Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Ausschilderung abgelehnt

Friedrichshagen. Noch bis Ende November ist die Brückendurchfahrt am S-Bahnhof Friedrichshagen wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Schöneicher Landstraße, die Gemeinde Schöneiche, den S-Bahnhof Rahnsdorf und die Ingeborg-Hunzinger-Straße zum Fürstenwalder Damm und von dort zur Bölschestraße. Wie der Bezirk jetzt mitteilte, hat das Land Brandenburg einer Ausschilderung der Umleitungsstrecke und der Errichtung einer Ampelanlage in Schöneiche nicht zugestimmt....

  • Friedrichshagen
  • 05.04.16
  • 433× gelesen
  • 1

Buntzelstraße bleibt dicht

Bohnsdorf. Noch bis Ende April wird in der Buntzelstraße in Höhe Advokatensteig ein neuer Fußgängerüberweg gebaut. In dieser Zeit ist der Bereich für den Straßenverkehr voll gesperrt. Von der Richterstraße aus ist die Buntzelstraße bis zum Supermarkt als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umfahrung der Baustelle ist unter anderem über Gründerstraße, Joachimstraße und Schulzendorfer Straße möglich. RD

  • Bohnsdorf
  • 31.03.16
  • 569× gelesen

BVG verbessert Verbindungen

Köpenick. Die Straßenbahnlinie 63 wird verlängert. Sie verkehrt ab 3. April von Adlershof kommend über den bisherigen Halt Mahlsdorf-Süd hinaus bis zur Haltestelle Rahnsdorfer Straße. Außerdem verstärkt die BVG ab 3. April die Buslinie 165 zwischen Müggelschlößchenweg und S-Bahnhof Plänterwald so, dass die Busse montags bis freitags zwischen 6 und 9 Uhr sowie 12.30 und 18 Uhr im Zehnminuten-Takt verkehren. RD

  • Köpenick
  • 29.03.16
  • 126× gelesen

Keine längere Grünphase für Fußgänger

Köpenick. Die Fußgängerampeln am Bahnhof Köpenick können nicht so programmiert werden, dass sie für Fußgänger noch länger Grün zeigen. Die Bezirksverordneten hatten im Frühjahr 2013 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Jetzt teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dem Bezirk mit, das die Länge der Grünphase den entsprechenden Richtlinien entspricht. Eine weitere Verlängerung der Grünphase für Fußgänger wäre nur durch eine Verkürzung der Grünzeit für Tram, Bus und Autoverkehr möglich...

  • Köpenick
  • 28.03.16
  • 121× gelesen

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 829× gelesen
  • 9
Anzeige
Bernd, Marlies und Roberto Wegener (rechts im Bild) feierten ihr 25-jähriges Jubiläum. | Foto: P.R.
2 Bilder

Jubiläum im Autohaus Wegener: 25 Jahre NISSAN-Händler

Im Juni 1990 wagten Marlies und Bernd Wegener mit einem kleinen Autohandel und einer Autowerkstatt den ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Am 9. März 1991 erhielt das junge Ehepaar dann den NISSAN-Händlervertrag. „Uns hat der Qualitätsanspruch sowie die breite NISSAN Produktpalette vom Kleinwagen über Gelände- und Sportwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen überzeugt“, sagt Marlies Wegener, Geschäftsführerin des Stammhauses in Ludwigsfelde. „Diese Entscheidung haben wir zu keinem Zeitpunkt...

  • Charlottenburg
  • 14.03.16
  • 1.495× gelesen
Der Fahrzeugpark der Parkeisenbahn Wuhlheide ist für den Saisonstart bereit. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Saisonstart unter Dampf und Diesel: Parkeisenbahn feiert ihren 60. Geburtstag

Oberschöneweide. Die Parkeisenbahn Wuhlheide wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Das wird zünftig gefeiert, am 19. und 20. März ist Saisonstart. Wir besuchen die Betriebswerkstatt der kleinen Schmalspurbahn. Immer mittwochs ist der Tag der Ehrenamtlichen. Dann kommen ab 16 Uhr die freiwilligen Helfer und greifen zu Hammer, Schraubenschlüssel und Schweißgerät. So kurz vor dem Saisonstart gibt es viel zu tun. Romanus Weller und Gilbert Raband schrauben gerade eine Deckenleiste an. Die beiden...

