Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ostergottesdienst kommt ins Haus

Köpenick. Wegen der Corona-Krise dürfen auch zu Ostern keine Gottesdienste mit Besuchern statt finden. Deshalb kommt die Kirche jetzt zu den Gläubigen. Der Ostergottesdienst der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Köpenick wird vorab mit den Pfarren Marit von Homeyer und Ralf Musold sowie der Kirchenmusikerin Christine Raudszus an der Orgel auf Video aufgezeichnet. Er kann am Ostersonntag, 12. April, um 10.30 Uhr und auch danach über die Internetseite der Gemeinde online abgerufen werden:...

  • Köpenick
  • 09.04.20
  • 177× gelesen

Sozialberatung am Telefon

Treptow-Köpenick. Die Allgemeine unabhängige Sozialberatung Treptow-Köpenick der GEBEWO Soziale Dienste Berlin steht auch weiterhin zur Verfügung. Während der regulären Sprechstundenzeiten Montag 10 bis 13 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr, Dienstag 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr, Mittwoch 10 bis 13 Uhr und Donnerstag 16 bis 18 Uhr ist sie unter Telefon 656 61 66 70 zu erreichen. Gerne können Sie auch unter sozialberatung-tk@gebewo.de Kontakt aufnehmen. sim

  • Treptow-Köpenick
  • 09.04.20
  • 294× gelesen

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 436× gelesen

Angebote für Kinder und Familien

Treptow-Köpenick. Aktuell haben nicht nur Kitas und Schulen sehr eingeschränkt geöffnet, auch Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Familienzentren und die meisten öffentlichen Bereiche sind geschlossen. Über diesen langen Zeitraum bedeutet das für alle große Herausforderungen. So gut es möglich ist, arbeiten viele Einrichtungen an Ideen, um Familien weiterhin zu unterstützen. Bitte besuchen Sie über die folgenden Links die einzelnen Einrichtungen, um Angebote in Ihrer Nähe zu finden....

  • Treptow-Köpenick
  • 09.04.20
  • 154× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 629× gelesen
Suher aus Syrien an der Nähmaschine, Projektleiterin Katrin Böhme verpackt die fertigen Schutzmasken. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Hilfe von den „Nähfüchsen“
Ehrenamtliche fertigen provisorischen Mundschutz

Mundschutz aller Art, der eine Ansteckung mit Corona verhindert oder erschwert, ist momentan kaum zu bekommen. Immer mehr Privatpersonen oder Einrichtungen setzen auf Eigenfertigung. Jetzt auch beim Technischen Jugendbildungsverein in Praxis (TJP). Dort gibt es seit zwei Jahren das Projekt „Nähfüchse“, in dem geflüchtete Frauen die Arbeit mit der Nähmaschine erlernen. In der Vergangenheit haben sie unter anderem aus gespendeten Textilien Taschen gefertigt, die auf sozialen Märkten verkauft...

  • Friedrichshagen
  • 08.04.20
  • 575× gelesen
  • 2

Blutspenden sind sehr gefragt

Oberschöneweide. Dem DRK-Blutspendedienst Nordost sind durch die Schließung der Schulen viele Annahmestellen für Blutspenden weggebrochen. Trotz und auch wegen Corona sind aber Blutspenden weiter dringend nötig. Spender müssen nur einige Regeln befolgen, unter anderem ist bis zu vier Wochen nach einem Aufenthalt in Italien, Frankreich, Österreich, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden sowie Großbritannien keine Blutspende möglich. Außerhalb Europas gilt das für den Iran, Südkorea Ägypten und...

  • Oberschöneweide
  • 08.04.20
  • 161× gelesen
Spaziergänger und Jogger im Treptower Park bemühen sich um Abstand. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Mit Abstand im Treptower Park
Ordnungsamt und Polizei kontrollieren Einhaltung der Corona-Vorschriften

Die ersten schönen Frühlingstage locken die Berliner trotz Einschränkungen in Parks und Grünanlagen. Polizei und Ordnungsamt sind unterwegs, um die Einhaltung der Corona-Vorschriften zu kontrollieren. Am 4. April gegen 14 Uhr im Treptower Park. Der Parkplatz am Rosengarten ist halb gefüllt, viele Menschen sind im Park zu Fuß oder auch – obwohl verboten – mit dem Fahrrad unterwegs. Dazwischen fährt ein Gruppenwagen der Polizei. Ab und an hält er an, um Fragen von Passanten zu den Regeln zu...

