Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Jetzt Tempo 30 angeordnet

Altglienicke. In der Semmelweisstraße gilt jetzt Tempo 30. Außerdem ist die Hauptstraßenregelung weggefallen. Die BVV-Fraktion der Linken hatte das bereits im Sommer 2012 beantragt. Grund war die Ansiedlung von einem Seniorenheim, einer Kita und vielen Neubauten, in denen Familien mit Kindern wohnten. Weil die Straße kein Unfallschwerpunkt ist, hatte die untere Straßenverkehrsbehörde des Bezirks zuerst die Realisierung abgelehnt. Erst nach weiteren Beratungen im BVV-Ausschuss für Bürgerdienste...

  • Altglienicke
  • 28.11.15
  • 109× gelesen
Bisher fahren die Regionalexpress-Züge in Köpenick durch. | Foto: Ralf Drescher

Regionalbahnhof wieder Thema

Köpenick. Der Regionalbahnhof Köpenick geisterte jahrelang durch die Planungen der Deutschen Bahn. Zwischenzeitlich hatte sie ihn sogar komplett beerdigt. Jetzt scheint es doch wieder die Chance zu geben, den vom Land Berlin seit über einem Jahrzehnt geforderten Regionalbahnhof zu bauen. Das wird aus einer schriftlichen Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Ellen Haußdörfer und Tom Schreiber deutlich. Darin stellt...

  • Köpenick
  • 26.11.15
  • 1.877× gelesen
  • 1

Adventsfahrt schon ausgebucht

Altglienicke. Die Adventsfahrt am 12. Dezember mit dem historischen Ikarus-Bus des Oldtimer Bus Vereins ist bereits ausgebucht (wir berichteten). Es gibt aber am 20. Dezember eine zweite Fahrt, auch diese führt nach Moritzburg, Radebeul und zum Dresdner Striezelmarkt und kostet 39 Euro, für Kinder 24 Euro. Weitere Auskünfte und Tickets unter  96 61 03 99. Außerdem ist bereits das Programm der Busfahrten für das kommende Jahr zu haben. RD

  • Altglienicke
  • 25.11.15
  • 59× gelesen

Gut besuchte Ruderfähre: Mehr als 7000 Fahrgäste übergesetzt

Rahnsdorf. Für dieses Jahr erwartet die BVG nach eigener Aussage einen Fahrgastrekord. Eine erste beachtliche Zahl steht bereits jetzt fest. Berlins kürzeste BVG-Linie, die F 24, beförderte von Mai bis Anfang Oktober 7170 Passagiere. Zusätzlich setzte Fährmann Ronald Kebelmann noch 2720 Fahrräder über. Die meisten Fahrgäste schipperten im August mit dem roten Boot über die Müggelspree, nämlich genau 2399. Die vom Senat stillgelegte einzige Ruderfähre Berlins war mit Unterstützung des...

  • Müggelheim
  • 12.11.15
  • 142× gelesen
An der Behelfsbrücke über die Dahme wird derzeit gebaut. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

An der Langen Brücke verschwindet ein Teil der Gleise

Köpenick. An den Behelfsbrücken neben der Langen Brücke wird gebaut. Deshalb ist die in Richtung Schöneweide führende Seite derzeit gesperrt. Ein Tiefbauunternehmen baut die nicht mehr benötigten Straßenbahnschienen im Bereich der Zufahrt aus. Sie waren verlegt worden, weil während der Sanierung der Langen Brücke im Jahr 1997 auch über diesen Teil der Behelfsbrücken Straßenbahnen umgeleitet wurden. Danach hatte die BVG aus Kostengründen zunächst auf den Rückbau der nicht mehr benötigten Gleise...

  • Köpenick
  • 29.10.15
  • 612× gelesen
Die Bahnbaustelle kann derzeit in beiden Richtungen durchfahren werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Irreführung durch Verkehrsschilder: Der Sterndamm ist gar nicht gesperrt

Johannisthal. Seit Jahren wird an der Bahnüberführung Sterndamm gebaut und immer wieder war die Durchfahrt gesperrt. Eine Vollsperrung, die jetzt durch Schilder signalisiert wird, ist jedoch schon Monate her. Rund um die Bahnbaustelle am Sterndamm wurden 2013 rund zehn derartige Verkehrshinweise aufgestellt, die eine Vollsperrung ankündigen und Autofahrer zu Umfahrungen auffordern. Ohne langes Suchen findet man entsprechende Schilder in der Straße An der Wuhlheide und am Glienicker Weg kurz vor...

