Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Schnelles Internet in der U-Bahn

Berlin. Bis Ende 2022 können Kunden aller großen Netzbetreiber auf allen U-Bahnlinien und Bahnhöfen LTE (4G-Mobilfunk) nutzen. Seit Frühjahr ist dies bereits für Kunden von Telefonica und Marken, die das Telefonica-Netz nutzen, auf allen U-Bahnlinien möglich. Damit auch Kunden von Vodafone und Telekom in der U-Bahn LTE-Empfang haben, wird das Netz als Gemeinschaftsprojekt von Telefonica und der BVG ausgebaut, wie Wirtschaftsstaatssekretärin Barbro Dreher auf Anfrage des Abgeordneten Christian...

  • Mitte
  • 16.02.21
  • 669× gelesen

Brücke für Autos weiter gesperrt

Bohnsdorf. Die Brücke Schwarzer Weg zwischen Bohnsdorf und der Siedlung Waltersdorf bleibt noch längere Zeit, mindestens bis Ende Mai, für Autos gesperrt. Angestoßen durch eine Leseranfrage an unsere Redaktion erfuhr die Berliner Woche von der Gemeinde Schönefeld, dass die Untersuchungen am Standort weiter andauern. Im Sommer hatte es im Bereich der Brücke einen Böschungsrutsch gegeben. Infolgedessen wurden auch Teile der Leitplanke der Brücke freigelegt. Da die Sicherheit für die Autofahrer...

  • Bohnsdorf
  • 03.02.21
  • 302× gelesen
Die Minna-Todenhagen-Brücke wurde am 21. Dezember 2017 eröfffnet. Sie ist 420 Meter lang und verbindet die Ortsteile Ober- und Niederschöneweide. | Foto: Philipp Hartmann

Weiter hohe Belastung durch Lkw-Verkehr
Minna-Todenhagen-Brücke hat nicht die gewünschte Wirkung erzielt

Eigentlich sollte die Ende 2017 eröffnete Minna-Todenhagen-Brücke zu einem Rückgang des Lkw-Durchgangsverkehrs in Oberschöneweide führen. Wie die Bündnisgrünen in der BVV Treprow-Köpenick nun mitteilten, sei diese Entwicklung jedoch bis heute nicht eingetreten. „Statt über die Minna-Todenhagen-Brücke zu fahren, werden für den Schwerlastverkehr nach wie vor gänzlich ungeeignete Straßen als Abkürzungen genutzt“, sagt der Fraktionsvorsitzende Jacob Zellmer. Seine Partei hat deshalb gemeinsam mit...

  • Oberschöneweide
  • 03.02.21
  • 1.571× gelesen

Reine Symbolpolitik
Rot-Rot-Grüne Mehrheit in Pankow will Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk

Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk Pankow? Das will die rot-rot-grüne Mehrheit der Bezirksverordneten. Bis auf einige große Straßen wie Prenzlauer Allee, Prenzlauer Promenade, Greifswalder Straße, Berliner Allee und die A114 soll überall das Tempolimit gelten. Die Linkspartei begründet den von ihr eingebrachten Antrag mit „positiven Effekten auf die Verkehrssicherheit und sinkender Lärm- und Luftbelastung“. Die Pankower können ja beschließen, was sie wollen, aber auch in Pankow gilt die...

  • Pankow
  • 01.02.21
  • 18.914× gelesen
  • 19

Mit Kiezblocks Verkehr aussperren

Alt-Treptow. Die Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung möchten alle Wohngebiete in Alt-Treptow zu sogenannten Kiezblocks entwickeln. Kiezblocks sind Stadtquartiere ohne Kfz-Durchgangsverkehr. Dabei werden Wohngebiete durch Einbahnstraßen und Sperren so umgestaltet, dass sie für Autofahrer unattraktiv werden. Zum Beispiel werden Poller an zentralen Punkten im Kiez installiert, um die Wegeführung zu ändern und Schleichwege zu blockieren. Für Anlieger, den Lieferverkehr und...

  • Alt-Treptow
  • 29.01.21
  • 158× gelesen
In der Dörpfeldstraße gibt es keinen Radweg, wodurch sich manchmal gefährliche Situationen für Radfahrer ergeben. Die Straßenbahn verkehrt zwischen S-Bahnhof Adlershof und Marktplatz eingleisig. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Der Raum wird neu aufgeteilt
Zwei Tram-Gleise und mehr Platz für Radfahrer nach dem Umbau der Dörpfeldstraße

Die Planungen für den Umbau der Dörpfeldstraße gehen voran. Auf der Online-Plattform „meinBerlin“ können noch bis zum 31. Januar Kommentare zum aktuellen Stand abgegeben werden. Dort wurde vom Bezirksamt der Erläuterungsbericht für die geplante Umbauvariante E veröffentlicht. Die sieht unter anderem eine Reduzierung der Fahrbahnbreite auf 8,5 Meter vor. Davon sollen 6,5 Meter dem ÖPNV sowie dem Kfz-Verkehr zur Verfügung stehen. Jeweils ein Meter pro Richtung soll dem Radverkehr dienen....