  • Oberschöneweide
  • 05.03.16
  • 847× gelesen

Weniger Lärm: Immer mehr Kopfsteinpflaster verschwindet unter Asphalt

Berlin. In Berlin gibt es immer weniger Straßen mit Kopfsteinpflaster. Weil es den Lärm des Autoverkehrs verstärkt, muss es nach Plänen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unter Asphalt verschwinden. Doch es gibt auch Liebhaber. Kopfsteinpflaster lässt Autos laut holpern, Fußgänger stolpern und Radfahrer bei Regen rutschen. Aber: Es bremst auch manchen Raser und bekommt keine Schlaglöcher. Derzeit hat Berlin noch 6,6 Millionen Quadratmeter altes Pflaster. Doch immer mehr wird mit Asphalt...

  • Charlottenburg
  • 16.02.16
  • 3.101× gelesen
  • 7
Sechs Monate lang wird die Unterführung am S-Bahnhof dicht gemacht. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Wasserbetriebe, BVG und Deutsche Bahn bauen in Friedrichshagen

Friedrichshagen. In den nächsten Monaten kommt es zwischen Müggelseedamm und Fürstenwalder Damm zu erheblichen Verkehrsproblemen. Denn es bauen gleich drei Unternehmen. Los geht es bereits im April am Müggelseedamm. Hier sind BVG und Berliner Wasserbetriebe tätig. Zuerst werden Leitungen erneuert, dann kommen neue Straßenbahngleise darüber (Berliner Woche berichtete). Der Bereich des Müggelseedamms zwischen Bölschestraße und Charlotte-E.-Pauly-Straße wird vom 4. April bis Ende November...

  • Friedrichshagen
  • 11.02.16
  • 1.063× gelesen
Während "Kollege" Moritz arbeitet, bekommt Feger von Revierförsterin Ulrike Kreplin Streicheleinheiten. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Pferdestärken für die Waldarbeit

Grünau. Neben Kleintransportern und Arbeitsmaschinen stehen auf dem Hof von Revierförsterin Ulrike Kreplin (33) an der Regattastraße noch zwei ganz besondere "Arbeitsgeräte". Die Kaltblüter Moritz (5) und Feger (8) sind die einzigen Rückepferde im Bereich des Forstamts Köpenick. Die beiden Arbeitspferde haben im Oktober vorigen Jahres die Nachfolge von Doc und Dom angetreten, die mit 20 Jahren in den Ruhestand gegangen sind und bei einem Mitarbeiter des Landesforstamts ihr Gnadenbrot bekommen....

  • Grünau
  • 07.02.16
  • 768× gelesen

Mehr Freiräume in Alt-Treptow

Alt-Treptow. Alt-Treptow wächst und der Platz wird knapp. Können Spielstraßen oder verkehrsberuhigte Zonen hier eine Möglichkeit für mehr Freiräume bieten? Damit beschäftigt sich das Kiezgespräch im Bürgerbüro des Abgeordneten Harald Moritz (Bündnis 90/Grüne), Karl-Kunger-Straße 68, am 16. Februar. Beginn ist 20 Uhr. Zu Gast ist Andrea Gerbode, Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Informationen unter  53 21 66 80.sim

  • Alt-Treptow
  • 05.02.16
  • 68× gelesen
Eva Pankow, Fachbereichsleiterin Ordnungsangelegenheiten, stellte mit Jugend- und Ordnungsamtstadtrat Michael Grunst (Die Linke) die Bilanz vor. | Foto: Steffi Bey

Das Ordnungsamt zieht eine Bilanz für 2015 und kündigt Sonderaktionen an

Treptow-Köpenick. Keine gute Bilanz für die Bewohner des Bezirks: 2015 gab es mehr Verstöße beim Parken, rücksichtslosem Radfahren auf Gehwegen und auch zunehmende Aggressivität gegenüber Mitarbeitern des Ornungsamts. Wurden 2013 beispielsweise 60 000 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, waren es im vergangenen Jahr 67 500. Als Ursache für die vielen falsch abgestellten Fahrzeuge nennt Michael Grunst, Stadtrat für Jugend und öffentliche Ordnung (Die Linke), vor allem „den großen...

