer Versorgungsstelle – kümmert sich derzeit nur noch eine Pflegerin um Kranke. Gerade in Corona-Zeiten „gehen wir auf dem Zahnfleisch, weil die Situation für unsere Mitarbeiter sehr belastend ist und sich Ausfälle durch Krankheit häufen", sagt Martin Weber. Er...

  • Charlottenburg
  • 15.11.20
  • 820× gelesen

WISSENSCHAFT
Leukämie-Forscher mit Stipendium ausgezeichnet

Berlin. Die Doktoranden Falk Fabian und Marlon Tilgner von der Charité Universitätsmedizin Berlin erhalten ein Jahresstipendium von jeweils 10 000 Euro für ihre Leukämie-Forschung. Das sind zwei von insgesamt zehn Nachwuchsforscher in Deutschland, die aktuell von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie mit einem Promotionsstipendium ausgezeichnet wurden, um die Erforschung neuer Therapien gegen Blut- und...

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 476× gelesen

Neue Wege der Kommunikation
Bezirk bringt digitales soziales Netzwerk „SoNaTe“ an den Start

In Bohnsdorf wurde es bereits getestet. Nun soll „SoNaTe“ (Soziale Nachbarschaft und Technik) auf ganz Treptow-Köpenick ausgeweitet werden. Der Bezirk möchte, wie es heißt, „neue Wege der interaktiven Kommunikation ausprobieren“. SoNaTe ist ein digitales soziales Netzwerk, das genossenschaftlich organisiert und datensicher ist. Es wurde von Unternehmen aus Karlsruhe und Freiburg sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entwickelt. „Bei vielen webbasierten sozialen Plattformen kann...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.11.20
  • 140× gelesen

Für Bedürftige spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsspenden für Bedürftige. Vom 16. November bis zum 13. Dezember 2020 können in MyPlace-Häusern Mo-Fr von 8.30 bis 17.30 Uhr und Sonnabend von 9 bis 13 Uhr originalverpackte Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. MyPlace-SelfStorage führt die Spendenaktion bereits seit 2010 mit den lokalen Tafelorganisationen durch. Die Spenden-Abteile befinden...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 340× gelesen

Spenden und damit helfen
Shoppingcenter machen sich stark gegen häusliche Gewalt

Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen“. Trotzdem mehren sich die Fälle von häuslicher Gewalt auch in Berlin ‒ insbesondere in Zeiten des Lockdowns. Sechs Shoppingcenter starten eine berlinweite Sammelaktion, um Frauen und Kindern in akuter Not zu helfen. Es sind vor allem Babyartikel, Spielsachen, Produkte der Frauenhygiene und haltbare Lebensmittel, die gerade jetzt dringend benötigt werden, und genau die können Kunden jetzt bei ihrem Einkauf in einem der sechs...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 250× gelesen

Telefonberatung ausgeweitet

Berlin. Auch in der Corona-Krisenzeit sind die Pflegestützpunkte Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflege und Alter. Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen, ist eine Herausforderung. Aktuell stellen sich zusätzlich zu den üblichen Fragen ganz neue. Unter anderem geht es um die Frage, ob Pflegende ihre Angehörigen weiterhin besuchen, für sie einkaufen oder im Haushalt helfen dürfen. Und was ist zu tun, wenn ein professioneller Pflegedienst seine Hilfe einstellt und eine...

  • Pankow
  • 11.11.20
  • 81× gelesen

Roman-Herzog-Preis vergeben

Berlin. Der Zirkus Cabuwazi und die Fliegerwerkstatt, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern, sowie der Verein „Restlos Glücklich“, der sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzt, waren die diesjährigen Finalisten des Roman-Herzog-Preises. Die Entscheidung der Jury fiel auf die Fliegerwerkstatt. Die Berliner Sparkasse ehrt den Preisträger mit 20.000 Euro, die anderen beiden Finalisten mit jeweils 5000 Euro. st

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 34× gelesen

„Parkplatz“ mit Verzögerung

Frieda K. (76 Jahre) aus Lichtenberg hat schon im November letzten Jahres eine Box für ihren Rollator beim zuständigen Vermieter HoWoGe beantragt. Er ist zu unhandlich, selbst zusammengeklappt, um ihn in die Wohnung mitzunehmen. Deshalb freute sich Frau K. über den Service ihrer Vermieterin, Einstellboxen für diese wichtigen Einkaufs- und Bewegungshilfen zur Verfügung zu stellen. Mehrere Nachfragen, wann sie denn die Box nutzen können, endeten immer nur in der vertröstenden Antwort: „Wir...

