Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Psychiatrische Klinik für Kinder und Jugendliche eröffnet

Oberschöneweide. Unweit der Wuhlheide haben die Vivantes-Kliniken jetzt eine Tagesklinik für Kinder und Jugendliche eröffnet. Dort werden psychiatrische Erkrankungen und Störungen behandelt. Ein Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Pflegern und Pädagogen bietet die Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichem im Alter zwischen sechs und 18 Jahren an. In der neuen Tagesklinik mit insgesamt 16 Plätzen wird in drei Altersgruppen vor allem familientherapeutisch...

  • Oberschöneweide
  • 13.07.17
  • 3.196× gelesen
  • 1

Eine Spende für Kitakinder

Johannisthal. Die Knirpse der Kindertagesstätte Melli-Beese-Haus am Landschaftspark Johannisthal dürfen jetzt auf einem neuen Bewegungsparcours toben. Die Kita des Vereins FIPP hatte die Jury von Familotel mit dem Projekt überzeugt. Rund 2000 Euro stellte das Unternehmen für den Aufbau von Kletterwand, Hängebrücke und Balancierstange zur Verfügung. Familotel ist im Bereich Familienhotellerie tätig. Seit 2014 wurden 28 Kindergärten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien bei der...

  • Johannisthal
  • 12.07.17
  • 58× gelesen
Die Gesprächsrunden im von Facebook zur Verfügung gestellten Digitalen Lernzentrum am Potsdamer Platz finden in kleinen Gruppen statt. | Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Dagmar Hirche schult Senioren an Smartphone und Tablet

Berlin. Senioren-Speed-dating, ein Flashmob zum Weltseniorentag, Surfstunden, Versilberercafés – die Liste der Aktivitäten von Dagmar Hirche ist lang. Sie schult Senioren im Umgang mit Smartphones und Tablets – und hat dafür 2015 den Smart Hero Award gewonnen. Die Kurse gibt’s inzwischen auch in Berlin. Die 60-jährige Hamburgerin ist Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorsitzende und gemeinsam mit dem Unternehmer Dr. Jan Kurz und anderen...

  • Tiergarten
  • 11.07.17
  • 1.968× gelesen

Ständig online sein macht krank

Adlershof. Wer zu viel Zeit am Computer verbringt und merkt, wie PC-Spiele und Internet sein Leben dominieren und zu Problemen mit der Realität führen, der ist in einer Gruppe im Selbsthilfezentrum Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, willkommen. Sie trifft sich jeden Montag von 19 bis 21 Uhr. Weitere Informationen unter  631 09 85. sim

  • Adlershof
  • 07.07.17
  • 31× gelesen

Sommerfest der Sozialstiftung

Friedrichshagen. Das Jahresfest der Sozialstiftung Köpenick am 15. Juli im Seniorenzentrum, Werlseestraße 37-39a, ist ein Sommerfest für die Bewohner und für die Friedrichshagener Nachbarn. Es ist zugleich wie ein Tag der offenen Tür für diejenigen, die sich die Einrichtung anschauen möchten. Das Programm beginnt um 13.30 Uhr und endet 18 Uhr. Es gibt Kindertanz, Folklore und den Auftritt eines Elvis-Doubels. sim

  • Friedrichshagen
  • 07.07.17
  • 49× gelesen

Chefwechsel im Jobcenter

Treptow-Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel und Sozialstadtrat Gernot Klemm haben Hartmut Stasch als Geschäftsführer des Jobcenters Treptow-Köpenick verabschiedet. Hartmut Stasch übernahm im Frühjahr 2011 die Geschäftsführung. „Das Jobcenter hatte in seiner Amtszeit zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, so zum Beispiel umfassende Softwareumstellungen oder neue Aufgaben wie die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und die Vorbereitungen und die Einrichtung der...

  • Köpenick
  • 05.07.17
  • 1.411× gelesen

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 134× gelesen
Senior-Experte Klaus Gengenbach (rechts) beim Einsatz in der Moschee Hassan II in Casablanca. Er half, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu verbessern. | Foto: Klaus Gengenbach

Fachleute im Ruhestand helfen weltweit mit ihrem Erfahrungsschatz

Berlin. Dass er als Rentner nur noch zu Hause sitzen würde, konnte er sich nicht vorstellen. Der frühere Touristikmanager Klaus Gengenbach sieht es als Glücksfall, dass ihm gleich von mehreren Seiten der Senior Experten Service (SES) empfohlen wurde. Die Produktion von Bonbons in den Tropen, Bier brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot, die Herstellung von Prothesen für Minenopfer – die Einsätze der SES-Fachleute sind vielfältig. Rund 12.000 Experten aus allen Branchen umfasst die Datenbank...

