Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Stiftungswoche 2020 nur digital

Berlin. Die 11. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April findet weitgehend im Internet statt. In der Woche informieren einmal im Jahr die Berliner Stiftungen in rund 120 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen von ihrem sozialen, kulturellen, politischen oder wissenschaftlichen Engagement. Mehr Informationen über das Progamm auf www.berlinerstiftungswoche.eu. csell

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 59× gelesen

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 243× gelesen
Anzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 681× gelesen

Hilfe für die Nachbarn

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Landesverband der Volkssolidarität hat eine Hilfe-Hotline sowie eine Hilfe-E-Mail geschaltet. Unter der Nummer 403 66 12 12 ( Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr) sowie nachbarschaftshilfe-berlin@volkssolidaritaet.de werden zum Beispiel Unterstützung beim Einkauf, Apothekengänge, soziale Beratung oder ein telefonischer Besuchsdienst vermittelt. Auch Menschen, die sich engagieren möchten, können sich dort melden. Das Angebot gilt für Friedrichshain-Kreuzberg,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.03.20
  • 337× gelesen

Nachbarschaftshilfe in Treptow-Köpenick
Liste mit Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten veröffentlicht

In Zeiten des Corona-Virus (Covid19) gibt es große Hilfsbereitschaft. In Treptow-Köpenick haben sich Menschen über Nachbarschaftsnetzwerke oder Vereine zusammengeschlossen. Sie möchten anderen helfen: Einkauf, Kinderbetreuung oder Nachhilfe. Falls Sie Hilfe benötigen oder sich in Ihrer Nachbarschaft engagieren wollen, hat das Netzwerk "Leben im Kiez" eine Liste mit den verschiedenen Netzwerken und Vereinen unter www.lebenimkiez.de zusammengestellt. Für Fragen steht Ihnen auch das Netzwerk...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.03.20
  • 4.768× gelesen

Sponsoren helfen dem Bezirk

Treptow-Köpenick. Im vorigen Jahr haben Sponsoren und Spender Projekte des Bezirksamts durch insgesamt 38 864 Euro unterstützt. Davon waren 35 296 Euro Geld-, der Rest Sachspenden. Diese Zahlen wurden jetzt im „Zuwendungsbericht 2019“ vom Bezirksamt veröffentlicht. Allein für den Ausbau des Weltspielplatzes im Treptower Park wurden 19 765 Euro gespendet. Größere Einzelspender waren unter anderem die Berlin Opera Academie, die der Musikschule 10 000 Euro für den Kauf von Instrumenten überwies,...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.03.20
  • 91× gelesen

Jugendamt ist weiter arbeitsfähig

Adlershof. Das Jugendamt des Bezirks am Groß-Berliner Damm 154 ist weiter arbeitsfähig. Der Publikumsverkehr wurde allerdings eingestellt, die Bereiche sind aber per Telefon oder E-Mail erreichbar. Der Krisendienst Kinderschutz, der sich um Fälle von häuslicher Gewalt, Vernachlässigung, Vernachlässigung der Aufsichtspflicht oder sexuellen Missbrauch kümmert, ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 902 97 55 55 oder kinderschutz@ba-tk.berlin.de erreichbar. Anträge für die anderen...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.03.20
  • 329× gelesen

Zum Gottesdienst ins Internet

Altglienicke. Gottesdienste aller Religionen sind derzeit wegen der Corona-Krise verboten. Es bleibt der Solobesuch in einigen trotzdem zum Gebet geöffneten Gotteshäusern oder das Internet. Die evangelische Gemeinde Altglienicke hat einen Gottesdienst in der „Zwiebelkirche“ an der Rosestraße auf Video aufgezeichnet und ins Internet gestellt: https://youtu.be/yXZ8sfdJhuU. RD

  • Altglienicke
  • 26.03.20
  • 42× gelesen
Neben dem traditionellen Zirkuszelt wurde ein Trainingskomplex errichtet. | Foto: Foto: Ralf Drescher

Ein neues Haus für „Cabuwazi“
Trainingshalle für 2,35 Millionen Euro errichtet

Seit ein paar Monaten steht neben dem „Cabuwazi“-Zelt am Rand des Kosmosviertels ein gelb-ockerfarbener Gebäudekomplex. Ende 2019 wurde der Trainingskomplex fertig. Seitdem haben die Kinder, die im chaotisch bunten Wandercircus – dafür steht Cabuwazi – ihre Freizeit verbringen, deutlich bessere Trainingsbedingungen. Es entstanden zwei jeweils 100 Quadratmeter große Trainingshallen für Hochseilartistik, verbunden durch einen zweigeschossigen Mitteltrakt. Hier sind Sanitär- und Umkleideräume, ein...

