Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kleiderkammer bleibt zu

Johannisthal. Die Kleiderkammer der QEU gGmbH am Groß-Berliner Damm 80 – Berliner Woche berichtete – bleibt wegen der aktuellen Entwicklung in der Corona-Krise geschlossen. Auch eine Abgabe von Kleiderspenden ist derzeit leider nicht möglich. Wenn sich Änderungen ergeben, werden wir Sie informieren. RD

  • Johannisthal
  • 19.03.20
  • 36× gelesen
Informationstafel für den Sommerblumengarten. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Spaziergang im Gartendenkmal
Der 88 Hektar große Treptower Park ist immer einen Besuch wert

Weite Reisen dürfen wir ja derzeit nicht mehr unternehmen. Gegen einen Spaziergang in der Natur ist aber nichts einzuwenden. Gleich vor der Tür liegt der Treptower Park. Derzeit empfiehlt sich die Anfahrt mit Auto oder Fahrrad. Es gibt Parkplätze neben dem geschlossenen Restaurant „Zenner“, an der Bulgarischen Straße und am „Rosengarten“ gegenüber vom Eingang des Ehrenmals. Räder dürfen im Park nicht benutzt werden, also bitte schieben. Das Straßen- und Grünflächenamt hat gerade das...

  • Alt-Treptow
  • 19.03.20
  • 911× gelesen
  • 2

Hilfe für die Nachbarschaft

Köpenick. Immer mehr Menschen finden, dass man in diesen Zeiten seinem Nachbarn unter die Arme greifen sollte. Für den Raum Allende-Viertel hat sich aktuell die Gruppe „Köpenick solidarisch“ gegründet. Sie bietet vor allem Älteren an, Besorgungen in Supermarkt oder Apotheke zu erledigen oder zeitweise Kinder zu betreuen. Auch Besorgungen für Menschen in Quarantäne können übernommen werden. Wer Hilfe braucht, kann sich täglich von 10 bis 18 Uhr unter Telefon 98 42 33 28 melden. Potenzielle...

  • Köpenick
  • 19.03.20
  • 338× gelesen

Nachbarn helfen ihren Nachbarn

Altglienicke. Immer mehr Menschen finden, dass man in diesen Zeiten seinem Nachbarn unter die Arme greifen sollte. Für das Projekt „Nachbarschaftshilfe Kosmosviertel“ sucht das Quartiersmanagement jetzt Paten und Helfer. Es geht darum, eine Art Patenschaft über Menschen zu übernehmen, zum Beispiel bei Besorgungen zu helfen. Das Helfernetzwerk ist noch im Aufbau. Wer mitmachen möchte, meldet sich am Besten unter Telefon 77 32 01 96 oder nachbarschaftshilfe@kosmosviertel.de. Aktuelle...

  • Altglienicke
  • 19.03.20
  • 207× gelesen

Öffnungszeiten der Bezirkskasse eingeschränkt

Adlershof. Die Bezirkskasse in der Hans-Schmidt-Straße 16 schränkt ihre Öffnungszeiten ein. Geöffnet ist momentan nur noch Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr, Auskünfte unter Telefon 902 97 63 39. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 18.03.20
  • 27× gelesen
Blutspendedienste appellieren an alle gesunde Menschen, auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut zu spenden, damit es zu keinem Versorgungsengpass in den Kliniken kommt. | Foto: Big Heart/Pixabay

CORONAVIRUS
Gesunde Menschen sollen auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut spenden

Wegen des Coronavirus ist in Berlin die Bereitschaft zur Blutspende deutlich zurückgegangen. Damit den Kliniken die Blutkonserven nicht ausgehen, rufen Blutspendedienste alle gesunden Menschen auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. Menschen ab 18 Jahren, die sich gesund und fit fühlen, sollten sich mit ihrer Spendenbereitschaft an eines der vielen Blutspendezentren in Berlin wenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind so gestaltet, dass man eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszuschließen kann....