  • Köpenick
  • 29.01.16
  • 625× gelesen

Eltern fordern mehr Haltemöglichkeiten vor der Kita

Rahnsdorf. Eltern deren Kinder die Kita Eichkater an der Fürstenwalder Allee 178 oder die benachbarte Grundschule besuchen, fordern vom Bezirk eine Lösung für das Parkchaos am Grundstück. Schuld seien die Poller. Jeden Morgen zwischen 7 und 8 Uhr das gleiche Bild: Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto in die Kita oder in die benachbarte Grundschule. Die sechs vorhandenen Haltemöglichkeiten sind schnell belegt und im gesamten Bereich herrscht hektisches Durcheinander. „Die Eltern halten auf...

  • Rahnsdorf
  • 27.01.16
  • 258× gelesen
Mehrere Hundert Interessierte aus Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf besuchten den Infoabend des Senats zur TVO. | Foto: Steffi Bey
2 Bilder

Planungen zur Tangentialverbindung Ost gehen in die zweite Phase

Oberschöneweide. Von acht untersuchten Bereichen für die geplante Tangentialverbindung Ost (TVO) hat der Senat jetzt zwei ausgewählt. Sie liegen westlich und östlich des Bahn-Außenrings und kommen für die Vorzugstrasse in Frage. Der erste Teil des "Formalisierten Abwägungs- und Rangordnungsverfahrens“ (FAR) ist geschafft. Für die geplante vierspurige TVO, die die Lücke zwischen der Bundesstraße 1/5 im Norden und der Straße An der Wuhlheide im Süden schließen soll, hat der Senat jetzt zwei...

  • Köpenick
  • 20.01.16
  • 1.022× gelesen
  • 1
Anzeige
Sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi von Dainese. | Foto: Dainese
3 Bilder

Motorradbekleidung nach Maß: Dainese exklusiv am 23. Januar 2016 bei Zweirad Stadler

Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 23. Januar...

  • Charlottenburg
  • 13.01.16
  • 1.602× gelesen

Tegel wieder im Gespräch: Bürgerinitiative und FDP starten Volksbegehren

Berlin. Wenn der BER öffnet, könnte er schon wieder zu klein sein. Die Initiative "Berlin braucht Tegel", ein Bündnis aus dem Verein"Pro Tegel" und der Berliner FDP, hat deshalb ein Volksbegehren für den Weiterbetrieb Tegels gestartet – zum Unverständnis der Initiatoren von "Tegel endlich schließen". Ein Weiterbetrieb würde nach Berechnungen der Senatsverwaltung für Inneres jährlich 442.000 Euro an Personalkosten verschlingen. Dazu kommen unter anderem Kosten von 7,8 Millionen Euro für die...

  • Tegel
  • 12.01.16
  • 2.178× gelesen
  • 13

BVG-Fähre F 11 fährt nicht

Baumschulenweg. Wie die BVG mitteilt, hat die Fähre F 11 wegen Eisgang am 7. Januar den Betrieb eingestellt. Fahrgäste müssen den Bereich zwischen Wilhelmstrand und Baumschulenstraße weiträumig umfahren, einen Ersatzverkehr gibt es nicht. Diese Regelung gilt bis zum Verschwinden der Eisdecke, den aktuellen Stand erfahren Sie im Internet unter www.bvg.de oder über unter  194 49. RD

  • Baumschulenweg
  • 07.01.16
  • 113× gelesen

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 326× gelesen

Keine längere Fährzeit für F 12

Grünau. Der Betrieb der Fähre F 12 zwischen Grünau und Wendenschloß wird nicht verlängert. Die BVG hat nach Aussage des Bezirks die Passagierzahlen ausgewertet. Dabei wurde deutlich, dass das Schiff in der letzten Betriebsstunde nicht einmal zu zehn Prozent ausgelastet ist, dagegen in der vorletzten Stunde zu 70 Prozent. Deshalb wird die BVG dem Wunsch der Bezirksverordneten, den Betriebsschluss der Fähre auf 22 Uhr zu setzen, nicht nachkommen. RD