  • Altglienicke
  • 26.03.20
  • 312× gelesen

Der ganze Bezirk hilft jetzt mit
Kommune, Politiker und Ehrenamtliche leisten Unterstützung

In Berlin besinnt man sich in der Corona-Krise immer stärker auf ein solidarisches Miteinander. Fast jeden Tag gibt es neue Hilfsangebote. Jetzt hat auch der Tourismusverein Treptow-Köpenick ein Hilfsportal eingerichtet. Im Entstehen ist eine Datenbank mit Angeboten von Information bis Hilfe im konkreten Fall. „Nur gemeinsam können wir diese Krise meistern, mit Disziplin und Solidarität“ schreibt Tourismusverein-Geschäftsführer Mathis Richter. Neben Informationen unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.03.20
  • 265× gelesen

Spieltipps für den „Stubenarrest“

Oberschöneweide. Obwohl Familien ja nach wie vor zur Erholung und zum Sport im Freien unter Beachtung der Kontaktregeln die Wohnung verlassen können, wird viel mehr Zeit in den heimischen vier Wänden verbracht. Das FEZ Wuhlheide ist ebenfalls geschlossen, bietet aber über seine Internetseite Ideen zum Spielen und Basteln an. Alles wird für Kinder und Eltern erklärt, die Beschreibungen sind mit Bildern und kurzen Videoclips versehen. Vorerst bleibt das FEZ bis zum 19. April geschlossen. Das...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.03.20
  • 88× gelesen

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 248× gelesen
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 559× gelesen

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.578× gelesen

Sonderregelung zum Berlinpass

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vermeldet, dass Berlinpässe, die in den nächsten Wochen auslaufen, erst einmal ihre Gültigkeit behalten und vorerst nicht verlängert werden. Der Erwerb des Berlin-Ticket S ist auch mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Berlinpässe werden vorerst nicht neu ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen die anspruchsberechtigten Personen den Leistungsbescheid mit sich führen und...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 671× gelesen

Weitere Wege für die Blutspende
Viele Annahmestellen stehen momentan nicht zur Verfügung

Weil dem DRK-Blutspendedienst derzeit viele mobile Annahmestellen in Schulen und Kultureinrichtungen weggebrochen sind, gibt es deutlich weniger Termine. Bis Mitte April ist im Bezirk kein einziger Blutspendetermin geplant. Wer regelmäßig spendet und in den nächsten Wochen wieder dran ist, kann auf Termine in den Nachbarbezirken ausweichen. Gut zu erreichen ist für den einen oder anderen Spender auch der Alexanderplatz. Dort bietet das DRK am 2. und 3. April jeweils von 13 bis 18.30 Uhr die...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.03.20
  • 156× gelesen

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 267× gelesen

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 79× gelesen

Danke, dass ihr jetzt bleibt!

Nicht alle Berliner können gerade von zu Hause aus arbeiten. Die sogenannten „systemrelevanten Berufsgruppen“ sind auch in der aktuellen Situation teils unter vielen Menschen im Einsatz – im Krankenhaus, an der Kasse, im Polizeiwagen, Nahverkehr, Müllwerk, oder auch an den Druckermaschinen, damit unsere Printversion wöchentlich erscheinen kann. Die Liste derer, die trotz eigener Sorgen ihren Dienst für die Allgemeinheit verrichten, ist lang. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt sagen: Danke,...

  • Schöneberg
  • 22.03.20
  • 63× gelesen

Winzerfrühling 2020 ist abgesagt

Köpenick. Der für das letzte Aprilwochenende geplante Winzerfrühling auf der Schlossinsel und in der Köpenicker Altstadt wurde jetzt abgesagt. Was mit weiteren Volksfesten, zum Beispiel den „Köpenicker Sommer“ (19. bis 21. Juni) passiert, ist noch nicht klar. Die für Mitte Mai im benachbarten Schönefeld geplante Luftfahrtmesse ILA wurde ebenfalls bereits abgesagt. RD

  • Köpenick
  • 21.03.20
  • 36× gelesen

Kiezkneipe & Co. retten

Berlin. Über https://helfen.berlin können Berliner dabei helfen, ihre Lieblings-Ausgehorte zu retten, indem sie jetzt schon Gutscheine für Essen, Getränke und Besuche kaufen, einlösbar nach der Krise. So bleiben die Wirte erst einmal flüssig. Durch die vorsorglichen Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Gastronomie, Clubs, und Kulturorte momentan existenziell bedroht. JoM

  • Schöneberg
  • 21.03.20
  • 99× gelesen
Die Köpenicker Stadtkirche wird für einzelne private Gebete aufgeschlossen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Seelsorge mit Telefon und Computer
Die Kirche lässt die Menschen nicht im Stich

Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Köpenick hat rund 5500 Mitglieder. Ihnen bleibt durch die Einschränkungen in Folge der Corona-Krise der Besuch im Gottesdienst versagt. „Ich bin aber an meinem Platz im Pfarrhaus in der Altstadt. Wir Christen lassen unsere Mitbürger nicht im Stich, haben schnell andere Möglichkeiten der Seelsorge gefunden“, berichtet Pfarrer Ralf Musold. Der Geistliche sitzt jetzt öfter als bisher am Computer und am Telefon. Pro Tag gehen 30 bis 50 E-Mails ein und dazu...

  • Köpenick
  • 20.03.20
  • 610× gelesen
  • 1

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.479× gelesen
  • 3
Auch ein Ort mit viel Kontaktpotenzial: das Tierheim Berlin. | Foto: TVB

Türen zu, Vermittlung aber möglich
Auch das Tierheim bleibt wegen Corona geschlossen

Wegen der Corona-Krise hat auch das Tierheim Berlin am Hausvaterweg seine Tore geschlossen. Wer sich für einen vierbeinigen oder gefiederten Hausgenossen interessiert, erreicht das Team der Einrichtung aber am Telefon oder per E-Mail. Die Schließung gelte bis auf weiteres, teilte das Tierheim bereits am 13. März mit. Denn auch in der Einrichtung am Hausvaterweg gilt es, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Tiervermittlungen sind auf Anfrage aber weiterhin möglich. Hierzu können sich...

  • Falkenberg
  • 20.03.20
  • 1.240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.