Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Abschiedsfahrt der alten U-Bahnreihe A3L71.  | Foto:  Christopher Land
4 Bilder

U-Bahn-Oldies gehen in Rente
BVG nimmt letzte Züge der Baureihe A3L71 aus dem Dienst

Bei der BVG endet bald eine 50-jährige Verkehrsgeschichte. Am 17. Oktober konnten die Berliner bei einer Sonderfahrt in einem geschmückten Zug der Baureihe A3L71 symbolisch Abschied nehmen. Die großen Kulleraugen im knuffig runden „Gesicht“ – es ist fast so, als ob die Front der U-Bahn-Oldies mit den runden Lampen traurig guckt. Von den zwischen 1971 und 1973 hergestellten 138 Wagen sind aktuell noch zehn im Fahrgast-einsatz. Wenn die letzten Wagen die vorgeschriebene Laufleistung von 960 000...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 1.532× gelesen

Bauarbeiten im Goldsternweg

Altglienicke. Im Goldsternweg hat das Straßen- und Grünflächenamt mit Bauarbeiten an Fahrbahn und Gehweg begonnen. Im Bereich der Hausnummern 24 bis 36 wird der Gehweg einseitig erneuert. Zudem wird der bisher unbefestigte Wendehammer in Asphaltbauweise ausgebaut. Während der Arbeiten ist der Abschnitt komplett gesperrt. Der Zugang zu den Grundstücken wird gewährleistet. Zufahrten können im Einvernehmen mit der Baufirma teilweise geregelt werden, wie das Amt informierte. Abschluss der Arbeiten...

  • Altglienicke
  • 14.10.21
  • 63× gelesen
Anzeige
Mit der richtigen Vorbereitung und der optimalen Ausrüstung kann das Radeln trotz Nässe, Kälte, Schnee und Dunkelheit der ganzen Familie Spaß machen.  | Foto: Moritz Attenberger
7 Bilder

Mit Kids und Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
Tipps und Tricks für mehr Spaß und Sicherheit beim Winterradeln mit Kindern

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Kids sollten jeden Tag raus an die frische Luft und sich bewegen. Das hält fit und stärkt das Immunsystem. Der tägliche Weg zu Kita oder Schule mit dem Fahrrad schont also nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch einen guten Teil zur Erhaltung der Gesundheit bei. Ganz so unbeschwert wie im Sommer radelt es sich in der dunklen Jahreszeit leider nicht. Aber bei Beachtung von ein paar Tipps kommen Kinder und Eltern mit Sicherheit gut durch den Rad-Winter....

  • Charlottenburg
  • 14.10.21
  • 790× gelesen

Sonderstreifen für Busse eingerichtet

Adlershof. Ende Oktober soll die Straßenbahnneubaustrecke „Adlershof II“ planmäßig in Betrieb gehen. In diesem Zusammenhang wird auf der Rudower Chaussee zwischen Am Studio und neuer Gleisschleife am S-Bahnhof Adlershof ein dauerhafter Bussonderfahrstreifen zu Lasten der rechten Spur eingerichtet. Diese Einrichtung erfolgt im Rahmen der Verbesserung und Förderung des ÖPNV durch die Senatsverkehrsverwaltung in Absprache mit der BVG. Die bisher gemeinsam genutzte Haltestelle für Straßenbahn und...

  • Adlershof
  • 10.10.21
  • 271× gelesen

Antrag für Kiezblock erfolgreich

Alt-Treptow. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag der Grünen für einen Kiezblock in Alt-Treptow beschlossen. Monatelange Diskussionen in den Fachausschüssen waren der Entscheidung vorausgegangen. In einem Kiezblock werden Wohngebiete durch Einbahnstraßen und Sperren so umgestaltet, dass sie für den Kfz-Durchgangsverkehr unattraktiv werden. Beispielsweise werden Poller an zentralen Punkten installiert, um den Verkehr umzuleiten und Schleichwege zu blockieren. Passieren dürfen nur...