  • Grünau
  • 23.12.15
  • 194× gelesen
Senator Andreas  Geisel, Bürgermeister Oliver Igel und weitere lokale Politiker besichtigen das neu errichtete Brückengeländer an der Langen Brücke. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Stählerne Lebensretter

Köpenick. Die Unfallstelle auf der Langen Brücke vom Dezember 2014 wurde entschärft. Ein stählernes Geländer soll künftig verhindern, dass Autos in die Dahme stürzen. Genau dass war dort nämlich vor einem Jahr passiert. Ein Pkw mit vier jungen Leuten geriet auf der Rampe der Behelfsbrücke ins Schleudern, durchbrach das Geländer und stürzte in den Fluss. Die Insassen auf der Rückbank konnten sich retten, Fahrer und Beifahrerin (beide 18) starben. Obwohl die Brückenkonstruktion nach Aussage der...

  • Köpenick
  • 17.12.15
  • 1.343× gelesen
Hier am Müggelseedamm erhält die Straßenbahn im kommenden Jahr neue Gleise. | Foto: Ralf Drescher

Neue Gleise und neue Wasserrohre

Friedrichshagen. In den kommenden drei Jahren wird in Friedrichshagen im Straßenraum gebaut. BVG und Berliner Wasserbetriebe wollen ihre Arbeiten koordinieren. Bereits im April 2016 geht es am Müggelseedamm los. Hier müssen rund 1250 Meter Gleise erneuert werden. Das Pflaster im Gleisbereich wird durch Asphalt ersetzt, das soll den Lärm mindern. Parallel dazu erneuern die Berliner Wasserbetriebe 680 Meter Schmutzwasser- und 185 Meter Regenwasserkanäne. Zum großen Teil erfolgen diese Arbeiten in...

  • Friedrichshagen
  • 12.12.15
  • 414× gelesen

Straße bleibt weiter gesperrt

Oberschöneweide. Die Rudolf-Rühl-Allee bleibt noch bis zum 21. Dezember zwischen S-Bahnhof Wuhlheide und Straße An der Wuhlheide in beiden Richtungen gesperrt. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Bereich Eichgestell/Stadtforst. Hier werden Gleise erneuert. Der Bahnübergang an der Rudolf-Rühl-Allee ist zwar nicht direkt von den Arbeiten betroffen. Da der Bereich aber ständig von Arbeitsfahrzeugen belegt ist, gibt es zur Sperrung keine Alternative. Verkehrsteilnehmer müssen großräumige...

  • Köpenick
  • 09.12.15
  • 1.527× gelesen
Eveline Eckelmann sammelt mit ihren Händlern Unterschriften für einen Einwohnerantrag. | Foto: Ralf Drescher

Keine Ruhe um den Bohnsdorfer Kreisel

Bohnsdorf. Der Bohnsdorfer Kreisel ist die Straßenführung rund um die Taut-Passage am S-Bahnhof Grünau. Die Umbaupläne des Bezirks sorgen weiter für Aufregung. Eigentlich soll die bisher als Einbahnstraße geführte Verbindung beim Umbau auf Zweirichtungsverkehr umgestellt werden, mit mehr Platz und sicheren Querungen für Radler und Fußgänger. Vor allem Anlieger und regelmäßige Nutzer konnten von den Plänen des Bezirks bisher nicht überzeugt werden. Jetzt gibt es sogar einen Einwohnerantrag, mit...

  • Altglienicke
  • 02.12.15
  • 475× gelesen
Mit dem Bus durchs weihnachtliche Berlin geht's bis 20. Dezember. | Foto: Promo

Freikarten für Christmas XL Bustour durch Berlin

Berlin. Vom Oberdeck eines beheizten roten Doppeldeckers von TOP Tour Sightseeing kann man die festlich erleuchtete Weihnachtsmarkt-Hauptstadt erleben. Auf der Christmas Tour werden mehrere Weihnachtsmärkte besucht. An fünf Stopps steigt man zum Flanieren, Shoppen und Schnabulieren aus: an der Winterwelt am Potsdamer Platz, am Gendarmenmarkt, am Nikolaiviertel, an der Gedächtniskirche und am Schloss Charlottenburg. Täglich um 17 Uhr starten bis 20. Dezember von folgenden 3 Orten die...

  • Charlottenburg
  • 01.12.15
  • 672× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.