  • Lichtenberg
  • 10.11.20
  • 272× gelesen

Selbsthilfegruppe zum Ausstieg aus einer Sekte

Adlershof. Mitglieder von Sekten erleben oft negative Persönlichkeitsentwicklungen, Abhängigkeit, Isolation und Unterdrückung der persönlichen Freiheit. Im Selbsthilfezentrum Eigeninitiative, Genossenschaftsstraße 70, hat sich nun eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Ausstieg aus einer Sekte“ gegründet. Wer aus einer Sekte ausgestiegen ist oder mit diesem Gedanken spielt, kann sich dort mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen austauschen. Kontakt unter 631 09 85. PH

  • Adlershof
  • 10.11.20
  • 48× gelesen

Wettbewerb „Mitwirken“ gestartet
Hertie-Stiftung fördert Demokratieprojekte

Bis zum 8. Dezember läuft der Crowdfunding-Wettbewerb „Mitwirken“. Die gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Projekte, „die selbst anpacken und gelebte Demokratie stärken, indem sie Dialog anregen oder Partizipation gestalten, Vielfalt stärken oder Teilhabe ermöglichen, Transparenz schaffen oder Demokratie vermitteln“, heißt es. Social Start-ups, private Initiativen und Vereine können sich mit ihren Demokratieprojekten bis 8. Dezember auf www.jetzt-mitwirken.de bewerben. „Das können...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 161× gelesen
Voraussichtlich bald wieder in Betrieb.  | Foto: FEZ-Berlin

Reparatur der Schaukel am FEZ

Oberschöneweide. Mitte August wurde die mit Spenden von Fans des 1. FC Union finanzierte Inklusionsschaukel am Spielplatz hinter dem FEZ-Berlin eingeweiht. Ein Leser teilte uns kürzlich mit, dass das Spielgerät, welches unter anderem für Rollstuhlfahrer gedacht ist, seit längerer Zeit abgesperrt und nicht mehr nutzbar ist. Eine Nachfrage bei Filip Schnuppe, dem Vorsitzenden der Faninitiative „Eisern trotz(t) Handicap“, ergab, dass es sich wohl um einen Produktionsfehler an der Rampe handelt....

  • Köpenick
  • 07.11.20
  • 274× gelesen

Spendensiegel erneut verliehen

Berlin. „Berliner helfen“ wird seit 2003 jährlich vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) geprüft. Dem gemeinnützigen Verein der Berliner Morgenpost haben die Prüfer erneut attestiert, dass vom Verein im Jahre 2019 gesammelte Spenden in Höhe von 345 000 Euro satzungsgemäß an Menschen in Not und gemeinnützige Projekte ausgeschüttet wurden. Im aktuellen Prüfbericht wird festgestellt, dass Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins wahr, sachlich und offen sind, Leitung und...

  • Mitte
  • 03.11.20
  • 84× gelesen

Neues Angebot im Kosmosviertel

Altglienicke. Mit dem „kosmosSTUDIO“ in Trägerschaft der WeTeK Berlin gGmbH ist im Kosmosviertel ein neues Projekt gestartet. Dafür konnten jüngst neue Räume in der Ortolfstraße 200 bezogen werden. Ziel des Projekts ist, sowohl die Bildungssituation im Kiez als auch das nachbarschaftliche Zusammenleben zu fördern. Verbessert werden soll unter anderem die Ausstattung von Räumlichkeiten und Werkstätten im Kiez. Außerdem sollen offene Nachbarschaftsangebote geschaffen und betreut werden....