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 2.870× gelesen

Blutspenden weiter dringend nötig
Bitte kurzfristig über Termine informieren

Das öffentliche Leben ist eingeschränkt, viele Berliner sind besorgt. Blutspenden sind jetzt besonders gefragt. Der DRK-Blutspendedienst verzeichnet bei seinen Terminen in den Ortsteilen einen Rückgang von rund 20 Prozent. Dazu brechen immer mehr Spendestellen weg, weil Schulen und öffentliche Einrichtungen geschlossen sind. Derzeit bemüht sich die Geschäftsführung des DRK-Blutspendediensts Nord-Ost um Ausnahmegenehmigungen vom regional unterschiedlich gehandhabten Versammlungsverbot. Wer Blut...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.03.20
  • 511× gelesen

Träger für Beratung Jugendlicher gesucht

Treptow-Köpenick. Das Bezirksamt sucht Träger, die über umfangreiche Erfahrungen in der Beratung zu den unterstützenden sozialintegrativen Leistungen nach § 16 a SGB II und anderen geeigneten Hilfsangeboten verfügen und bereit sind, vertrauensvoll mit dem Amt für Soziales und der Jugendberufsagentur in Treptow-Köpenick zusammenzuarbeiten. Zielgruppe der Beratungsleistung sind junge Menschen, die in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Für genaue Informationen zum...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.03.20
  • 99× gelesen
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.171× gelesen
  • 1
Astrid Nörenberg mit dem Transparent zum 90. Kitajubiläum. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der „Märchenwald“ wird 90
1930 öffnete die Kindertagesstätte an der Uhlenhorster Straße

Seit 1930 befindet sich an der Uhlenhorster Straße eine Kindertagesstätte, die heut den Namen „Märchenwald“ trägt. Das 90. Jubiläum soll am 20. Juni gemeinsam mit den Nachbarn gefeiert werden. Beim Besuch liegt eine Chronik auf dem Tisch. „Die wurde zum 70. Jubiläum vor 20 Jahren erstellt“, erklärt Kitaleiterin Astrid Nörenberg. Darin ist sogar nachzulesen, dass es auf dem Grundstück am Rand des Märchenviertels eine Festwiese mit der – allerdings künstlich angelegten – Elsengrundquelle gab....

  • Köpenick
  • 16.03.20
  • 1.005× gelesen

Kunstfabrik bietet Ferienworkshop

Köpenick. Die Kunstfabrik Köpenick lädt vom 6. bis zum 17. April zu einem Ferienworkshop ein. Der ist für geflüchtete und einheimische Kinder von acht bis zwölf Jahren gedacht und findet wochentags von 11 bis 15.30 Uhr im Kietz Klub Köpenick, Köpenzeile 117, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Malen, Basteln, Theaterspielen, Gesang und Tanz sowie zwei Exkursionen zum Tierpark und ins Zeiss-Großplanetarium. Die Teilnahme ist kostenlos, Getränke und Mittagessen sind inklusive....

  • Köpenick
  • 15.03.20
  • 70× gelesen

Erholung für Schüler
Bezirk fördert Reisen

Das Jugendamt des Bezirks fördert auch in diesem Jahr Fahrten und Reisen für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, ihnen gemeinsame Erlebnisse zu bieten sowie Erholung und Entspannung zu fördern. Für Sozialleistungsbezieher und Inhaber des Berlinpasses gibt es Ermäßigungen. Folgende Träger bieten Reisen für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk an: Roter Baum/JugendLeben, Informationen unter ferienlagerbetreuung@roter-baum.de oder Telefon 99 28 18 40. Angebote unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.03.20
  • 111× gelesen

Erfolgreiche Schuhsammlung

Friedrichshagen. Die Schuhsammelaktion von Immobilienkauffrau Anke Heidt (Berliner Woche berichtete) war ein voller Erfolg. In ihrem Büro an der Bölschestraße sind von Anfang Dezember bis Ende Januar 968 Paar Schuhe abgegeben worden. Die Schuhe werden über das Projekt „Shuuz“ an sozial Bedürftige weitergegeben. Den vergüteten Sammelerlös von 300 Euro spendet Anke Heidt an das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeitersamariterbunds. Der erfüllt damit Schwerkranken einen letzten Wunsch, zum Beispiel...