  • Adlershof
  • 20.01.21
  • 1.148× gelesen
  • 1

BVV-Beschluss zur Nawrocki-Straße

Friedrichshagen. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag der Bündnisgrünen beschlossen, wonach das Bezirksamt die Zulassung des Radverkehrs entgegen der Einbahnstraßenrichtung in der Josef-Nawrocki-Straße anordnen soll. „Um vom Spreetunnel in die Bölschestraße zu gelangen, müssen Radfahrer aktuell einen Umweg über die Scharnweberstraße nehmen. In der Praxis machen das aber nur wenige, weil es einfach keinen Sinn ergibt“, meint der Fraktionsvorsitzende Jacob Zellmer. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.01.21
  • 187× gelesen

BVG-Fahrservice zum Impfzentrum

Alt-Treptow. Die BVG bietet jetzt einen zusätzlichen und kostenlosen Fahrservice zum Impfzentrum in der Arena Treptow an. „Ab sofort können Menschen mit einem Impftermin, die mit dem eigenen Pkw anreisen, mit Kleinbussen der BVG vom Parkhaus des Einkaufszentrums Park-Center zum Impfzentrum an der Eichenstraße fahren“, teilte das Unternehmen mit. Hintergrund ist, dass es direkt am Impfzentrum keine Parkplätze gibt. Der Stellplatz im Parkhaus kostet einen Euro für drei Stunden. Die beiden...

  • Alt-Treptow
  • 12.01.21
  • 253× gelesen

Pop-up-Radweg bleibt erhalten

Adlershof. Der umstrittene Pop-up-Radweg auf dem Adlergestell wird so schnell nicht verschwinden. Eigentlich war er bis zum 31. Dezember befristet. „Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz plant eine Anordnung zur Verlängerung des vorläufigen Radwegs, da in der Folge beabsichtigt ist, den Radweg zu verstetigen“, teilte Staatssekretär Ingmar Streese im Dezember aber auf Anfrage von Stefan Evers (CDU) mit. Was der Abgeordnete von der Maßnahme hält, machte er bereits in der...

  • Adlershof
  • 06.01.21
  • 121× gelesen

Weitere Arbeiten an der B 96a Süd

Altglienicke. Auf der Bundesstraße 96a Süd zwischen Grünbergallee und Adlergestell werden die Bauarbeiten auch in diesem Jahr fortgeführt. Neben der Straße wird auch die Regenwasserkanalisation erneuert. Außerdem erfolgt der Bau neuer Geh- und Radwege einschließlich Beleuchtung. Die Arbeiten an der Autobahnauffahrt der A 117 in Richtung Dresden sind abgeschlossen und sie ist stadtauswärts wieder freigegeben. Auch die Arbeiten an der Autobahnabfahrt Richtung Schönefeld sind weitgehend fertig....

  • Altglienicke
  • 05.01.21
  • 249× gelesen

Siebtes Lastenrad im Bezirk ist da

Johannisthal. Nun hat auch der Kiezklub Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, sein eigenes Lastenrad. Es ist der siebte Standort des ADFC-Projekts „fLotte kommunal“ in Treptow-Köpenick. Das zweirädrige Bakfiets-Rad wurde „Johannes“ getauft und kann in der Transportbox entweder bis zu 80 Kilogramm Last befördern oder zwei Kinder auf einer Klappbank mit Anschnallgurten. Die Ausleihe erfolgt online auf flotte-berlin.de/cb-items/johannes. PH

  • Johannisthal
  • 04.01.21
  • 203× gelesen
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.155× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel und Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin, präsentierten das neue Schild auf dem Bahnsteig. | Foto: Deutsche Bahn AG/ Carolin Kallenbach
2 Bilder

Umbenennung ist erfolgt
Betriebsbahnhof Schöneweide ist Geschichte

Der Betriebsbahnhof Schöneweide ist wie angekündigt pünktlich zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember in Bahnhof Johannisthal umbenannt worden. „Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Schöneweide entsteht derzeit ein neuer Standort für Innovation und Produktion. Es ist eines der größten Entwicklungsprojekte in der Geschichte von DB Immobilien“, teilte ein Unternehmenssprecher mit. In der Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick hatte es zuvor parteiübergreifend Vorbehalte gegen die...