  • Altglienicke
  • 03.11.20
  • 100× gelesen

Bündnis vergibt Respektpreis

Berlin. Am 3. Dezember vergibt das Bündnis gegen Homophobie den Respektpreis 2020. Die Jury hat aus zahlreichen Vorschlägen vier Projekte nominiert. Das Bündnis mit 125 Mitgliedern wird über den Respektpreisträger abstimmen. Nominiert sind der Förderverein Gutshaus Mahlsdorf mit dem Gründerzeitmuseum, der Verein Keshet Deutschland, das Schwulenzentrum (SchwuZ) und der Sportverein Rot-Weiß Viktoria Mitte 08. Ausgezeichnet wird herausragender Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen...

  • Mitte
  • 03.11.20
  • 138× gelesen
  • 1

Trotz Lockdown: Abgabewoche von "Weihnachten im Schuhkarton" startet
Ab 9.11. Päckchen abgeben

Auch während des sogenannten "Lockdown light" werden die Abgabestellen von "Weihnachten im Schuhkarton" erreichbar sein. Vom 9. bis 16. November können in diesem Jahr die selbstgepackten Schuhkartons an zwölf Abgabestellen in Treptow-Köpenick abgegeben werden. Über 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen. Verteilt werden die Päckchen der weltweiten Geschenkaktion an bedürftige...

  • Altglienicke
  • 02.11.20
  • 342× gelesen
  • 1

Corona-Folgen ungleich verteilt?
Senat will geschlechtsspezifische Auswirkungen der Pandemie untersuchen

Der Senat hat das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit einer Studie beauftragt, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen und Männer untersuchen soll. „Frauen dürfen nicht zu Verliererinnen der Corona-Pandemie werden“, sagt Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Damit die Lasten der Pandemie nicht dauerhaft stärker von Frauen als von Männern getragen werden, sollen Soziologen „die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die soziale und ökonomische Situation von...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 184× gelesen
  • 1
Rita Hirsch registriert die Gäste und trägt ein, wie viele Lebensmittel ausgegeben werden. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

„Genau das haben wir gebraucht“
Ausgabestelle von Laib und Seele ist im Union-Fanhaus untergekommen

In Sichtweite zum Stadion An der Alten Försterei haben sich am ersten Dienstag im Oktober ein paar dutzend Menschen in die Schlange gestellt. Sie warten auf die Herausgabe von Lebensmitteln, die in Supermärkten und Bäckereien übriggeblieben sind und von ehrenamtlichen Helfern sortiert und in Tüten für sie zusammengestellt wurden. Auf dem Areal eines früheren LIDL-Markts, wo sich heute die „Baustelle Fanhaus“ des 1. FC Union befindet, darf Laib und Seele seit Juli die wöchentliche Essensausgabe...

  • Köpenick
  • 31.10.20
  • 1.890× gelesen

Caritas startet Podcast-Reihe gegen Gewalt in Paarbeziehungen

Berlin. Eine Video-Podcast-Reihe der Caritas will Tipps und Hinweise für ein gewaltfreies Miteinander in Paarbeziehungen liefern. Die elf jeweils fünf Minuten langen Beiträge beschäftigen sich mit Fragestellungen wie „Selbstkontrolle, wie geht das?“, „Ich glaub, ich dreh durch“ oder „Die Kinder waren dabei – und jetzt?“. Sie zeigen Lösungswege auf für ein Problem, das sich im Zuge von Corona noch einmal verschärft hat. Die Beiträge können unter anderem auf YouTube abgerufen werden:...

  • Reinickendorf
  • 29.10.20
  • 163× gelesen
  • 1
Anzeige
Machen auch Sie bedürftigen Kindern eine Freude und beteiligen Sie sich an der Weihnachtsaktspäckchen-Aktion. | Foto: Claus Tews
2 Bilder

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft gestartet

Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft läuft. Möbel Höffner unterstützt wie jedes Jahr bundesweit bei der Sammlung von Geschenken für Kinder in Not und steht als Sammelstelle und Transporteur zur Verfügung. Ein Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Alle Kinder kommen aus sozial schwachen Familien, die meisten wurden von ihren Eltern verlassen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner,...