  • Johannisthal
  • 22.10.15
  • 1.692× gelesen

Fahrbahnen werden erneuert

Johannisthal. Im Bezirk wird derzeit an mehreren Stellen die Fahrbahn erneuert. Der Sterndamm erhält zwischen Königsheideweg und Groß-Berliner Damm in Fahrtrichtung S-Bahnhof Schöneweide eine neue Fahrbahndecke. Dieser Bereich ist noch bis 7. November komplett gesperrt. Ebenfalls gebaut wird in der Frauenlobstraße in Baumschulenweg von der Radenzer Straße bis Hausnummer 58. Hier ist bis 30. Oktober kein Befahren möglich. Erneuert wird auch die Asphaltdecke in der Friedlander Straße in der Nähe...

  • Johannisthal
  • 21.10.15
  • 155× gelesen

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.085× gelesen
  • 2
Fährmann Ronald Kebelmann hat in diesem Jahr mit dem Boot "Paule III" rund 6000 Passagiere befördert. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Erfolgreiche Fährsaison

Rahnsdorf. „Paule III“, der historische Rahnsdorfer Fährkahn, hat sich seine Ruhepause verdient. Seit Saisonbeginn am 1. Mai schipperten rund 6000 Fahrgäste über die Müggelspree. Im Gegensatz zu seinen Ruderschlägen hat Fährmann Ronald Kebelmann für seine Fahrgäste eine Strichliste geführt. Neben den 6000 Passagieren hat er auch noch rund 2800 Fahrräder ans jeweils andere Ufer gebracht. „Das sind doch beachtliche Zahlen. Man muss ja bedenken, dass die Fähre nur an den Wochenenden und Feiertagen...

  • Müggelheim
  • 09.10.15
  • 278× gelesen

Umrüsten auf Winterreifen

Wilmersdorf. Noch vor dem ersten Frost auf Winterreifen wechseln – das empfiehlt der ADAC Berlin-Brandenburg den Autofahrern. Auch wenn die Temperaturen mild bleiben, sei im Oktober für diesen Schritt die richtige Zeit gekommen. „So entgeht man dem Ansturm bei Händlern und Werkstätten beim ersten Frost, hat die größte Auswahl unter guten Pneus und ist immer sicher unterwegs“, erklärt ADAC-Technikexperte Jörg Kirst. Auch sei zu empfehlen, den Zustand von Batterien, Scheibenwischern und...

  • Charlottenburg
  • 07.10.15
  • 501× gelesen

Das Herbstlaub muss weg: Anlieger von über 500 Straßen im Bezirk müssen selbst entsorgen

Treptow-Köpenick. Der Herbst breitet sich auch optisch in der Stadt aus. Das Laub fällt von den Bäumen und muss zusammengekehrt und entsorgt werden. Nicht überall ist dafür die Stadtreinigung verantwortlich. Die kehrt und putzt nämlich nur die Straßen der Reinigungsklassen A und B. Wer in einer Straße der Reinigungsklasse C wohnt, ist nach Angaben des Ordnungsamts selbst für die Laubbeseitigung verantwortlich. Und zwar jeweils vor dem eigenen Grundstück bis zur Straßenmitte, wie mitgeteilt...

  • Köpenick
  • 01.10.15
  • 607× gelesen
Paule Engel und Manuel Heine stellten sich den Aufgaben der Wettbewerbsjury Martina Arnold und Uwe Karck. Die beiden Lotsen wurden zweiter und dritter. Die Landessiegerin stand für ein Foto leider nicht zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Die besten Berliner Lotsen trafen sich zum Wettbewerb

Niederschönhausen. Schülerlotsen sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass ihre Schulkameraden sicher zur Schule kommen. Einmal im Jahr nehmen die Verkehrshelfer aber auch an einem Wettbewerb teil, um die besten Schülerlotsen der Stadt zu ermitteln. In diesem Jahr fand das Finale des Landeswettbewerbs in der Pankower Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz statt. Organisiert wurde es von der Landesverkehrswacht in der Zusammenarbeit mit der Polizei. Die Berliner Schülerlotsen hatten in...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 872× gelesen

Verkehrskampagne für Sicherheit

Berlin. Der Landesverband Nordost des ökologischen Verkehrsclubs VCD hat eine Kampagne für mehr Sicherheit gestartet. Viele Verkehrsteilnehmer – egal ob mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs – wissen nicht oder nur ungenau über geltende Verkehrsregeln Bescheid oder befolgen sie aus Nachlässigkeit nicht. Unkenntnis und mangelnde Akzeptanz von Verkehrsregeln führen jedoch häufig zu Unfällen. Um dazu beizutragen, die wichtigsten Verkehrsregeln bekannter zu machen, hat der VCD Nordost seine...