  • Alt-Treptow
  • 10.10.21
  • 150× gelesen

BVG baut auf der Regattastraße

Grünau. Die BVG hat am 5. Oktober mit Gleisbauarbeiten in der Regattastraße begonnen. Betroffen ist die Passage zwischen Bohnsdorfer Straße und Königsseestraße. Bis zum 16. Dezember wird dort, unterteilt in vier Bauabschnitte, gearbeitet. Auf dem ersten Abschnitt zwischen Ankerweg und Friedrich-Wolf-Straße werden die Bauarbeiten am 16. November fertiggestellt. Der jeweilige Baubereich wird für den allgemeinen Individualverkehr vollgesperrt. Die Nebenstraßen werden an der Regattastraße an den...

  • Grünau
  • 07.10.21
  • 817× gelesen

Ampel gefordert für Regattastraße

Grünau. In der Regattastraße soll in Höhe der Relingstraße beziehungsweise Friedrich-Wolf-Straße und der gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle als Querungshilfe eine Fußgängerbedarfsampel eingerichtet werden. Dort ist das Neubauprojekt 52° Nord der Buwog entstanden, das sich bis zum Ufer der Dahme erstreckt. Der Antrag der FDP-Bezirksverordneten Joachim Schmidt und Ralf Henze wurde in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. „Es gibt zwischen Grünauer Schule und kurz vor der Glienicker...

  • Grünau
  • 02.10.21
  • 264× gelesen

Einfahrt besser einsehbar machen

Oberschöneweide. SPD und Linke haben einen gemeinsamen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, um die Verkehrssicherheit in der Einfahrt zur Wilhelminenhofstraße 83-85 zu erhöhen. Dort befinden sich die Rathenau-Hallen. „Die Wilhelminenhofstraße ist trotz der weitgehend geraden Straßenführung in Teilen schlecht einsehbar. In Richtung Köpenick wird der Radstreifen von parkenden Autos verdeckt“, schreiben die Verordneten Paul Bahlmann (SPD) und Philipp Wohlfeil (Linke)....

  • Oberschöneweide
  • 30.09.21
  • 73× gelesen
Die baumfreie Hagenauerstraße im Kollwitzkiez soll zur autofreien Klimastraße umgebaut werden. | Foto:  Dirk Jericho

Kiezblocks, Pflanzkübel und Spielplätze
Senat fördert in den kommenden drei Jahren zehn bezirkliche Modellprojekte für Fußgänger

Drei Tage vor den Wahlen hat die Senatsverkehrsverwaltung zehn Modellprojekte in zehn Bezirken ausgewählt, die Straßen und Kieze für Fußgänger sicherer und komfortabel machen sollen. Autos raus aus den Kiezen, mehr Platz zum Spielen, Fahrradfahren und Sitzen: Mit dem vor drei Jahren in Kraft getretenen Mobilitätsgesetz will der rot-rot-grüne Senat dem Öffentlichen Personennahverkehr, Radfahrern und Fußgängern Vorrang geben. Im Februar wurde das Gesetz um den Abschnitt Fußverkehr erweitert, um...

  • Mitte
  • 30.09.21
  • 794× gelesen
  • 1
Ein Aufzug kann im Spreetunnel nicht gebaut werden. Deshalb wünschen sich viele eine barrierefreie Möglichkeit zur Überquerung der Spree. | Foto:  Philipp Hartmann

Eine Fähre ist technisch machbar
Ufernutzung für Spreetunnel-Alternative hängt weiter von Privateigentümern ab

Weil der Spreetunnel zwischen Friedrichshagen und Köpenick nicht barrierefrei ist, wird seit Jahren über eine barrierefreie Spreeüberquerung an dieser Stelle diskutiert. Inzwischen liegt eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung vor. „Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung kam zu dem Ergebnis, dass hinsichtlich der rein technischen Machbarkeit und der finanziellen Kosten eine Fähre und eine Brücke als gleichwertige Lösungen zu bewerten sind, eine barrierefreie Querung der Müggelspree zu ermöglichen“,...