  • Alt-Treptow
  • 08.04.20
  • 1.415× gelesen
  • 1

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen

Partnerschaften für Demokratie

Treptow-Köpenick. Vereine, Initiativen und Stiftungen, die sich gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit stark machen wollen, können noch insgesamt 27 700 Euro für Demokratie-Projekte beantragen. Gemeinnützige Träger können sich mit ihren Projektideen bewerben. Die Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie beraten gerne. Derzeit sind Beratungstermine leider nur telefonisch möglich und bestenfalls vorab per E-Mail zu vereinbaren. Die Einreichfristen...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.04.20
  • 59× gelesen

Knapp 10 000 Hunde im Bezirk

Treptow-Köpenick. Zum Jahresende 2019 waren im Bezirk 9511 Hunde beim Finanzamt angemeldet. Das hat dem Land Berlin durch deren Halter rund 1,076 Millionen Euro an Hundesteuern in die Kasse gespült. Die Tendenz zum Hundebesitz ist übrigens leicht steigend. Im Dezember des Vorjahrs waren im Bezirk 9210 Hunde steuerlich angemeldet. In ganz Berlin gab es am 31. Dezember 2019 übrigens rund 111 000 offiziell gemeldete Vierbeiner. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 07.04.20
  • 31× gelesen

Das „Rabenhaus“ öffnet jetzt online

Köpenick. Auch das Nachbarschaftszentrum „Rabenhaus“, Puchanstraße 9, ist von der Corona-Krise betroffen und kann vor Ort keine Veranstaltungen anbieten. Unterstützung für die Menschen im Kiez liefert es aber via Internet. Auf der täglich aktualisierten Seite gibt es Informationen zur Freizeitgestaltung n den eigenen vier Wänden, zu Homeschooling und Homeoffice und zu Hilfen für Ältere und Risikogruppen. Wochentags von 10 bis 15 Uhr ist das Büro besetzt, dann sind unter Telefon 65 88 01 63 auch...

  • Köpenick
  • 07.04.20
  • 101× gelesen

Tipps und Tricks für zu Hause

Das Coronavirus hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Das gilt vor allem auch für pflegende Angehörige, ältere Menschen, Kinder und Familien. Für die Zeit in den eigenen vier Wänden wollen die Kontaktstelle PflegeEngagement Treptow-Köpenick (KPE) und offensiv’91 e.V. Familien und pflegenden Angehörigen Tipps und Tricks an die Hand geben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unsere Informationssammlung und hoffen, Sie finden viel Hilfreiches und Informatives. www.lebenimkiez.de...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.04.20
  • 109× gelesen
Büromitarbeiterin Nadine Laporte (links) und Carola Birr beim Verpacken der selbstgenähten Gesichtsmasken. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Gesichtsmasken in Heimarbeit
Mitarbeiter der Kleiderkammer sitzen wieder an der Nähmaschine

Seit ein paar Monaten gibt es die Kleiderkammer des Bildungsträgers QEU Qualifizierungsgesellschaftam Groß-Berliner Damm. Jetzt ist sie, ebenso wie die Holzwerkstatt, wegen der Corona-Krise geschlossen, gearbeitet wird trotzdem. „Wir mussten auf Anordnung des Jobcenters unsere Projektmitarbeiter am 18. März nach Hause schicken. Da kam uns die Idee, einige von ihnen Gesichtsmasken nähen zu lassen. Die werden ja jetzt überall benötigt, und wir haben genügend Stoffreste aus nicht mehr tragfähigen...

  • Johannisthal
  • 04.04.20
  • 915× gelesen
  • 1

Mitfeiern von zu Hause aus
Gottesdienstübertragungen aus Berliner Kirchen

Nach der Entscheidung des Erzbistums Berlin, dass Gottesdienste vorerst nicht mehr stattfinden, finden die Feiern unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Viele Kirchen sind jedoch für Einkehr und Gebet geöffnet. Unter „Erzbistum Berlin offene Kirchen“ wurde hierzu eine Liste zusammengetragen. Weiterhin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, im Radio, Fernsehen oder digital den Gottesdiensten beizuwohnen und mitzufeiern: An Sonntagen und den Osterfeiertagen sind Gottesdienstübertragungen im...

