Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Brückeneinschub über die Spree

Niederschöneweide. Am 26. August wird der erste Brückenteil der künftigen Südost-Verbindung (SOV) von der Montagestelle an der Schnellerstraße aus über die Spree eingeschoben. Dafür muss die hier 160 Meter breite Spree in diesem Bereich vom 25. bis 28. August komplett für Berufsschifffahrt und Sportboote gesperrt werden. Nach dem Einschub wird an Land die zweite Brückenhälfte montiert. Ab 2017 soll die neue Brücke eine kurze Verbindung zwischen Schnellerstraße und Rummelsburger Landstraße...

  • Niederschöneweide
  • 17.08.15
  • 388× gelesen
Joachim Kubig ist seit 45 Jahren dabei. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Historische Straßenbahnen sind in Köpenick zurück

Köpenick. Der Straßenbahnbetriebshof Köpenick wurde in den Jahren 1903 bis 1910 errichtet. Er steht unter Denkmalschutz. Jetzt komplettieren historische Fahrzeuge das Ambiente. Seit Mai beziehen schrittweise die historischen Straßenbahnen der BVG hier Quartier. Da der über 100 Jahre alte Betriebshof nicht für die modernen Trams umgebaut werden kann, und 2017 die letzten Tatra-Züge in „Rente“ gehen werden, wird das denkmalgeschützte Areal dann nicht mehr für das Tagesgeschäft der BVG benötigt....

  • Köpenick
  • 31.07.15
  • 4.626× gelesen
Mitglieder des Heimatvereins Köpenick bestaunen den geborgenen Postmeilenstein. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Zwei Meilen bis Berlin: Historischer Postmeilenstein entdeckt

Köpenick. Vor über 150 Jahren reiste man zwischen Köpenick und Berlin noch mit der Postkutsche, und Postmeilensteine am Straßenrand gaben die Entfernung an. Einer dieser Steine wurde jetzt gefunden. Vor einigen Monaten hatten sich Mitglieder der Forschungsgruppe Meilensteine an den Heimatverein Köpenick gewandt. Dabei ging es um den möglichen Standort eines Postmeilensteins im heutigen Bezirk. „Unser Vereinsmitglied Kurt Wernicke erinnerte sich, dass ein solcher Stein früher mal im Umfeld der...

  • Köpenick
  • 29.07.15
  • 444× gelesen
Die Linie 67 fährt nur noch wochentags. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Sparkurs bei der Tram

Oberschöneweide. Bis zum Ferienende wird es in den Straßenbahnen, die durch Oberschöneweide fahren, deutlich voller werden. Der Grund: Die Tramlinie 67 wird am Sonnabend eingestellt. „Veränderte Betriebszeiten bei den Straßenbahnlinien 18 und 67“ steht über einer entsprechenden Pressemitteilung der BVG. Hintergrund ist der Abbau von Überstunden bei den Straßenbahnfahrern, die unter anderem durch fehlendes Personal und durch zusätzliche Fahrten während des Lokführerstreiks aufgelaufen sind. „In...

  • Oberschöneweide
  • 29.07.15
  • 845× gelesen

Ist Berlin wirklich fahrradfreundlich? ADFC fordert bessere Bedingungen für Radfahrer

Berlin. Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und schwingen sich aufs Rad. Das ist gut für die Umwelt. Doch es wird auch eng auf den Straßen. Seit 2004 trägt Berlin das Prädikat „fahrradfreundlich“. Der Radverkehr ist seitdem um 50 Prozent gestiegen. Das schafft Probleme. „Es gibt schon heute erhebliche Kapazitätsengpässe auf einzelnen Radrouten und an wichtigen Knotenpunkten im Zentrum“, stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin fest. Zahlreiche Fahrradrouten seien noch...

  • Zehlendorf
  • 28.07.15
  • 790× gelesen
  • 9

Brücke wird repariert

Rahnsdorf. Am 19. Juni war die Triglawbrücke durch ein Baufahrzeug beschädigt worden. Nun werden die Schäden beseitigt. Vom 27. bis 31. Juli muss die Brücke deshalb komplett gesperrt werden, nur Fußgänger und Radler können passieren. In dieser Zeit werden die beschädigten Teile am Brückenportal ausgetauscht. In einem Anwohnerschreiben werden die Bewohner aufgefordert, ihre Autos vor Beginn der Brückenarbeiten außerhalb der Insel zu parken, wenn die Fahrzeuge im betreffenden Zeitraum genutzt...