  • Johannisthal
  • 28.12.20
  • 2.647× gelesen
BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin, an der Jelbi-Station Holzmarktstraße. | Foto: Andreas Süß

Eine App für alles
Mit der Jelbi-App der BVG kann man jetzt auch Taxis buchen

Die BVG hat ihre Mobilitätsplattform Jelbi erweitert. Mit der Handyapp kann man jetzt neben Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs, Mieträdern, E-Rollern, Autos und dem BVG-Shuttleservice Berlkönig auch Taxis buchen. Eine für alle: Mit den integrierten Mobilitätsangeboten in der Jelbi-App will die BVG „Alternativen zum eigenen Auto aus einer Hand“ bieten. Mit dem neuesten Update wurde nun auch Taxi Berlin integriert. So können Nutzer auf circa 27 000 Fahrzeuge zugreifen, wie die BVG...

  • Mitte
  • 21.12.20
  • 1.129× gelesen
Vor allem Touristen werden immer wieder von Polizisten gestoppt, weil sie verbotenerweise mit E-Scootern auf dem Gehweg fahren. | Foto: Dirk Jericho

Stadtgerecht und störungsarm
Senat will im kommenden Jahr strengere Auflagen für Mietfahrzeuge einführen

Mit Auflagen im Straßengesetz will der Senat das Chaos der Mieträder, E-Tretroller oder Mietautos in den Griff bekommen. Vor allem im Zentrum ballen sich die Fahrzeuge diverser Sharing-Unternehmen. Festgelegte Parkflächen oder die verpflichtende Ausweitung des Geschäftsgebietes auf die Außenbezirke gehören zu den Auflagen, die 2021 mit den Anbietern „in einem Dialogverfahren“ erarbeitet werden sollen. Ziel ist „eine Balance zwischen der Attraktivität des Berliner Marktes und dem Nutzen der...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 393× gelesen

Neues Lastenrad steht bereit

Alt-Treptow. Im Kiezklub Gerard Philipe, Karl-Kunger-Straße 30, kann ab sofort das Lastenrad „Gerard“ ausgeliehen werden. Es ist das sechste Exemplar des ADFC-Projekts „fLotte Kommunal“ im Bezirk. In der Transportbox kann eine bis zu 80 Kilogramm schwere Last befördert werden – oder auch zwei Kinder auf einer Klappbank mit Anschnallgurten. Die Ausleihe kann auf der Internetseite flotte-berlin.de/cb-items/gerard reserviert werden. Finanziert wird „fLotte kommunal“ aus Mitteln des Berliner...

  • Alt-Treptow
  • 19.12.20
  • 162× gelesen

Von Berlin nach Krakau

Berlin. Der Reisezug Eurocity „Wawel“ fährt wieder direkt von Berlin nach Krakau. Die Strecke von „Wawel“, der ursprünglich von Hamburg nach Kraków verkehrte, wurde Ende 2014 eingestellt. Die Verbindung führt ab Berlin über Frankfurt (Oder), Zielona Góra, Legnica, Wrocław, Opole und Katowice nach Kraków. Bis Wrocław braucht „Wawel“ knapp vier Stunden. „Dass die Zugverbindung wiederaufgenommen wird, ist Ergebnis beharrlichen gemeinsamen Engagements der Bundesländer Berlin und Brandenburg, der...

  • Mitte
  • 19.12.20
  • 245× gelesen
Die Schauspielerin und Sprecherin Philippa Jarke ist die neue Stimme in Bussen und Bahnen.  | Foto: Oliver Lang

„Rau, aber authentisch“
Philippa Jarkes Stimme bringt künftig Fahrgäste in Bussen und Bahnen der BVG ans Ziel

In den ersten Bussen ist die neue Stimme der Stationsansagen seit dem 13. Dezember zu hören. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Philippa Jarke führt jetzt durch den Verkehr. Die neue BVG-Stimme dürfte vielen bekannt vorkommen. Die Synchronsprecherin Philippa Jarke hat zahlreiche Dokus gesprochen und Schauspielern wie Ashton Kutcher oder Ben Stiller ihre Stimme gegeben. Philippa Jarke wird in der Synchronkartei auch mit dem Alias Jan-Philipp Jarke geführt; in der Synchonagentur...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 8.752× gelesen

Warten auf Ampel an Haltestelle

Köpenick. Das Warten auf eine Ampel an der Straßenbahn-Haltestelle Dregerhoffstraße dauert an. Schon länger setzen sich Anwohner dafür ein. Wie die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage der Abgeordneten Tom Schreiber und Tino Schopf (SPD) kürzlich mitteilte, fehlt es bisher jedoch an einer aussagekräftigen Auswertung der Verkehrslage vor Ort. In diesem Jahr sollte eigentlich eine Verkehrszählung durchgeführt werden. „Im Frühjahr war das Verkehrsaufkommen pandemiebedingt reduziert. In den Ferien...