  • Friedrichshagen
  • 24.09.21
  • 745× gelesen
  • 1
Auch schwere Fahrzeuge können elektrisch ohne Kraftstoff betrieben werden. Die Berliner Feuerwehr testet seit dem vergangenen September Deutschlands erste E-Feuerwehr. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Kaum E-Autos in öffentlichen Fuhrparks
Fahrzeugflotte soll bis 2030 umgerüstet werden, doch Senat, Bezirke, Feuerwehr und Polizei fahren zumeist noch mit Verbrennern

Die Fuhrparks der Verwaltung und öffentlicher Unternehmen sollen bis 2030 auf kohlendioxidfreie Fahrzeuge umgestellt werden. So steht’s im Berliner Energiewendegesetz (EWG). Doch bisher sind die meisten Fahrzeuge Verbrenner. Das geht aus einer Auflistung von Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) hervor, die sie auf eine Anfrage des Abgeordneten Michael Efler (Die Linke) zum Thema „CO₂-freie Fahrzeuge der öffentlichen Hand“ zusammengestellt hat. Unabhängig davon, dass Elektroautos zwar beim...

  • Mitte
  • 09.09.21
  • 910× gelesen
  • 3
Noch kann sich vieles an der Anordnung von Sitzen und Schaltern ändern. Das Modell soll helfen, das Design zu optimieren. | Foto:  BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Die Neue ganz in Holz
BVG und Bombardier stellen mit einem Modell nächste Straßenbahngeneration vor

Ende 2022 sollen die ersten Straßenbahnen neuen Typs nach Berlin geliefert werden. Bis 2033 werden dann über 100 Fahrzeuge der BVG übergeben. Kürzlich präsentierten Fahrzeughersteller Bombardier Transportation (Alstom-Gruppe) und BVG die neue Generation auf dem Betriebshof Weißensee. Das Vorführmodell – gebaut aus 2500 Einzelteilen von der Berliner Firma IFS Design – besteht vor allem noch aus Holz, aber vereint schon viele technische Originalteile wie Warnleuchten, Schalter, Monitore und...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 1.877× gelesen

Senat sieht keinen Bedarf
Tram-Lückenschluss zwischen FEZ Wuhlheide und Ostkreuz kommt nicht

Zu einem Straßenbahn-Lückenschluss entlang der Straße An der Wuhlheide und der Rummelsburger Landstraße wird es nicht kommen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) sieht dafür keine Notwendigkeit. „In dem betreffenden Korridor bestehen mit der S-Bahnverbindung zum Bahnhof Ostkreuz sowie parallel verlaufender Straßenbahnverbindungen, beispielsweise in der Wilhelminenhofstraße sowie der Ehrlichstraße, leistungsfähige Alternativangebote“, teilte Staatssekretär Ingmar...

  • Köpenick
  • 03.08.21
  • 814× gelesen
Senatorin Regine Günther erklärt das neue Fahhradmessgerät.  | Foto:  Daniel Rudolph
3 Bilder

Ansporn zum Radeln
Senat installiert das erste „Fahrradbarometer“ vor der Technischen Universität

An 17 Stellen in Berlin werden Radfahrer bereits gezählt. Jetzt will der Senat mit einer Echtzeitanzeige an der Straße des 17. Juni zum Fahrradfahren motivieren. Ein Barometer ist eigentlich ein Luftdruckmessgerät. Doch obwohl Berlins erstes „Fahrradbarometer“ keine Wetterwerte misst, sondern in Echtzeit jeden Radler registriert, der vorbeihuscht, hat die Verkehrsverwaltung die digitale Zählstelle Barometer getauft. 17 Fahrradzählstellen gibt es bereits an Berlins Straßen. Mittels...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 368× gelesen
  • 1