  • Mitte
  • 05.07.17
  • 1.170× gelesen

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 192× gelesen

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen
Schon die Fassade zeigt den maroden Zustand des rund 40 Jahre alten Gebäudes. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Flüchtlingsheim schließt: Gebäude muss dringend saniert werden

Köpenick. Das Salvador-Allende-Haus ist vorerst Geschichte. Das Flüchtlingsheim in der Salvador-Allende-Straße 91 wird geschlossen. In diesen Tagen sollen die rund 320 Bewohner das frühere Seniorenheim verlassen, teilte das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten dem Bezirk mit. Die Bewohner werden auf andere Einrichtungen verteilt, unter anderem in eine neu errichtete Gemeinschaftsunterkunft in Lichtenberg. Wie marode das Gebäude ist, zeigt bereits der Blick auf die Fassade. Im Innern soll es...

  • Müggelheim
  • 03.07.17
  • 1.327× gelesen

Ihre Blutspende ist gefragt

Niederschöneweide. Kurz vor den Sommerferien braucht das Deutsche Rote Kreuz Spender, die die Reserven der Blutbanken auffüllen. Besonders gefragt sind die Blutgruppen A- und 0-. Ein DRK-Team wartet am 6. Juli von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, auf Spender. Außerdem können sie auch am 12. Juli von 15.30 bis 19.30 Uhr in die Schule am Pegasuseck, Pegasuseck 5, im Ortsteil Altglienicke kommen. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis...

  • Köpenick
  • 30.06.17
  • 40× gelesen
Extra zur Einweihung kamen Kinder aus einer Johanniter-Kita in Spandau. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Eine Kita für das neue Stadtquartier am Flugplatz Johannisthal

Johannisthal. Viva City, das Stadtquartier unmittelbar an der Ortsteilgrenze zu Adlershof, hat jetzt eine eigene Kindertagesstätte. Errichtet wurde sie vom Bauträger Condor Wessels, der das gesamte Stadtquartier baut. Seit rund einem Jahr wird auf dem 16 000 Quadratmeter großen Areal zwischen Eisenhutweg und Straße am Flugplatz gebaut. Neben 114 Wohnungen einer Steglitzer Genossenschaft werden eine Pflegeeinrichtung für Senioren und die „Kita am Flugplatz“ errichtet. Die 129 Kinder beziehen die...

  • Johannisthal
  • 29.06.17
  • 1.263× gelesen

Informationen zum Bezirk

Treptow-Köpenick. Die neue Bezirksbroschüre und das neue "Journal 55 Plus Treptow-Köpenick" sind erschienen. Sie erhalten jeweils viele Informationen zu Wohnen, Wirtschaft, Freizeitmöglichkeiten und mehr. Beide Publikationen sind kostenfrei erhältlich. Der Bezirksbroschüre liegt ein großer, herausnehmbarer Stadtplan bei. Die Hefte liegen an öffentlichen Orten im Bezirk aus. Gegen Einsendung von 1,45 Euro in Briefmarken kann sie auch bestellt werden bei der aperçu Verlagsgesellschaft mbH,...

  • Köpenick
  • 29.06.17
  • 137× gelesen

Preis für Zivilcourage an Projekt für Wohngebietspatenschaften verliehen

Treptow-Köpenick. Die Bezirksverordneten von haben das Projekt Wohngebietspatenschaften mit dem Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Die Auszeichnung geht an das Gemeinschaftsprojekt des Freiwilligenzentrums Sternenfischer und des Wohnungsunternehmens Degewo. Mieter der kommunalen Wohnungsgesellschaft und andere Anwohner kümmern sich um Neuberliner, die als Flüchtlinge in unser Land gekommen sind. Seit dem Start des Projekts haben bereits 20 Wohngebietspaten ihre Arbeit aufgenommen....