  • Rahnsdorf
  • 24.07.15
  • 298× gelesen

Die Ampel bleibt auch nachts an

Alt-Treptow. Die Ampel im Bereich Puderstraße/Am Treptower Park bleibt künftig auch nachts in Betrieb. Im Interesse eines besseren Verkehrsflusses hatten Bezirksverordnete angeregt, die Ampel nachts abzuschalten. Das hat die Verkehrslenkung Berlin mit Hinweis auf die Verkehrssicherheit jetzt abgelehnt. RD

  • Alt-Treptow
  • 22.07.15
  • 99× gelesen

Warten auf Kfz-Zulassung: Termine sind bis zu fünf Wochen im Voraus ausgebucht

Berlin. Wer ein Auto kauft, möchte am liebsten sofort damit fahren. Doch trotz Online-Terminvergabe sind die Wartezeiten bei den zwei Kfz-Zulassungsstellen in Berlin sehr lang. Eine Umwandlung der Kfz-Zulassungsbehörde in eine reine Terminbehörde sollte es 2013 richten. Verkürzen konnte das dafür eingeführte Online-System zur Terminvergabe die Wartezeiten jedoch nicht. Bis zu fünf Wochen müssen Privatpersonen derzeit warten. Doch auch Autohändler sind genervt. „Für uns sind Wartezeiten von...

  • Zehlendorf
  • 21.07.15
  • 1.861× gelesen
  • 2
  • 1

Doch keine dritte Spur möglich

Grünau. Die Idee der Bezirksverordneten, am S-Bahnhof Grünau für den stadteinwärts führenden Verkehr eine dritte Spur einzurichten, damit sich Rechts- und Linksabbieger und der Geradeausverkehr nicht behindern, kann nicht realisiert werden. Dafür hätte auf der Gegenfahrbahn eine Spur weggenommen werden müssen. Allerdings befinden sich dort eine Nachtbushaltestelle der BVG und die Lieferzone für den S-Bahnhof Grünau. Deshalb hat die Verkehrslenkung Berlin als zuständige Behörde das Ansinnen...

  • Grünau
  • 21.07.15
  • 83× gelesen

Kein weiteres Tempolimit

Niederschöneweide. Die Tempo-30-Zone vor der Grundschule an der alten Feuerwache in der Schnellerstraße wird nicht ausgeweitet. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte im vorigen Jahr eine Ausweitung auf den Bereich zwischen Fenn- und Spreestraße beschlossen. Das hat jetzt die Verkehrslenkung Berlin (VLB) als zuständige Behörde abgelehnt: „Um die Akzeptanz der Geschwindigkeitsbegrenzung zu erhalten, ist es notwendig, diese auf das notwendige Maß zu reduzieren“, schreibt die VLB an den Bezirk....

  • Niederschöneweide
  • 21.07.15
  • 79× gelesen

Staufalle am Dreieck Funkturm

Charlottenburg. Für den restlichen Sommer sollten Autofahrer den Bereich der Stadtautobahn A100 am Dreieck Funkturm möglichst meiden. Denn hier sorgen bis Ende August umfangreiche Bauarbeiten dafür, dass in beide Fahrtrichtungen nur zwei Streifen zur Verfügung stehen. Der ADAC gibt Autofahrer folgenden Rat: Mit dem Ziel „westliche City“ sollte man die auf das Dreieck Funkturm zuführenden Autobahnbahnabschnitte der A100 und der A115 (Avus) möglichst schon vor dem Dreieck Funkturm verlassen und...

  • Westend
  • 15.07.15
  • 369× gelesen
Der Neuhelgoländer Weg wird von der Feuerwehr als Rettungsweg benötigt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ordnungsamt macht mobil: Badegäste ignorieren die Verkehrsregeln

Oberschöneweide. Am 5. und 6. Juli kletterte das Thermometer auf über 30 Grad. Viele Berliner zog es an die Badegewässer im Bezirk. Viele von ihnen kamen mit dem Auto, und einige stellten ihre Fahrzeuge sogar in Grünanlagen ab. An der Treskowallee in Höhe des Sommerbads Wuhlheide waren rund 50 Autobesitzer sogar dreist über den Bürgersteig gefahren und hatten ihre Fahrzeuge am Rand des Landschaftsparks Wuhlheide abgestellt, nachdem die offiziellen Parkplätze besetzt waren. Hier und an anderen...