Senat fördert Lastenräder

Berlin. Der Senat hat bisher 165 Anträge zum Förderprogramm „LastenradPLUS“ bewilligt. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf eine Anfrage des Abgeordneten Bernd Schlömer (FDP) hervor. Das Programm gilt nur 2021 und soll ausschließlich in Berlin tätige Unternehmen, Selbstständige und Vereine bei der Anschaffung von mindestens ein gewerblich, gemeinnützig oder freiberuflich genutztes Lastenrad oder Elektro-Lastenrad unterstützen. Bis zu 2000 Euro...

  • Mitte
  • 02.08.21
  • 199× gelesen
  • 1

Ortolfstraße ab 9. August gesperrt

Altglienicke. Das Straßen- und Grünflächenamt erneuert ab dem 9. August bis September die Fahrbahndecke in der Ortolfstraße zwischen Siriusstraße und Hausnummer 180. Die Arbeiten umfassen das Abfräsen der vorhandenen Betondecke und den anschließenden Einbau einer Asphaltdecke. Auch im Bereich der Bushaltebuchten werden Ausbesserungen vorgenommen. Die Baumaßnahme ist laut Bezirksamt aufgrund des derzeitigen Fahrbahnzustandes erforderlich und wird unter Vollsperrung der Straße durchgeführt. Der...

  • Altglienicke
  • 31.07.21
  • 216× gelesen

Viele Hindernisse stehen im Weg
Bezirksamt prüft die Einrichtung von weiteren Fahrradstraßen

Ob Treptow-Köpenick in Zukunft mehr Fahrradstraßen bekommt, ist derzeit noch unklar. Der Fachbereich Tiefbau und die Straßenverkehrsbehörde prüfen aber mehrere Optionen auf Umsetzung. Das kündigte der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) auf Anfrage des Bezirksverordneten Jacob Zellmer (Grüne) an. Auf der Checkliste befinden sich demnach die Gartenstraße zwischen Luisen- und Charlottenstraße (Dahme-Radweg), die Bouchéstraße zwischen Kiefholz- und Harzer Straße (Mauerweg bzw. Tangentialroute...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.07.21
  • 294× gelesen
  • 1

Streckenausbau der BVG hat Folgen
Änderungen für die Straßenbahnlinien 61, 62 und 63 durch Bauarbeiten

Seit Mai 2020 laufen bereits die Arbeiten für die Straßenbahnneubaustrecke in Adlershof. Nun biegt die BVG langsam auf die Zielgerade ein. Bevor die neue Verbindung zwischen Schöneweide und Adlershof voraussichtlich Ende Oktober in Betrieb gehen kann, müssen Fahrgäste aber erst noch einmal Behinderungen hinnehmen. Wie das Unternehmen ankündigte, wird aktuell die Gleisschleife in der Karl-Ziegler-Straße zurückgebaut und durch einen Gleisbogen ersetzt. Am S-Bahnhof Adlershof werden parallel die...

  • Adlershof
  • 23.07.21
  • 1.946× gelesen
  • 1
Uwe-Karsten Gork ist gelernter Maschinen- und Anlagenmonteur. Für den ADFC repariert er in Köpenick, Adlershof und Friedrichshagen Lastenräder, die jeder Bürger kostenlos ausleihen kann. | Foto: Sternenfischer/Reginald Gramatté
2 Bilder

Goethe, Dörk & Co. in guten Händen
Uwe-Karsten Gork ist Lastenrad-Pate bei der fLotte Berlin