  • Köpenick
  • 28.06.17
  • 115× gelesen

Freiwilliges Soziales Jahr

Berlin. Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin bietet ab dem 1. September wieder freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich freiwillig engagieren möchten, berufliche Orientierung suchen oder Wartezeiten bis zum nächsten Lebensabschnitt überbrücken wollen. Weitere Informationen gibt es auf www.diakonissenhaus.de/service/freiwilligendienste. hh

  • Dahlem
  • 28.06.17
  • 140× gelesen

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 361× gelesen
  • 2

Langes Warten auf Rückzahlung

Treptow-Köpenick. Frau O. aus Treptow-Köpenick war in der Vergangenheit selbstständig tätig. Weil ihre Einnahmen nicht ausreichten, den Lebensunterhalt zu finanzieren, erhielt sie ALG II-Leistungen. Die Höhe wurde auf der Grundlage ihrer zu erwartenden Einnahmen berechnet. Im zurückliegenden Jahr erlitt sie einen Herzinfarkt. Sie ist seit dem arbeitsunfähig und in Frührente. Sie erzielte keine weiteren Einnahmen. Somit stimmte die Höhe des bislang berechneten ALG II nicht mehr. Die...

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 226× gelesen
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.597× gelesen
  • 1
Hauptbrandmeister Steven Fach: "Unsere Kameraden sind oft als Erste vor Ort". | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Oberschöneweide fährt 500 bis 600 Einsätze pro Jahr

Oberschöneweide. Die Freiwillige Feuerwehr Oberschöneweide gibt es seit Juli 1897. Auch 120 Jahre später sind die Helfer aus der Siemensstraße gefragt. Wir haben sie vor Ort besucht. Die Brandbekämpfung steht, was die Einsatzzahlen betrifft, schon lange nicht mehr an erster Stelle. Wenn die Kameraden der Wache 5340, so die Nummer an den Helmen der Retter, alarmiert werden, rückt oft ein unscheinbarer roter Opel Corsa aus. Das ist der First Responder – wie das Rettungshelferfahrzeug im aus den...

  • Oberschöneweide
  • 21.06.17
  • 1.953× gelesen

Hospizdienst bildet aus

Wedding. Der Ambulante Lazarus Hospizdienst in der Bernauer Straße 115-118 bietet eine liebevolle Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und kümmert sich auch um deren Angehörige. Im September beginnt ein Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Lydia Röder unter  46 70 52 76 oder per E-Mail an lazarushospiz-ambulant@lobetal.de anmelden. hh

  • Gesundbrunnen
  • 20.06.17
  • 104× gelesen
Der Spielplatz an der Kiefholzstraße 235 wurde verschlossen, in den nächsten Wochen werden neue Geräte aufgestellt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bezirk bekommt 335 000 Euro aus dem Spielplatzsanierungsprogramm des Senats

Treptow-Köpenick. Einsam und verlassen liegt die Sandfläche an der Kiefholzstraße da. Vor Kurzem wurden die Spielgeräte abgebaut. Jetzt kommen die Bauarbeiter. Ein Infoschreiben am Eingang lässt wissen, dass dieser Spielplatz bis Ende Juli saniert wird. „Wir stellen dann unter anderem eine Doppelschaukel, Wackeltiere und eine Spielzeuglok auf“, erzählt Olga Toepfer, die Spielplatzinspektorin des Bezirksamts. Sie arbeitet im Straßen- und Grünflächenamt und ist für die 145 kommunalen Spielplätze...

  • Baumschulenweg
  • 18.06.17
  • 234× gelesen
Wie jedes Jahr dabei - Blasorchester Köpenick an der Spitze des Umzugs. | Foto: Ralf Drescher
10 Bilder

56. Köpenicker Sommer

Köpenick. Das bekannteste Volksfest im Südosten Berlins zog bereits am ersten Tag zehntausende Besucher an. Vor allem der Festumzug durch die Köpenicker Altstadt mit vielen bunten Schaubildern war der Hingucker des Tages. Mit dabei wie in jedem Jahr alte Bekannte, aber ebenso auch Neulinge. Für das lauteste Bild sorgten wie schon in den Vorjahren die Samba-Kids, die Trommelband aus Köpenick. Und es gab viel Nostalgisches zu sehen. Neben einer Postkutsche und einer mit Pferden bespannten...

  • Köpenick
  • 17.06.17
  • 629× gelesen

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Oberschöneweide. Die Berliner Bäderbetriebe haben die Öffnungszeiten des Sommerbads Wuhlheide an der Treskowallee deutlich reduziert. Ab sofort ist von Sonnabend bis Dienstag nur noch von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Mittwoch, Donnerstag und Freitag öffnet das Bad von 10 bis 18 Uhr. Eine Begründung für die Einschränkung nennen die Bäderbetriebe auf ihrer Internetseite nicht. Auskünfte unter (030) 531 10 70. RD

  • Oberschöneweide
  • 15.06.17
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.