  • Köpenick
  • 23.09.15
  • 480× gelesen

7400 Knöllchen im August: Ordnungsamtsstadtrat Michael Grunst zieht Bilanz

Treptow-Köpenick. Zu lange geparkt, die Parkscheibe weitergedreht oder den Pkw in der Grünanlage abgestellt. Wer Pech hat, bekommt dafür zu recht ein Knöllchen. Im vergangenen Monat wurden 7400 derartige Verstöße geahndet. „Bis Ende August war der Allgemeine Ordnungsdienst zu 25 Einsätzen allein am Neuhelgoländer Weg vor Ort. Dort mussten wir gegen die Halter von 450 ordnungswidrig abgestellten Pkw vorgehen. Die Falschparker haben die Durchfahrt von Einsatz- und Rettungsfahrzeugen der Feuerwehr...

  • Köpenick
  • 17.09.15
  • 254× gelesen
Das Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1906 in märkischer Backsteinoptik. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Umbau dauert länger: Bahnhof Schöneweide wird erst 2021 fertig

Niederschöneweide. Haben Sie im Juli 2021 schon was vor? Nicht? Dann halten Sie sich die Zeit schön frei. Dann will die Deutsche Bahn nämlich den erneuerten Bahnhof Schöneweide einweihen. Bisher wurde als Termin der Fertigstellung der Sommer 2018 gehandelt. Nun gab es die offizielle Nachricht zu Bauverzögerungen. Carsten Schatz, Abgeordnetenhausmitglied der Linken, hatte in Sachen Bahnhof Schöneweide beim Senat nachgefragt. Am 19. August erhielt er Antwort von Senatsbaudirektorin Regula...

  • Niederschöneweide
  • 15.09.15
  • 3.631× gelesen
So sah die Fahrt durch den Tunnel auf einer zeitgenössischen Postkarte aus. | Foto: Archiv Museum Treptow
3 Bilder

Alter Spreetunnel wieder im Blick: Erinnerung an nostalgisches Verkehrsmittel geplant

Alt-Treptow. Vor fast 100 Jahren gab es einen kurzen Weg vom Gasthaus „Zenner“ auf die Halbinsel Stralau durch einen Straßenbahntunnel. Jetzt sind im Rahmen der Arbeiten im Treptower Park Teile des Bauwerks wieder aufgetaucht und die BVV möchte eine Erinnerung schaffen. Nicht ohne Grund heißt die Fläche an der Puschkinallee auf älteren Karten noch Platz am Spreetunnel. Hier begann im Dezember 1899 die Untergrundfahrt der Berliner Ostbahnen. Die Trams kamen vom heutigen Ostbahnhof, tauchten nach...

  • Alt-Treptow
  • 11.09.15
  • 3.523× gelesen
Die Häuser Beermannstraße 16 und 18 bleiben stehen, dahinter arbeitet bereits der Abrissbagger. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Zwei Häuser bleiben stehen: Unterlagen für Planänderungsverfahren ausgelegt

Alt-Treptow. Bis zur Eröffnung der neuen Autobahn im Frühjahr 2022 ist zwar noch viel Zeit, aber die Bautätigkeit ist an Sonnenallee und Kiefholzstraße nicht zu übersehen. Jetzt wurden Planungsunterlagen geändert. Grund dafür sind zwei Häuser in der Beermannstraße. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte 2012 gefordert, die Häuser Beermannstraße 16 und 18 vom Abriss zu verschonen. Daraufhin hatte das Land Berlin eine Protokollerklärung abgegeben, dass die beiden Häuser durch eine veränderte Führung...

  • Alt-Treptow
  • 10.09.15
  • 1.559× gelesen

Verzögerungen beim Straßenbau

Treptow-Köpenick. Ende April hatten wir berichtet, dass der Bezirk 2,5 Millionen Euro für die Sanierung von Straßen bekommt. Die Arbeiten sollten bereits in den Sommerferien vorgenommen werden. Bei Bauvorhaben wie am Adlergestell und in der Kiefholzstraße hat es jedoch Verzögerungen gegeben. Weil der Fachbereich Tiefbau seit Wochen auf die Zustimmung der Verkehrslenkung Berlin wartet, kann noch nicht gebaut werden. Ein Termin steht noch nicht fest. Für dieses Jahr ganz gestrichen ist die...