  • Müggelheim
  • 15.07.15
  • 819× gelesen
  • 1

Bäume sind fast abgestorben

Grünau. In der Würmseestraße muss in diesen Tagen eine 15 Meter hohe Eiche gefällt werden. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts ist der Baum fast abgestorben. Ein Ahorn in der Friedrichshagener Ahornallee wird gefällt, weil wegen Wurzelstockmorschung bereits Umsturzgefahr besteht. Und am Wuhlewanderweg in Köpenick kommt eine 22 Meter hohe Kiefer unter die Motorsäge, auch dieser Baum ist abgestorben. RD

  • Grünau
  • 15.07.15
  • 54× gelesen

Passagierplus in Schönefeld

Schönefeld. Der künftige Hauptstadtflughafen BER wirft seine Schatten voraus. Der Flughafen Schönefeld hatte im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum einen Passagierzuwachs von 11,2 Prozent zu verzeichnen. Bei 35.752 Starts und Landungen flogen 3,78 Millionen Passagiere ab oder kamen in Berlin-Schönefeld an. Berlinweit – also in Tegel und Schönefeld zusammen - wurden 13,7 Millionen Passagiere gezählt. RD

  • Köpenick
  • 12.07.15
  • 111× gelesen
Das Schild ist wieder gut zu sehen. | Foto: Ralf Drescher

Grünschnitt im Leserauftrag

Bohnsdorf. Jetzt ist der Vorwegweiser an der Richterstraße am Bahnhof Grünau wieder gut zu sehen. Mitte Juni hatten wir nach Leserhinweisen berichtet, dass er von Grün überwuchert war. Nun hat die Regiekolonne des Fachbereichs Tiefbau des Bezirksamts den Wildwuchs entfernt. RD

  • Bohnsdorf
  • 06.07.15
  • 116× gelesen

Müllentsorgung im Müggelwald

Müggelheim. Im Forstrevier Teufelssee in den Müggelbergen sind orangefarbige BSR-Papierkörbe aufgetaucht. In dem mit 1100 Hektar größten Forstrevier der Stadt startet damit ein Pilotversuch zur Müllentsorgung im Wald. Die BSR übernimmt vorerst bis Ende Juni 2016 die Entleerung. Es wurden 50 Papierkörbe montiert, unter anderem an Badestellen, Waldparkplätzen und Schutzhütten. RD

  • Müggelheim
  • 04.07.15
  • 58× gelesen
Vater Tino Beier vor der Kita. Die Autos im Hintergrund parken zur Zeit illegal. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Parkverbot für Eltern: Kurzparkplätze vor Kita gefordert

Rahnsdorf. In der Kita Rahnsdorfer Spatzen an der Fürstenwalder Allee haben die Eltern Probleme beim Bringen oder Abholen ihrer Sprösslinge. Neuerdings gibt es Knöllchen. „Wir haben unsere Autos seit Jahren kurzzeitig auf dem Seitenstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg abgestellt. Seit ein paar Monaten hat das Ordnungsamt das als Einnahmequelle entdeckt, es regnet regelrecht Knöllchen. Ich habe auch bereits drei Tickets zu jeweils 20 Euro bekommen“, ärgert sich Tino Beier. Versuche, mit dem...

  • Rahnsdorf
  • 03.07.15
  • 648× gelesen

Insel wieder mit Anschluss

Rahnsdorf. Die Einwohner von Hessenwinkel, die hinter der Triglawbrücke wohnen, sind wieder mit dem Festland verbunden. Die vor Kurzem beschädigte Triglawbrücke wurde mit Holzbalken provisorisch stabilisiert. Jetzt ist die Spreeüberquerung für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wieder passierbar. Wann der Schaden repariert wird, wurde von der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt noch nicht mitgeteilt. RD

  • Rahnsdorf
  • 01.07.15
  • 110× gelesen

Brückenfuge wird repariert

Baumschulenweg. Der Schaden an der Anna-Nemitz-Brücke über die Stadtautobahn wird jetzt repariert. Dafür muss sie an zwei aufeinander folgenden Wochenenden halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird in beiden Richtungen jeweils einspurig an der Baustelle entlang geführt. Von der Autobahn in Fahrtrichtung Innenstadt ist während der Arbeiten die Ausfahrt zur Späthstraße gesperrt. Die ersten Arbeiten waren bei Erscheinen dieser Ausgabe bereits erledigt. Vom 2. Juli 19 Uhr bis 6. Juli 5 Uhr...

