Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Blick hinter die Zirkuskulissen

Alt-Treptow. Für 13. Mai lädt der Kinderzirkus Cabuwazi zum „Tag des offenen Zeltes“ in die Bouchéstraße 74 ein. Von 15 bis 19 Uhr gibt es dort einen Kinderflohmarkt, Kinder zeigen ihre artistischen Fähigkeiten und es gibt die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops selbst als Nachwuchsartist tätig zu werden. Rund um das Cabuwazi-Zelt in der Venusstraße 90 in Altglienicke wird am gleichen Tag ein großes Kinderfest gefeiert. Auch dort geht es von 14 bis 18 Uhr hoch her, mit einer bunten...

  • Altglienicke
  • 07.05.17
  • 71× gelesen

Blutspender gesucht: Sozialer Einsatz beim DRK

Köpenick. Das Deutsche Rote Kreuz sucht dringend neue Blutspender. Diese müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Wer als Erstspender kommt, darf das 65. Lebensjahr noch nicht beendet haben. Vor der Spende werden alle zu ihrer Gesundheit befragt und von einem Arzt untersucht. Am 12. Mai besteht die Möglichkeit, von 11.30 bis 19 Uhr in den DRK-Kliniken Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2, Blut zu spenden. Außerdem erwartet ein DRK-Team am 17. Mai von 16 bis 19 Uhr in der...

  • Köpenick
  • 07.05.17
  • 78× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Fernsehberichten zufolge sollen sie sich unrechtmäßig und übermäßig an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel nimmt diese Vorwürfe ernst und hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden....

  • Mitte
  • 05.05.17
  • 192× gelesen
  • 1
Die Papierkörbe wurden mit Fotomotiven aus Köpenick versehen. | Foto: Ralf Drescher

Volkspark wird zum Bilderbuch

Köpenick. Der Volkspark Köpenick ist noch etwas bunter geworden. Auf Initiative des Heimatvereins wurden die Papierkörbe mit Köpenicker Fotomotiven versehen. Die Spaziergänger können sich jetzt über Ansichten von Sehenswürdigkeiten wie Luisenhain, Rathaus, Laurentiuskirche und dem Prachtbau der früheren Cöpenicker Bank erfreuen. Außerdem wurde eine neue Tischtennisplatte aufgestellt. Finanziert wurde alles aus dem Senatsprogramm „Bunte Nachbarschaft“. RD

  • Köpenick
  • 04.05.17
  • 108× gelesen
Nana Schön (3. von links) ist Engagement-Botschafterin. | Foto: BBE

Nana Schön von "Jugend hackt" aus Berlin zum Engagement-Botschafter ernannt

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat die Engagement-Botschafter 2017 ernannt. Es handelt sich um Farsaneh Samadi von der „Initiative Mehrsprachigkeit“ aus Lübeck, Elena Tzara vom Verein „Foodsharing“ aus Köln, Jan Duensing von „Feiner Fußball“ aus Dresden und Nana Schön vom Programm „Jugend hackt“ aus Berlin. Als Mentorin des Programms kümmert sich Nana Schön seit 2015 um technikbegeisterte Jugendliche. Die vier Engagement-Botschafter werden durch ihr...

  • Kreuzberg
  • 02.05.17
  • 785× gelesen

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 145× gelesen

Banges Warten auf Wohngeld

Steglitz. Miriam A. und ihr Mann haben ein Einkommen, welches für die Finanzierung ihres Lebensunterhalts nicht ausreicht. Sie sind auf die Unterstützung des Wohnungsamtes angewiesen. Daher stellten die Eheleute Ende Oktober vergangenen Jahres einen Antrag auf Wohngeld. Das Amt bat noch um die Zusendung fehlender Unterlagen. Dem kamen die Eheleute umgehend nach. Es vergingen Wochen ohne weitere Benachrichtigung vom Wohnungsamt. Telefonische Rückfragen blieben ergebnislos und Rückrufversprechen...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.17
  • 266× gelesen
  • 1
Der Außenbereich des Hospiz Köpenick. | Foto: Wolfgang Borrs
3 Bilder

DRK-Kliniken Köpenick eröffnen Hospiz mit 16 Plätzen

Köpenick. Todkranke, die ihre letzten Tage nicht zuhause verbringen können, sind auf Pflegestationen oder ein Hospiz angewiesen. Die DRK-Kliniken Köpenick haben jetzt ein Hospiz mit 16 Plätzen eröffnet. Der eingeschossige Bau ist in das parkähnliche Gelände des Köpenicker Krankenhauses integriert. Jedes der Zimmer ist barrierefrei und verfügt über ein eigenes Bad und direkten Zugang zum Patientenpark. Es gibt eine Gästecouch für Angehörige, außerdem steht ein Gästezimmer bereit. Ein großer...