  • Köpenick
  • 10.09.15
  • 218× gelesen
Am Fürstenwalder Damm müssen die Gleise erneuert werden. | Foto: Ralf Drescher

BVG baut in Rahnsdorf neue Tram-Gleise: Verkehrseinschränkungen bis Oktober

Rahnsdorf. Vor Kurzem hatten wir über Gleisbauarbeiten im Bereich Müggelseedamm/Fürstenwalder Damm berichtet. Das war leider falsch. Mehrere Leser hatten angefragt, warum denn im Bereich des Hirschgartendreiecks drei Jahre nach Fertigstellung schon wieder gebuddelt wird. Inzwischen ist klar: Gebaut wird an der anderen Verbindungsstelle von Müggelseedamm und Fürstenwalder Damm in der Nähe des Strandbads Müggelsee in Rahnsdorf. Auch dort werden die Gleise über den Fürstenwalder Damm geführt, und...

  • Friedrichshagen
  • 09.09.15
  • 576× gelesen

Keine Extrawurst für Radler

Köpenick. Am Stellingdamm wird es weder Angebotsstreifen, noch eine asphaltierte Sonderspur für Radler geben. Bezirksverordnete hatten das im Oktober vorigen Jahres gefordert. Nun teilte der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) mit, dass in Tempo-30-Zonen wie auf dem Stellingdamm grundsätzlich keine separaten Spuren für Radfahrer angelegt werden. Auch der Einbau von Asphaltstreifen für den Radverkehr sei nur möglich, wenn die komplette Straße einschließlich der Straßenbahngleise erneuert...

  • Köpenick
  • 28.08.15
  • 118× gelesen

Keine Musik im Fußgängertunnel

Niederschöneweide. Im Fußgängertunnel am S-Bahnhof Schöneweide wird es auch künftig keine Musik geben. Auf Antrag der SPD hatten die Bezirksverordneten bereits 2006 beschlossen, dass sich der Bezirk dafür einsetzen solle, das der Fußgängertunnel zwischen Bahnhof und Schnellerstraße mit klassischer Musik beschallt wird. Nach mehrmaliger Nachfrage hat sich die dafür zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt fast zehn Jahre später nun geäußert. Es wird mitgeteilt, das der Einbau...

  • Niederschöneweide
  • 28.08.15
  • 132× gelesen
Dieser Arbeiter bedient eine der Winden, mit der die Brücke bewegt wird. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Brückenschlag über die Spree

Niederschöneweide. Drei Stunden Zitterpartie für die Leute um Referatsleiter Arne Huhn von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Dann ist der Brückenschlag zwischen Ober- und Niederschöneweide gelungen. Mehrere Monate lang hatten Bauarbeiter aus den angelieferten Stahlsegmenten am Niederschöneweider Ufer den 160 Meter langen Brückenteil, der künftig den Verkehr in Richtung Oberschöneweide aufnehmen wird, Schweißnaht um Schweißnaht zusammengefügt. Damit der Termin für den...

  • Niederschöneweide
  • 27.08.15
  • 602× gelesen
  • 1
Auf der Dammbrücke werden die Straßenbahngleise erneuert. | Foto: Ralf Drescher

Sperrung wegen BVG-Buddelei: An zwei Stellen wird in Köpenick gebaut

Köpenick. Wer im Raum Köpenick auf die Straßenbahn angewiesen ist, darf sich bis Ende Oktober auf längere Wege einstellen. Gleich an zwei Stellen wird gebaut. Auf der Dammbrücke kurz vor der Köpenicker Altstadt lässt die BVG die Brückendichtungen reparieren. Außerdem werden vier Gleiskörper ausgewechselt. Für die Autofahrer bleibt eine Fahrspur je Richtung frei. Ebenfalls gebaut wird im Bereich Hirschgarten. Hier werden an der Überfahrt Müggelseedamm/Fürstenwalder Damm die Gleise erneuert. Hier...

  • Köpenick
  • 27.08.15
  • 2.014× gelesen
Waltraud Krause 2004 in der Heimatstube.
7 Bilder

Erinnerung an „Fräulein“ Waltraud Krause durch Straßenbenennung

Oberschöneweide. Vor fünf Jahren starb Waltraud Krause, die langjährige Ortschronistin von Oberschöneweide. Jetzt hat der Bezirk Treptow-Köpenick sie mit einem Straßenschild geehrt. Diese Ehrung könnte ihr gefallen haben. Bescheiden wie sie war, wäre eine breite Allee oder ein großer Platz mit ihrem Namen nicht ihr Ding gewesen. Jetzt trägt der neu gebaute Verbindungsweg zwischen Siemensstraße und Wilhelminenhofstraße ihren Namen. Der Weg führt an einem Spielplatz und einer kleinen Grünanlage...

  • Oberschöneweide
  • 26.08.15
  • 2.132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.