  • Charlottenburg
  • 03.04.20
  • 304× gelesen

Kiezhilfe der Johanniter nimmt die Arbeit auf

Johannisthal. Ab sofort bieten die Johanniter eine Kiezhilfe für den Ortsteil an. Auch hier gibt es Unterstützung beim Einkauf, beim Gang zur Apotheke, beim Abholen von Arztrezepten oder beim unaufschiebbaren Arztbesuch. Auch eine stundenweise Betreuung von Kindern kann bei Bedarf organisiert werden. Wer Hilfe braucht, meldet sich bitte montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr bei Gesa Hoffmann: 0173/6195697 oder Keren Kraus: 0173/6195143 von den Johannitern. Die Kontaktaufnahme ist auch per Mail...

  • Johannisthal
  • 03.04.20
  • 177× gelesen

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 430× gelesen
  • 1
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.314× gelesen

Beratung per Telefon und E-Mail

Treptow-Köpenick. Auch für Hilfs-und Beratungsangebote für Frauen gelten jetzt erschwerte Bedingungen. Die Beratungen finden überwiegend nur noch telefonisch oder über elektronische Post per Mail statt. So ist die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen wochentags von 8 bis 16 Uhr unter Telefon 0162/491 65 45 zu erreichen oder rund um die Uhr unter frauenberatung-tk@stiftung-spi.de. Der Infopoint für Alleinerziehende im Kosmosviertel ist unter Telefon 0176/55 48 96 62 oder...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.04.20
  • 95× gelesen

Bürgerstiftung schließt ihr Büro

Niederschöneweide. Das Büro der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick muss wegen der aktuellen Situation bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Mitarbeiter sind aber weiterhin telefonisch oder per E-Mal zu erreichen. Auf diesem Weg können auch Anträge auf Förderung gestellt werden: Telefon 54 62 44 96 oder info@buergerstiftung-tk.de. RD

  • Niederschöneweide
  • 01.04.20
  • 34× gelesen
Ulli Haas gehört zu den Akteuren von "Köpenick solidarisch". | Foto: privat

Corona-Hilfe wird jetzt koordiniert
Sternenfischer bündelt die Angebote und vermittelt Kontakte

Fast jeder Ortsteil im Bezirk hat jetzt sein eigenes Hilfeprogramm in Sachen Corona-Krise. Vereine, Nachbarn und Organisationen machen mit. Was fehlt, war bisher eine Bündelung vieler Maßnahmen. Das hat jetzt das Freiwilligenzentrum Sternenfischer übernommen. Die seit über zehn Jahren im Auftrag des Bezirksamts tätige Agentur hat große Erfahrungen im Umgang mit Ehrenamt und sozialen Projekten. Gefragt ist derzeit vor allem Hilfe für Ältere, Kranke und Alleinstehende, die sich immer öfter nicht...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.04.20
  • 314× gelesen

Noch Helfer für den Kiez gesucht

Bohnsdorf. Im Rahmen des Projekts FEIN – Förderung ehrenamtlichen Engagements von Nachbarschaften – werden in der Corona-Krise Helfer gesucht, die schnell und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten wollen. Dabei geht es um kleine Einkäufe, das Ausgehen mit dem Haustier und andere Handreichungen. Angebote und Nachfragen, die auf den Ortsteil beschränkt sind, werden über diese Internetseite koordiniert: https://sonate.jetzt/offen/gemeinschaft/bohnsdorf/helfende. RD

  • Bohnsdorf
  • 01.04.20
  • 117× gelesen

Besuchsverbot in Pflegeheimen

Treptow-Köpenick. Das Land Berlin lässt wegen der Corona-Krise eigentlich tägliche Besuche in Alten- und Pflegeheimen von einer Person für maximal eine Stunde zu. Das Gesundheitsamt Treptow-Köpenick hat jetzt diese landesweite Regel verschärft. Wie die Pressestelle des Bezirksamts mitteilte, wurden Alten- und Pflegeheime im Bezirk schriftlich aufgefordert, ein Besuchsverbot umzusetzen. Damit soll das Einschleppen von Coronaviren in diese sensiblen Einrichtungen vermieden werden. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 01.04.20
  • 46× gelesen

Sicher spenden in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie löst bei Menschen, Unternehmen und Organisationen große Hilfsbereitschaft aus. Damit die Zuwendungen ihren Zweck erfüllen, hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ein Informationsblatt erarbeitet. Das DZI Spenden-Info "Hilfe für Corona-Betroffene" kann von der Website des Instituts kostenlos unter https://bwurl.de/14vn heruntergeladen werden. RR

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.