  • Köpenick
  • 27.04.17
  • 2.877× gelesen
Im Bezirksamt Treptow-Köpenick fehlte jeder Mitarbeiter im Durchschnitt 38 Tage wegen Krankheit. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Hoher Krankenstand im Rathaus

Treptow-Köpenick. Jeder der rund 1720 Mitarbeiter des Bezirksamts war im Jahr 2015 im Durchschnitt 38 Tage krank. Das wurde jetzt durch eine Abgeordnetenhausanfrage von Marcel Luthe (FDP) bekannt. Der hatte nach dem Krankenstand der vergangenen Jahre in der öffentlichen Verwaltung gefragt. Dabei kam heraus, das die Zahl der Tage mit Krankschreibung in Treptow-Köpenick von 36,1 je Mitarbeiter im Jahr 2011 seitdem auf den eingangs erwähnten Wert angestiegen ist. Damit liegt der Bezirk im...

  • Köpenick
  • 26.04.17
  • 757× gelesen

Wassersportfest an der Dahme

Grünau. Vom 28. April bis 1. Mai findet auf der Grünauer Regattastrecke das 5. Berliner Wassersportfest statt. An allen Tagen geht es von 10 bis 20 Uhr hoch her, mit Vorführungen der DLRG-Wasserretter, der Wasserschutzpolizei und von Tauchern der Bundeswehr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem das Stadtorchester Köpenick, der Shanty Chor Köpenick und die Blue Haley Band. Am 1. Mai gibt es um 10.30 Uhr einen Schiffergottesdienst. Das Festgelände befindet sich in der...

  • Grünau
  • 21.04.17
  • 586× gelesen
In der Landjägerstraße wurde der japanische Schnurbaum gepflanzt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ein Baum für die Altstadt: Moscheegemeinde spendet Straßengrün

Köpenick. In der Landjägerstraße am Rand der Köpenicker Altstadt steht jetzt ein japanischer Schnurbaum. Gepflanzt wurde er im Rahmen des Projekts „Stadtbäume für Berlin“. Gespendet wurde dieser Baum von der muslimischen Gemeinde der Pankower Khadija Moschee. „Wir zeigen damit, dass wir hier leben. Und wir wollen mit unseren Nachbarn gut auskommen“, sagte Imam Said Ahmad Arif am Rand der Aktion. Die Moschee der Gemeinschaft befindet sich im Pankower Ortsteil Heinersdorf. Die Gläubigen leben in...

  • Köpenick
  • 20.04.17
  • 494× gelesen

Geld aus der Kiezkasse verteilt

Bohnsdorf. Das Kiezkassengeld für Bohnsdorf, insgesamt 2400 Euro, ist verteilt. Fünf Projekte werden bedacht. Die Elternvertretung der Kita „Kunterbund“ erhält 500 Euro für die Anschaffung von dringend benötigten Flurgarderoben. Für das Sommerfest von Kiezklub Bohnsdorf, ABG Paradies, Freiwilliger Feuerwehr und Fritz-Kühn-Schule am 8. Juli werden 700 Euro zur Verfügung gestellt. Die Kulturküche erhält 400 Euro für ihr Hoffest am 9. September. Der Förderverein der Bohnsdorfer Grundschule kann...

  • Bohnsdorf
  • 20.04.17
  • 62× gelesen

Blutkonserven sind knapp

Niederschöneweide. Über die Osterferien haben sich die Bestände an Spenderblut wieder drastisch verringert. Auch Erstspender sind gefragt, um die Reserven wieder aufzufüllen. Ein DRK-Team erwartet am 27. April von 16 bis 19 Uhr potenzielle Spender in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7. Einen weiteren Termin gibt es am 3. Mai von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Schule am Pegasuseck, Pegesuseck 5 in Altglienicke. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Wer zum ersten Mal Blut...

  • Altglienicke
  • 19.04.17
  • 62× gelesen

Börsenkatalog jetzt im Internet

Berlin. Bei der Freiwilligenbörse am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden über 100 gemeinnützige Vereine ihre Angebote näher vorstellen. Doch schon jetzt können sich Neugierige informieren: Alle Aussteller sind im Berliner Engagementkatalog veröffentlicht, der kostenlos einzusehen ist auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 19.04.17
  • 56× gelesen
Wollen am 5. Mai beim Frühjahrsputz mitmachen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4/5/6a der Clara-Grunwald-Grundschule mit ihrer Klassenleiterin Mina Hagedorn.
2 Bilder

Kreuzberger Schüler beteiligen sich am Aktionstag "Berlin machen"

Berlin. Seit Jahren beteiligen sich viele Berliner am Aktionstag „Berlin machen“. Sie säubern Straßen, Parks und Plätze. In diesem Jahr haben die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN den Aktionstag in das Frühjahr verlegt. Sie rufen auf zum Frühjahrsputz am 5. und 6. Mai im Rahmen der europäischen Kampagne „Let’s clean up Europe“. Das Robinienwäldchen liegt zwischen der Clara-Grunwald-Grundschule an der Halleschen Straße 24 und der Möckernstraße, nur einen Steinwurf vom...