  • Köpenick
  • 16.12.20
  • 249× gelesen

Demo der Grünen in Bouchéstraße

Alt-Treptow. Die Bündnisgrünen fordern mehr Platz für Radfahrer in der Bouchéstraße. Einen entsprechenden Antrag stellte die Partei in der BVV. „Wir sehen hier dringenden Handlungsbedarf“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Jacob Zellmer. Immer wieder käme es vor Ort zu Konflikten zwischen Auto- und Radfahrern. Letztere würden deshalb oft auf den Fußweg ausweichen. „Der motorisierte Durchgangsverkehr im Kiez hat in den letzten Jahren bereits deutlich zugenommen. Besonders für Grundschulkinder...

  • Alt-Treptow
  • 16.12.20
  • 156× gelesen

Berlin ist Spitzenreiter
E-Autos können an 1355 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen

Berlin hat die meisten öffentlichen Ladepunkte für E-Fahrzeuge und liegt im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters vorne. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in der Hauptstadt jetzt 1355 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Berlin wird dicht gefolgt von München (1286) und Hamburg (1161). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (498), Essen (366), Regensburg (263), Düsseldorf (259) und Köln (236). In den westlichen Bundesländern gibt es laut BDEW die meisten...

  • Mitte
  • 12.12.20
  • 144× gelesen
  • 1
Auf dem Adlergestell zwischen Karolinenhof und Schmöckwitz hat die BVG bei Gleisarbeiten die Übergänge entfernt. | Foto: Peer Hauschild
2 Bilder

Fußgänger „völlig irritiert“
Bürgerbeschwerden über Abbau der Gleisübergänge an der Tram 68

Peer Hauschild vom Ortsverein Schmöckwitz ist genervt. Seit die BVG auf dem Adlergestell zwischen Karolinenhof und Schmöckwitz alle fünf Gleisübergänge ersatzlos abgebaut hat, lasse sich die Straßenseite nicht mehr sicher wechseln. Außerdem kämen Wassersportler jetzt nur noch über große Umwege zu ihren Vereinsgrundstücken und müssten mit ihren Bootsanhängern auf den Kreuzungen wenden. Was Hauschild ärgert ist, dass Anwohner über diese Aktion nicht im Voraus informiert worden sind. „Diese...

  • Schmöckwitz
  • 10.12.20
  • 693× gelesen
Bisher gilt in der Baumschulenstraße nur von 22 bis 6 Uhr Tempo 30 aus Lärmschutzgründen. Kontrolliert werde das aber kaum, erklärt der Bürgerverein. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Parteien und Bezirksamt drängen
Senat prüft Tempo 30 auf der Baumschulenstraße

Geschäfte und gastronomische Einrichtungen prägen die Baumschulenstraße. Viele Fußgänger, vor allem Anwohner erledigen hier ihre Einkäufe. Seit Eröffnung der Minna-Todenhagen-Brücke Ende 2017 hat der Verkehr jedoch deutlich zugenommen. Auf dem Weg zur Autobahn A113 ist die Straße zur vielgenutzten Durchfahrtsstraße geworden. Viele Menschen aus dem Ortsteil stören sich daran, auch weil immer wieder Lkws durch die Straße fahren. Eine Anwohnerin berichtete bereits von Rissen in der Decke ihrer...

  • Baumschulenweg
  • 02.12.20
  • 337× gelesen

Jungfernfahrt auf der U5

Berlin. Am Freitag, 4. Dezember, fahren die Züge auf der U-Bahnlinie U5 erstmals vom Hauptbahnhof bis nach Hönow. Die Eröffnung kann ab 11.40 Uhr per Livestream auf BVG.de verfolgt werden. Mit dem sogenannten „Lückenschluss U5“ zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist Berlins historische Mitte besser mit dem ÖPNV erreichbar. Die ersten regulären Züge werden am Freitagmittag gegen 12 Uhr auf den beiden neuen U-Bahnhöfen Unter den Linden und Rotes Rathaus halten. Anschließend gilt auf...

  • Mahlsdorf
  • 01.12.20
  • 870× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.