  • Friedrichshagen
  • 13.03.20
  • 64× gelesen

Terminabsagen jederzeit möglich

Treptow-Köpenick. Die aktuelle Entwicklung rund um das Coronavirus beeinträchtigt auch Veranstaltungen im kulturellen Bereich und Vorträge. Inzwischen hat das Bezirksamt bereits alle Kiezkassenversammlungen abgesagt. Auch einige Veranstaltungen in Kiezklubs wurden verschoben oder annuliert. Bei der Vielzahl von Veranstaltungen, die in der Berliner Woche veröffentlicht werden, können wir nicht immer den aktuellen Stand prüfen und sind leider auch an Redaktionsschlüsse gebunden sowie auf...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.03.20
  • 173× gelesen
Zum Saisonstart am 21. März gehen auch Dampfrösser auf Tour durch die Wuhlheide. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Entscheidung bei der Parkeisenbahn
Saisonauftakt ist abgesagt

Der folgende Beitrag ist hinfällig. Heute, am 14. März, hat die Parkeisenbahn den geplanten Saisonstart abgesagt. Im kleinen Betriebswerk der Parkeisenbahn Wuhlheide herrscht Hochbetrieb. Bis fast zur letzten Minute werden Dampfrösser, Diesellokomotiven und Wagen für die neue Saison fit gemacht. Ab 21. März starten die Züge wieder auf 600 Millimeter Schmalspur zu Fahrten durch die Wuhlheide. In den vergangenen Monaten war ein Teil des 7,5 Kilometer langen Streckennetzes durch das Waldgebiet...

  • Oberschöneweide
  • 12.03.20
  • 324× gelesen
Gesunde Menschen können weiterhin beim Deutschen Roten Kreuz Blut spenden. | Foto: Ralf Drescher

Gehen Sie Blut spenden!
Das DRK bittet darum, auch weiterhin Termine wahrzunehmen

„Gehen Sie Blut spenden!“ schreibt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost eindringlich auf seiner Internetseite. Trotz des Coronavirus wurden bisher keine Termine abgesagt. „Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost appelliert an gesunde Menschen, in den kommenden Tagen und Wochen die angebotenen Blutspendetermine in Berlin wahrzunehmen und so einen Beitrag zur Sicherung der Patientenversorgung in den Kliniken auch in Zeiten der Coronavirus-Epidemie zu leisten. Es ist wichtig, dass gerade jetzt in einer...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.03.20
  • 498× gelesen
  • 1

Trauergruppe hat Plätze frei

Friedrichshagen. Hilfe bei der Trauerbewältigung in einer Gruppe gehört zur Arbeit des Ambulanten Hospizdiensts Friedrichshagen der Sozialstiftung Köpenick. Die Trauergruppe ist ein Angebot für Hinterbliebene im Bezirk. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat 17 bis 19 Uhr kommt sie im Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87/88, im Raum der Sozialstiftung zusammen. Jeder Abend steht unter einem Thema. Der Einstieg ist nach einem Vorgespräch jederzeit möglich. Anmeldung unter Telefon...

  • Friedrichshagen
  • 11.03.20
  • 141× gelesen

Ihre Blutspenden werden gebraucht

Niederschöneweide. Der DRK-Blutspendedienst wartet am 19. März von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, auf Spender. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Reiserückkehrer aus den von Corona betroffenen Regionen Asiens und Italiens müssen für vier Wochen nach der Rückkehr von der Blutspende zurückgestellt werden, ebenso mögliche Spender, die zu einem Erkrankten oder als Verdachtsfall eingestuften Kontakt hatten. Weitere...