  • Charlottenburg
  • 27.10.20
  • 357× gelesen
Gudrun Grammerstorf (links) arbeitet als ehrenamtliche Sterbebegleiterin und wurdes extra für das Trauercafé zur Trauerbegleiterin ausgebildet. Doreen Sperfeldt (rechts) ist Koordinatorin des Stephanus-Hospizdiensts. | Foto: Stephanus-Hospizdienst

Trauercafé wird kaum noch besucht
Angebot des Stephanus-Hospizdiensts wird aufrechterhalten

„Es gibt keine Altersbegrenzung. Zu uns kommt die 35-jährige Frau, die ihren Ehemann, Vater oder guten Freund verloren hat, oder die 70-Jährige, deren Sohn bei einem Autounfall starb“, sagt Doreen Sperfeldt. Der Koordinatorin im Stephanus-Hospizdienst, die ehrenamtliche Sterbebegleiter ausbildet, sorgt sich um Trauernde. Um ihnen Trost zu spenden, wurde im März 2019 mit dem Trauercafé ein neues Angebot gestartet. Durch Corona wird es jedoch derzeit kaum noch besucht. Die Trauernden, so...

  • Köpenick
  • 27.10.20
  • 580× gelesen

Engagement in Corona-Zeiten

Berlin. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat drei Frauen und drei Männer aus Berlin und Brandenburg für ihr herausragendes Engagement während der Corona-Pandemie mit der Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet. Monika Manti und Gert Kaczmarek haben in der Zeit des Lockdowns die Versorgung in der Laib-und-Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde an der Schönwalder Straße organisiert und die Dienstleistung auch auf Bedürftige aus anderen Spandauer...

  • Spandau
  • 27.10.20
  • 247× gelesen
Nadja und Tim Löhr haben zusammen etwas ganz Besonderes gefunden und coachen nun andere auf ihrem Weg dorthin. | Foto: privat

Gute Minuten sammeln – gemeinsam und allein
Nadja und Tim Löhr zeigen Paaren das Glücklichsein – jetzt geben sie online allen Impulse

Nadja Löhr ist Geschäftsführerin einer Agentur, ihr Mann Tim Regisseur. Die beiden sind ein glückliches Paar und begleiten mit Seminaren und Vorträgen andere dabei, das auch zu werden. Im September haben sie den Internationalen Speaker-Slam gewonnen. Da erfreuliche Erfahrungen in der Pandemie alle gebrauchen können, geben die Löhrs auf minutensammeln.de Impulse, wie man ohne Feiern und Reisen Freuden im Alltag findet. Josephine Macfoy hat das Paar zu seinem Rezept für gute Beziehungen, Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.20
  • 1.261× gelesen

Ideenaufruf fürs Allende-Viertel

Köpenick. Aus den Sach- und Honorarmitteln des Integrationsmanagements BENN Allende-Viertel (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) sind für 2020 noch Restmittel zu vergeben. Grund dafür ist, dass aufgrund der Corona-Pandemie viele geplante Aktionen in diesem Jahr ausgefallen sind. Mit dem Geld können Ideen umgesetzt werden, die zum Beispiel eine Veranstaltung oder eine Anschaffung vorsehen, welche der Nachbarschaft im Kiez zugutekommt. Das BENN-Büro in der Pohlestraße 4 steht diesbezüglich...

  • Köpenick
  • 24.10.20
  • 145× gelesen

Podcast aus dem Gesundheitsamt

Neukölln. Wie das Gesundheitsamt des Hotspots Neukölln in der Pandemie arbeitet, kann man jetzt in einem Podcast begleiten. Im „Feierabendfunk“ geht es etwa um die Kontaktnachverfolgung und Erfahrungen mit der Corona-Hotline. Zu hören ist der Podcast ab sofort unter https://gesundheitsamtneukoelln.podigee.io/. JoM

  • Neukölln
  • 23.10.20
  • 74× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.