  • Baumschulenweg
  • 25.06.15
  • 186× gelesen

Ruhe auf der Baustelle: Bahn dementiert Baustopp am Bahnhof Schöneweide

Niederschöneweide. Für Passanten und Anwohner ist es offensichtlich: An den Bahnbrücken am S-Bahnhof Schöneweide wird seit Wochen nicht gebaut. Berliner-Woche-Leser vermuteten in Zuschriften bereits einen Baustopp. „Im Juni wurde dem Bezirk auf Nachfrage durch die DB Projektbau mitgeteilt, dass bereits seit 9. März ein Baustopp durch die Bahn AG gegenüber ihrem Auftragsnehmer ausgesprochen wurde. Ursächlich dafür sind notwendige Überarbeitungen der Projektunterlagen, technische Probleme und...

  • Niederschöneweide
  • 25.06.15
  • 824× gelesen
Die Triglawbrücke wurde nach dem Unfall für Kraftfahrzeuge gesperrt. | Foto: Ralf Drescher

Rund 100 Anwohner kommen nur noch zu Fuß nach Hause

Rahnsdorf. Sie leben in der Triglaw-, in der Wodan- oder der Baldurstraße. Jetzt sind diese Hessenwinkler echte Inselbewohner, denn die Triglawbrücke musste nach einem Unfall für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Am 19. Juni war ein Baufahrzeug mit seinem Ladekran gegen das Stahlfachwerk der über 100 Jahre alten Brücke geprallt und hatte sich verklemmt. Dabei hatten sich Quer- und Längsträger des Bauwerks verzogen. Die Feuerwehr befreite das Fahrzeug, der ungeschickte Lenker durfte...

  • Rahnsdorf
  • 24.06.15
  • 705× gelesen
Die fast 35 Jahre alte Salvador-Allende-Brücke muss durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Salvador-Allende-Brücke: Termin für den Neubau kann nicht gehalten werden

Köpenick. Eigentlich sollte im Herbst der Neubau der Salvador-Allende-Brücke beginnen. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt jetzt mitteilte, kann dieser Termin jedoch nicht gehalten werden. Harald Moritz, Abgeordnetenhausmitglied von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Bezirk, hatte nach dem Stand der Planungen gefragt. Die Vorplanungen sollten eigentlich schon im Frühjahr erledigt sein. „Die Planungsarbeiten zum Neubau sind nicht im Frühjahr abgeschlossen worden. Die Ergebnisse...

  • Köpenick
  • 24.06.15
  • 837× gelesen

Tödlicher Unfall am Zebrastreifen

Friedrichshagen. Obwohl eine Rentnerin zum Überqueren der Straße einen Zebrastreifen nutzte, wurde sie angefahren und tödlich verletzt. Die 86-Jährige wollte am 22. Juni gegen 11.20 Uhr den Fürstenwalder Damm in Höhe des Mühlwegs auf dem Zebrastreifen überqueren. Dabei wurde sie vom Pkw eines 77-Jährigen erfasst, der in Richtung Erkner unterwegs war. Die Frau erlag kurz nach dem Unfall ihren schweren Verletzungen. Für die Unfallaufnahme war der Fürstenwalder Damm mehrere Stunden gesperrt....

  • Friedrichshagen
  • 24.06.15
  • 151× gelesen
Der Vorwegweiser verschwindet hinter grünen Blättern. | Foto: Ralf Drescher

Wegweiser ist gut getarnt

Bohnsdorf. Der Vorwegweiser an der Richterstraße sollte einst den Weg ins Stadtzentrum und nach Köpenick weisen. Inzwischen tut er das nicht mehr, grüner Wildwuchs sorgt für gute Tarnung. Gleich mehrere Leser hatten uns darauf aufmerksam gemacht. Wir waren vor Ort, um den Wegweiser zu fotografieren. Gegenüber von der Taut-Passage schimmert nur noch ein wenig Gelb durch die Blätter – siehe Foto. Unseren Lesern war es nicht gelungen, einen Verantwortlichen für die Beseitigung des Wildwuchses...

  • Altglienicke
  • 17.06.15
  • 199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.