  • Niederschöneweide
  • 10.03.20
  • 84× gelesen

HTW ist Ort der "Aktion Noteingang"

Oberschöneweide. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) schließt sich der Initiative “Aktion Noteingang” an. Das Ziel: ein Zeichen gegen rassistisch motivierte Übergriffe setzen. Aufkleber an Türen und Fenstern signalisieren Betroffenen jedweder Gewalt, dass sie an der Hochschule Hilfe und einen sicheren Ort finden, sowohl auf dem Campus Wilhelminenhof als auch auf dem Campus Treskowallee in Lichtenberg. Die Idee zur “Aktion Noteingang” ist in den 1990er Jahren in Berlin...

  • Oberschöneweide
  • 10.03.20
  • 223× gelesen

Osteoporose vorbeugen

Adlershof. Von Osteoporose sind vor allem Frauen in einem höheren Lebensalter betroffen. Im Selbsthilfezentrum Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, wird am 23. März über die wichtigsten Präventionsmaßnahmen informiert. Hierbei stehen die Bedeutung von geschlechts- und altersangepasstem Muskeltraining zum Erhalt der Knochenmasse und eine entsprechende Ernährung, die auf genussvolle Weise den Knochenstoffwechsel unterstützt, im Vordergrund. Zudem wird eine Apothekerin Ursachen, Diagnose...

  • Adlershof
  • 10.03.20
  • 143× gelesen

Vorerst keine Kiezkassentermine

Treptow-Köpenick. Am 9. März hat der Bezirk alle bereits geplanten Versammlungen zur Verteilung der Kiezkassengelder abgesagt. Grund ist das bei öffentlichen Versammlungen besonders hohe Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus. Diese Regelung gilt erst einmal bis zum 3. April. Ersatztermine sollen bald benannt werden. Die Absage gilt auch für alle bereits in der Berliner Woche veröffentlichte Termine. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 09.03.20
  • 199× gelesen

Blut spenden beim DRK

Köpenick. Der DRK-Blutspendedienst wartet am 13. März von 11.30 bis 19 Uhr in den DRK-Kliniken Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2, auf Spender. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Reiserückkehrer aus den von Corona betroffenen Regionen Asiens und Italiens müssen für vier Wochen nach der Rückkehr von der Blutspende zurückgestellt werden, ebenso mögliche Spender, die zu einem Erkrankten oder als Verdachtsfall eingestuften Kontakt hatten. Weitere...

  • Köpenick
  • 08.03.20
  • 109× gelesen
In der Holzwerkstatt wird unter Anleitung von Dirk Ullmann Holzspielzeug repariert und aufgearbeitet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Eine neue Kleiderkammer im Kiez
Bildungsträger macht Angebote am Groß-Berliner Damm

Der Bildungsträger QEU Qualifizierungsgesellschaft, der mit seiner neuen Beratungsstelle am Groß-Berliner Damm Arbeitslosen wieder zu einem Job verhilft, betreibt vor Ort auch eine Kleiderkammer und eine Holzwerkstatt. Gedacht ist die Kleiderkammer für Leute mit wenig Geld. Seit der Schließung der Kleiderstube des Arbeitslosenverbands an der Schnellerstraße vor zwei Jahren gibt es damit nun wieder einen Ort, an dem gute, noch tragfähige Kleidung in die Hände von Bedürftigen gegeben wird. Wobei...

  • Johannisthal
  • 08.03.20
  • 2.774× gelesen
  • 1

Kiezkassenversammlungen sind abgesagt!

Baumschulenweg. In diesem Jahr stehen im Rahmen der Kiezkasse für den Ortsteil 6900 Euro zur Verfügung. Über die Verwendung der Gelder wird am 17. März um 18 Uhr bei einem Kiezkassentreffen im Familienzentrum RumBa, Baumschulenstraße 28, beraten. Mitstimmen darf, wer selbst im Ortsteil wohnt. Ideen für Projekte, für die Kiezkassenmittel eingesetzt werden sollen, können bereits vorab eingereicht werden: Kiezkasse-baumschulenweg@ba-tk.berlin.de. Achtung! Aufgrund der Situation mit hohem...

  • Baumschulenweg
  • 05.03.20
  • 110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.