„Ehrenamtlich kümmere ich mich um vier Patenkinder: Dörk, Goethe, Müggelkäfer und Volxfahrrad“, sagt Uwe-Karsten Gork. Das sind die Namen der Lastenräder, die an vier Standorten in Köpenick, Adlershof und Friedrichshagen kostenlos ausgeliehen werden können und zum ADFC-Projekt „fLotte Berlin“ gehören. Der 57-Jährige kennt sich mit Fahrrädern bestens aus. Deshalb meldete er sich im Sommer 2020 bei dem Verein, auf den er im Internet aufmerksam wurde. „Weil ich gern Rad fahre und als gelernter...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.07.21
  • 330× gelesen
Treue Begleiter am Ranzen: Die Blinki-Eulen von Fielmann verhelfen Schulanfängern zu mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr. | Foto: Fielmann

Zum Schulstart
Beliebte Blinki-Eulen sind wieder da

Berlin. Schulanfänger können sich freuen: Auch in diesem Jahr gibt es die Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann. Ab Beginn des Schuljahres können die Sicherheitsreflektoren Abc-Schützen wieder auf dem Weg zur Schule begleiten. Die Blinkis sind ab dem 20. Juli unter fielmann.de/blinki kostenlos bestellbar. Der Versand erfolgt nach den Sommerferien. Bereits zum 14. Mal startet Fielmann die Verkehrssicherheitskampagne, mit der sich der Augenoptiker für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzt....

  • Charlottenburg
  • 19.07.21
  • 248× gelesen

Bauarbeiten auf der Paradiesstraße

Bohnsdorf. Das Straßen- und Grünflächenamt erneuert seit dem 12. Juli und noch bis zum 10. September die Fahrbahndeckschicht der Paradiesstraße zwischen B96a und Bohnsdorfer Kirchsteig. Im Abschnitt von Kirchsteig bis Buntzelstraße ist ein grundhafter Ausbau erforderlich. Eine Umleitung für Autofahrer wurde über die Grünbergallee eingerichtet. Die angrenzenden Gewerbebetriebe bleiben erreichbar. Radfahrer können die Nebenstraßen als Umfahrung nutzen. PH

  • Bohnsdorf
  • 13.07.21
  • 36× gelesen

Dammweg wird nicht ausgebaut
Anreise zum Spreepark soll mit Schiffen und mehr Bussen erfolgen

Befürchtungen von Anwohnern, wonach der Dammweg für den Autoverkehr zum Spreepark ausgebaut werden soll, sind unbegründet. Eine solche Planung wird vom Senat nicht verfolgt. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung leitete ein entsprechendes Schreiben von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) an den Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi (Linke) weiter. „Seit Beginn der Projektentwicklung durch die landeseigene Grün Berlin GmbH werden verkehrliche Erschließungslösungen für den...

  • Plänterwald
  • 06.07.21
  • 392× gelesen

Flanieren ohne Abgase
Berliner Senat will mehr Raum für Fußgänger schaffen

Für Autofahrer wird es immer schwieriger, Berlin baut die Stadt um. Das im Juli 2018 in Kraft getretene Mobilitätsgesetz gibt dem Öffentlichen Personennahverkehr sowie den Radfahrern und Fußgängern den Vorrang. Im Februar wurde das Gesetz um den Abschnitt Fußverkehr erweitert, um die „Mobilitätswende“ voranzutreiben. Die Verwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz von Senatorin Regine Günther (Grüne) will „mehr Räume schaffen, in denen der Autoverkehr keine oder nur eine nachgeordnete Rolle...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 1.305× gelesen
  • 4
  • 1

BVV fordert Studie für eine Seilbahn

Treptow-Köpenick. Auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 10. Juni wurde ein gemeinsamer Antrag von SPD und Linken beschlossen. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat für eine Machbarkeitsstudie zum Bau einer Seilbahn im Raum Friedrichshagen, Müggelheim, Grünau und Köpenick einzusetzen. Die Grünen lehnen diese Idee grundsätzlich ab. „Die touristische Attraktivität des Bezirks erhöhen wir, indem wir die Radinfrastruktur verbessern und den ÖPNV fördern. Häufig fehlt...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.06.21
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.