  • Friedrichshain
  • 19.04.17
  • 1.114× gelesen
Tobias Woskowski schraubt das Schild des Quartiersbüros an die Fassade. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Quartiersmanagement Kosmosviertel bezog eigene Räume an der Schönefelder Chaussee

Altglienicke. Seit Oktober haben die 5800 Bewohner des Kosmosviertels ein Quartiersmanagement. Jetzt bezog die von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen geförderte Einrichtung eigene Räume. Tobias Woskowski dreht die letzten Schrauben in das Schild an der Ladenzeile in der Schönefelder Chaussee. Nun sehen auch Ortsunkundige, dass hier das Quartiersmanagement Kosmosviertel zu Hause ist. „Wir sind Anlaufstelle für alle Fragen zum Wohngebiet. Bei uns können sich Anwohner über...

  • Altglienicke
  • 13.04.17
  • 507× gelesen

8. Berliner Stiftungswoche

Berlin. „Was uns zusammenhält“ ist das Motto der 8. Berliner Stiftungswoche vom 18. bis 28. April. Mehr als 100 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte zeigen, in welchen Bereichen sich Stiftungen engagieren und wie vielfältig ihr Wirken ist. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Adlershof
  • 12.04.17
  • 31× gelesen
Anzeige
Mitarbeiter von ImmobilienScout24 helfen am Social Day der Berliner Tafel. | Foto: Dirk Lässig
2 Bilder

Social Day: Immobilienscout24 unterstützt das vielfältige Engagement seiner Mitarbeiter

Berlin. Dienst nach Vorschrift – das war gestern. Moderne Mitarbeiter wollen vor allem eines: Sinn in ihrer Arbeit sehen. So auch beim digitalen Marktplatz Immobilien-Scout24. Das Unternehmen der Scout24 AG bietet nicht nur Wohnungen und Häuser an, sondern auch soziales Engagement. Entstanden ist dieses „aus einem inneren Antrieb der Mitarbeiter heraus“, sagt Mareen Walus, die seit fünf Jahren als Managerin für die Corporate Social Responsibility (CSR), also die „unternehmerische...

  • Friedenau
  • 12.04.17
  • 577× gelesen
  • 1
Forstwirt Ronald Tismer mit einem der Fledermauskästen auf dem Weg nach oben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Bürgerverein hilft beim Anbringen von Fledermauskästen

Adlershof. Wer an einem späten Sommerabend durch die Köllnische Heide spaziert, kann sie beobachten: Fledermäuse, darunter Abendsegler und Rauhautfledermaus. Nun haben die Tiere eine neue Heimat bekommen. Gemeinsam mit Ronald Tismer, dem Fledermausexperten des Forstamts Köpenick, hat Hajo Sigrist vom Adlershofer "Bürgerverein Köllnische Heide" im Waldgebiet zwischen Adlershofer Friedhof und Oberspreestraße 17 Fledermauskästen angebracht. „Bei Abendspaziergängen habe ich immer wieder Fledermäuse...

  • Adlershof
  • 11.04.17
  • 469× gelesen

Geld wird verteilt: Einladung zur Kiezkassenversammlung

Rahnsdorf. In den nächsten Tagen sind die Bewohner von drei Ortsteilen aufgerufen, sich an der Verteilung der Kiezkassenmittel der BVV zu beteiligen. Am 24. April wird über die Verteilung der 1800 Euro abgestimmt, die für Rahnsdorf zur Verfügung stehen. Beginn der Bürgerversammlung in der Grundschule an den Püttbergen, Fürstenwalder Allee 182, ist um 18.30 Uhr. Vorschläge vorab an kiezkasse-rahnsdorf@ba-tk.berlin.de. Am 25. April wird über die Verteilung von 1400 Euro entschieden, die für...

  • Köpenick
  • 11.04.17
  • 61× gelesen

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 10. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 29. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter  847 10 87 94 oder per Mail an eckhardt@freiwillig.info melden. Für ihren Einsatz werden die Lotsen am 24. April von 15 bis 17 Uhr geschult. hh

  • Mitte
  • 11.04.17
  • 100× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 77× gelesen

Zum stadtweiten Reinigungstag gibt es auch in Treptow-Köpenick mehrere Aktionen

Treptow-Köpenick. Am 5. und 6. Mai findet der stadtweite Aktionstag für ein schönes Berlin statt. Geputzt wird auch in Treptow-Köpenick. „Wenn in ganz Berlin wieder ehrenamtliche Sauberfrauen und -männer in die Hände spucken und ihre Parks, Plätze und Kieze kräftig aufräumen, sind wir selbstverständlich mit dabei. Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung zeichnen unseren Bezirk in herausragender Weise aus. Ich glaube, dass diese Aktion immer mehr Menschen für das Müllproblem...

  • Köpenick
  • 09.04.17
  • 183× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Altglienicke. Im Kosmosviertel gibt es jetzt eine Anlaufstelle für Alleinerziehende. Hier bekommen sie Unterstützung in allen Lebenslagen. Das offene Beratungsangebot im Schwangerenbegegnungszentrum, Ortolfstraße 182-184, wird vom sozialen Träger "Offensiv 91" geleistet. Sprechzeiten sind montags 10 bis 13 Uhr und mittwochs 14 bis 17 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. RD

  • Altglienicke
  • 06.04.17
  • 19× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.